Stories from Aachen
- 3more
Kölner Stadt-Anzeiger: Rüttgers würdigt "Vertrag von Aachen" - Ex-Ministerpräsident von NRW fordert konkrete Schritte auf dem Weg zum "Vereinten Europa"
Köln (ots) - Köln. Der frühere NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat den "Vertrag von Aachen", der an diesem Dienstag (22. Januar) von Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel unterzeichnet wird, als Bekenntnis beider Nationen zu einem vereinten Europa gewürdigt. ...
more25 Neue Freundschaftsstifer/innen starten durch / Start with a Friend e.V. initiiert die SwaF-Agora und schafft damit eine moderne Engagement-Ausbildung
Frankfurt am Main (ots) - Auftakt für die Fellowship 2019: Start with a Friend (SwaF) begrüßt 25 neue Fellows und qualifiziert diese mit einem umfangreichen Fortbildungsprogramm zu engagierten Gesellschaftsgestalter/innen, die sich für ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte ...
more- 5
M-Sport Ford peilt mit dem Fiesta WRC eine starke Rallye Monte Carlo an (FOTO)
more Rheinische Post: Laschet fordert "digitale Montanunion"
Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat kurz vor der Unterzeichnung eines neuen deutsch-französischen Freundschaftsvertrags engere Kooperationen beider Länder bei Künstlicher Intelligenz und eine "digitale Montanunion" gefordert. "Deutschland und Frankreich müssen schnell die Chancen des neuen Aachener Vertrags nutzen, etwa bei der Künstlichen Intelligenz", sagte Laschet ...
moreKölner Stadt-Anzeiger: Laschet hat sich E-Auto gekauft
Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will künftig privat mit einem Elektroauto fahren. "Für die Ministerwagen ist die Reichweite von E-Autos noch zu gering, um praxistauglich für alle Strecken zu sein. Ich habe mir aber jetzt privat ein Elektro-Stadtauto gekauft", sagte Laschet dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Die Flotte der Landesbehörden werde da schrittweise auf E-Fahrzeuge ...
more
Sondersendung "Deutsch-französischer Freundschaftsvertrag in Aachen" am Dienstag, 22. Januar 2019, 10:25-13:30 Uhr im Ersten
München (ots) - 56 Jahre nach dem Élysée-Vertrag von 1963 unterzeichnen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron einen neuen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Das Erste überträgt den Festakt aus dem Krönungssaal des Aachener Rathauses. Die Redner des Festaktes sind ...
more- 3
Ford Chip Ganassi Racing macht mit dem Ford GT Jagd auf den dritten Daytona-Sieg in Folge (FOTO)
more - 3
Ford Mondeo: Umfangreich aufgewertet mit neuem Hybrid-Kombimodell, modernen Motoren und 8-Gang-Automatik (FOTO)
more Bundesregierung muss Potenzial von Agrarökologie nutzen / Zivilgesellschaftliche Organisationen präsentieren Forderungskatalog
Aachen, Berlin, Hamm (ots) - Armut, Hunger, Artensterben, Bodenzerstörung, Klimakrise - hunderte Millionen von bäuerlichen ErzeugerInnen sind davon betroffen. Die industrielle Landwirtschaft bedroht nachweislich die Existenz (klein-)bäuerlicher ErzeugerInnen und gefährdet die natürlichen Lebensgrundlagen ...
more- 4
The Economist: Mother of all messes | Faule Kredite in China | Präsidiale Macht in Amerika | Frankreich und Deutschland
more Die Innovation Factory auf dem RWTH Aachen Campus geht an den Start / Mit agilen Innovationsprozessen zu ersten Ideen über Prototypen bis hin zur Serienproduktion
more
- 3
Neuer Tacho für "Sven" nach 999.999 Kilometern (FOTO)
more - 2
Der neue Mustang Shelby GT500: Kein Serienmodell von Ford war jemals stärker (FOTO)
more Rheinische Post: Kommentar / Familienpolitik: Hohe Kosten, wenige Kinder = VON EVA QUADBECK
Düsseldorf (ots) - Im internationalen Vergleich gilt die deutsche Familienpolitik als ineffizient: Viel Geld, wenige Kinder. Dieser Befund ist leider richtig. Eine der größten Herausforderungen für junge Familien ist es, bezahlbaren Wohnraum zu finden. So war das Baukindergeld der Wahlkampfschlager der Union. Dass es mit einer Einkommensgrenze versehen, nach ...
more- 8
M-Sport Ford stellt Design des 2019er Fiesta WRC vor (FOTO)
more "Report Mainz": Geplante Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst abgesagt / Gewerkschaft der Polizei fordert: Gespräche statt Polizeieinsätze
Mainz (ots) - Nach Informationen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" wurde eine für Montag geplante Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst abgesagt. Das zuständige Amt der Stadt Düren sei am Donnerstag gegen Mittag telefonisch über diese Entscheidung informiert worden. Demnach war der Einsatz ...
