Praktische Checkliste: Die zehn wichtigsten Tipps, damit Haus und Garten den Winter gut überstehen
Neuss (ots)
- My-Hammer.de verrät Tipps und Tricks für ein winterfestes Haus
und einen gut vorbereiteten Garten
- Günstige und kompetente Handwerker und Dienstleister für
Arbeiten in Haus und Garten findet man bequem bei My-Hammer.de -
das Einstellen eines Auftrags ist dabei kostenlosDie Tage werden kürzer, der Sommer neigt sich bald dem Ende: die zweite Hälfte des Jahres bricht an. Natürlich steht noch das ein oder andere Grillfest an und bietet Zeit für Besitzer von Eigenheimen und Gärten, sich Gedanken darüber zu machen, wie sie diese vor den ungemütlichen Witterungsbedingungen des Winters schützen. My-Hammer.de, Deutschlands größtes Online-Auktionsportal für Handwerks-Aufträge und Dienstleistungen, verrät die zehn wichtigsten Tipps und Tricks, um Haus und Garten winterfest zu machen:
1. Frost ist der häufigste Verursacher von Schäden am Haus. Falls
Sie eine Außenleitung besitzen, sollte rechtzeitig vor dem
Wintereinbruch der Zulauf gesperrt und das Wasser abgelassen
werden. Danach den Wasserhahn leicht geöffnet lassen. Gleiches
gilt für Regentonnen, damit durch die Ausdehnung des Eises
keine Risse entstehen.
2. Wenn Sie einen Teich mit Fischen besitzen, sollten Sie einen
sogenannten Eisfreihalter verwenden, der den Teich vorm
kompletten Zufrieren bewahrt. Falls der Teich nicht tief genug
ist, müssen empfindliche Goldfische oder Kois besser ins warme
Haus gebracht werden. Ein mindestens 80 Zentimeter tiefer Teich
reicht für die meisten Fische zum Überwintern aus.
3. Entfernen Sie das im Herbst gefallende Laub aus der Regenrinne
und achten Sie darauf, dass diese nicht schon verstopft ist.
Bei älteren Häusern empfiehlt es sich, einen professionellen
Dachdecker zu engagieren, um bei der Gelegenheit auch die
Dachziegel auf ihren Zustand zu prüfen. Selbst kleine Risse
können im Winter den Ziegel zerstören und zu Wasserschäden
führen.
4. Kontrollieren Sie, ob im ganzen Haus die Heizungen
funktionieren. Falls nicht, sollten die Heizkörper von einem
Fachmann geprüft und eventuell entlüftet werden.
5. Fenster und Türen müssen vor dem Kälteeinbruch ordentlich
abgedichtet werden. Hier gibt es Spezialisten, die mit Hilfe
einer Wärmebildkamera genau aufzeigen, an welchen Stellen Ihr
Haus Wärme verliert. Mit einem gut isolierten Haus sparen Sie
im Winter viel Geld bei den Heizkosten.
6. Um im nächsten Frühling einen blühenden Garten bewundern zu
können, sollten Sie Ihre Pflanzen entsprechend auf den Winter
vorbereiten. Kübelpflanzen kommen ins Haus und auch
frostempfindliche Knollengewächse wie Dahlien oder Geranien
werden aus der Erde geholt und am besten im Haus aufbewahrt.
7. Beschneiden Sie Hecken und Bäume in Ihrem Garten - und zwar
richtig - damit diese im nächsten Frühling schnell und dicht
nachwachsen können. Wenn Sie keinen grünen Daumen haben, ist
dies eine Aufgabe für einen Garten-Spezialisten.
8. Bei Obstbäumen sollte der Stamm mit weißer Farbe bestrichen
werden, damit die Rinde nicht reißt. Gerade bei Bäumen, die aus
milderen Klimazonen stammen, sollten die Stämme frostsicher
gemacht werden.
9. Bevor der Frost einsetzt sollte auch ein letztes Mal der Rasen
gemäht werden. Wenn der Boden gefroren ist und Sie über die
langen Halme laufen, können diese brechen und hinterlassen im
nächsten Frühling unschöne braune Flecken.
10. Freunde der Frühjahresblüher müssen bereits im Spätherbst die
Blumenzwiebeln stecken. Benutzen Sie dazu am besten Reisig
oder Blätter zum Abdecken, um diese vor der Kälte zu schützen.Mit diesen zehn wertvollen Tipps sind Haus und Garten für die kalte Jahreszeit vorbereitet und Sie können sich bei einem heißen Tee schon mal vorstellen, wie schön Ihr Garten im nächsten Frühling blühen wird.
Für den Fall, dass Ihnen die Zeit oder das Fachwissen für einzelne Arbeiten fehlt, können Sie beim Marktführer www.My-Hammer.de schnell und günstig die richtigen Handwerker und Dienstleister finden. Einfach den gewünschten Auftrag kostenlos und unverbindlich einstellen und bereits nach kurzer Zeit unterbieten sich erfahrene Handwerker und Gartenspezialisten, um Ihren Auftrag zu erhalten. Hierbei sparen Sie bares Geld, viel Zeit und den mühsamen Preisvergleich von Handwerker-Angeboten aus dem Branchenbuch.
Über MY-HAMMER AG:
My-Hammer.de ist mit über 18.000 täglich laufenden Aufträgen die Nummer Eins unter den Auktions-Plattformen für Handwerks-Aufträge und Dienstleistungen in Deutschland. My-Hammer.de stellt damit das größte private Auftragsbuch Deutschlands für Handwerks-Aufträge und Dienstleistungen dar. Das Spektrum der Auktionen reicht von kompletten Baumaßnahmen über Reparaturen und Wohnungsrenovierungen bis zu Betreuung und Unterricht. Bei My-Hammer.de können Kunden kostenlos Aufträge einstellen. Handwerker und Dienstleister geben gut kalkulierte Gebote ab, um den Zuschlag zu erhalten. My-Hammer.de versetzt private Auftraggeber in die Lage, Ausschreibungen durchzuführen. Auftraggeber sparen im Schnitt 30% und mehr. Durch das Bewertungssystem von My-Hammer.de können die Kunden die Qualität und Zuverlässigkeit von Auftragnehmern überprüfen. Der Sitz der MY-HAMMER AG ist Neuss; das Unternehmen hat 30 Mitarbeiter. My-Hammer im Internet: www.My-Hammer.de
Ihre Ansprechpartner:
MY-HAMMER Aktiengesellschaft Public Relations Katja Klopsch Gerhard-Hoehme-Allee 1 41466 Neuss Tel. (02131) 5606-221 Fax (02131) 5606-217 E-Mail: Presse@My-Hammer.de
Zucker.Kommunikation Team My-Hammer Torstr. 107 10119 Berlin Tel. (030) 247 587-0 Fax (030) 247 587-77 E-Mail: my-hammer@zucker-kommunikation.de
Original content of: MyHammer AG, transmitted by news aktuell