Follow
Subscribe to AOK-Bundesverband
Filter
  • 14.02.2017 – 11:23

    Krankenhaus-Report 2017: Einladung zur Pressekonferenz

    Berlin (ots) - Krankenhausversorgung durch Mindestmengen verbessern 14, 25, 50 - aktuelle Mindestmengenregelungen sehen beispielsweise die Versorgung von 14 Früh- und Neugeborenen, die Durchführung von 25 Nierentransplantationen oder den Einsatz von 50 künstlichen Kniegelenken im Jahr vor. Der Krankenhaus-Report 2017 belegt den positiven Zusammenhang zwischen der der Behandlungshäufigkeit und dem Behandlungsergebnis. ...

  • 20.01.2017 – 11:32

    AOK-Bundesverband: Selbstverwaltung stärken statt überregulieren

    Berlin (ots) - Anders als der Name es vermuten lässt, würde das GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz (GKV-SVSG) in der derzeitigen Ausgestaltung massiv in die Rechte der GKV-Spitzenorganisationen eingreifen. Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes stellt in Frage, wie angemessen dieser Eingriff ist: "Auslöser für dieses Gesetz sind die ...

  • 13.12.2016 – 16:26

    AOK erteilt Zuschläge: Tranche XVIII der Rabattverträge in den Startlöchern

    Berlin/Stuttgart (ots) - Die AOK-Gemeinschaft hat am Dienstag (13. Dezember) die Zuschläge für die 18. Tranche der Arzneimittelrabattverträge erteilt. Die Verträge starten am 1. Juni 2017. "Durch die großzügige Vorlaufzeit geben wir den beteiligten Unternehmen noch mehr Planungssicherheit", sagte der Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg und ...

  • 29.11.2016 – 12:00

    Viele Herzinfarkt-Patienten in Deutschland nicht optimal versorgt

    Berlin (ots) - Viele Herzinfarkt-Patienten werden in Deutschland nicht optimal versorgt. Das zeigt der "Qualitätsmonitor 2017" des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) und des Vereins Gesundheitsstadt Berlin, der heute in Berlin vorgestellt wird. Laut einer eigens für den Qualitätsmonitor durchgeführten Befragung der Kliniken verfügten etwa 40 Prozent der Krankenhäuser, die 2014 Herzinfarkte behandelten, ...

  • 22.11.2016 – 10:12

    Das Wissenschaftliche Institut der AOK wird 40

    Berlin (ots) - Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) feiert in diesem Jahr sein 40. Jubiläum. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat das WIdO wichtige Impulse für gesundheitspolitische Debatten gegeben, darunter beispielsweise die Diskussion über die Qualität der Versorgung im Krankenhaus. Aus dem deutschen Gesundheitswesen ist es nicht mehr wegzudenken. Zu den Gratulanten der Jubiläumsveranstaltung am 22. ...

  • 03.11.2016 – 11:00

    Krankenhausreform: AOK kritisiert Pläne für nachträgliche Änderungen beim Mengenabschlag

    Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband kritisiert von der Koalition geplante nachträgliche Änderungen beim Mengenabschlag für Krankenhäuser. Wenn der sogenannte Fixkostendegressionsabschlag (FDA) auf Bundesebene zu niedrig angesetzt werde, würden damit Regelungen des Krankenhausstrukturgesetzes (KHSG) ausgehebelt. "Die Pläne der Koalition gefährden das Ziel einer ...

  • 21.10.2016 – 10:00

    AOK macht konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs

    Berlin (ots) - Der Streit um den Risikostrukturausgleich (RSA) hat zuletzt deutlich an Schärfe gewonnen. Jetzt fordert die AOK eine Versachlichung der Debatte und legt dazu ein Positionspapier vor. Demnach sind Änderungen am RSA nur dann sinnvoll, wenn sie im Einklang mit dessen sozialpolitischen Zielen stehen. Jeder Änderungsvorschlag zum RSA müsse sich daran ...

