-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Digitale PK: Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2025 - Einladung
Einladung zum digitalen Pressegespräch Die Top Ten der „Vergessenen Nachrichten“ 2025 Deutschlandfunk und Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) veröffentlichen Liste wichtiger Themen, über die deutsche Medien nicht berichtet haben Presseinformation, 27. Februar Die ...
moreDeutschlandradio-Hörfunkrat: Nächste Sitzung am 6. März 2025 in Berlin
Deutschlandradio-Hörfunkrat: Nächste Sitzung am 6. März 2025 in Berlin Presseinformation, 20. Februar 2025 Der Hörfunkrat von Deutschlandradio kommt am Donnerstag, 6. März 2025, in Berlin zu seiner 5. Sitzung in der laufenden Amtsperiode zusammen. Auf der Tagesordnung stehen ...
moreDeutschlandfunk App künftig mit "Einfachem Modus" für leichtere Bedienbarkeit / Audio App setzt auf Barrierefreiheit - Einfacher Zugang zu Radio und Podcasts
more- 2
Die Mutter aller Serien / Ein Deutschlandfunk-Podcast entdeckt 1001 Nacht neu
more Wie Nachrichten und Politik-Sendungen entstehen
Deutschlandfunk im Museum für Kommunikation, Berlin Wie Nachrichten und Politik-Sendungen entstehen Presseinformation, 28. Januar 2025 Nachrichten und Politik-Sendungen gehören zum Alltag vieler Menschen. Wie werden diese Formate gemacht? Und was machen Nachrichten mit denjenigen, die sie hören? Wer sich dafür interessiert, wie Schlagzeilen und Hintergrundformate im Deutschlandfunk entstehen, kann Anfang Februar im ...
more
Max Ophüls Preis für den gesellschaftlich relevanten Film 2025 geht an "Ich sterbe, kommst Du?"
more„Studio 9 – Live aus dem Humboldt Forum“: Korbinian Frenzel am 30. Januar im Gespräch mit Sahra Wagenknecht
more- 2
"Babas Geister": Doku-Podcast ab 29. Januar
more
Bremer Literaturpreis: Förderpreis für Stefanie Sargnagel
moreAufstieg und Fall einer Dose / Friedrich Liechtenstein erzählt die Tupperware-Story / Deutschlandfunk-Podcast ab 28. Januar
moreCorona – Themenwoche vom 20. bis 27. Januar im Deutschlandfunk
Themenwoche vom 20. bis 27. Januar Corona – Wie die Pandemie noch in uns steckt Fünf Jahre nach Ausbruch analysieren die Deutschlandfunk-Ressorts die Folgen Presseinformation, 15. Januar 2025 Fünf Jahre ist es her, dass sich das SarsCov2-Virus aus Wuhan in China über die ganze Welt ausbreitete. Die Pandemie hat enorme Folgen ...
more
Start für das Publikumsprojekt Denkfabrik 2025: „Machen statt meckern!“
more„Studio 9 – Live aus dem Humboldt Forum“: Korbinian Frenzel am 9. Januar 2025 im Gespräch mit Robert Habeck
more„Professor van Dusen“-Krimis ab sofort mit eigenem Podcast
moreDeutschlandradio-Hörfunkrat beschließt neuen Qualitätssicherungsleitfaden und verabschiedet Wirtschaftsplan für 2025
Deutschlandradio-Hörfunkrat beschließt neuen Qualitätssicherungsleitfaden und verabschiedet Wirtschaftsplan für 2025 Presseinformation, 13. Dezember 2024 Der Hörfunkrat von Deutschlandradio hat auf seiner letzten Sitzung ...
moreDeutschlandradio wird neuer Gesellschafter der Innovations- und Digitalagentur ida
Deutschlandradio wird neuer Gesellschafter der Innovations- und Digitalagentur ida Presseinformation, 10. Dezember 2024 Deutschlandradio wird zum 1. Januar 2025 nach MDR und ZDF Digital dritter Gesellschafter der Innovations- und Digitalagentur (ida) GmbH. Der entsprechende ...
moreNeuer Hörspiel-Krimi mit Bjarne Mädel: "Sörensen macht Urlaub"
more
Deutschlandradio-Korrespondentin Marianne Allweiss erhält Deutsch-tschechischen Journalistenpreis 2024
moreZum Tod von Jürgen Becker: „In jeder Situation spricht Erinnerung mit“
moreMedienfrauen fordern „diskriminierungsfreien und gendersensiblen Umgang mit KI”
Medienfrauen fordern „diskriminierungsfreien und gendersensiblen Umgang mit KI” „Das Genderproblem der KI” – darum ging es im Abschlusspanel des 46. Herbsttreffens der Medienfrauen in Bonn. Das Treffen ...
One documentmoreKurzhörspielpreis max15 für "Das normale Haus" von Lars Werner
more"Women united in a changing world": 46. Herbsttreffen der Medienfrauen in Bonn gestartet
" Women united in a changing world " : 46. Herbsttreffen der Medienfrauen in Bonn gestartet KI, Fake News, Klimawandel oder gewalttätige Konflikte: Wie Menschen von den wichtigen Themen unserer Zeit betroffen sind, ist fast immer eine Geschlechterfrage. Ab dem 8. November treffen ...
more30 Jahre Deutschlandradio: Funkhausfest in Köln am 16. November mit Live-Podcasts, Live-Hörspiel und Blick hinter die Kulissen
more
- 2
„Die Botschaft“ - Fünfteiliger Politthriller-Podcast über den letzten Mauerfall Europas in Albanien
more Forum neuer Musik im Deutschlandfunk ab 2.11: "The Middle East in myself"
One documentmoreUmweltMedienpreis 2024 geht an Sendung „Umwelt und Verbraucher“ im Deutschlandfunk
moreDer Kampf um die Kulturschätze der Ukraine / Start der Podcast-Serie "Die Kunstretter" / Ab 22. Oktober
Berlin (ots) - In einem Krieg retten die Menschen das, was ihnen wirklich wichtig ist: Das eigene Leben, ihre Familie, Hab und Gut. Die Podcast-Serie "Die Kunstretter" erzählt die Geschichten von Frauen und Männern, die für die Kunstschätze der Ukraine sehr viel riskieren - weil es dabei auch um die kulturelle ...
moreDie Deutschlandfunk-Programme auf der Frankfurter Buchmesse
moreRobert Geisendörfer Preis für Feature "Arschlochmama" und Kakadu-Podcast zu Antisemitismus
Feature „Arschlochmama“ und „Kakadu“-Podcast zu Antisemitismus mit evangelischem Medienpreis ausgezeichnet Presseinformation, 8. Oktober 2024 Das Deutschlandfunk-Feature „Arschlochmama“ und eine Sonderfolge des Kinderpodcasts „Kakadu“ zu Antisemitismus sind mit dem Medienpreis der evangelischen Kirche ausgezeichnet worden. Beide Produktionen erhielten ...
more