Follow
Subscribe to AOK-Bundesverband
Filter
  • 10.10.2017 – 11:00

    AOK startet Gesundheitsnetzwerk mit digitaler Akte in zwei Regionen

    Berlin (ots) - Mit zwei Piloten in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin startet die AOK nach 16 Monaten Vorbereitung ihr digitales Gesundheitsnetzwerk zum Datenaustausch zwischen Patienten, niedergelassenen Ärzten und Kliniken. Das Netzwerk bietet eine digitale Akte, mit der sich medizinische Informationen und Dokumente jederzeit bereitstellen und abrufen lassen. Dieser ...

  • 25.09.2017 – 10:05

    Einladung zur Pressekonferenz: Arzneiverordnungs-Report 2017

    Berlin (ots) - Immer schneller, immer teurer: Der Trend bei den neuen patentgeschützten Arzneimitteln geht zu verkürzten Zulassungsverfahren und immer höheren Preisen. Gegen diese Hochpreisstrategie der Pharmaindustrie wurde bislang zu wenig unternommen. Eine zentrale Herausforderung sind vor allem die Preise der Biologika, der gentechnologisch hergestellten Arzneimittel. Wie sich diese Entwicklungen auf den deutschen ...

  • 15.09.2017 – 10:00

    Behandlungsfehler: 60 Prozent der gesetzlich Versicherten wissen, dass ihre Kasse sie unterstützt

    Berlin (ots) - Mehr als die Hälfte der gesetzlich Versicherten wissen, dass sie von ihrer Krankenkasse im Falle eines vermuteten Behandlungsfehlers Unterstützung erhalten. Das zeigt eine repräsentative YouGov-Umfrage, die der AOK-Bundesverband aus Anlass des "Tages der Patientensicherheit" am 17. September veröffentlicht. Danach ist 60 Prozent der Befragten ...

  • 14.09.2017 – 11:00

    Fehlzeiten-Report 2017: Lebenskrisen beeinflussen auch den Job / Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement können Unternehmen betroffene Mitarbeiter gezielt unterstützen

    Berlin (ots) - Eine schwere Krankheit oder der Tod eines nahen Angehörigen - eine Krise beeinflusst die Berufstätigkeit der betroffenen Menschen erheblich. So fühlt sich jeder zweite Betroffene in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt oder geht krank zur Arbeit, wie das Wissenschaftliche Institut der AOK ...

  • 07.09.2017 – 15:24

    Litsch: Sachverständigenrat setzt wichtige Signale in der Notfallversorgung

    Berlin (ots) - Die heute präsentierten Vorschläge des Sachverständigenrats (SVR) zur Reform der Notfallversorgung in Deutschland stoßen beim Vorstandsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, auf Zustimmung. "Alle Beteiligten sind sich einig, dass die Notfallversorgung neu aufgestellt werden muss", sagt Litsch. Zwischen ambulanter und stationärer ...

  • 31.08.2017 – 11:27

    Fehlzeiten-Report 2017 - Krise und Gesundheit: Einladung zur Pressekonferenz

    Berlin (ots) - Der Tod des Partners, eine schwere Krankheit, finanzielle Probleme - persönliche Krisen haben viele Gesichter. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie auch die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von berufstätigen Menschen beeinflussen. Wie häufig Krisen vorkommen, ihre Auswirkungen im Arbeitsalltag und wie Unternehmen auf die damit verbundenen ...

  • 24.08.2017 – 11:54

    AOK verstetigt positive Finanzentwicklung

    Berlin (ots) - Die AOK-Gemeinschaft kann auch für das zweite Quartal 2017 wieder auf ein äußerst solides Finanzergebnis verweisen. Nachdem schon die ersten drei Monate des Jahres mit einem Plus von 361 Millionen Euro abgeschlossen worden sind, konnte der Überschuss im zweiten Quartal noch einmal auf rund 650 Millionen Euro gesteigert werden. Im Vorjahr hatten die AOKs das zweite Quartal mit einem Plus von 125 ...

  • 04.05.2017 – 14:05

    Innovationsfonds fördert erneut zahlreiche Projekte mit AOK-Beteiligung

    Berlin (ots) - Mit der zweiten Entscheidung des Innovationsausschusses für den Förderbereich "Neue Versorgungsformen" werden zehn Projekte mit AOK-Beteiligung gefördert. Ihre Bandbreite reicht von der geriatrischen Versorgung bis hin zu Angeboten für Menschen mit Behinderungen, Krebserkrankungen oder Schlaganfällen. "Gute Versorgung findet vor Ort statt. Deshalb ...

  • 05.04.2017 – 13:50

    AOK fordert weitere Verbesserungen im Umgang mit Hochrisiko-Medizinprodukten

    Berlin (ots) - Nach fünf Verhandlungsjahren hat das Europäische Parlament heute die EU-Verordnung zu Medizinprodukten verabschiedet. "Seit 2012 begleiten wir die neue Verordnung zu den Medizinprodukten und haben uns von Anfang an für einen möglichst umfassenden Patientenschutz stark gemacht. Im Ergebnis ist das zwar an einigen Stellen geglückt, aber es bleiben ...

  • 05.04.2017 – 11:00

    Pflege-Report 2017: Pflegeheimbewohner erhalten zu viele Psychopharmaka

    Berlin (ots) - Ein Teil der rund 800.000 Pflegeheimbewohner in Deutschland erhält zu viele Psychopharmaka. Besonders betroffen sind die rund 500.000 Demenzkranken. Das zeigt eine vom Bundesgesundheitsministerium geförderte Untersuchung der Klinischen Pharmakologin Professor Petra Thürmann, deren Ergebnisse im Pflege-Report 2017 enthalten sind. Demnach erhielten gut ...

  • 24.03.2017 – 11:15

    Neun von zehn AOK-Versicherten mit Pflegeberatung zufrieden

    Berlin (ots) - Mit der Pflegeberatung der AOK sind fast 90 Prozent der Versicherten zufrieden, die dieses Angebot schon einmal genutzt haben. Das zeigt eine repräsentative Nutzerbefragung des Zentrums für Sozialforschung Halle im Auftrag der AOK. Ob es um Fachkompetenz, Verständlichkeit, Einfühlungsvermögen, Freundlichkeit oder Objektivität geht - bei all diesen Beratungsaspekten erreicht die AOK-Pflegeberatung ...

  • 07.03.2017 – 13:35

    Arzneimittelgesetz: Das Preisproblem bleibt ungelöst

    Berlin (ots) - "Sinnvoll und notwendig für das deutsche Gesundheitswesen", nennt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, die Entscheidung der Koalitionsfraktionen für transparente Arzneimittelpreise. Mit den neuesten Beschlüssen zum Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (GKV-AMVSG) bleiben Arzneimittelpreise wie bisher auch öffentlich zugänglich. Mit Blick auf die ursprünglich geplante ...

  • 22.02.2017 – 11:24

    Prüfpflichten von Medizinprodukten: Ein Urteil mit Signalwirkung

    Berlin (ots) - In der Auseinandersetzung um fehlerhafte Brustimplantate der französischen Herstellerfirma PIP hat der Europäische Gerichtshof am 16. Februar 2017 im Rahmen eines Vorabentscheidungsersuchens des Bundesgerichtshofs entschieden, dass Benannte Stellen wie der TÜV nach derzeitigem Recht nicht generell verpflichtet sind, Medizinprodukte selbst zu prüfen ...

  • 21.02.2017 – 10:01

    Spielen für die Demenzforschung / AOK unterstützt Initiative der Telekom

    Berlin/Bonn (ots) - Im Jahr 2050 werden laut Expertenmeinung bis zu drei Millionen Demenzerkrankte in Deutschland leben - doppelt so viele wie heute. Während aber die Prognosen zur Demenz sehr genau ausfallen, tappen die Wissenschaftler bei der Ursachenforschung zur Krankheit noch weitgehend im Dunkeln. Mit Sea Hero Quest, so der Name eines mobilen Spiels der ...

  • 20.02.2017 – 10:00

    AOKs beschließen Stresstest im Haftungsverbund

    Berlin (ots) - In guten Zeiten für schlechte vorsorgen - nach dieser Maxime haben jetzt die elf AOKs das Regelwerk ihres kassenartenspezifischen Haftungsverbunds weiterentwickelt. Im Mittelpunkt steht eine präventive Ausrichtung, die finanzielle Notlagen frühzeitig verhindert und Einschränkungen der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit vorbeugt. "Ziel ist es, Gefährdungslagen zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, ...

  • 14.02.2017 – 12:58

    Martin Litsch: "Der Morbi-RSA sichert die Versorgung von chronisch Kranken"

    Berlin (ots) - Für völlig verfehlt hält Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, die jüngste Debatte um den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) und die wirtschaftliche Lage der Krankenkassen. "Wer den Risikostrukturausgleich als Ursache für die Unterschiede bei Beitragssätzen und Vermögensrücklagen von Krankenkassen ...