Phoenix-Sendeplan für Sonntag, 5. Januar 2003
Bonn (ots)
08.15 Heiß umfehdet, wild umstritten
Dreiländereck Italien, Slowenien, Österreich
Film von Walter Raming, ZDF/ORF/02
Mitten in Europa
09.00 Gesichter des Islam
Zwischen den Welten. Ein Imam aus Mannheim
Film von Jana Matthes und Andrea Schramm, ZDF/01
Glauben und Leben
09.30 Himmel, Hölle und Nirvana
3-teilige Reihe
1. Teil: Rebell oder Messias - Jesus von Nazareth
Film von Ingo Hermann, ZDF/99
Diese Sendung folgt der Jahrhunderte langen Erforschung des Lebens
Jesu, nähert sich seiner historischen Gestalt und bringt Licht in das
Dunkel einer Geschichte, die für die Tradition des Abendlandes und
damit der westlichen Welt prägend werden sollte.
GlaubensWelten
10.15 Länderspiegel
(Übernahme ZDF v. Vortag)
11.10 Berliner Begegnungen (VPS 11.00)
Engelbert Sauter im Gespräch mit Daniel Barenboim.
ZDF/3sat/98
Zeugen der Zeit
11.45 Meine Geschichte -Flucht und Vertreibung
9-teilige Reihe
Letzter Teil: Edith Loos
Moderation: Jürgen Engert
PHX/NDR/02
Edith Loos musste am 31. Oktober 1946 die Tschechoslowakei
verlassen. Die Sudetendeutsche aus Gablonz war damals 19 Jahre alt.
Wie viele, die nach dem Krieg alles verloren hatten und sich
beruflich und persönlich neu orientieren mussten, schufen sich auch
Edith Loos und ihre Familie mit einem ungeheuren Kraftakt und
Arbeitseinsatz eine neue Existenz.
fotos über www.ard-foto.de
12.00 Presseclub (ARD), (VPS 12.00)
"Chaos statt Konzepte - Wie reformfähig sind Politik und
Bürger?", mit Brigitte Fehrle (Berliner Zeitung), Christoph
Keese (Financial Times Deutschland), Martin Lohmann (Neue
Rhein-Zeitung), Thomas Lundin (Svenska Dagbladet / Schweden), Gabor
Steingart (Der Spiegel)
Diskussionsleiter: Peter Voß
12.45 Presseclub nachgefragt (VPS 12.00)
Moderation: Peter Voß
13.00 Fluchtgeschichten
Gekaufte Freiheit. Unternehmen Fluchthilfe
Film von Sven Ihden, MDR/00
Die DDR-Propaganda stellte ihn als Kopf einer der berüchtigtsten
Banden an den Pranger, für die Führung im Osten galt er als
Staatsfeind Nr. 1. Er selbst gibt sich heute als Kämpfer für die
Freiheit, andere sehen in ihm nur den kalten, skrupellosen
Geschäftemacher: Kay Mierendorff. Der Film rekonstruiert das Vorgehen
seiner Fluchthilfe-Organisation. Zu Wort kommen Flüchtlinge und
Fluchthelfer, aber auch die "Jäger" von damals: die Agenten der
Stasi.
Mitten in Deutschland
13.45 Historische DEBATTEN und EREIGNISSE
24./25. September / 8. Oktober 1970: Eklat bei der Etatrede
von Alex Möller und nachfolgende Aussprachen im Deutschen
Bundestag
16.30 The Red Center
Unterwegs im Herzen Australiens
Film von Martin Brinkmann, SR/01
17.00 THEMA: Planetary Consciousness Award
Verleihung des Planetary Consciousness Award des Club of
Budapest an Sir Peter Ustinov und Paulo Coelho
18.00 Die Perlen im Indischen Ozean
Unterwegs auf Sri Lanka und den Malediven
Film von Jürgen Osterhage, ARD-Studio Neu-Delhi
mein ausland
18.45 Frauen in Osteuropa
5-teilige Reihe
1. Teil: Die Eierfrau. Aina aus Lettland
Film von Una Celma, ORB/02
Ein leiser Film über eine einfache und starke Frau, die ihren
Weg geht ohne große Erwartungen an das Leben.
