Follow
Subscribe to AOK-Bundesverband
Filter
  • 04.09.2018 – 11:00

    Fehlzeiten-Report 2018: Sinnerleben im Beruf hat hohen Einfluss auf die Gesundheit

    Berlin (ots) - Erleben Beschäftigte ihre Arbeit als sinnstiftend, so wirkt sich das positiv auf ihre Gesundheit aus: Sie fehlen seltener am Arbeitsplatz, haben deutlich weniger arbeitsbedingte gesundheitliche Beschwerden und halten sich im Krankheitsfall häufiger an die ärztlich verordnete Krankschreibung. Zu diesem Ergebnis kommt das Wissenschaftliche Institut der ...

  • 30.08.2018 – 10:00

    AOK-Bundesverband: Kluge RSA-Reform im Herbst kann Kassenstreit beenden

    Berlin (ots) - In der Kontroverse um die weitere Ausgestaltung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) hat der AOK-Bundesverband deutlich Position bezogen. Vorstandsvorsitzender Martin Litsch sieht jetzt den Moment für eine politische Lösung gekommen: "Aus den beiden Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesversicherungsamt lässt ...

  • 27.08.2018 – 11:30

    Fehlzeiten-Report 2018: Einladung zur Pressekonferenz von AOK-Bundesverband und WIdO

    Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) und der AOK-Bundesverband stellen Ihnen den Fehlzeiten-Report 2018 auf einer Pressekonferenz vor - unter Beteiligung der Berliner Stadtreinigung (BSR) Geld, Zusammenhalt, eine sinnvolle Tätigkeit - was ist Beschäftigen bei ihrer Arbeit wirklich wichtig? ...

    One document
  • 22.08.2018 – 11:54

    Fehlzeiten-Report 2018: Einladung zur Pressekonferenz von AOK-Bundesverband und WIdO

    Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) und der AOK-Bundesverband stellen Ihnen den Fehlzeiten-Report 2018 auf einer Pressekonferenz vor. Geld, Zusammenhalt, eine sinnvolle Tätigkeit - was ist Beschäftigen bei ihrer Arbeit wirklich wichtig? Und wie gut passen Anspruch und Wirklichkeit zusammen? ...

    One document
  • 22.08.2018 – 11:50

    Fehlzeiten-Report 2018: Einladung zur Pressekonferenz von AOK-Bundesverband und WIdO

    Berlin (ots) - Geld, Zusammenhalt, eine sinnvolle Tätigkeit - was ist Beschäftigten bei ihrer Arbeit wirklich wichtig? Und wie gut passen Anspruch und Wirklichkeit zusammen? Der Fehlzeiten-Report 2018 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) geht diesen Fragen auch mit einer Repräsentativbefragung von Erwerbstätigen nach. Dabei beantwortet er ebenfalls, wie ...

  • 19.06.2018 – 12:44

    AOK: Rabattverträge nur noch mit mehreren Partnern nützt vor allem Pharmakonzernen

    Stuttgart/Berlin (ots) - Die Gesundheitsminister der Länder wollen sich auf ihrer gemeinsamen Konferenz am 20. und 21. Juni 2018 darüber verständigen, dass Arzneimittelrabattverträge für Generika bei versorgungsrelevanten Arzneimitteln zukünftig nur noch mit mehreren Vertragspartnern möglich sein sollen. Begründet wird dies vor allem mit einer höheren ...

  • 06.06.2018 – 14:48

    GKV-VEG: AOK kritisiert Rückabwicklung der obligatorischen Anschlussversicherung

    Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband bekräftigt seine Kritik an der geplanten Rückabwicklung der obligatorischen Anschlussversicherung. Anlässlich des Kabinettsbeschlusses zum Versichertenentlastungsgesetz (GKV-VEG) stellt der Vorstandsvorsitzende Martin Litsch klar: "Es muss Schluss sein damit, die Absicherung ...

  • 03.04.2018 – 14:17

    Arzneimittelrabattverträge bremsen Ausgabenanstieg

    Berlin/Stuttgart (ots) - "Die Arzneimittelrabattverträge sind Marktwirtschaft vom Feinsten und das erfolgreichste Instrument zur Ausgabensteuerung. Die AOKs konnten 2017 durch solche Verträge mit pharmazeutischen Unternehmen über 1,6 Milliarden Euro einsparen, die direkt der Versichertengemeinschaft zugutekommen", betont Dr. Christopher Hermann, Vorsitzender des Vorstandes der AOK Baden-Württemberg und ...

  • 05.03.2018 – 10:15

    Krankenhaus-Report 2018 - Einladung zur Pressekonferenz am 19. März 2018

    Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz am 19. März 2018: Krankenhaus-Report 2018 - Krankenhauslandschaft bedarfsgerecht gestalten Bestandsschutz oder Aufbruch? Die Krankenhausstrukturen in Deutschland müssen sich verändern, wenn sie zukunftsfähig bleiben sollen. Doch die Weiterentwicklung geht trotz der gesetzlich vorhandenen Möglichkeiten nur zögerlich ...

  • 19.10.2017 – 13:20

    Sondergutachten zum Morbi-RSA: AOK sieht gute Basis zur Weiterentwicklung

    Berlin (ots) - Als eine gute Basis für die Weiterentwicklung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) bezeichnet der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, das Sondergutachten zum Morbi-RSA: "Endlich verfügen wir über eine aktuelle und umfassende Expertenmeinung. Auf dieser Basis lässt sich die teils hitzige Debatte um ...

  • 10.10.2017 – 11:00

    AOK startet Gesundheitsnetzwerk mit digitaler Akte in zwei Regionen

    Berlin (ots) - Mit zwei Piloten in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin startet die AOK nach 16 Monaten Vorbereitung ihr digitales Gesundheitsnetzwerk zum Datenaustausch zwischen Patienten, niedergelassenen Ärzten und Kliniken. Das Netzwerk bietet eine digitale Akte, mit der sich medizinische Informationen und Dokumente jederzeit bereitstellen und abrufen lassen. Dieser ...

  • 25.09.2017 – 10:05

    Einladung zur Pressekonferenz: Arzneiverordnungs-Report 2017

    Berlin (ots) - Immer schneller, immer teurer: Der Trend bei den neuen patentgeschützten Arzneimitteln geht zu verkürzten Zulassungsverfahren und immer höheren Preisen. Gegen diese Hochpreisstrategie der Pharmaindustrie wurde bislang zu wenig unternommen. Eine zentrale Herausforderung sind vor allem die Preise der Biologika, der gentechnologisch hergestellten Arzneimittel. Wie sich diese Entwicklungen auf den deutschen ...

  • 15.09.2017 – 10:00

    Behandlungsfehler: 60 Prozent der gesetzlich Versicherten wissen, dass ihre Kasse sie unterstützt

    Berlin (ots) - Mehr als die Hälfte der gesetzlich Versicherten wissen, dass sie von ihrer Krankenkasse im Falle eines vermuteten Behandlungsfehlers Unterstützung erhalten. Das zeigt eine repräsentative YouGov-Umfrage, die der AOK-Bundesverband aus Anlass des "Tages der Patientensicherheit" am 17. September veröffentlicht. Danach ist 60 Prozent der Befragten ...

  • 14.09.2017 – 11:00

    Fehlzeiten-Report 2017: Lebenskrisen beeinflussen auch den Job / Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement können Unternehmen betroffene Mitarbeiter gezielt unterstützen

    Berlin (ots) - Eine schwere Krankheit oder der Tod eines nahen Angehörigen - eine Krise beeinflusst die Berufstätigkeit der betroffenen Menschen erheblich. So fühlt sich jeder zweite Betroffene in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt oder geht krank zur Arbeit, wie das Wissenschaftliche Institut der AOK ...

  • 07.09.2017 – 15:24

    Litsch: Sachverständigenrat setzt wichtige Signale in der Notfallversorgung

    Berlin (ots) - Die heute präsentierten Vorschläge des Sachverständigenrats (SVR) zur Reform der Notfallversorgung in Deutschland stoßen beim Vorstandsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, auf Zustimmung. "Alle Beteiligten sind sich einig, dass die Notfallversorgung neu aufgestellt werden muss", sagt Litsch. Zwischen ambulanter und stationärer ...