PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 21. September 2002
Bonn (ots)
08.15 Werbehauptstadt Berlin
Wunsch oder Wirklichkeit
Film von Felix Oehler, SFB/02
09.00 Mission Erde (VPS 09.30)
Geoforschung zwischen Himmel und Hölle
Film von Torsten Sasse, SFB/02
Wissenschaft und Umwelt
09.45 Maria Callas (VPS 10.45)
Bejubelte Diva - Einsame Frau
Film von Fabian Döring und Catherine Andresen, NDR/98
10.30 Neuer Kurs an der Küste (VPS 10.46)
Landtagswahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern
Film von Frank Breuner und Hans-Jörg Lüdicke, NDR/02
11.15 Meine Geschichte - Leben im Krieg
4. Folge: Gustav Just
Moderation: Jürgen Engert
11.30 Schwarzes Gold und deutsches Geld
Film von Thomas Nell , WDR/02
Auslandsreportage
12.00 Die jüdische Gemeinde in München (VPS 12.01)
Auf dem Weg zum Laubhüttenfest
Film von Richard Chaim Schneider, BR/00
12.15 Endspurt Bundestagswahl
Mit Spitzenkandidaten im Land unterwegs
SWR/02
12.45 Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern (VPS 12.00)
Rostock: Wahlkampfabschluss der SPD mit Bundeskanzler Gerhard
Schröder und Ministerpräsidenten Harald Ringstorff
14.00 Wahl '02: (VPS 14.00)
Mecklenburg-Vorpommern: Wahlkampf-Abschlussveranstaltungen:
Zusammenfassungen:
CDU, in Schwerin, mit dem Unions-Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber,
der CDU-Parteivorsitzenden Angela Merkel und dem CDU-Spitzenkandidat
in Mecklenburg-Vorpommern, Eckhardt Rehberg PDS, in Schwerin, u.a.
mit der Parteivorsitzenden Gabi Zimmer, dem Fraktionsvorsitzenden
Roland Claus SPD, in Rostock, mit Bundeskanzler Gerhard Schröder und
Ministerpräsidenten Harald Ringstorff15.00 Deutschland (VPS 14.00): Wahlkampf-Abschlussveranstaltungen
Dortmund (VPS 14.00): Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder
auf der Wahlkampf-Abschlussveranstaltung der SPD
16.00 Berlin (VPS 14.00): Rede des Unions-Kanzlerkandidaten Edmund
Stoiber auf der Wahlkampf-Abschlussveranstaltung der CDU
Zusammenfassungen:
17.00 Stuttgart: (VPS 14.00) FDP, mit u.a. Guido Westerwelle,
Homburger, Döring und Gehrhardt
17.20 Berlin (14.00): B'90/Grüne mit u.a. Joschka Fischer, Jürgen
Trittin, Renate Künast u.a.
17.40 Berlin (14.00): PDS mit u.a. Gabi Zimmer, Roland Claus und
Gregor Gysi
18.00 Überholen ohne einzuholen
3-teilige Reihe
Letzter Teil: Wolfsburg - Eisenhüttenstadt
Film von Uta Kolano und Thomas Grimm, MDR/02
Die Dokumentation widmet sich der Aufbauzeit zweier Städte in
Ost und West. Ein VW-Manager und ein Direktor des Stahlkombinats
erinnern sich: Wie haben Arbeiter bei Volkswagen und beim
Eisenhüttenkombinat die Gründerjahre der Bundesrepublik und der DDR
erlebt?
Mitten in Deutschland18.45 Philippinen - Regenwald aus Menschenhand
Film von Eberhard Werner, SWR/02
Auslandsreportage
19.15 Abenteuer Mongolei
2-teilige Reihe
Letzter Teil: Die Rückkehr des Dschingis Khan
Film von Joachim Holtz, ZDF/02
Geheimnisse unserer Welt
fotos über www.ard-foto.de
20.00 Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprachdolmetscherin
20.15 500 Nations - Die Geschichte der Indianer
8-teilige Reihe
1. Teil: Maya, Mississippi Indianer, Anasazi: Blüte der
großen Kulturen
Film von Jack Leustig, WDR/97
Moderation: Kevin Costner
Heutigen Schätzungen zur Folge lebten zur Zeit Columbus' bereits
mehrere zehn Millionen Menschen in Nord-, Mittel- und Südamerika. Wer
waren diese "Indianer"? Der Moderator und Initiator der Reihe, Kevin
Costner, erzählt von den über 500 wandernden und sesshaften
Kulturvölkern, die es bereits vor Columbus gab.
Historie
Fotos unter www.ard-foto.de21.00 Endspurt - Der heiße Kampf ums Kanzleramt (VPS 20.59)
Film von Olaf Buhl, Martin Cordes, Susanne Gelhard, Ralph
Schumacher und Patricia Wiedemeyer, ZDF/02
21.45 Berlin (VPS 21.45): "Feindliche Stützpunkte -
West-Korrespondenten in Ost-Berlin", Veranstaltung der
Bundesbeauftragten für die Unterlagen des
Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen
Demokratischen Republik (BStU), Podiumsdiskussion mit Egon Bahr (SPD,
Bundesminister a.D., Mitunterzeichner Grundlagenvertrag), Karl-Heinz
Baum (Frankfurter Rundschau), Karl-Wilhelm Fricke (ehem.
Deutschlandfunk), Ulrike Poppe (ehem. "Demokratie jetzt"), Günter
Schabowski (ehem. Politbüro der SED), Ulrich Schwarz (Der Spiegel).
Moderation: Fritz Pleitgen (WDR) und Christian Booß (BStU)23.15 Die Meute
Dokumentarfilm von Herlinde Koelbl , WDR/01
"Die Meute" der Journalisten nimmt Herlinde Koelbl in ihrer
filmischen Dokumentation ins Visier. Sie dreht die Fernsehkamera um
180 Grad. Aus der Perspektive von Politikern und Prominenten hat sie
in Berlin einige Monate lang Journalisten, Fotografen und Kameraleute
bei ihrer Jagd nach Interviews, Statements und Bildern beobachtet.
Fotos unter www.ard-foto.de00.45 Wir Journalisten
Interview-Film von Herlinde Koelbl , WDR/02
Rund 60 Journalistinnen und Journalisten hat Herlinde Koelbl bei
den Dreharbeiten für ihren Dokumentarfilm "Die Meute" interviewt. Aus
ihrem reichhaltigen Drehmaterial ist ein ergänzender, reiner
Interview-Film montiert worden, der gänzlich auf die filmische
Beobachtung der Arbeit von Kameraleuten, Reportern und Fotografen
verzichtet.01.30 Die Legende vom Goldbroiler
Eine kulinarische Reise mit Tom Pauls
Film von Ralf Kukula, MDR/02
Land &Leute
02.00 Eine Reise durch Pommern
Von Stettin nach Danzig
Film von Wolfgang Wagner, NDR/01
02.45 Chinatown Westfalenhütte
Ein Stahlwerk geht auf Reisen
Film von Ute Waffenschmidt, PHX/02
03.00 Frieden ist mehr als nur ein Wort
Beobachtungen aus Israel
Film von Alexander von Sobeck, ZDF-Studio Tel Aviv
mein ausland
03.45 Mission Erde
Geoforschung zwischen Himmel und Hölle
Film von Torsten Sasse, SFB/02
Wissenschaft und Umwelt
04.30 Siena - Die Schönste im ganzen Land
Film von Renate Liebenwein, NDR/01
05.15 Eine Reise durch Pommern
Von Stettin nach Danzig
Film von Wolfgang Wagner, NDR/01
06.00 Chinatown Westfalenhütte
Ein Stahlwerk geht auf Reisen
Film von Ute Waffenschmidt, PHX/02
06.15 Wahnsinns-Insel Riems
Forscher an der Küste Vorpommerns
Film von Portia Uhlitzsch, NDR/02
Wissenschaft und Umwelt
07.00 Philippinen - Regenwald aus Menschenhand
Film von Eberhard Werner, SWR/02
Auslandsreportage
07.30 Schön wie die Morgenröte
Die Kapelle Palatina in Palermo
Film von Raimund Ulbrich, SWR/98VPS-Zeiten gleich Anfangszeiten
Rückfragen:
PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke Tel.: 0228/9584-193 Fax: 0228/9584-198
Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell