Follow
Subscribe to Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filter
  • 01.07.2009 – 14:00

    Kultur- und Naturschutz Hand in Hand: Sanierung der Gräfte am Gut Sutthausen

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, was im Mittelalter zum Schutz vor feindlichen Angriffen gedacht war, stellt heute einen wichtigen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten dar: Schlösser und Höfe umgebende Wassergräben, die so genannten Gräften. Um auch die in der Gräfte von Gut Sutthausen vorhandene ...

  • 30.06.2009 – 11:00

    Langlebigere und leistungsfähigere Akkus für mobile Maschinentechnik

    Lübeck (ots) - Wer in Haus und Garten gern werkelt und schafft, kennt das Problem: Immer, wenn man den Elektro-Schrauber braucht, ist dem just der "Saft" ausgegangen - der Akku ist leer. Anders ist das bei Lithium-Ionen-Akkus: Die speichern die einmal geladene Energie nicht nur länger, sie bringen mobil auch mehr Leistung - bis hin zum Einsatz in der Automobil- und ...

  • 29.06.2009 – 10:53

    DBU-Kampagne "Haus sanieren - profitieren" bietet deutschlandweit Energie-Checks

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wer weiß schon, ob es sich lohnt, sein Haus zu sanieren, eine neue Heizung einzubauen oder die Wände zusätzlich zu dämmen? Antworten gibt die Infokampagne "Haus sanieren - profitieren" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Kooperation mit dem Handwerk. Zum bundesweiten Start ...

  • 26.06.2009 – 16:00

    Behinderte und Nichtbehinderte gehen Geheimnissen der Natur am Rothsee gemeinsam auf den Grund

    Osnabrück/Heuberg (ots) - Gemeinsam Leben und Lernen und dabei Verschiedenheit tolerieren und akzeptieren - was viele Kindergärten und Schulen bereits vorleben, soll am Rothsee in Franken nun auch im Freizeitangebot einer Umweltbildungseinrichtung umgesetzt werden: integrative Bildung. Ob in Naturforscherkisten wühlen, Wasserproben untersuchen oder kleine Klärwerke ...

  • 26.06.2009 – 09:30

    Mini-Kunststoffkugeln statt Chemie: Kläranlagen umweltschonend sauber

    Osnabrück (ots) - Wasser gehört zu den wertvollsten Ressourcen unseres Planeten. Deshalb werden kommunale und industrielle Abwässer aufwändig gereinigt. In modernen Kläranlagen geschieht das biologisch und mit einer speziellen Membrantechnologie. Doch die Membranen, viele dünne Kunststoffbahnen, die Bakterien und Viren sowie andere gesundheitsgefährdende ...

  • 25.06.2009 – 10:00

    "Wertvolle Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten erhalten"

    Osnabrück (ots) - Jahresbericht 2008: Deutsche Bundesstiftung Umwelt förderte 306 Projekte mit 54,8 Millionen Euro Deutschland verfügt über einen Reichtum an unterschiedlicher Flora und Fauna. Doch die biologische Vielfalt ist bedroht, etwa die Hälfte der hierzulande lebenden Arten gelten als gefährdet. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat diese ...

  • 03.06.2009 – 09:00

    "Blaues Gold" massiv unter Druck: DBU-Akademie zur "Zukunft Wasser"

    Ostritz (ots) - Wasser, das Blaue Gold: benötigt, begehrt und eines der Schlüsselthemen des 21. Jahrhunderts. Bevölkerungswachstum, Industrialisierung, Verstädterung und der Klimawandel wirken sich auf den Wasserkreislauf aus und machen den lebenswichtigen Stoff knapp. "Wir alle müssen massive Anstrengungen zum nachhaltigen Schutz und zur Nutzung von Wasser und Gewässern unternehmen", unterstreicht Dr. Fritz ...

  • 02.06.2009 – 10:25

    Die Acht von den drei Bergen mit einem Ziel: die Umwelt entdecken

    Osnabrück (ots) - Das Erdreich erkunden, der Geschichte des Bergbaus auf den Grund gehen, exotische Pflanzen entdecken und zu spannenden Umweltthemen forschen: In Osnabrück kommen Naturliebhaber und Umweltinteressierte zukünftig noch besser auf ihre Kosten. Acht innovative Umweltbildungseinrichtungen am Piesberg, Westerberg und Schölerberg haben sich unter der Dachmarke "3 Berge in Osnabrück" zusammengeschlossen, um ...

  • 28.05.2009 – 09:00

    Per Satellit und im Gelände Jugend globale Umweltdefizite lokal vermitteln

    Heidelberg (ots) - Pädagogische Hochschule Heidelberg auf neuem Weg der Umweltbildung - DBU gibt knapp 230.000 Euro Ob im Braunkohleabbau der Lausitz oder dem Bauxitbergbau am Rio Trombetas in Brasilien: Der Mensch greift in das "System Erde" ein. Die lokalen Symptome wie der Verlust an Artenvielfalt und die Verschlechterung der Bodenqualität gleichen sich global. ...

