FIZ Fisch-Informationszentrum e.V.
Stories about Naturschutz
- more
BUND: Europäische Wildkatzen bei forstlichen Arbeiten besser schützen / Umweltverband ruft dazu auf, Waldbewirtschaftung mit Wildkatzenschutz zu verbinden
moreGiftige Ewigkeitschemikalie im Neckar: Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Einleitung von TFA durch Chemiekonzern Solvay vor
Stuttgart/Berlin (ots) - - Chemieunternehmen Solvay leitet seit Jahrzehnten die hochproblematische Ewigkeitschemikalie TFA in den Neckar ein - mit behördlicher Genehmigung - Bundesbehörden bewerten TFA als fortpflanzungsgefährdend - DUH leitet rechtliche Schritte ein: Regierungspräsidium Stuttgart müsse ...
more- 2
Reifenabrieb im Rhein: Wie Mikroplastik die Flussökologie verändert
more Deutsche Umwelthilfe zum angeordneten Sofortvollzug für Gasbohrungen vor Borkum: "Fatales Signal gegen Klima- und Meeresschutz"
Borkum/Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Anordnung des Sofortvollzugs der Bohrgenehmigung vor Borkum aufs Schärfste. Die Entscheidung des niedersächsischen Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie für die geplante Gasförderplattform des niederländischen Unternehmens One-Dyas ist ...
moreWhale & Dolphin Conservation gGmbH
Japan Dolphins Day: Appell an Reiseanbieter, die Delfinjagd in Taiji zu stoppen
more
Pressemitteilung und Einladung zum Pressetermin: Klimastreik und Klimacamp auf Borkum: Deutsche Umwelthilfe und Fridays for Future protestieren gegen geplante Gasbohrungen im Wattenmeer
Berlin (ots) - - Klimacamp mit Klimastreik vom 4. bis 7. September auf Borkum: DUH und Fridays for Future demonstrieren gegen Gasbohrungen im Wattenmeer - DUH klagt mit Stadt Borkum und Bürgerinitiative weiter gegen Genehmigungen der Bohrungen auf deutscher und niederländischer Seite - Klimaprotest muss Druck ...
more- 2
PM der TTG 38-2025 Übernachten und genießen in Thüringens Nationalen Naturlandschaften
One documentmore Sail & Clean: Join The Crew verlost Plätze für Segeltour und Beach Cleanups
moreStiftung Menschen für Menschen
Stiftung Menschen für Menschen: Warum regenerativer Anbau der einzige Weg aus der Kaffeekrise ist
moreSPEZ AG: Professionelle Baumfällung und nachhaltige Baumpflege in Zürich, St. Gallen und am Zürichsee
moreWhale & Dolphin Conservation gGmbH
3Grindadráp und Delfin-Jagd auf den Färöer-Inseln auf Hochtouren
more
Bergwaldprojekt feiert 35-jähriges Jubiläum: 150 Ehrenamtliche pflanzen 3.500 Bäume in Braunlage / Umweltminister Christian Meyer beteiligt sich
moreBelize authentisch erleben: Die besten Sommer-Highlights
moreIFAW - International Fund for Animal Welfare
DR Kongo stellt Afrikanischen Graupapagei unter vollständigen Schutz
moreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
2Tödlicher Salamander-Pilz in Frankenau im Kreis Waldeck-Frankenberg nachgewiesen
moreAhoi! ROBIN WOOD-Floß geht heute in Mainz für Klimagerechtigkeit auf Tour
morePrächtiger Geweihträger, flexibler Allesfresser oder zweifarbiger Tarnkünstler / Wahl zum Tier des Jahres 2026 startet erstmals öffentlich und online
Hamburg (ots) - Ab morgen können Wildtierfreundinnen und -freunde online ihren Favoriten für das Tier des Jahres 2026 wählen. Erstmals öffnet die Deutsche Wildtier Stiftung die Abstimmung auch für die breite Öffentlichkeit. "Wir wollen so noch mehr Menschen für heimische Wildtiere begeistern", sagt Lea-Carina ...
more
++ Tag der Fische: Fangstopp für den Europäischen Aal – Fisch des Jahres vom Aussterben bedroht ++
Pressemitteilung 21. August 2025 | 100 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Tag der Fische: Fangstopp für den Europäischen Aal Fisch des Jahres vom Aussterben bedroht - Population dramatisch geschrumpft - Aal darf trotzdem in vielen Ländern gefangen werden - BUND für Fangverbot, ...
more- 3
Nachhaltiger Naturkautschuk: GNF veröffentlicht Factsheet mit Handlungsempfehlungen für Unternehmen
more Koehler-Gruppe wird Premiummitglied im Arbeitskreis »Klimapositive Waldwirtschaft«
morePotsdams grüne Lunge ringt um Luft: Drees & Sommer entwickelt Landschaftskonzept am Telegrafenberg
moreEin Jahr Nature Restoration Law: Bundesregierung muss Naturschützer werden / BUND legt Konzept für Renaturierungsräte vor: Mehr Natur wagen
Berlin (ots) - - Zustand von Wäldern, Mooren, Flüssen besorgniserregend - Renaturierungsräte einrichten für mehr Akzeptanz von Naturschutz - Nationaler Wiederherstellungsplan braucht ambitionierte Beiträge aus den Bundesländern Über 70 Prozent aller geschützten Lebensräume in Deutschland und 80 Prozent in ...
morecooldown°earth begrüßt NRW-Förderung für matterr / – Öffentliche Mittel und Gemeinwohlkapital beschleunigen Kreislauf-Technologie -
more
Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) gGmbH
Wortmeldung: Ein neuer Baustein für die Umsetzung der RED III – es bleiben Fragen offen
more++ Nach Scheitern des UN-Plastikabkommen: BUND fordert Antworten auf Plastikflut ++
Kommentar 15. August 2025 | 096 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Scheitern des UN-Plastikabkommen: BUND fordert Antworten auf Plastikflut Zum Scheitern des UN-Plastikabkommen erklärt Verena Graichen, Geschäftsführerin Politik b eim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Ohne ein ambitioniertes Plastikabkommens geht die ...
morePresse-Information: „Streuobstwiesenmiteinander“ gewinnt beim Naturschutzwettbewerb „Unsere Heimat & Natur“
One documentmoreBayerische Gesetze versagen beim Fischotterschutz: Deutsche Umwelthilfe und Bund Naturschutz Bayern reichen Normenkontrollantrag gegen bayerische Jagdverordnung ein
München/Berlin (ots) - - Geltendes Recht in Bayern: Auch Jungtiere im Umfeld von Fischteichen dürfen erschossen werden, erwachsene Fischotter dürfen trotz erheblicher Verletzungsgefahr mit nicht-selektiven Kastenfallen gefangen und die männlichen Tiere getötet werden - Gefangene weibliche Tiere müssten ...
moreViele Windkraftanlagen gefährden Vogelschutz / Studie der Deutschen Wildtier Stiftung liefert besorgniserregende Ergebnisse
Hamburg (ots) - Für den Klimaschutz sind sie wichtige Werkzeuge, für den Artenschutz eine große Herausforderung: Windkraftanlagen bedrohen mit ihren schweren Rotorblättern insbesondere viele heimische Brutvogelarten. Eine Studie im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung belegt nun: Vogelschutzgebiete sind in ...
morePresse-Information: Projekt zur Renaturierung der Dreisam gewinnt beim Naturschutzwettbewerb „Unsere Heimat & Natur“
One documentmore