  • 13.10.2016 – 11:00

    AOK startet Palliativwegweiser zu Angeboten für Menschen in der letzten Lebensphase

    Berlin (ots) - Zum morgigen Deutschen Hospiztag startet die AOK auf ihrer Internetseite einen bundesweiten Palliativwegweiser, mit dem sich Betroffene und Angehörige von schwerstkranken und sterbenden Menschen über Versorgungs- und Beratungsangebote in ihrer Nähe informieren können. Auf der Seite www.aok.de/palliativwegweiser haben die Nutzer die Möglichkeit, nach ...

  • 11.10.2016 – 12:00

    Gemeinsame Pressemitteilung: Deutschlands Studenten sind gestresst

    Berlin (ots) - Studierende in Deutschland sind überdurchschnittlich gestresst. Das geht aus einer repräsentativen Online-Befragung des Lehrstuhls für Marketing der Universität Potsdam und des Lehrstuhls für Marketing und Business Development der Universität Hohenheim unter mehr als 18.000 Hochschülern hervor. Die Untersuchung, die im Auftrag des ...

  • 10.10.2016 – 14:27

    Warum schummelt der TK-Chef?

    Berlin (ots) - Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbands, erklärt zu den Manipulationsvorwürfen der Techniker Krankenkasse hinsichtlich ärztlicher Diagnoseerfassungen: "Dieser Rundumschlag gegen Ärzte, Aufsichten und Krankenkassen vom Chef der größten gesetzlichen Krankenkasse erstaunt alle. Meint er wirklich, dass Ärzte für zehn Euro Zusatzhonorar massenhaft Diagnosen manipulieren und damit gegen den hippokratischen Eid verstoßen? Wo ...

  • 04.10.2016 – 10:00

    AOK-Arzneimittelrabattverträge: Bewährtes Modell geht in die nächsten Runden

    Stuttgart/Berlin (ots) - Zum 1. Oktober sind neue AOK-Arzneimittelrabattverträge in Kraft getreten. Die Verträge der Tranche XVII ersetzen die Kontrakte der Ende September auslaufenden Tranche XIII. Die Versorgungsverträge für 54 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen laufen bis zum 30. September 2018. "Den Zuschlag erhielten 34 Pharmaunternehmen und ...

  • 23.09.2016 – 11:00

    Faktenbox informiert über Nutzen und Risiken der Pille

    Berlin (ots) - Die Einnahme der Pille zur Empfängnisverhütung ist für Frauen in manchen Fällen mit Gesundheitsrisiken verbunden: Je nach enthaltenem Wirkstoff kann die Gefahr für potenziell lebensbedrohliche Thrombosen deutlich erhöht sein. Über diesen möglichen Schaden, aber auch über den Nutzen kombinierter hormonaler Verhütungsmittel informiert eine neue Faktenbox, die die AOK aus Anlass des ...

  • 15.09.2016 – 11:00

    WIdO-Auswertung: Ältere Patienten erhalten seltener riskante Medikamente

    Berlin (ots) - Ärzte verschreiben älteren Patienten seltener Medikamente, die für sie ungeeignet sind oder sogar gefährlich werden können. Darauf weist der AOK-Bundesverband aus Anlass des Internationalen Tages der Patientensicherheit am 17. September hin. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden". Nach einer Auswertung des ...

  • 12.09.2016 – 11:00

    Fehlzeiten-Report 2016: Mitarbeitergesundheit leidet unter schlechter Unternehmenskultur

    Berlin (ots) - Eine schlechte Unternehmenskultur geht mit einem deutlich höheren gesundheitlichen Risiko für Mitarbeiter einher, lautet das Ergebnis einer Befragung unter rund 2.000 Beschäftigten im aktuellen Fehlzeiten-Report 2016 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). So ist jeder Vierte, der seine Unternehmenskultur als schlecht bewertet, auch mit der ...

  • 07.09.2016 – 13:24

    AOK: Zytostatika-Ausschreibungen erhalten

    Berlin (ots) - Zur Kampagne der ABDA und DKG gegen die Zytostatika-Ausschreibungen der AOKs erklärte der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch: "Mit falschen Behauptungen und geschickter Desinformation versuchen einzelne Apotheker und Onkologen sowie ihre Verbände derzeit, die vom Gesetzgeber gewünschten Ausschreibungen im Bereich der Zytostatika-Versorgung zu Fall zu bringen. Wie schon zur ...