Schauplatz Europa
fotos über www.ard-foto.de
19.15 Die Donau
7-teilige Reihe
1. Teil: Von der Quelle bis Ulm
Film von Alexander Samsonow, BR/01
"Brigach und Breg bringen die Donau zuweg" - so lernt man es in
der Schule, aber so einfach ist es nicht, denn der dritte Quellfluss
ist die Donau selbst, die im Schlosspark von Donaueschingen
entspringt und dort nach 200 Metern in die Brigach sprudelt. Diese
Donauquelle haben die Kelten verehrt, die dem Fluss den Namen ihrer
Muttergottheit gaben.
Mitten in Europa
fotos über www.ard-foto.de
20.00 Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprach-dolmetscherIn
20.15 Skizzen aus Marokko
3-teilige Reihe
2. Teil: Oasen - Paradiese der Wüste
Film von Horst Lohmann und Mohamed Dridi, BR/2001
Geheimnisse unserer Welt
21.00 Paradies im Meer
Marion van Haaren, ARD-Studio Paris
mein ausland
21.45 Moderne Gladiatoren
Ein gefährlicher Ritt auf dem Eis
Film von Gabriela Victoria Herr und Michael Joe Küspert,
WDR/02
fotos über www.ard-foto.de
Schauplatz Deutschland
22.15 Schrifttypen - Autoren und Bücher
Hans-Olaf Henkel "Die Ethik des Erfolgs"
Egmont R. Koch "Deckname Artischoke - Die geheimen
Menschenversuche der CIA"
Moderation: Walter Janson
PHX/02
23.15 Pfefferwette und Safranschau
Gewürzspekulationen im Mittelalter
Film von Bernhard Graf, BR/97
Spuren der Geschichte
00.00 Meine Geschichte -Flucht und Vertreibung
9-teilige Reihe
Letzter Teil: Edith Loos
Moderation: Jürgen Engert
00.15 Die Geldmaschine
Ein Tag in Deutschlands größter Spielbank
Reportage von Eckhard Garczyk, WDR/02
Schauplatz Deutschland
00.45 Frauen in Osteuropa
5-teilige Reihe
1. Teil: Die Eierfrau. Aina aus Lettland
Film von Una Calma, ORB/02
01.15 Historische DEBATTEN und EREIGNISSE
24./25. September / 8. Oktober 1970: Eklat bei der Etatrede
von Alex Möller und nachfolgende Aussprachen im Deutschen
Bundestag
04.05 The Red Center
Unterwegs im Herzen Australiens
Film von Martin Brinkmann, SR/01
04.30 Die Donau
7-teilige Reihe
1. Teil: Von de Quelle bis Ulm
Film von Alexander Samsonow, BR/2001
Mitten in Europa
05.15 Schrifttypen - Autoren und Bücher
Hans-Olaf Henkel "Die Ethik des Erfolgs"
Egmont R. Koch "Deckname Artischocke - Die geheimen
Menschenversuche der CIA"
Moderation: Walter Janson
06.15 halb 12 - Eser und Gäste (Mitschnitt vom Tage, ZDF)
06.45 Schiffspassagen
Kapitän auf tausend Pötten
Film von Veit Bentlage, NDR/02
Menschen
07.15 Presseclub (VPS 07.15)
(Mitschnitt vom Tage, ARD)
08.00 Presseclub nachgefragt (VPS 07.15)
(Wh. v. Tag)VPS-Zeiten gleich Anfangszeiten
Rückfragen:
PHOENIX Kommunikation Regina Breetzke Telefon: 0228/9584 193 Fax: 0228/9584 198
Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell