Follow
Subscribe to Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Filter
  • 15.02.2024 – 11:20

    Ein weiterer richtiger Schritt

    1. Soziale Vermieter unterstützen den Hamburger Senat, einen dritten Förderweg für den Bau von Sozialwohnungen einzuführen. 2. Ohne Förderung liegen die Mieten bei Neubauten derzeit zwischen 18 und 20 Euro. Das kann keiner mehr bezahlen. 3. Hoffnung, dass verschobene Bauprojekte doch noch umgesetzt werden. 15/2024 Voraussichtlich im Frühjahr wird Hamburg beim sozialen Wohnungsbau einen „dritten Förderweg“ einführen. Die staatlich subventionierten Mieten sollen ...

  • 12.02.2024 – 11:12

    Soziale Vermieter: Drei Katzen im Sack - Die Fernwärmeplanung ist zu unverbindlich

    1. VNW-Direktor Andreas Breitner: „Unsere Unternehmen müssten drei Katzen im Sack kaufen!“ 2. Energieversorger müssen den Fernwärmeanschluss verbindlich zusagen und versprechen, dass Fernwärme in Hamburg im Jahr 2045 auch wirklich klimaneutral produziert wird. 3. Unklar ist, was Fernwärme nach der Umstellung der Erzeugung die Mieterinnen und Mieter kosten ...

  • 07.02.2024 – 14:51

    Richtfest in Lokstedt: Gemeinschaftsprojekt schafft bezahlbaren Wohnraum

    Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist in vielen Großstädten allgegenwärtig. Mit dem Richtfest in Hamburg-Lokstedt wurde heute ein weiterer Schritt für das gemeinsame Wohnungsneubauprojekt der Baugenossenschaft der Buchdrucker eG und Hamburger Lehrer-Baugenossenschaft eG gefeiert. OTTO WULFF realisiert als Generalunternehmer die insgesamt 88 Mietwohnungen im ...

  • 31.01.2024 – 12:04

    Wohnungswirtschaft zum Entwurf des Klimaschutzprogramms 2030

    1. Klimaschutz, soziale Ausgewogenheit und wirtschaftliches Gedeihen gehören zusammen. 2. Wer fordert, muss auch fördern! 3. Keine Vorgaben bis ins kleinste Detail. 13/2024 Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat ihren gemeinsamen Entwurf des Klimaschutzprogramms 2030 vorgestellt. Für acht Sektoren von Gebäude über Verkehr bis zur Energiewirtschaft seien konkrete Maßnahmen festgelegt worden, mit denen die ...

  • 26.01.2024 – 15:13

    Soziale Vermieter: Bund muss die DDR-Altschulden der ostdeutschen Wohnungsunternehmen übernehmen

    1. VNW-Direktor Andreas Breitner: Tilgung der Schulden bindet Kapital, das für die Errichtung bezahlbarer Wohnungen verwendet werden könnte. 2. Schuldentilgung kann an die Pflicht zur Errichtung von bezahlbaren Wohnungen geknüpft werden. 9/2024 Schwerin/Hamburg. Die sozialen Vermieter haben die Übernahme der sogenannten DDR-Altschulden durch den Bund gefordert. ...

  • 23.01.2024 – 11:45

    Soziale Vermieter zur Ansiedlung von Northvolt: Bau bezahlbarer Wohnungen nicht vergessen!

    1. VNW-Direktor Andreas Breitner: "Jetzt darf man die Region Dithmarschen beim Wohnungsbau nicht allein lassen." 2. Zusätzliche Wohnraumförderung von Land und Bund notwendig. 3. Landesentwicklungsplan für fünf Jahre aussetzen. 9/2024 Die beiden Gemeinden in Schleswig-Holstein, auf deren Fläche das schwedische Unternehmen Northvolt eine Batteriefabrik bauen will, ...

  • 17.01.2024 – 15:10

    VNW-Direktor Andreas Breitner zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus in Schleswig-Holstein

    8/2024 Schleswig-Holstein wird nach Angaben der Landesregierung auch in diesem Jahr den Bau von Sozialwohnungen erheblich fördern. 2023 seien mit rund 414 Millionen Euro Landes- und Bundesmitteln fast 2.000 Wohneinheiten gefördert werden, erklärten Innen- und Finanzministerium am Mittwoch. Für dieses Jahr werde die Landesregierung dem Parlament eine ...

  • 17.01.2024 – 14:42

    VNW-Direktor Andreas Breitner: "Pestel irrt."

    7/2024 In Mecklenburg-Vorpommern sollen einer Studie zufolge im Jahr 2022 mehr als 18.000 Sozialwohnungen gefehlt haben. Demnach habe es zum damaligen Zeitpunkt knapp 2700 Sozialwohnungen gegeben, heißt es in einer gestern veröffentlichten Untersuchung des Hannoveraner Pestel-Instituts. Es seien allerdings fast 21.000 solcher Unterkünfte benötigt worden. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands ...

  • 16.01.2024 – 13:19

    Soziale Vermieter: Wirtschaftlichkeitsprüfung von Solaranlagen ist unverzichtbar

    1. VNW-Direktor Andreas Breitner: Wohnungsunternehmen müssen Investitionen auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit prüfen. 2. Unrentable Solaranlagen würden die Mietkosten für die Bewohnerinnen und Bewohner erhöhen. 3. Entwurf der Umsetzungsverordnung ist ein Bürokratiemonster. 6/2024 Hamburg. Die sozialen Vermieter haben die Notwendigkeit der Prüfung der ...

  • 16.01.2024 – 13:00

    VNW-Direktor Andreas Breitner: Gute Umsetzung der Wohngeldreform in Hamburg

    1. Wohngeld bleibt unverzichtbar für den sozialen Frieden in Hamburg. 2. Bedenklich ist, dass inzwischen Rentnerinnen und Rentnern die größte Gruppe der Bezieher von Wohngeld bilden. 5/2024 Hamburg hat eine positive Bilanz der Umsetzung der Wohngeldreform gezogen. Zu Beginn dieses Jahres hätten mehr als 24.300 Haushalte in der Hansestadt Wohngeld bezogen, ...

  • 19.12.2023 – 15:36

    Ein wohnungspolitischer Fehler

    1. VNW-Direktor Andreas Breitner zum Entwurf einer mietrechtlichen Kappungsgrenzenverordnung in Schleswig-Holstein. 2. Wohnungsunternehmen werden nötige Investitionsmittel entzogen. 3. Neubau von bezahlbaren Wohnungen bleibt auf der Strecke. 124/2023 Das Kieler Kabinett hat am Dienstag den Entwurf einer mietrechtlichen Kappungsgrenzenverordnung in das Beteiligungsverfahren gebracht. Demnach sollen künftig in 62 Städten und Gemeinden in Schleswig-Holstein, in denen die ...

  • 14.12.2023 – 16:26

    VNW-Direktor Andreas Breitner zum KfW-Förderstopp für klimafreundlichen Neubau

    122/2023 Die staatliche Förderbank KfW hat einen Stopp der Förderung für den klimafreundlichen Neubau verkündet. Der F ö rdertopf sei leer , hieß es am Donnerstag. Neue Anträ ge k ö nnten erst wieder gestellt werden, wenn der Bundeshaushalt 2024 in Kraft trete. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): ...

  • 12.12.2023 – 13:29

    VNW-Direktor Andreas Breitner zur Veröffentlichung des Hamburger Mietenspiegels

    1. Der Anstieg der Mieten liegt deutlich unter der aktuellen Inflationsrate. 2. Wohnungsunternehmen kommen ihrer sozialpolitischen Verantwortung nach. 121/2023 Die Stadt Hamburg hat den Mietenspiegel 2023 vorgestellt. Daraus geht unter anderem hervor, dass der Mietenanstieg 2023 bei dem für den Mietenspiegel relevanten Wohnungsbestand Hamburgs deutlich geringer ...