moreBook Trade Standing Shoulder to Shoulder: Mayersche and Thalia merge to become Europe´s leading book retailer
- The combination of 55 Mayersche bookstores in North Rhine-Westphalia and Rhineland-Palatinate and the 300 Thalia stores in the German speaking world now gives us Europe's leading family-led bookseller - Hartmut Falter, Mayersche Owner and CEO to be Managing Partner with Thalia - Regional Bookselling know-how ...
more
- 3
Book Trade Standing Shoulder to Shoulder: Mayersche and Thalia merge to become Europe´s leading book retailer
more Buchhandel im engen Schulterschluss: Mayersche und Thalia schließen sich zu Europas bedeutendstem Buchhandelsunternehmen zusammen
- Aus den 55 Mayerschen Buchhandlungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie den rund 300 von Thalia im deutschsprachigen Raum wird Europas größter familiengeführter Sortimentsbuchhändler - Hartmut Falter, Inhaber und Geschäftsführer der Mayerschen Buchhandlung, wird geschäftsführender ...
more- 3
Buchhandel im Schulterschluss: Mayersche und Thalia schließen sich zu Europas bedeutendstem Buchhandelsunternehmen zusammen
more Rheinische Post: Kommentar / Neues Eheversprechen = VON MATTHIAS BEERMANN
Düsseldorf (ots) - Manche Ehepaare feiern nach vielen gemeinsamen Jahren, in denen sie durch dick und dünn gegangen sind, symbolisch noch einmal Hochzeit. Das soll die Zusammengehörigkeit der Partner unterstreichen. Nun wollen auch Deutschland und Frankreich ihr Eheversprechen erneuern - auf den Tag 56 Jahre, nachdem die beiden einstigen Erzfeinde sich im ...
moreBörsen-Zeitung: Mehr Europa!, Kommentar zum Vertrag von Aachen von Angela Wefers
Frankfurt (ots) - Um Europa ist es nicht gut bestellt. Die einst Stabilität verheißenden vier großen Länder - Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien - können diese Sicherheit nicht mehr bieten. Italien regieren Populisten, die mit ihrer unkontrollierten Haushaltspolitik die Grenzen europäischen Regelwerks austesten. Die Briten sind auf dem Weg, die ...
moreCO2 vermeiden und dabei Geld sparen: Ford bietet Händlern prämierte Energieberatung (FOTO)
more
Rheinische Post: Laschet sieht Umbenennung des Élysée-Vertrags als Würdigung von NRW
Düsseldorf (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat die Entscheidung, den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag von 1963, den Élysée-Vertrag, als neu verhandelten "Aachener Vertrag" am 22. Januar in Aachen zu unterzeichnen, als "beispiellose historische Würdigung der Rolle Nordrhein-Westfalens" bezeichnet. "Aus dem Élysée-Vertrag wird der Aachener ...
more- 2
Schweißtest: Ford-Roboter simuliert das Gesäß von verschwitzten Autofahrern - damit Fahrzeugsitze nicht leiden (FOTO)
more Rheinische Post: Pinkwart wirft drei IHK-Präsidenten "Affront gegenüber dem Land" vor
Düsseldorf (ots) - NRW-Wirtschafts- und Energieminister Andreas Pinkwart (FDP) hat Streit mit den Präsidenten der Industrie- und Handelskammern Aachen, Köln und Mittlerer Niederrhein. Die Präsidenten fordern in einem Brief an die Kohlekommission, die Bundes- und die Landesregierung die Ernennung eines neuen "Landesbeauftragten für das Rheinische Revier", der den ...
moreFord auch in 2018 weiter auf Wachstumskurs
Köln (ots) - - 252.323 Pkw der Marke Ford wurden im Gesamtjahr 2018 zugelassen; Ford verbessert sich damit um 5.734 Fahrzeuge beziehungsweise 2,3 Prozent gegenüber dem Ergebnis von 2017; Gesamtzahl der Zulassungen aller Hersteller im Vergleichszeitraum um 0,2 Prozent rückläufig - Ford hat in 2018 mit 7,3 Prozent den höchsten Pkw-Marktanteil seit 2009, dem Jahr der "Abwrackprämie", erzielt - Die Gesamtauslieferungen ...
moreSchrauber-Lehrgang in Aachen: Litauische Soldaten sind nun Boxer-Mechaniker - Teil 3
moreNeue Westfälische (Bielefeld): Polizei fordert Verstärkung an der NRW-Westgrenze
Bielefeld (ots) - GdP-Landesvorsitzender Mertens: "Einseitiger Schutz zugunsten Bayerns" Bielefeld. Angesichts der länderübergreifenden Kriminalität verlangt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zusätzliche Kräfte an der NRW-Westgrenze. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Freitagausgabe) sagte der GdP-Chef in NRW, Michael ...
more