![AOK-Bundesverband](https://cache.pressmailing.net/thumbnail/big/b7e9375c-e71f-49cf-8698-e5d4d3e258cd/AOK_BV_mit_Deskripto~it%2520Schutzzone.jpg)
AOK-Bundesverband
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Online-Hilfe für Angehörige von Depressionskranken: AOK startet "Familiencoach Depression"
Berlin (ots) - Um Angehörige im Umgang mit depressiv erkrankten Familienmitgliedern oder Freunden zu unterstützen, startet die AOK jetzt ein neues Online-Programm: Der "Familiencoach Depression" hilft den Angehörigen der Betroffenen, mit häufigen Symptomen wie Freudlosigkeit oder Antriebslosigkeit gut umzugehen. Das Programm basiert auf den Inhalten von ...
moreArzneiverordnungs-Report 2018: Einladung zur Pressekonferenz
Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz "Arzneiverordnungs-Report 2018". Überhöhte Preise von neuen, patentgeschützten Arzneimitteln, steigende Arzneimittelausgaben trotz hoher Einsparungen, mangelhafter Wettbewerb im Biosimilarmarkt und hohe Marktanteile ...
One documentmoreEinladung zum Pressegespräch des AOK-Bundesverbandes: Online-Hilfe für Angehörige von Depressionskranken
Berlin (ots) - Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Störungen im Erwachsenenalter, und sie können jeden treffen. Für Angehörige und Freunde ist kaum nachvollziehbar, wie sich ein Erkrankter fühlt. Viele sind deshalb unsicher, wie sie mit Symptomen und krankheitsbedingten Krisen umgehen sollen. ...
moreFehlzeiten-Report 2018: Sinnerleben im Beruf hat hohen Einfluss auf die Gesundheit - Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes und des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)
One documentmoreFehlzeiten-Report 2018: Sinnerleben im Beruf hat hohen Einfluss auf die Gesundheit
Berlin (ots) - Erleben Beschäftigte ihre Arbeit als sinnstiftend, so wirkt sich das positiv auf ihre Gesundheit aus: Sie fehlen seltener am Arbeitsplatz, haben deutlich weniger arbeitsbedingte gesundheitliche Beschwerden und halten sich im Krankheitsfall häufiger an die ärztlich verordnete Krankschreibung. Zu diesem Ergebnis kommt das Wissenschaftliche Institut der ...
more
Ausschreibungsstart "Berliner Gesundheitspreis": Bundesweiter Ideenwettbewerb zum Thema Gesundheitskompetenz
Berlin (ots) - Jeder zweite Deutsche findet es schwierig, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen und im Alltag danach zu handeln. Die Folgen können von einem ungesunden Lebensstil bis hin zu einer höheren Erkrankungswahrscheinlichkeit reichen. Der AOK-Bundesverband, die Ärztekammer Berlin und die AOK ...
moreAOK-Bundesverband: Kluge RSA-Reform im Herbst kann Kassenstreit beenden
Berlin (ots) - In der Kontroverse um die weitere Ausgestaltung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) hat der AOK-Bundesverband deutlich Position bezogen. Vorstandsvorsitzender Martin Litsch sieht jetzt den Moment für eine politische Lösung gekommen: "Aus den beiden Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesversicherungsamt lässt ...
moreFehlzeiten-Report 2018: Einladung zur Pressekonferenz von AOK-Bundesverband und WIdO
Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) und der AOK-Bundesverband stellen Ihnen den Fehlzeiten-Report 2018 auf einer Pressekonferenz vor - unter Beteiligung der Berliner Stadtreinigung (BSR) Geld, Zusammenhalt, eine sinnvolle Tätigkeit - was ist Beschäftigen bei ihrer Arbeit wirklich wichtig? ...
One documentmore
Fehlzeiten-Report 2018: Einladung zur Pressekonferenz von AOK-Bundesverband und WIdO
Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) und der AOK-Bundesverband stellen Ihnen den Fehlzeiten-Report 2018 auf einer Pressekonferenz vor. Geld, Zusammenhalt, eine sinnvolle Tätigkeit - was ist Beschäftigen bei ihrer Arbeit wirklich wichtig? Und wie gut passen Anspruch und Wirklichkeit zusammen? ...
