Stories from Bielefeld

Filter
  • 13.01.2020 – 06:00

    Westfalen-Blatt

    Pädophilen-Netz Bergisch Gladbach: Erste Spur ins Ausland

    Bielefeld (ots) - Im Missbrauchsfall Bergisch Gladbach gibt es jetzt die erste Spur ins Ausland. Nach WESTFALEN-BLATT-Informationen hat das Bundeskriminalamt die österreichischen Behörden darüber informiert, dass ein dort lebender Mann als Tatverdächtiger identifiziert worden sei. Der Kinderporno- und Missbrauchsfall Bergisch Gladbach war im Oktober bekanntgeworden. Der Fall wird in Nordrhein-Westfalen federführend ...

  • 12.01.2020 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Iran

    Bielefeld (ots) - Am Ende blieb der iranischen Staatsführung samt Revolutionsführer Ajatollah Ali Khamenei wohl keine andere Wahl. Sie mussten den Abschuss der ukrainischen Boeing gestehen, weil die Faktenlage zu erdrückend geworden war. Dass die Mullahs Schuld einräumen, ist ungewöhnlich genug - sind sie doch vor allem geübt darin, sich als Opfer des "Aggressors" USA zu stilisieren. Die Art und Weise aber, in der ...

  • 12.01.2020 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung

    Surfen auf dem grünen Zeitgeist / Die Klimakrise beschert den Grünen heute ungeahnten Zulauf. Vielen gelten sie als Regierungspartei im Wartestand. Leitartikel von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Den Demonstranten aus den Reihen der vor 40 Jahren gegründeten Grünen empfahl der einstige SPD-Ministerpräsident von Hessen, Holger Börner, Prügel mit der Dachlatte. Jede Zusammenarbeit mit der Sponti-Partei lehnte er ab. Doch wenige Jahre später war ausgerechnet jener Börner der erste ...

  • 11.01.2020 – 03:00

    Westfalen-Blatt

    Reul: Polizei muss besser mit Fehlern umgehen

    Bielefeld (ots) - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) wirbt für eine bessere Fehlerkultur bei der Polizei. "Es gibt einen tollen Teamspirit", sagte er dem WESTFALEN-BLATT. Der dürfe aber nicht dazu führen, dass Polizisten darüber hinwegsähen, wenn Kollegen gegen Regeln verstießen. Reul sagte, er habe 2019 mehrere Regionalveranstaltungen durchgeführt, bei denen Polizisten ihm ihr Herz hätten ...

  • 10.01.2020 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Situation der Landwirte

    Bielefeld (ots) - Der Literatur-Nobelpreisträger Peter Handke hat Ende der sechziger Jahre in deutschen Theatern mit seiner "Publikumsbeschimpfung" Erfolge gefeiert. Manches, was vor allem in jüngster Zeit aus der Landwirtschaft nach außen dringt, klingt ähnlich. Dabei hat die Mehrheit der Bauern gewiss im Blick, dass das Publikum in ihrem Fall zugleich die eigene Kundschaft ist. Jeder Mensch muss essen. Aber was er ...

  • 07.01.2020 – 06:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zur Altpapierkrise

    Bielefeld (ots) - Nichts bleibt, wie es ist. Lange Jahre war die Altpapiersammlung und -verwertung ein Erfolgsmodell, das sich für alle Beteiligten auszahlte - Privathaushalte und Firmen inklusive. Sie profitierten von Erlösen in Form direkter Vergütungen oder indirekt durch niedrigere Abfallgebühren. Ein Gewinner war zugleich die Umwelt. Die Einsatzquote von Altpapier bei Produkten aus Papier und Pappe stieg seit 1996 von 60 Prozent auf zuletzt 75 Prozent. Jetzt hat ...

  • 05.01.2020 – 21:20

    Westfalen-Blatt

    WESTFALEN-BLATT: Kommentar zum Ärger beim WDR wegen eines Kinderchor-Videos

    Bielefeld (ots) - Wenn sich der WDR-Intendant und amtierende ARD-Vorsitzende bei einer in einem Beitrag aus seinem Hause verunglimpften und beleidigten großen Bevölkerungsgruppe entschuldigt, dann handelt er klug. Und vor allem: Er beweist Anstand. Tom Buhrow hat die Tragweite der Reaktionen auf die Verfehlung richtig eingeschätzt. Denn mitnichten handelt es sich ...

  • 05.01.2020 – 21:10

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zum SPD-Vorstoß zur Grundbesitzsteuer

    Bielefeld (ots) - Auf dem Weg zum ausgerufenen Ziel, wieder eine 30-Prozent-Partei zu werden, hat sich die neue SPD-Spitze mit dem Wohnungsmarkt ein populäres Thema gekrallt. Die große Mehrheit ächzt unter hohen Mieten und Immobilienpreisen, deutlich weniger profitieren davon. Doch die Vorstöße der Sozialdemokraten zur Wohnungspolitik deshalb als billigen Populismus abzutun, wäre zu einfach und würde der ...

  • 04.01.2020 – 03:00

    Westfalen-Blatt

    Steuergewerkschaft: Keine Kontrolle der Bonpflicht

    Bielefeld (ots) - Eine konsequente Kontrolle der seit Jahresbeginn geltenden Bonpflicht wird es offenbar nicht geben. Der Vorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft (DSTG), Thomas Eigenthaler, sagte dem WESTFALEN-BLATT: "Es ist nicht vorgesehen, dass Finanzbeamte jetzt losziehen und im Außendienst Einzelhändler kontrollieren." Eigenthaler, dessen Gewerkschaft etwa 79.000 Finanzbeamte vertritt, erklärte weiter, ...

  • 03.01.2020 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zu Saskia Eskens Einschätzung des Polizeieinsatzes in Leipzig

    Bielefeld (ots) - Saskia Esken hat sich mit ihrer Einschätzung des Polizeieinsatzes in Leipzig keinen Gefallen getan. Ihre Ferndiagnose aus Berlin oder der schwäbischen Heimat war unklug. Ob die SPD-Vorsitzende ihre Aussagen aufrechterhalten kann, nachdem die Staatsanwaltschaft am Freitag mitgeteilt hat, dass "niedere Beweggründe" vorliegen und nun wegen versuchten ...

  • 02.01.2020 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gerry Weber

    Bielefeld (ots) - Vorstand und Belegschaft der Gerry Weber International AG freuen sich über die Rückkehr zur Normalität. Das ist verständlich: Während des laufenden Insolvenzverfahrens müssten beide Seiten 2019 viel Zeit und Energie darauf verwenden, den Lieferanten, den Kunden im Handel und den Kundinnen in den Geschäften zu erklären, dass und warum es das Unternehmen auch weiterhin geben wird. Rückkehr zur ...

  • 30.12.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Jahreswechsel

    Bielefeld (ots) - Was ist das nur für eine verrückte Zeit, in der wir leben? Auch am Silvesterabend wird uns das exemplarisch wieder vor Augen geführt. Wir wollen den Hunger bekämpfen, aber gleichzeitig werden allein in Deutschland etwa 130 Millionen Euro für Feuerwerkskörper verballert. Wir wollen sorgsam mit der Umwelt umgehen, aber dennoch werden zum Jahreswechsel rund 4500 Tonnen Feinstaub freigesetzt. Das ...

  • 30.12.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum WDR-Skandal

    Bielefeld (ots) - Tom Buhrow weiß genau, dass nach dem Videoskandal die Debatte über die Rundfunkgebühren Fahrt aufnimmt. Und so macht der WDR-Intendant das Fass selbst auf und spricht offen an, dass es 2020 für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ums Geld geht. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) legt die Höhe des Zwangsbeitrags für den Zeitraum von 2021 bis 2024 fest. Für die Sender ...

  • 29.12.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Geldanlagen

    Bielefeld (ots) - Die Deutschen gelten seit vielen Jahren als Sparweltmeister. Wann immer es geht, legen sie ihr Geld auf die hohe Kante. Spare in guten Zeiten, dann hast du in der Not - dieser Ratschlag wurde Generationen ans Herz gelegt. Inzwischen haben sich die Zeiten geändert. Der so genannte kleine Sparer bekommt für sein Geld auf dem Sparbuch so gut wie nichts mehr. Im Gegenteil: Die Inflation frisst das Ersparte ...

  • 29.12.2019 – 13:35

    Westfalen-Blatt

    Linnemann: WDR-Beitrag ist eine Frechheit gegenüber allen Gebührenzahlern

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann (CDU) hat das Lied des WDR-Kinderchores ("Meine Oma ist 'ne alte Umweltsau") scharf kritisiert. "Der Beitrag ist nicht nur peinlich, sondern eine Frechheit gegenüber allen Gebührenzahlern, die zu Recht qualitativ hochwertige Information und Unterhaltung erwarten", sagte Linnemann dem Bielefelder ...

  • 27.12.2019 – 06:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Bahn kündigt Investitionen von 170 Milliarden Euro an

    Bielefeld (ots) - Die Deutsche Bahn hat 2019 zusammen mit Bund und Ländern rund 1,3 Milliarden Euro in die Modernisierung der Bahnhöfe investiert. Diese Bilanz zieht Ronald Pofalla, für Infrastruktur verantwortlicher Bahn-Vorstand, im Exklusiv-Interview mit der in Bielefeld erscheinenenden Tageszeitung Neue Westfälische (Freitagausgabe). "Einen derartig starken politischen und gesellschaftlichen Rückenwind wie in ...

  • 26.12.2019 – 20:25

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Bahn investiert 170 Milliarden Euro bis 2030¶ Die Richtung stimmt

    Bielefeld (ots) - Von Matthias Bungeroth Wer täglich Bahn fährt, weiß: Es läuft noch nicht alles rund bei diesem Unternehmen. An der Pünktlichkeit des Systems Bahn gibt es noch einiges zu tun. Nach wie vor fahren Züge auf stark befahrenen Strecken, die in den 1990er Jahren gebaut wurden. Die technischen Macken im Alltagsbetrieb nehmen zu, der Service in gleichem ...

  • 24.12.2019 – 03:00

    Westfalen-Blatt

    Lügde: Ermittlungen gegen Polizisten eingestellt, aber neue Panne bekanntgeworden

    Bielefeld (ots) - Im Missbrauchsfall Lügde hat die Staatsanwaltschaft Detmold nach WESTFALEN-BLATT-Informationen das Ermittlungsverfahren gegen den Polizisten eingestellt, der 2016 die erste Anzeige gegen den Haupttäter Andreas V. (56) nicht weitergeleitet haben sollte. Der Polizist arbeitete in der Wache Blomberg, als dort im August 2016 der Hinweis auf Andreas V. ...

  • 23.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Gedanken zum Fest

    Bielefeld (ots) - Wieder Weihnachten. Wieder ein Jahr vorbei. Fast jedenfalls. Die Zeit rast. Und nun? Friede, Freude, Gänsebraten? Geht das in unserer Hochgeschwindigkeitsgesellschaft überhaupt noch? Zweifel sind angebracht. Immer höher, immer schneller, immer weiter: Der Druck ist für viele groß. Von Besinnlichkeit ist die Rede, und doch hetzt mancher fast besinnungslos durch sein Leben, weil immer noch etwas zu fehlen scheint. Auch an Weihnachten, gerade an ...