PHOENIX-Sendeplan Mittwoch, 25. September 2002
Bonn (ots)
08.15 Roter Stern über Deutschland
3-teilige Reihe
Letzter Teil: Eiszeit und Entspannung
Film von Christian Klemke und Jan Lorenzen, ORB/01
Diese Folge schildert die Geschichte der in der DDR
stationierten sowjetischen Truppen in den 80-er und 90-er
Jahren. Im Mittelpunkt: die Haltung der Militärs zu
Gorbatschow. Während die einfachen Soldaten die neuen
Freiheiten begrüßten, fluchen die Generäle noch heute auf den
Mann, der ihrer Meinung nach den Ausverkauf des
Sozialismus betrieb.
Zeitgeschichte
09.00 Bon(n) jour Berlin: Uwe Vorkötter, Berliner Zeitung
09.15 Berliner PHOENIX Runde
Nach der Wahl - Welche Politik bekommt Deutschland?
Moderation: Gaby Dietzen
(Wh. v. Vortag)
10.00 Düsseldorf: Machtkampf innerhalb der nordrhein-westfälischen
FDP
Aktuelles und Analysen, Gespräche und Interviews (VPS 10.00)
anschl. London: Sondersitzung des britischen Parlaments mit
Rede Premierminister Tony Blair zu irakischem
Atomwaffenprogramm (VPS 10.00)
anschl. Kopenhagen: Gipfeltreffen der EU-Staats- und
Regierungschefs und ihren ASEM-Amtskollegen aus zehn Ländern:
Abschlusspressekonferenz (VPS 10.00)
anschl. Berlin: "Umweltpolitische Anforderungen an die neue
Koalitionsvereinbarung", Pressekonferenz des Naturschutzbund
Deutschland, mit Präsident Jochen Flasbarth (VPS 10.00)
nach Lage:
Berlin: Erstes Spitzentreffen von SPD und B'90/Grüne zu
Koalitionsverhandlungen,
Aktuelles, Gespräche und Interviews (VPS 10.00)
nach Lage:
13.30 Werde erst mal 90...(VPS 13.29)
und box dich durch im Altersheim
Film von Dörte Schipper und Gregor Petersen, NDR/02
14.00 Die jüdische Gemeinde in München
Auf dem Weg zum Laubhüttenfest
Film von Richard Chaim Schneider, BR/00
14.15 Kahlschlag für den blauen Dunst
Die Tabakmultis auf dem schwarzen Kontinent
Film von Peter Heller, ZDF/02
nach Lage:
Berlin: Erstes Spitzentreffen von SPD und B'90/Grüne zu
Koalitionsverhandlungen, Aktuelles, Gespräche und Interviews
(VPS 14.45)
14.45 Berliner PHOENIX Runde:
Nach der Wahl - Welche Politik bekommt Deutschland? (VPS 14.45)
Moderation: Gaby Dietzen
(Wh. v. Vortag)
anschl. Berlin: "Feindliche Stützpunkte - West-Korrespondenten
in Ost-Berlin", Veranstaltung der Bundesbeauftragten für die
Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes
der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU),
Podiumsdiskussion mit Egon Bahr (SPD, Bundesminister a.D.,
Mitunterzeichner Grundlagenvertrag), Karl-Heinz Baum
(Frankfurter Rundschau), Karl-Wilhelm Fricke (ehem.
Deutschlandfunk), Ulrike Poppe (ehem. "Demokratie jetzt"),
Günter Schabowski (ehem. Politbüro der
SED), Ulrich Schwarz (Der Spiegel). Moderation: Fritz Pleitgen
(WDR) und Christian Booß (BstU) (VPS 14.45) ca.
17.00 Straßburg: Sitzung des Europäischen Parlaments, Debatte
zu den Schlussfolgerungen des Weltgipfels für nachhaltige
Entwicklung von Johannesburg (VPS 14.45)
anschl. Straßburg: Erklärungen des Europäischen Rates und der
Europäischen Kommission zum Nahen Osten (VPS 14.45)
18.00 Werde erst mal 90...(VPS 17.59)
und box dich durch im Altersheim
Film von Dörte Schipper und Gregor Petersen, NDR/02
18.30 Vor dem großen Beben
Erdbebengefahr in Deutschland
Film von Heidi Mühlenberg , MDR/01
Das erdbebensichere Deutschland ist eine Fiktion. Im Licht
neuerer Forschungen ist die Gefahr sogar größer als angenommen.