One documentmoreFehlzeiten-Report 2018: Einladung zur Pressekonferenz von AOK-Bundesverband und WIdO
Berlin (ots) - Geld, Zusammenhalt, eine sinnvolle Tätigkeit - was ist Beschäftigten bei ihrer Arbeit wirklich wichtig? Und wie gut passen Anspruch und Wirklichkeit zusammen? Der Fehlzeiten-Report 2018 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) geht diesen Fragen auch mit einer Repräsentativbefragung von Erwerbstätigen nach. Dabei beantwortet er ebenfalls, wie ...
morePille zur Verhütung: Ärzte verordnen jungen Frauen weniger Präparate mit höherem Risiko
Berlin (ots) - Die Verordnung von risikoreicheren Verhütungs-Pillen für Mädchen und junge Frauen bis 20 Jahren ist in den vergangenen zwei Jahren deutlich zurückgegangen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der GKV-Verordnungsdaten, die im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) vorliegen. Während der Verordnungs-Anteil der kombinierten oralen Kontrazeptiva mit ...
more
Arzneimittelrabattverträge: AOK schreibt 21. Tranche aus / Hermann: "Wettbewerbsgarant in einem ansonsten verkrusteten Markt"
Berlin/Stuttgart (ots) - "Der Pharmaindustrie geht es weiterhin ganz hervorragend", konstatiert Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg mit Blick auf eine aktuelle Marktanalyse ("Ökosysteme in der Pharmaindustrie"), die die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) ...
moreWeniger depressive Symptome, mehr Lebensqualität: Studie belegt Wirksamkeit des Online-Programms moodgym
Berlin (ots) - Die Wirksamkeit des Online-Selbsthilfeprogramms www.moodgym.de für Menschen mit leichten und mittelschweren Depressionen ist jetzt auch für den Einsatz in deutschen Hausarztpraxen wissenschaftlich nachgewiesen worden. Eine randomisierte und kontrollierte Studie der Universität Leipzig unter Leitung ...
more- 2
AOK-Studie: In jeder dritten Familie spielt körperliche Aktivität keine Rolle / Gesundheitskasse und Deutscher Städte- und Gemeindebund setzen sich für mehr Bewegungsförderung ein
more G+G-Digital: kostenfrei und mit viel Service
Berlin (ots) - Das AOK-Forum "Gesundheit und Gesellschaft" (G+G) gibt es nun auch als digitales Magazin - kostenfrei und mit zusätzlichen Inhalten. Unter www.gg-digital.de kann sich jeder für die Digitalausgabe von G+G anmelden. Außerdem gibt es die digitale Zeitschrift auch als App für iOS und Android. "Somit kann nun jeder jederzeit und überall das AOK-Forum für sich nutzen. Ob online im Büro am Rechner, ...
moreZweites Sondergutachten des Wissenschaftlichen Beirats zum Morbi-RSA: Morbi-RSA berücksichtigt heute schon regionale Ausgabenunterschiede
Berlin (ots) - Nach dem Bekanntwerden erster Ergebnisse aus dem zweiten Sondergutachten des Wissenschaftlichen Beirats zur Weiterentwicklung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) beim Bundesversicherungsamt zu den regionalen Verteilungswirkungen des Morbi-RSA erklärt der ...
moreAOK: Rabattverträge nur noch mit mehreren Partnern nützt vor allem Pharmakonzernen
Stuttgart/Berlin (ots) - Die Gesundheitsminister der Länder wollen sich auf ihrer gemeinsamen Konferenz am 20. und 21. Juni 2018 darüber verständigen, dass Arzneimittelrabattverträge für Generika bei versorgungsrelevanten Arzneimitteln zukünftig nur noch mit mehreren Vertragspartnern möglich sein sollen. Begründet wird dies vor allem mit einer höheren ...
more
GKV-VEG: AOK kritisiert Rückabwicklung der obligatorischen Anschlussversicherung
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband bekräftigt seine Kritik an der geplanten Rückabwicklung der obligatorischen Anschlussversicherung. Anlässlich des Kabinettsbeschlusses zum Versichertenentlastungsgesetz (GKV-VEG) stellt der Vorstandsvorsitzende Martin Litsch klar: "Es muss Schluss sein damit, die Absicherung ...
moreArzneimittelrabattverträge bremsen Ausgabenanstieg
Berlin/Stuttgart (ots) - "Die Arzneimittelrabattverträge sind Marktwirtschaft vom Feinsten und das erfolgreichste Instrument zur Ausgabensteuerung. Die AOKs konnten 2017 durch solche Verträge mit pharmazeutischen Unternehmen über 1,6 Milliarden Euro einsparen, die direkt der Versichertengemeinschaft zugutekommen", betont Dr. Christopher Hermann, Vorsitzender des Vorstandes der AOK Baden-Württemberg und ...
moreKrankenhaus-Report 2018: Krankenhausstrukturen in Deutschland müssen zentralisiert werden
Berlin (ots) - Bei der Krankenhausplanung in Deutschland ist es schon heute möglich, die Klinikstrukturen qualitätsorientiert zu zentralisieren und zu spezialisieren. Darauf weisen der AOK-Bundesverband und das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) bei der Vorstellung des Krankenhaus-Reports 2018 zum Thema ...
moreKrankenhaus-Report 2018 - Einladung zur Pressekonferenz am 19. März 2018
Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz am 19. März 2018: Krankenhaus-Report 2018 - Krankenhauslandschaft bedarfsgerecht gestalten Bestandsschutz oder Aufbruch? Die Krankenhausstrukturen in Deutschland müssen sich verändern, wenn sie zukunftsfähig bleiben sollen. Doch die Weiterentwicklung geht trotz der gesetzlich vorhandenen Möglichkeiten nur zögerlich ...
moreKoalitionsvertrag: AOK sieht Ansätze für eine bessere Versorgung
more(Korrektur: AOK kritisiert EU-Pläne zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln)
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur im zweiten Absatz: Die Zuständigkeit der Bewertungen liegt bei der Europäischen Kommission. Es folgt die korrigierte Meldung. Auf heftige Kritik der AOK stößt der vorgelegte Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission zur sogenannten Gesundheitstechnologie-Bewertung (Health Technology Assessment, kurz HTA). "Die ...
more
Heilmittelbericht 2017: Frauen häufiger in physiotherapeutischer Behandlung als Männer
moreLitsch im Streit um den Morbi-RSA: "Beirats-Expertise ernst nehmen"
Berlin (ots) - Finanziell geht es der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) so gut wie seit langem nicht mehr. Trotzdem drohen Ersatz-, Betriebs- und Innungskrankenkassen weiter mit Kassenpleiten und klagen über Ungerechtigkeiten beim Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) der GKV. "Angesichts der GKV-weit sehr erfreulichen Finanzkennzahlen sollte der Expertenrat zur Weiterentwicklung des ...
moreQualitätsmonitor: Viele vermeidbare Todesfälle durch "Gelegenheitschirurgie" bei Krebs-OPs
Berlin (ots) - Viele Patienten in Deutschland sterben zu früh, weil sie in Kliniken operiert werden, die zu wenig Erfahrung mit komplizierten Krebs-OPs haben. So könnte allein die Zahl der Todesfälle infolge von Lungenkrebs-Operationen durch die Einführung einer rein rechnerisch ermittelten Mindestmenge von 108 ...
moreAufsichtsrat des AOK-Bundesverbands in neuer Besetzung
moreAOK gegen vorzeitige Verlängerung des Innovationsfonds
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband spricht sich gegen eine vorzeitige Verlängerung des Innovationsfonds aus. "Erst müssen die Ergebnisse der gesetzlich vorgesehenen Evaluation des Förderkonzepts vorliegen, dann kann auch verantwortungsvoll über eine Fortsetzung entschieden werden", fordert der Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch. Der Innovationsfonds ist zunächst auf vier Jahre bis Ende 2019 ...
moreSondergutachten zum Morbi-RSA: AOK sieht gute Basis zur Weiterentwicklung
Berlin (ots) - Als eine gute Basis für die Weiterentwicklung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) bezeichnet der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, das Sondergutachten zum Morbi-RSA: "Endlich verfügen wir über eine aktuelle und umfassende Expertenmeinung. Auf dieser Basis lässt sich die teils hitzige Debatte um ...
more