Follow
Subscribe to Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Filter
  • 17.02.2003 – 10:53

    Welthungerhilfe: Neue Rahmenvereinbarung mit Nordkorea

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat am Wochenende erneut eine Rahmenvereinbarung über humanitäre Hilfe mit dem nordkoreanischen Komitee für Wiederaufbau abgeschlossen. Dr. Theo Sommer, Vorstandsmitglied der Deutschen Welthungerhilfe, unterzeichnete die Vereinbarung in Pjöngjang. Sie verbessert die Arbeitsbedingungen der Organisation in Nordkorea und gilt zwei Jahre. Zwar habe sich die ...

  • 11.02.2003 – 09:53

    Elfenbeinküste: Welthungerhilfe hilft Opfern des Bürgerkrieges

    Bonn (ots) - Immer mehr Menschen fliehen vor dem Bürgerkrieg in der Elfenbeinküste, nachdem sie Opfer von Übergriffen geworden sind. Besonders betroffen sind mehr als 800.000 Malier, die seit vielen Jahren in der Elfenbeinküste als Arbeiter auf den Kakao- und Bananenplantagen tätig sind. Die Deutsche Welthungerhilfe unterstützt diese Rückkehrer mit Nahrungsmitteln. Die rückkehrenden malischen Arbeiter ...

  • 13.12.2002 – 10:08

    "Private Hilfsorganisationen sind auch in Zukunft unverzichtbar"

    Bonn (ots) - Deutsche Welthungerhilfe begeht 40. Geburtstag Die Deutsche Welthungerhilfe wird morgen 40 Jahre alt. Am 14. Dezember 1962 wurde auf Anregung der Welternährungsorganisation FAO und auf Einladung des damaligen Bundespräsidenten Lübke in Bonn ein "Nationaler Ausschuss für den Kampf gegen den Hunger" gegründet. Dem Ausschuss, der später in Deutsche Welthungerhilfe umbenannt wurde, gehörten ...

  • 28.11.2002 – 11:00

    Zehnter Bericht zur "Wirklichkeit der Entwicklungshilfe" / Deutsche Welthungerhilfe und terre des hommes: Geplante Erhöhung der Entwicklungshilfe überfällig!

    Berlin (ots) - Die beiden Hilfswerke Deutsche Welthungerhilfe und terre des hommes haben sich erfreut darüber gezeigt, dass der Haushalt des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für das nächste Jahr keine Kürzungen erfahren hat. Darauf wiesen heute die beiden Hilfswerke bei ...

  • 16.10.2002 – 10:30

    Welternährungstag 2002 / Zahl der Hungernden ist auf 840 Millionen gestiegen

    Berlin (ots) - Die Zahl der weltweit Hungernden und Unterernährten ist von 815 auf 840 Millionen Menschen angestiegen. Von ihnen leben 799 Millionen in Entwicklungsländern. Neun Millionen Menschen verhungern jährlich, davon sechs Millionen Kinder. Dies geht aus dem "Weltbericht zu Hunger und Unterernährung 2002" der Welternährungsorganisation FAO hervor, den ...

  • 09.10.2002 – 10:28

    Einladung zur Pressekonferenz

    Bonn/Rom (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, die internationale Gemeinschaft hat sich 1996 verpflichtet, die Zahl der Hungernden bis zum Jahr 2015 zu halbieren. Dieses Ziel wurde seitdem mehrfach auf Weltkonferenzen und Gipfeltreffen bestätigt. Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober möchten wir Ihnen in einer Pressekonferenz den neuen "Weltbericht zu Hunger und Unterernährung 2002" der Welternährungsorganisation FAO ...

  • 01.10.2002 – 10:49

    Neuer Generalsekretär der Welthungerhilfe / Hans-Joachim Preuss folgt auf Volker Hausmann

    Bonn (ots) - Dr. Hans-Joachim Preuss ist vom Vorstand der Deutschen Welthungerhilfe e.V. zum neuen Generalsekretär berufen worden. Preuss, bislang Leiter der Projektabteilung der Organisation, tritt sein Amt am 1.1.2003 an. Er folgt Dr. Volker Hausmann, der dieses Amt seit 1994 inne hatte. Hausmann wechselt zum gleichen Zeitpunkt als hauptamtlicher ...

  • 04.09.2002 – 11:04

    "Gipfel der Ernüchterung" / Welthungerhilfe: Zeit der Gipfelkonferenzen ist vorbei

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat den heute zu Ende gehenden Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg als "Gipfel der Ernüchterung" bezeichnet. Die von vielen Teilnehmern zuvor geäußerten hohen Erwartungen seien nicht erfüllt worden. "Die Zeit der großen Gipfelkonferenzen ist vorbei," sagte Volker Hausmann, Generalsekretär der ...

  • 24.07.2002 – 10:35

    Hungersnot im südlichen Afrika / Welthungerhilfe startet umfangreiche Hilfsaktion

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat ein umfangreiches Hilfsprogramm für das südliche Afrika gestartet, um die von Hunger und Dürre bedrohten Menschen zu unter-stützen. Etwa 13 Millionen Menschen sind in der Region in den nächsten Monaten auf Hilfe von außen angewiesen. Besonders schlimm ist die Situation in Simbabwe und Mosambik. In beiden Ländern ...

  • 27.06.2002 – 15:53

    Neu: Sonderbriefmarke "Deutsche Welthungerhilfe"

    Bonn (ots) - Aus Anlass des 40-jährigen Jubliäums wurde heute in Berlin die neue Sonderbriefmarke "Deutsche Welthungerhilfe" von Bundesfinanzminister Hans Eichel vorgestellt. "Die Existenz des Hungers in der Welt ist und bleibt eine moralische Anklage gegen unsere Lebensweise in den reichen Staaten", erklärte der Minister bei der Überreichung der Alben mit Erstdrucken an Ingeborg Schäuble, Vorsitzende der ...

  • 24.06.2002 – 13:26

    Deutsche Welthungerhilfe: Einladung zum Fototermin / Donnerstag, 27. Juni, in Berlin

    Bonn (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, am 14. Dezember 1962 wurde auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Dr. Heinrich Lübke die Deutsche Welthungerhilfe als Nationales Komitee der Internationalen Freedom from Hunger Campaign der FAO gegründet. Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums gibt der Bundesminister der Finanzen ein ...

  • 24.06.2002 – 12:00

    Charity-Partnerschaft / real,- BERLIN-MARTHON Race Director Horst Milde und Deutsche Welthungerhilfe-Vorsitzende Ingeborg Schäuble unterzeichnen Vereinbarung

    Berlin / Bonn (ots) - Eine "Charity-Partnerschaft" für den real,- BERLIN-MARATHON hat der veranstaltende SCC-RUNNING mit der Deutschen Welthungerhilfe geschlossen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von Race Director Horst Milde und der Vorsitzenden der Deutschen Welthungerhilfe, Ingeborg Schäuble, in Berlin ...

  • 21.05.2002 – 11:11

    Deutsche Welthungerhilfe: Einladung zur Pressekonferenz / Dienstag, 28. Mai, in Berlin

    Bonn (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, hat die Krise in und um Afghanistan zu mehr Unterstützung und Spenden für dort tätige Hilfsorganisationen geführt? Wo werden im Jahr 2002 die Schwerpunkte humanitärer Arbeit liegen? Diese und andere Fragen möchten wir Ihnen in unserer Jahrespressekonferenz beantworten, in der wir auch den Jahresbericht ...

  • 06.05.2002 – 11:32

    Birma: Hoffnung auf Demokratisierung

    Bonn (ots) - Die Freilassung der Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi durch das Militärregime in Birma gibt nach Ansicht der Deutschen Welthungerhilfe Hoffnung auf eine Demokratisierung des Landes. Möglicherweise werde auch die Arbeit von Hilfsorganisationen nun leichter. "Damit sind die Chancen gewachsen, seit Jahren benachteiligte Minderheiten durch konkrete Hilfsmaßnahmen zu unterstützen ...

  • 28.03.2002 – 12:30

    Afghanistan: Welthungerhilfe verteilt Nahrungsmittel für Erdbebenopfer

    Bonn (ots) - "Der Hilfskonvoi mit Nahrungsmitteln für die Erdbebenopfer kommt in Kürze in Nahrin an", erklärt Joachim Bönisch, Mitarbeiter der Deutschen Welthungerhilfe in Afghanistan. Gemeinsam mit weiteren Kollegen trifft er gerade Vorbereitungen, um heute Abend mit der Verteilung von 40 Tonnen Speiseöl im Erdbebengebiet zu beginnen. Zuvor hatte die Deutsche ...

  • 27.03.2002 – 11:42

    Erdbeben in Afghanistan - Welthungerhilfe leistet Hilfe

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe beteiligt sich an der umfangreichen Hilfe für Erdbebenopfer in Afghanistan. Am Montag abend hatten starke Beben die Erde in der Provinz Baghlan erschüttert. Die Stadt Nahrin wurde dabei fast vollständig zerstört. Die internationalen Hilfsorganisationen schätzen die Zahl der Toten auf 2.000, etwa 20.000 Menschen sind obdachlos geworden. Die Deutsche Welthungerhilfe hat ...

  • 22.02.2002 – 11:00

    Hilfe für Afghanistan: Welthungerhilfe kritisiert Schwerpunktsetzungen

    Berlin (ots) - Die internationale Hilfe für Afghanistan konzentriert sich nach Ansicht der Deutschen Welthungerhilfe zu sehr auf die Städte und die Bedürfnisse der Stadtbewohner. Der Druck, Finanzmittel möglichst rasch auszugeben und möglichst rasch Erfolge vorzuweisen, habe insbesondere in der bilateralen Hilfe zu einer sehr kurzfristigem Perspektive geführt, ...