Intersnack Knabber-Gebäck GmbH & Co. KG
Der Deutsche Vorlesepreis: Stars werben mit Vorlesereihe "Lies - mich - an!" für mehr Liebe zum Buch
Köln (ots)
Auftakt beim bundesweiten Vorlesetag am 23.11. in Köln
Stars wie Erfolgsautorin Julia Franck (Deutscher Buchpreis 2007
für "Die Mittagsfrau"), "Tatort"-Kommissarin Sabine Postel oder
TV-Moderatorin Aleksandra Bechtel werben in Zukunft mit monatlichen
Vorlese-Events bundesweit für die Liebe zum Buch. Den Auftakt bildet
eine Astrid-Lindgren-Vorlesestunde im Kinderkrankenhaus Amsterdamer
Straße in Köln-Riehl mit WDR-Moderatorin Katty Salié
(west.art-Magazin) und Schauspieler Moritz Zielke ("Momo" in der
"Lindenstraße"). Die Kampagne unter dem Motto "Lies - mich - an!"
wird vom "Deutschen Vorlesepreis" getragen, der 2005 gegründeten
bundesweiten Initiative zur Förderung des Vorlesens.Nach dem Start von "Lies - mich - an!" in Köln folgt am 11. Dezember in Berlin eine Lesung mit Buchautorin Julia Franck, die aus dem Kinderbuch "Ein Schaf fürs Leben" von Maritgen Matter vorträgt. Neben mehreren hundert Gästen werden auch zahlreiche gehörlose Kinder erwartet, für die eine Gebärdensprachdolmetscherin die gesprochenen Texte zugänglich macht. Am 15. Januar lädt TV-Moderatorin Aleksandra Bechtel zu einer Lesung vor Kindern im Gallusviertel in Frankfurt am Main. In den folgenden Monaten lesen Prominente wie Schauspielerin Sabine Postel, ZDF-Talkerin Nina Ruge, "Hohn" Henning Krautmacher oder die TV-Stars Guido Cantz, Katja Burkard und Joey Kelly in unterschiedlichen deutschen Städten (genaue Termine: www.derdeutschevorlesepreis.de ).
"Lies - mich - an!" reagiert auf den dramatischen Befund, dass nur
noch in einem Drittel aller Familien in Deutschland regelmäßig
vorgelesen wird. Gleichzeitig nehmen Lese- und Schreibfähigkeit bei
einem großen Teil der jungen Generation dramatisch ab. Fachleute wie
der Kölner Germanist und Universitätsprofessor Horst Flaschka
("Vorlesen für alle!") fordern deshalb Initiativen für mehr Liebe zum
Buch. Es müsse in mehr Familien das Bewusstsein geweckt werden, dass
vorgelebte Freude am Lesen das Interesse der Kinder an der deutschen
Sprache fördert.Die Initiative "Der Deutsche Vorlesepreis" des Kölner
Snack-Herstellers Intersnack ("funny-frisch, "Chio", "Pom-Bär",
"goldfischli") zeichnet seit 2006 herausragende Vorlese-Leistungen in
ganz Deutschland aus und fördert damit ehrenamtliches Engagement im
Bereich Bildung. Kooperationspartner ist die 1988 gegründete Stiftung
Lesen. RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel engagiert sich als Schirmherr
und Juryvorsitzender für das Projekt.Pressekontakt:
Intersnack Vertriebs GmbH
Corporate Communications
Tina Busch
Tel. 0221/4894-1165
tbusch@intersnack.de
Original content of: Intersnack Knabber-Gebäck GmbH & Co. KG, transmitted by news aktuell