Follow
Subscribe to Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Filter
  • 02.11.2025 – 10:30

    Klimaneutralität 2040: Erste soziale Vermieter denken über den Verkauf von Wohnungen nach

    81/2025 VNW-Direktor Andreas Breitner: Eine Umfrage unter VNW-Unternehmen ergab, dass Investitionen infolge verschärfter Klimaschutzauflagen erheblich teurer werden und das dafür notwendige Geld nur durch einen Verkauf aufgebracht werden kann. Kiel. Erste gemeinwohlorientierte Vermieter denken angesichts der Verschärfung gesetzlicher Klimaschutzauflagen über den ...

  • 29.10.2025 – 12:36

    VNW-Direktor Andreas Breitner: Kiel sollte sich Schwerin zum Vorbild nehmen

    80/2025 Die rot-rote Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat entschieden, Klimaneutralität erst im Jahr 2045 erreichen zu wollen. Damit bekommen Wohnungsunternehmen mehr Zeit, ihre Bestände energetisch zu sanieren, ohne die Mieterinnen und Mieter zu überfordern. Mecklenburg-Vorpommern will den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zwar weiter eindämmen, ...

  • 29.10.2025 – 11:57

    VNW-Direktor Andreas Breitner: Landesregierung entscheidet mit Augenmaß.

    79/2025 Klimaschutz und sozialer Frieden sind zwei Seiten ein und derselben Medaille. Die Menschen dürfen nicht überfordert werden. Mecklenburg-Vorpommern will den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zwar weiter eindämmen, lässt sich aber mehr Zeit für das Erreichen von Klimaneutralität. Das Landeskabinett billigte am Dienstag das ...

  • 15.10.2025 – 15:06

    Sondervermögen auch für die energetische Sanierung von Wohngebäuden nutzen

    78/2025 Soziale Vermieter fordern zudem in einem Schreiben an die Landtagsabgeordneten, das Erreichen von Klimaneutralität auf 2045 zu verschieben. Mit dem Geld aus dem schuldenbasierten Sondervermögen will Ministerpräsident Daniel Günther die wirtschaftliche Basis Schleswig-Holsteins stärken. „Die Grundlage für Wachstum ist eine intakte Infrastruktur. Kaputte ...

  • 13.10.2025 – 13:55

    Soziale Vermieter: Ergebnis des Klimavolksentscheids setzt auch Bund und EU unter Druck

    76/2025 1. Die Verschärfung des Hamburger Klimaschutzgesetzes steht ausdrücklich unter Vorbehalt bundes- und europarechtlicher Regelungen. 2. VNW-Direktor Andreas Breitner: „Wenn die Bundesregierung und die EU nicht liefern, werden die Gesetzesvorgaben in Hamburg nicht umzusetzen sein.“ Hamburg. Die sozialen Vermieter haben mit Blick auf das Ergebnis des ...

  • 01.10.2025 – 13:51

    Hamburg Wohnungswirtschaft warnt vor einem Vorziehen von Klimaneutralität

    68/2025 Sorge vor steigenden Mieten und einer Vertiefung der sozialen Spaltung. Der Neubau bleibt auf der Strecke. Hamburg. Die wohnungswirtschaftlichen Verbände in Hamburg, der BFW Landesverband Nord, der Grundeigentümer-Verband Hamburg, der Immobilienverband Deutschland (IVD) Nord und der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), haben vor den Folgen des ...

  • 30.09.2025 – 13:29

    VNW-Direktor Andreas Breiter: Warum unterstützt der FC St. Pauli Klimaneutralität 2040?

    67/2025 Der Fußball-Bundesligist hat bei den Heimspielen gegen Augsburg und Leverkusen in seinem Stadion offensiv für eine Initiative geworben, die das Wohnen in Hamburg massiv verteuern wird. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): „Der FC St. Pauli hat in den vergangenen Monaten erfolgreich eine ...

  • 23.09.2025 – 14:44

    Das bezahlbare Wohnen entscheidet über Hamburgs Olympia-Bewerbung

    65/2025 VNW-Direktor Andreas Breitner: „Die Kombination aus einem modernen olympischen Konzept und dem bezahlbaren Wohnen sollte Kern der Olympia-Bewerbung Hamburgs sein.“ Hamburg. Das bezahlbare Wohnen in der Metropolregion Hamburg wird aus Sicht der sozialen Vermieter über den Erfolg einer Hamburger Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele entscheiden. „Ein moderne und nachhaltiges olympisches Konzept muss mit ...

  • 19.09.2025 – 10:01

    ERINNERUNG: Einladung zum VNW-Arbeitstagung 2025 in Lübeck

    ERINNERUNG Einladung zur VNW-Arbeitstagung 2025 Hamburg. Selten war die Situation für die am Gemeinwohl orientierten Vermieter so herausfordernd wie derzeit. Angesichts der Energiewende, steigender Baukosten und ausufernder Bürokratie stellen viele soziale Vermieter den Neubau bezahlbarer Wohnungen auf den Prüfstand. Immer häufiger rückt die Sanierung von Wohnungsbeständen in den Mittelpunkt des ...

  • 05.08.2025 – 13:17

    VNW-Direktor Andreas Breitner: „Katharina Fegebank hat recht.“

    56/2025 Zum Erreichen von Klimaneutralität setzt Hamburgs Umweltsenatorin Katharina Fegebank (Grüne) auch auf die CCS-Technologie zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid. Man werde die eigenen Klimaschutzziele ohne CCS nicht erreichen, sagte die Politikerin der dpa. Sie forderte die Bundesregierung auf, rasch die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu ...

  • 23.07.2025 – 12:44

    VNW-Direktor Andreas Breitner zur SAGA-Bilanz: Pfeiler des bezahlbaren Wohnens in Hamburg

    55/2025 Hamburgs städtisches Wohnungsunternehmen, die SAGA Unternehmensgruppe, hat heute ihren Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt und dabei von stabilen Ergebnisse mit rund 800 Baubeginnen und rund 570 Millionen Euro Gesamtinvestitionen berichtet. Die monatliche Durchschnittsmiete liegt bei 7,46 Euro pro Quadratmeter und damit um 30 Prozent ...

  • 21.07.2025 – 14:18

    „Endlich ins Umsetzen kommen“

    53/2025 VNW-Direktor Andreas Breitner zur Auswahl von 13 Bauprojekten, die im „Hamburg-Standard“ errichtet werden sollen Um die Praktikabilität des „Hamburg-Standards“ zu überprüfen, hat die Stadt Hamburg zusätzlich zum Pilotquartier Wilhelmsburger Rathausviertel in den sieben Bezirken der Hansestadt 13 Bauvorhaben mit insgesamt rund 1.200 Wohnungen ausgewählt. Die Projekte sollen dazu dienen, Erkenntnisse für künftige Bauprojekte, die im ...