Follow
Subscribe to AOK-Bundesverband
Filter
  • 31.08.2017 – 11:27

    Fehlzeiten-Report 2017 - Krise und Gesundheit: Einladung zur Pressekonferenz

    Berlin (ots) - Der Tod des Partners, eine schwere Krankheit, finanzielle Probleme - persönliche Krisen haben viele Gesichter. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie auch die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von berufstätigen Menschen beeinflussen. Wie häufig Krisen vorkommen, ihre Auswirkungen im Arbeitsalltag und wie Unternehmen auf die damit verbundenen ...

  • 24.08.2017 – 11:54

    AOK verstetigt positive Finanzentwicklung

    Berlin (ots) - Die AOK-Gemeinschaft kann auch für das zweite Quartal 2017 wieder auf ein äußerst solides Finanzergebnis verweisen. Nachdem schon die ersten drei Monate des Jahres mit einem Plus von 361 Millionen Euro abgeschlossen worden sind, konnte der Überschuss im zweiten Quartal noch einmal auf rund 650 Millionen Euro gesteigert werden. Im Vorjahr hatten die AOKs das zweite Quartal mit einem Plus von 125 ...

  • 04.07.2017 – 10:00

    weiter.gehen: Positionen der AOK zur Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl 2017

    Berlin (ots) - "Den Wettbewerb um die beste Versorgung gewinnt man nicht mit Trippelschritten, sondern mit umfassenden und tiefgreifenden Reformen. Deshalb müssen wir den Trend unbedingt umkehren und den Krankenkassen wieder mehr Gestaltungsspielraum zukommen lassen", sagt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, bei der Vorstellung der ...

  • 29.06.2017 – 11:34

    Kein Freibrief für Pharmafirmen: Wirtschaftlichkeit entscheidet sich im Einzelfall

    Berlin (ots) - "Das aktuelle Urteil gegen den Schiedsspruch zur Mischpreiskalkulation ist ein klares Zeichen an Pharmafirmen und Ärzte. Es gibt keinen Freibrief für neue Arzneimittel. Auch wenn sie einen Zusatznutzen in Teilbereichen haben, sind sie nicht generell wirtschaftlich. Das entscheidet sich erst bei der konkreten Verordnung", sagt Martin Litsch, ...

  • 09.05.2017 – 14:43

    Behandlungsfehler: Patienten nicht mit Beweisführung belasten

    Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband begrüßt die Forderung des Patientenbeauftragten Karl-Josef Laumann, die Beweislast für Patienten zum Nachweis von medizinischen Behandlungsfehlern zu erleichtern. "Wir müssen vor allem den Patienten helfen. Wer Opfer eines Behandlungsfehlers geworden ist, darf nicht auch noch mit der Beweisführung belastet werden", sagt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. ...

  • 04.05.2017 – 14:05

    Innovationsfonds fördert erneut zahlreiche Projekte mit AOK-Beteiligung

    Berlin (ots) - Mit der zweiten Entscheidung des Innovationsausschusses für den Förderbereich "Neue Versorgungsformen" werden zehn Projekte mit AOK-Beteiligung gefördert. Ihre Bandbreite reicht von der geriatrischen Versorgung bis hin zu Angeboten für Menschen mit Behinderungen, Krebserkrankungen oder Schlaganfällen. "Gute Versorgung findet vor Ort statt. Deshalb ...

  • 05.04.2017 – 13:50

    AOK fordert weitere Verbesserungen im Umgang mit Hochrisiko-Medizinprodukten

    Berlin (ots) - Nach fünf Verhandlungsjahren hat das Europäische Parlament heute die EU-Verordnung zu Medizinprodukten verabschiedet. "Seit 2012 begleiten wir die neue Verordnung zu den Medizinprodukten und haben uns von Anfang an für einen möglichst umfassenden Patientenschutz stark gemacht. Im Ergebnis ist das zwar an einigen Stellen geglückt, aber es bleiben ...

  • 05.04.2017 – 11:00

    Pflege-Report 2017: Pflegeheimbewohner erhalten zu viele Psychopharmaka

    Berlin (ots) - Ein Teil der rund 800.000 Pflegeheimbewohner in Deutschland erhält zu viele Psychopharmaka. Besonders betroffen sind die rund 500.000 Demenzkranken. Das zeigt eine vom Bundesgesundheitsministerium geförderte Untersuchung der Klinischen Pharmakologin Professor Petra Thürmann, deren Ergebnisse im Pflege-Report 2017 enthalten sind. Demnach erhielten gut ...

  • 24.03.2017 – 11:15

    Neun von zehn AOK-Versicherten mit Pflegeberatung zufrieden

    Berlin (ots) - Mit der Pflegeberatung der AOK sind fast 90 Prozent der Versicherten zufrieden, die dieses Angebot schon einmal genutzt haben. Das zeigt eine repräsentative Nutzerbefragung des Zentrums für Sozialforschung Halle im Auftrag der AOK. Ob es um Fachkompetenz, Verständlichkeit, Einfühlungsvermögen, Freundlichkeit oder Objektivität geht - bei all diesen Beratungsaspekten erreicht die AOK-Pflegeberatung ...