  • 15.04.2009 – 07:00

    Heizen mit "grüner" Kohle als alternativem Energieträger

    Hannover (ots) - DBU unterstützt Entwicklung von pflanzlicher Kohle - Projekte auf Hannover Messe ausgestellt Fossile Energiequellen wie Gas, Öl und Kohle neigen sich dem Ende zu. Erneuerbare Energien erleben deshalb einen regelrechten Boom. Eine Alternative zu Solarzellen, Windkrafträdern und Co. könnte in Nischen Pflanzenkohle werden, die die energetischen Eigenschaften von Braunkohle hat. Zwei Projekte der ...

  • 03.04.2009 – 11:29

    Deutscher Mittelstand als Motor für den Klimaschutz

    Osnabrück (ots) - Unternehmen mit erfolgreichen Projekten aus Umwelttechnologie - DBU stellt Beispiele vor Von neuen Entwicklungen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) gehen wichtige Impulse für den Umweltschutz aus. Rund 1,66 Millionen KMU in Deutschland sind Herzstück und Motor der deutschen Wirtschaft. In der neuen Broschüre "Erfolgsprodukt Umweltschutz - Innovationen aus dem Mittelstand" stellt die ...

  • 27.03.2009 – 08:30

    Ab sofort: Vielfalt-Entdecker gesucht

    Osnabrück (ots) - DBU-Schüler- und Jugendwettbewerb zum Thema Biodiversität startet - Online-Bewerbungen bis zum 18. November Zehn- bis 16-Jährige aufgepasst! Unter dem neuen Motto "Entdecke die Vielfalt!" und unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel sucht die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wieder Engagierte, die sich für den Erhalt von Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume ...

  • 26.03.2009 – 09:09

    Denn entscheidend ist, was hinten rauskommt: Fischkot "lernt" schwimmen

    Osnabrück/Langenargen (ots) - DBU fördert umweltschonende Aquakultur in Kreislaufanlagen mit 350.000 Euro Der Fischkonsum steigt stetig an. Weltweit sind 75 Prozent der natürlichen Bestände überfischt, teilweise erschöpft. Deshalb wird die kontrollierte Fischzucht in sogenannter Aquakultur und insbesondere die umweltschonende Produktion in geschlossenen, Wasser ...

  • 11.03.2009 – 09:30

    Für "Nobelpreis für Umweltschutz" 100 Vorschläge auf dem Tisch

    Osnabrück/Augsburg (ots) - Deutscher Umweltpreis der DBU wird 2009 zum 17. Mal vergeben - Festakt am 25. Oktober in Augsburg Zum 17. Mal vergibt die unabhängige Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) in diesem Jahr ihren mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis. Und das Interesse ist ungebrochen: 100 Preisträger-Vorschläge gingen bei der größten ...

  • 05.03.2009 – 14:00

    Vorhang auf: Umweltschutz tanzt auf die Theaterbühne

    Osnabrück (ots) - "Man muss nicht miteinander sprechen können, um miteinander zu leben. Wenn man aber zusammen getanzt hat, kann man auch miteinander leben!" So motivierte Tanzpädagoge Royston Maldoom im Dokumentarfilm "Rythm is it!" seine Berliner Hauptschüler. Das Theater Osnabrück begibt sich auf seine Spuren: Es möchte Jugendliche, die einen Migrationshintergrund haben oder sozial benachteiligt sind, darüber ...

  • 26.02.2009 – 12:00

    Erholung für Körper und Umwelt: Passivhaus-Hallenbad geplant

    Lünen (ots) - Eine Alternative bei nasskaltem Wetter ist ein Besuch im feuchtwarmen Schwimmbad. Viele Erholungsbedürftige und Aktive nutzen Hallenbäder, um ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Die "Gesundheit" der Umwelt wird bisher beim Betrieb von Hallenbädern vielfach vernachlässigt: Viel Energie wird gebraucht, damit es drinnen warm und das Wasser sauber bleibt. In Lünen beginnt jetzt die Planung für den Bau ...

  • 16.02.2009 – 14:30

    DBU tritt deutsches Erbe an: Erste Naturschutzfläche Prora übergeben

    Binz/Prora (ots) - Tochter-GmbH der Stiftung sichert 1.889 Hektar Nationales Naturerbe auf Rügen - 32 Flächen folgen Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat heute auf Rügen ihr Erbe angetreten: Sie hat die erste von 33 Flächen des Nationalen Naturerbes von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) übernommen. Mit Prora und Stedar/Pulitz am Kleinen ...

  • 12.02.2009 – 16:00

    Im Palmengarten: Kleinkinder entdecken Bedeutung von Pflanzen

    Osnabrück (ots) - Artenvielfalt im Fokus - DBU gibt 315.000 Euro - Gemeinschaftsprojekt mit GTZ, Zoo und Museen "Kinder versuchen stets, alles in einem neuen Licht zu sehen und auf den Kopf zu stellen, um das Prickeln der Überraschung zu spüren. Weshalb sonst verdrehen sie so gern Worte und setzen einen Hut verkehrt auf?" Das stellte der schweizer Chemiker Gottfried Schatz schon vor der Jahrtausendwende fest. Für ihn ...

  • 02.02.2009 – 08:10

    Naturschutz-Kleinod wechselt Besitzer: Prora (Rügen) erste DBU-Naturerbe-Fläche

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Startschuss fiel 2001, als die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ihren Stiftungszweck um die "Bewahrung und Wiederherstellung des Nationalen Naturerbes" erweiterte. Fortan war die Sicherung großer, unzerschnittener Lebensräume für Pflanze und Tier Top-Thema bei der DBU. Mit dem ...