DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Deutschland ist sich in Schulpolitik einig: Ziel muss das sichere Schwimmen sein
moreDLRG Barometer: mindestens 404 Todesfälle durch Ertrinken / Unbewachte Binnengewässer bieten wenig Sicherheit
Bad Nenndorf/Berlin (ots) - Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mindestens 404 Menschen ertrunken. 329 Männer und Frauen, das sind mehr als drei Viertel der Opfer, verloren in Flüssen, Bächen, Seen und Kanälen ihr Leben. "Binnengewässer sind nach wie vor die Gefahrenquelle Nummer eins. Nur vergleichsweise ...
moreEinladung zur Pressekonferenz "Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland 2017"
Bad Nenndorf/Berlin (ots) - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) informiert in einer Pressekonferenz in Berlin über die Todesfälle durch Ertrinken im vergangenen Jahr in der Bundesrepublik Deutschland und über die Verteilung nach Bundesländern. Diese Auswertung und Analyse nimmt die DLRG vor, um aktuell über die Sicherheit in und an bundesdeutschen ...
moreEinladung zur Pressekonferenz: "Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland 2017"
Bad Nenndorf (ots) - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) informiert in einer Pressekonferenz in Berlin über die Todesfälle durch Ertrinken im vergangenen Jahr in der Bundesrepublik Deutschland und über die Verteilung nach Bundesländern. Diese Auswertung und Analyse nimmt die DLRG vor, um ...
One documentmoreDLRG rät: Mit dem Eisspaziergang noch warten
more
26. Internationaler Deutschlandpokal im Rettungsschwimmen: Australien gewinnt vor Italien und der DLRG-Nationalmannschaft
more26. Internationaler Deutschlandpokal der DLRG: Rettungsschwimmer aus aller Welt messen sich in Warendorf (Westfalen)
moreDLRG ermittelt in Hagen Deutsche Meister im Rettungsschwimmen
more
Deutschlands schnellste Rettungsschwimmer messen sich in Hagen / Deutsche Meisterschaften am 3./4. November im Westfalenbad / 1.200 Teilnehmer in fünf Altersklassen
moreBundestagung der DLRG in Hamburg: Achim Haag aus Altenahr einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt
Bad Nenndorf/Hamburg (ots) - Die Bundestagung der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat am Samstag (21.10.) in Hamburg einen neuen Präsidenten gewählt. Die Delegierten der 18 Landesverbände votierten einstimmig für Achim Haag aus Altenahr in Rheinland-Pfalz als obersten Lebensretter für die kommenden vier Jahre. Haag folgt auf Hans-Hubert Hatje aus ...
moreBundestagung der DLRG in Hamburg / Bilanz der letzten Legislaturperiode: Die DLRG hat sich hervorragend entwickelt
Bad Nenndorf/Hamburg (ots) - Am kommenden Wochenende findet in Hamburg die Bundestagung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) statt. Zum Abschluss der vierjährigen Amtszeit zieht DLRG-Vizepräsident Achim Haag auch für den im Februar 2017 verstorbenen Präsidenten Hans-Hubert Hatje eine positive ...
more
Drohnen als Lebensretter / Deutsche Flugsicherung, Deutsche Telekom und DLRG erproben erstmals gemeinsam die Steuerung und Überwachung von Drohnen aus der Ferne
morePresseeinladung: Einsatz von Drohnen und sichere Integration in den Luftraum
moreDLRG und Bundeselternrat: Die Zahl der ertrunkenen Kinder ist vermeidbar / Schwimmunterricht an den Grundschulen ist als Lehrauftrag konsequent umzusetzen
Bad Nenndorf (ots) - Bereits in den ersten acht Monaten des Jahres 2017 sind nach Statistik der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mindestens 297 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken. Wesentliche Ursache für das Ertrinken ist, dass die Schwimmfertigkeit der Menschen in Deutschland stark abgenommen ...
moreIRB Europameisterschaft: Wettkampf der schnellsten Schlauchbootretter in Scharbeutz
moreDLRG-Bilanz nach dem Sommer: Erheblich weniger tödliche Badeunfälle
moreDie Bäderallianz Deutschland fordert den Erhalt der deutschen Bäderlandschaft / Zentrale Forderung: Schleichendes Bädersterben muss beendet werden
Bad Nenndorf (ots) - In Deutschland gibt es derzeit rund 6500 Bäder. In den vergangenen 17 Jahren sind durchschnittlich jährlich 80 Bäder geschlossen worden. Besonders betroffen waren Frei- und Naturbäder. Dieses schleichende Bädersterben muss, so eine zentrale Forderung der Bäderallianz Deutschland, jetzt ...
more
Europameisterschaft im Rettungsschwimmen: DLRG-Nationalmannschaft Zweiter hinter Italien
moreWorld Games in Breslau: DLRG-Rettungsschwimmer im Medaillenrausch
more10. World Games in Breslau: Zehn Rettungsschwimmer der DLRG kämpfen am Freitag und Samstag um Medaillen
moreDLRG warnt vor dem sinnlosen Sprung in den Rollstuhl / Die meisten Badeunfälle mit Querschnittlähmungen ereignen sich im August
Bad Nenndorf (ots) - Es sollte ein Riesenspaß werden, der ultimative Kick: ein eleganter Kopfsprung ins Wasser - von einer Brücke in den Fluss, von einem Ast in den Badesee oder der mit Anlauf vom Ufer ins Meer beziehungsweise in den See. Für viele junge Menschen wurde es ein Sprung in den Rollstuhl - lebenslang. ...
more21. Internationaler DLRG Cup / Deutschland gewinnt Wettstreit der Nationen / DLRG Harsewinkel bester Ortsverein / Carla Strübing feiert ersten Gesamtsieg / Liam Kelly zum vierten Mal ganz vorn
more21. Internationaler DLRG Cup: Rettungsschwimmer aus fünf Nationen wettstreiten am Strand von Warnemünde
more
Repräsentative forsa-Umfrage zur Schwimmfähigkeit: Fast 60 Prozent der zehnjährigen Kinder sind keine sicheren Schwimmer / DLRG-Bilanz: 1.071 Menschen im Jahr 2016 vor dem Ertrinken gerettet
Bad Nenndorf (ots) - Eine repräsentative forsa-Umfrage hat es deutlich aufgezeigt: 59 Prozent der Zehnjährigen sind keine sicheren Schwimmer. Dies gab heute der Vizepräsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Achim Haag, in Hannover bekannt. Als sicherer Schwimmer wird bezeichnet, wer die ...
morePressekonferenz: Deutschland auf dem Weg zum Nichtschwimmerland?
Bad Nenndorf (ots) - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wird auf einer Pressekonferenz über die bundesweiten Aktivitäten des Verbandes im vergangenen Jahr und die Bilanz der Lebensretter berichten. Darüber hinaus werden die Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Umfrage zur Schwimmfähigkeit in Deutschland vorgestellt. Das Hauptstatement hält der Vizepräsident der DLRG, Achim Haag. Die ...
moreDLRG: Deutschland auf den Weg zum Nichtschwimmerland?
Hannover (ots) - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wird auf einer Pressekonferenz über die bundesweiten Aktivitäten des Verbandes im vergangenen Jahr und die Bilanz der Lebensretter berichten. Darüber hinaus werden die Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Umfrage zur Schwimmfähigkeit in Deutschland vorgestellt. Das Hauptstatement hält der Vizepräsident der DLRG, Achim Haag. Die Pressekonferenz ...
moreDLRG zieht traurige Bilanz: Erstmals seit zehn Jahren wieder über 500 Menschen ertrunken
Bad Nenndorf (ots) - Nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind im vergangenen Jahr in Deutschland mindestens 537 Menschen ertrunken. Gegenüber dem Jahr 2015 stieg die Zahl der Opfer um 49. Bereits im Jahr zuvor war ein Anstieg der Toten durch Ertrinken um 96 oder 24,5 Prozent festzustellen. Dies sei der höchste Stand seit zehn Jahren. Diese ...
moreEinladung zur Pressekonferenz: Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland 2016
Bad Nenndorf (ots) - Hiermit laden wir Sie ein zur Pressekonferenz der DLRG. Wir möchten Sie über die Todesfälle durch Ertrinken im vergangenen Jahr in der Bundesrepublik Deutschland und über die Verteilung nach Bundesländern informieren. Die DLRG nimmt diese Auswertung und Analyse vor, um aktuell über die Sicherheit in und an bundesdeutschen Gewässern zu ...
moreEinladung zur Pressekonferenz: "Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland 2016"
Bad Nenndorf (ots) - An die Redaktionen der Tages- und Fachpresse, von Hörfunk, Fernsehen, Nachrichten- und Bildagenturen Hiermit laden wir Sie herzlich ein zur Pressekonferenz der DLRG. Wir möchten Sie über die Todesfälle durch Ertrinken im vergangenen Jahr in der Bundesrepublik Deutschland und über die Verteilung nach Bundesländern informieren. Die DLRG nimmt ...
more