  • 07.03.2017 – 13:35

    Arzneimittelgesetz: Das Preisproblem bleibt ungelöst

    Berlin (ots) - "Sinnvoll und notwendig für das deutsche Gesundheitswesen", nennt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, die Entscheidung der Koalitionsfraktionen für transparente Arzneimittelpreise. Mit den neuesten Beschlüssen zum Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (GKV-AMVSG) bleiben Arzneimittelpreise wie bisher auch öffentlich zugänglich. Mit Blick auf die ursprünglich geplante ...

  • 22.02.2017 – 11:24

    Prüfpflichten von Medizinprodukten: Ein Urteil mit Signalwirkung

    Berlin (ots) - In der Auseinandersetzung um fehlerhafte Brustimplantate der französischen Herstellerfirma PIP hat der Europäische Gerichtshof am 16. Februar 2017 im Rahmen eines Vorabentscheidungsersuchens des Bundesgerichtshofs entschieden, dass Benannte Stellen wie der TÜV nach derzeitigem Recht nicht generell verpflichtet sind, Medizinprodukte selbst zu prüfen ...

  • 21.02.2017 – 10:01

    Spielen für die Demenzforschung / AOK unterstützt Initiative der Telekom

    Berlin/Bonn (ots) - Im Jahr 2050 werden laut Expertenmeinung bis zu drei Millionen Demenzerkrankte in Deutschland leben - doppelt so viele wie heute. Während aber die Prognosen zur Demenz sehr genau ausfallen, tappen die Wissenschaftler bei der Ursachenforschung zur Krankheit noch weitgehend im Dunkeln. Mit Sea Hero Quest, so der Name eines mobilen Spiels der ...

  • 20.02.2017 – 10:00

    AOKs beschließen Stresstest im Haftungsverbund

    Berlin (ots) - In guten Zeiten für schlechte vorsorgen - nach dieser Maxime haben jetzt die elf AOKs das Regelwerk ihres kassenartenspezifischen Haftungsverbunds weiterentwickelt. Im Mittelpunkt steht eine präventive Ausrichtung, die finanzielle Notlagen frühzeitig verhindert und Einschränkungen der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit vorbeugt. "Ziel ist es, Gefährdungslagen zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, ...

  • 14.02.2017 – 12:58

    Martin Litsch: "Der Morbi-RSA sichert die Versorgung von chronisch Kranken"

    Berlin (ots) - Für völlig verfehlt hält Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, die jüngste Debatte um den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) und die wirtschaftliche Lage der Krankenkassen. "Wer den Risikostrukturausgleich als Ursache für die Unterschiede bei Beitragssätzen und Vermögensrücklagen von Krankenkassen ...

  • 14.02.2017 – 11:23

    Krankenhaus-Report 2017: Einladung zur Pressekonferenz

    Berlin (ots) - Krankenhausversorgung durch Mindestmengen verbessern 14, 25, 50 - aktuelle Mindestmengenregelungen sehen beispielsweise die Versorgung von 14 Früh- und Neugeborenen, die Durchführung von 25 Nierentransplantationen oder den Einsatz von 50 künstlichen Kniegelenken im Jahr vor. Der Krankenhaus-Report 2017 belegt den positiven Zusammenhang zwischen der der Behandlungshäufigkeit und dem Behandlungsergebnis. ...

  • 20.01.2017 – 11:32

    AOK-Bundesverband: Selbstverwaltung stärken statt überregulieren

    Berlin (ots) - Anders als der Name es vermuten lässt, würde das GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz (GKV-SVSG) in der derzeitigen Ausgestaltung massiv in die Rechte der GKV-Spitzenorganisationen eingreifen. Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes stellt in Frage, wie angemessen dieser Eingriff ist: "Auslöser für dieses Gesetz sind die ...

  • 13.12.2016 – 16:26

    AOK erteilt Zuschläge: Tranche XVIII der Rabattverträge in den Startlöchern

    Berlin/Stuttgart (ots) - Die AOK-Gemeinschaft hat am Dienstag (13. Dezember) die Zuschläge für die 18. Tranche der Arzneimittelrabattverträge erteilt. Die Verträge starten am 1. Juni 2017. "Durch die großzügige Vorlaufzeit geben wir den beteiligten Unternehmen noch mehr Planungssicherheit", sagte der Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg und ...

  • 29.11.2016 – 12:00

    Viele Herzinfarkt-Patienten in Deutschland nicht optimal versorgt

    Berlin (ots) - Viele Herzinfarkt-Patienten werden in Deutschland nicht optimal versorgt. Das zeigt der "Qualitätsmonitor 2017" des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) und des Vereins Gesundheitsstadt Berlin, der heute in Berlin vorgestellt wird. Laut einer eigens für den Qualitätsmonitor durchgeführten Befragung der Kliniken verfügten etwa 40 Prozent der Krankenhäuser, die 2014 Herzinfarkte behandelten, ...

  • 22.11.2016 – 10:12

    Das Wissenschaftliche Institut der AOK wird 40

    Berlin (ots) - Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) feiert in diesem Jahr sein 40. Jubiläum. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat das WIdO wichtige Impulse für gesundheitspolitische Debatten gegeben, darunter beispielsweise die Diskussion über die Qualität der Versorgung im Krankenhaus. Aus dem deutschen Gesundheitswesen ist es nicht mehr wegzudenken. Zu den Gratulanten der Jubiläumsveranstaltung am 22. ...