Gibt es Katastrophenpläne und Sicherheitsvorkehrungen für
gefährdete Städte? Wissenschaft und Umwelt
19.15 der TAG
Moderation: Anja Stoy
u.a.
Berlin: Erstes Spitzentreffen von SPD und B'90/Grüne zu
Koalitionsverhandlungen, Aktuelles, Gespräche und Interviews
(VPS 19.15)
Berlin: "Umweltpolitische Anforderungen an die neue
Koalitionsvereinbarung", Pressekonferenz des Naturschutzbund
Deutschland, mit Präsident Jochen Flasbarth (VPS 19.15)
Straßburg: Erklärungen des Europäischen Rates und der
Europäischen Kommission zum Nahen Osten (VPS 19.15)
Straßburg: Sitzung des Europäischen Parlaments, Debatte zu den
Schlussfolgerungen des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung
von Johannesburg (VPS 19.15)
20.00 Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprachdolmetscherin
20.15 Leben am Limit
3-teilige Reihe
2. Teil: Duell mit der Angst
Film von Sean Smith und Nicolas Brown, NDR/02
In spektakulären Bildern und mit faszinierenden
Computer-Animationen zeigt diese Folge, wie der menschliche
Körper unter Druck reagiert und zu welch extremen Leistungen
Körper und Geist in der Lage sind, wenn es gilt, das Duell mit
der Angst zu gewinnen. die DOKUMENTATION
Fotos unter www.ard-foto.de
21.00 Berliner PHOENIX Runde:
Nach der Wahl - Was wird aus der deutschen Außenpolitik?
Zwischen Deutschland und den USA herrscht politische Eiszeit.
Nach dem Hitler-Bush-Vergleich von Justizministerin Herta
Däubler-Gmelin bezeichnete die amerikanische Regierung das
Verhältnis zwischen beiden Staaten als "vergiftet".
Entsprechend lässt die Gratulation von George W. Bush zum
Wahlsieg der rot-grünen Bundesregierung auf sich warten. In
Europagrenzen sich Gerhard Schröder und Joschka Fischer
ebenfalls deutlich von konservativen Regierungen anderer
Staaten ab. Auch hier gibt es Verstimmungen. Hinzu kommen die
schwierigen Verhandlungen mit den EU-Beitrittskandidaten. Für
den Start der zweiten Amtszeit von Gerhard Schröder deutet
sich also eine schwierige Ausgangsposition in der Außenpolitik
an. Mit welchen Mitteln können Kanzler und Außenminister die
Risse in den auswärtigen Beziehungen kitten? Und bleibt Gerhard
Schröder nach dem Ende des Wahlkampfes bei seinem Nein zu einer
Beteiligung am geplanten amerikanischen Angriff auf den Irak?
Über die aktuelle Außenpolitik diskutiert Gaby Dietzen mit den
Korrespondenten Jean-Paul Picaper (Le Figaro), Haig Simonian
(Financial Times) und Melinda Crane (Deutsche Welle).
21.45 heute-journal (ZDF) mit Gebärdensprachdolmetscherin
22.15 der TAG
Moderation: Anja Stoy u.a.
Berlin: Erstes Spitzentreffen von SPD und B'90/Grüne zu
Koalitionsverhandlungen, Aktuelles, Gespräche und Interviews
(VPS 22.15)
Berlin: "Umweltpolitische Anforderungen an die neue
Koalitionsvereinbarung", Pressekonferenz des Naturschutzbund
Deutschland, mit Präsident Jochen Flasbarth (VPS 22.15)
Straßburg: Erklärungen des Europäischen Rates und der
Europäischen Kommission zum Nahen Osten (VPS 22.15)
Straßburg: Sitzung des Europäischen Parlaments, Debatte zu den
Schlussfolgerungen des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung
von Johannesburg (VPS 22.15)
00.00 Berliner PHOENIX Runde
00.45 der TAG
02.30 Berliner PHOENIX Runde
03.15 der TAG
05.00 Berliner PHOENIX Runde
05.45 der TAG
07.30 Leben am Limit
3-teilige Reihe
2. Teil: Duell mit der Angst
Film von Sean Smith und Nicolas Brown, NDR/02
die DOKUMENTATIONVPS-Zeiten gleich Anfangszeiten
Rückfragen:
PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke Tel.: 0228/9584-193 Fax: 0228/9584-198
Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell