Phoenix-Sendeplan für Dienstag, 1. Oktober 2002
Bonn (ots)
08.15 Geld oder Leben
Globalisierung und Kirche
Film von Peter Wingert
Wirtschaft und Soziales
09.00 Bon(n) jour Berlin: Ulrich Deupmann, Der Spiegel
09.15 Berliner PHOENIX Runde:
Deutschland - Frankreich: Nachbarn, Freunde, Gegenspieler
mit Roland Dumas (ehem. französischer Außenminister) und Klaus
Kinkel (ehem. deutscher Außenminister)
Moderation: Martin Schulze
(WH v. Vortag)
10.00 Berlin: Schwarzbuch "Die öffentliche Verschwendung",
Pressekonferenz des Bundes der Steuerzahler, u.a. mit
Präsident Karl Heinz Däke und Präsidiumsmitglied Andreas
Schmidt (VPS 10.00)
anschl.Heringsdorf: "Die Zukunft eines vereinten Europas mit
Russland", Vortrag des ehemaligen sowjetischen Staatschefs
Michail Gorbatschow (VPS 10.00)
anschl.Berlin: Pressekonferenz des Deutschen Industrie- und
Handelskammertages (DIHK) zu Export- und Importaussichten der
deutschen Wirtschaft 2002/2003 (VPS 10.00)
12.00 Berlin: "Verbraucherpolitische Forderungen für die
Koalitionsverhandlungen", Pressekonferenz mit Prof. Edda
Müller (Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.) (VPS
10.00)
anschl.Berlin: Vorstellung des Statistischen Jahrbuchs 2002,
Pressekonferenz des Statistischen Bundesamtes, u.a. mit dem
Präsidenten Johann Hahlen (VPS 10.00)
anschl.Berlin: Pressekonferenz des Bundesverbandes DONUM VITAE mit
der Bundesvorsitzenden Rita Waschbüsch zu Bilanz der ersten
drei Jahre (VPS 10.00)
Nach Lage:
Berlin: Koalitionsverhandlungen von SPD und B'90/Grüne,
Aktuelles, Gespräche und Interviews (VPS 10.00)
13.30 Zum Internationalen Tag der älteren Menschen (UNO)
86 Stufen zum Glück
Von lebenslustigen alten Menschen
Film von Uta Claus
14.00 Zwischen Christos und Allah
Film von Regine Strassegger
14.45 Berlin: Koalitionsverhandlungen von SPD und B'90/Grüne,
Aktuelles, Gespräche und Interviews (VPS 14.45)
anschl.Berlin: Pressekonferenz des Deutschen Industrie- und
Handelskammertages (DIHK) zu Export- und Importaussichten der
deutschen Wirtschaft 2002/2003 (VPS 14.45)
anschl.Berlin: "Verbraucherpolitische Forderungen für die
Koalitionsverhandlungen", Pressekonferenz mit Prof. Edda
Müller (Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.) (VPS
14.45)
15.15 Blackpool: Rede des britischen Premierministers Tony Blair auf
dem Labour Parteitag (VPS 14.45)
anschl.Berlin: Schwarzbuch "Die öffentliche Verschwendung",
Pressekonferenz des Bundes der Steuerzahler, u.a. mit dem
Präsident Karl Heinz Däke und Präsidiumsmitglied Andreas
Schmidt (VPS 14.45)
anschl.Berlin: Vorstellung des Statistischen Jahrbuchs 2002,
Pressekonferenz des Statistischen Bundesamtes, u.a. mit dem
Präsidenten Johann Hahlen (VPS 14.45)
anschl.Berlin: Pressekonferenz des Bundesverbandes DONUM VITAE mit
der Bundesvorsitzenden Rita Waschbüsch zu Bilanz der ersten
drei Jahre (VPS 14.45)
nach Lage:
Berlin: Koalitionsverhandlungen von SPD und B'90/Grüne,
Aktuelles, Gespräche und Interviews (VPS 14.45)
18.00 Zum Internationalen Tag der älteren Menschen (UNO)
86 Stufen zum Glück
Von lebenslustigen alten Menschen
Film von Uta Claus
18.30 Der Kunstdetektiv (VPS 18.29)
Film von Heiner Stadler
Porträt
19.15 der TAG
Moderation: Conny Cyzmoch
u.a.
Berlin: Koalitionsverhandlungen von SPD und B'90/Grüne,
Aktuelles, Gespräche und Interviews
Berlin: Pressekonferenz des Deutschen Industrie- und
Handelskammertages (DIHK) zu Export- und Importaussichten der
deutschen Wirtschaft 2002/2003
Blackpool: Rede des britischen Premierministers Tony Blair auf
dem Labour Parteitag
20.00 Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprache-DolmetscherIn
20.15 Zum 60. Geburtstag von Günter Wallraff
Der Einschleicher
Günter Wallraff
Film von Martin Hilbert und Udo Prenzel
die DOKUMENTATION
21.00 Berliner PHOENIX Runde
Reformstau - Wie viel wagt Rot-Grün?
mit Prof. Wolfgang Franz, Wirtschaftswissenschaftler Zentrum
für Europäische Wirtschaftsforschung, Prof. Paul Nolte,
Historiker International University Bremen, Ellis Huber,
Vorstandsvorsitzender Securvita BKK
Moderation: Martin Schulze
Der Erwartungsdruck auf die rot-grüne Bundesregierung ist
enorm: Ein ganzes Bündel von Reformwerken haben die
Regierungsparteien im Wahlkampf versprochen. Nun muss der
vielzitierte Reformstau in den Bereichen Arbeitsmarkt, Rente,
Gesundheits- und Bildungswesen schnellstmöglich aufgelöst
werden. Aber mit welchen Mitteln? Wirtschaft und
Gewerkschaften haben zwar Unterstützung signalisiert,
ohne ihr Mitwirken könnten die dringend notwendigen
Veränderungen aber schnell im Ansatz stecken bleiben. Hinzu
kommen koalitionsinterne Differenzen etwa über die Fortführung
der Ökosteuer oder bei der Arbeitsmarktöffnung.
Können SPD und Bündnis-Grüne Ergebnisse finden, ohne große
Teile der jeweiligen Wählerschaft zu enttäuschen? Und wie groß
ist der Einfluss der Gewerkschaften und der
Wirtschaftsverbände tatsächlich? Gelingt Rot-Grün der "große
Wurf", oder bleiben auch die neuen Vorhaben im Reformstau
stecken?
21.45 heute-journal (ZDF) mit Gebärdensprache-DolmetscherIn
22.15 der TAG
Moderation: Conny Czymoch
u.a.
Berlin: Koalitionsverhandlungen von SPD und B'90/Grüne,
Aktuelles, Gespräche und Interviews
Berlin: Pressekonferenz des Deutschen Industrie- und
Handelskammertages (DIHK) zu Export- und Importaussichten der
deutschen Wirtschaft 2002/2003
Blackpool: Rede des britischen Premierministers Tony Blair auf
dem Labour Parteitag
00.00 Berliner PHOENIX Runde
Reformstau - Wie viel wagt Rot-Grün?
mit Prof. Wolfgang Franz, Prof. Paul Nolte, Ellis Huber
Moderation: Martin Schulze
00.45 der TAG
02.30 Berliner PHOENIX Runde
03.15 der TAG
05.00 Berliner PHOENIX Runde
05.45 der TAG
07.30 Zum 60. Geburtstag von Günter Wallraff
Der Einschleicher
Günter Wallraff
Film von Martin Hilbert und Udo Prenzel
die DOKUMENTATIONVPS-Zeiten gleich Anfangszeiten
Rückfragen:
PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke Tel.: 0228/9584-193 Fax: 0228/9584-198
Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell