Follow
Subscribe to Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filter
  • 26.10.2011 – 05:00

    Verleihung Deutscher Umweltpreis 2011

    Stuttgart (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am Sonntag (30.10.) wird um 11 Uhr in der Liederhalle in Stuttgart der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) von Bundespräsident Christian Wulff überreicht. Pressekonferenz ist um 9.45 Uhr. Achtung: Akkreditierungsschluss ( via www.dbu.de/akkreditierung ) ist der heutige Mittwoch (26.10.) um 13 Uhr! Weitere ...

  • 25.10.2011 – 09:28

    Bundespräsident Wulff übergibt 19. Deutschen Umweltpreis

    Stuttgart (ots) - Bundespräsident Christian Wulff wird am Sonntag den 19. Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) - mit 500.000 Euro die höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas - in Stuttgart übergeben. Der Preis geht an die Geschäftsführer der Firma WS Wärmeprozesstechnik (Renningen), Dr.-Ing. Joachim Alfred (81) und Dr.-Ing. Joachim Georg Wünning (48), sowie den Mitbegründer und ...

  • 18.10.2011 – 09:00

    Verleihung Deutscher Umweltpreis 2011: Einladung Pressekonferenz und Festakt

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Deutsche Umweltpreis 2011 wird in einem Festakt am 30. Oktober (11 bis 13 Uhr) in der Liederhalle Stuttgart von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) verliehen. Überreicht wird der mit insgesamt 500.000 Euro höchstdotierte Umweltpreis Europas durch Bundespräsident Christian ...

  • 13.10.2011 – 08:26

    Countdown für Wettbewerb "Entdecke die Vielfalt" 2011 läuft

    Osnabrück (ots) - Bis 7. Dezember Beiträge einreichen - "Wettbewerbsbotschafter" beim Deutschen Umweltpreis in Stuttgart Noch stehen die Sieger des Jugendwettbewerbs "Entdecke die Vielfalt!" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) nicht fest: Bis zum 7. Dezember werden Aktionen und Akteure zum Schutz der biologischen Vielfalt gesucht. Kinder und junge Erwachsene ...

  • 12.10.2011 – 09:46

    Detektive am Mikroskop: Auf der Jagd nach illegalem Tropenpapier

    Darmstadt/Hamburg/Aschaffenburg (ots) - "Das Abholzen der Tropenwälder schreitet mit rasantem Tempo voran. Zwar gibt es erste Legalitätsnachweise für importiertes Holz und Holzprodukte. Doch noch immer fehlt eine Methode zum Aufspüren illegaler Papier- und Zellstoffquellen aus den Tropen. Weltweit werden jährlich etwa 400 Millionen Tonnen Papier produziert, ein Herkunftsnachweis wird dringend benötigt. Wir wollen ...

  • 26.09.2011 – 09:00

    Noch bis 30. September für "Woche der Umwelt" registrieren

    Berlin (ots) - Umwelt-Schau am 5./6. Juni 2012 im Park von Schloss Bellevue in Berlin - 170 Aussteller und 12.000 Besucher erwartet Noch bis zum 30. September haben Unternehmen, Forschungsinstitute, Vereine und Verbände die Gelegenheit, sich für die "Woche der Umwelt" am 5. und 6. Juni 2012 zu bewerben. Zum vierten Mal findet die zweitägige Leistungsschau innovativer Umweltprojekte im Park von Schloss Bellevue statt. ...

  • 20.09.2011 – 15:27

    Staatspräsidenten Gül und Wulff auf Tuchfühlung mit Ideenschmiede DBU

    Osnabrück (ots) - Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül machte heute im Rahmen seines Deutschlandbesuches mit Bundespräsident Christian Wulff Station bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück. Der Ökonom aus Kayseri informierte sich vor Ort über die Arbeit der weltweit größten Umweltstiftung. Die Träger des Deutschen Umweltpreises der ...

  • 19.09.2011 – 11:00

    "Umwelt baut Brücken" - Türkei neues Partnerland für DBU-Projekt

    Osnabrück (ots) - Das europäische Umwelt- und Medienprojekt "Umwelt baut Brücken" gewinnt mit der Türkei ein neues Partnerland. Erstmals treffen am 20. September deutsche und türkische Schüler in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück aufeinander und stellen das Projekt gemeinsam der Öffentlichkeit vor. Zu Gast sein werden auch der türkische Staatspräsident Abdullah Gül und Bundespräsident ...

  • 09.09.2011 – 09:14

    Erstes Passivhaus-Hallenbad Europas in Lünen schlägt Wellen

    Lünen (ots) - DBU förderte Projekt mit 125.000 Euro - Hälfte des bisherigen Energieverbrauchs und Kosten gespart Lünen. Eine Idee ist seit heute Wirklichkeit: Im Beisein zahlreicher Ehrengäste eröffnete das Lippe-Bad in Lünen nach rund dreijähriger Planungs- und Bauphase als eines der ersten Passivhaus-Bäder Europas seine Pforten. Die neue Halle, in die auch ein ehemaliges Fernheizwerk integriert wurde, soll ...

  • 09.09.2011 – 08:08

    Baudenkmäler energ(et)isch sanieren und historische Substanz erhalten

    Osnabrück (ots) - DBU stärkt Expertenaustausch für "Energie-Denkmal-Projekte" - Drei Millionen Euro für neue Förderinitiative Das energetische Sanieren von Denkmälern ist schwierig, der Bedarf nach Vernetzung deshalb groß: "Mit einem neuen Förderschwerpunkt wollen wir ein zusätzliches Forum schaffen, in dem sich Forscher, Denkmalpfleger und Architekten über ...

  • 30.08.2011 – 12:30

    Strahlkraft für die Umwelttechnik: Öko-Gebäude als Ausstellungsstück

    Osnabrück/Breslau (ots) - Neubau der TU Breslau als Modellprojekt für andere öffentliche Gebäude - DBU gibt rund 70.000 Euro Rund 40 Prozent der in Europa genutzten Energie werden in Gebäuden verbraucht. "Zwar gibt es in der Bauökologie deutliche Fortschritte. Trotzdem herrscht dort weiterhin enormes Einsparpotenzial. Vielen Nutzern und Besuchern insbesondere ...

  • 24.08.2011 – 12:30

    Brachen nachhaltig begrünen - Profis schulen Azubis im "Urban Gardening"

    Berlin (ots) - Blumen auf Kreisverkehren, Beete auf Industriebrachen - urbanes Gärtnern ("Urban Gardening") erobert die Städte. Immer mehr Bürger machen ihr Umfeld in Eigenregie grüner. Meist stützen sie sich dabei auf selbst angeeignetes Wissen. In Berlin fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) nun mit rund 190.000 Euro den Aufbau eines Netzwerks, das ...

  • 11.08.2011 – 11:00

    "Großer Coup beim Energiesparen": DBU setzt Klimakampagne fort

    Osnabrück (ots) - "Haus sanieren - profitieren" läuft vier weitere Jahre - 2010 förderte die Stiftung 263 Projekte mit 46,6 Millionen Euro Deutschland steht vor einer tief greifenden Energiewende: Windräder und Solarparks sollen herkömmliche Energieträger ablösen. "Das allein reicht aber nicht. Wir müssen Energie effizienter einsetzen, ressourcenschonender herstellen und zwingend weniger Energie verbrauchen, wenn ...

  • 11.08.2011 – 10:00

    Energisch Energie sparen und effizient nutzen: DBU zieht am 11. August Bilanz für 2010

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Deutschland steht vor einer tief greifenden Energiewende: Windräder und Solarparks sollen herkömmliche Energieträger ablösen, Energie muss effizienter eingesetzt, ressourcenschonender hergestellt und dosierter verbraucht werden, wenn der Spagat zwischen Energiewende und Klimaschutz ...