Stories from Bielefeld

Filter
  • 18.06.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu Michel Platini

    Bielefeld (ots) - Katar, Katar, immer wieder dieses Katar. Um die WM-Vergaben an den Wüstenstaat, der sich mit seinen Petrodollars Reputation erkaufen will, gibt es so viele schmutzige Geschichten, dass die Fußball-WM 2022 eigentlich nicht in Katar ausgetragen werden kann. Platini ist dabei nur eine ganz kleine Figur auf dem großen Schachbrett der Macht, auf dem es neben der Reputation für Katar auch um verdammt viel ...

  • 18.06.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu Dr. Oetker

    Bielefeld (ots) - Viel Geld zu haben ist schön. Viel fremdes Geld vermehren zu müssen kann eine ziemliche Herausforderung sein. Das gilt zumal in Zeiten, da man es nicht einfach zur Bank tragen und hohe Zinsen kassieren kann. Dass Dr. Oetker trotzdem noch 2,5 Milliarden Euro Nettofinanzvermögen eher risikoscheu bei den Geldinstituten geparkt hat, liegt nicht nur an der traditionell vorsichtigen Haushaltspolitik des ...

  • 18.06.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Studierfähigkeit

    Bielefeld (ots) - Es betrifft nicht alle Studenten, aber immer mehr Studenten: Die Hochschulreife bedeutet heutzutage nicht mehr, dass jemand reif ist, an einer Hochschule zu studieren. Ursachen gibt es viele. Und manche reichen weit zurück, wie die über Jahrzehnte hierzulande zu ernst genommene Forderung der OECD, dass Deutschland seine Studierquote pauschal erhöhen und daher mehr Abiturienten produzieren müsse. Die ...

  • 17.06.2019 – 21:10

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zum Fall Lübcke

    Bielefeld (ots) - Wer schon Anfang des Monats gefordert hatten, dass dieser Fall nach Karlsruhe abgegeben wird, könnte sich im Recht fühlen. Wer da schon spekuliert hatte, dass man den Täter unter Rechtsextremisten suchen müsste, könnte sich bestätigt sehen. Doch offenbar gab es mindestens eine ernst zu nehmende andere Spur, die ja auch zu der Festnahme an der Nordsee führte. Und da nicht bekannt ist, wie der jetzt ...

  • 17.06.2019 – 21:10

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Ein Kommentar zur Schadstoffbelastung in deutschen Städten

    Bielefeld (ots) - Die dicke Luft in deutschen Städten ist 2018 offenbar etwas dünner geworden - eine gute Nachricht für Anwohner, Passanten und auch für Autofahrer. Gerade die Dieselbesitzer müssen schließlich Fahrverbote fürchten. Abseits der Fortsetzung des jahrelangen Trends rückläufiger Stickoxidbelastung bleibt die Aussagekraft der Messergebnisse für ...

  • 17.06.2019 – 21:10

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Ein Kommentar zur Oberbürgermeisterwahl in Görlitz

    Bielefeld (ots) - Manchmal geben Wähler Personen ihre Stimmen, nicht weil sie den Kandidaten oder die Kandidatin gut finden, sondern weil sie aus ihrer Sicht Schlimmeres verhindern wollen. Das war unter anderem so bei den Präsidenten-Wahlen in Österreich und Frankreich, als ein erheblicher Teil der Bürger vor allem einen Rechten als obersten Repräsentanten seines Staates verhinderte. Daran ist nichts Unmoralisches, ...

  • 16.06.2019 – 21:05

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur CDU

    Bielefeld (ots) - Die CDU ist mächtig unter Druck - von links wie von rechts. Nichts ist geblieben von der Aufbruchstimmung rund um den Hamburger Parteitag im Dezember. Nur sechs Monate später brennt es lichterloh. Zum Pannenstart der Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer kommt die Angst vor der Überrundung durch die Grünen im Westen und dem Durchmarsch der AfD im Osten. Da passen die Anmerkungen des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck perfekt ins Bild. Der ...

  • 16.06.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu Rüstungsexporten an Jemen-Kriegsallianz

    Bielefeld (ots) - Da sind sie wieder, die Bilder von den verhungernden Menschen im Jemen. Von Kindern, die bis auf die Knochen abgemagert sind. Von den Opfern des Bombenhagels durch die Flugzeuge der Saudis und ihrer Verbündeten. Bilder von Menschen, denen die Geografie keinen Fluchtweg lässt, schon gar nicht nach Europa. Hilfe wäre dringend geboten. Stattdessen ...

  • 14.06.2019 – 21:05

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Ein Kommentar zur Mietdiskussion

    Bielefeld (ots) - Wer bietet mehr? Manchmal wünscht man sich einen Deckel auf Brunnen, die von Ideen nur so übersprudeln. Ein solcher Brunnen ist derzeit die Debatte um Wohnungsmieten. Kaum hatte Juso-Chef Kevin Kühnert laut über die Verstaatlichung von Wohnungskonzernen nachgedacht, schob der Mieterbund schon die Forderung nach, ein Recht auf bezahlbaren Wohnraum ins Grundgesetz aufzunehmen. Klar, dass die Linken ...

  • 12.06.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu Düngeregeln

    Bielefeld (ots) - Monatelang hat der Streit zwischen den Ressorts auf Bundesebene getobt. Die Ministerien Umwelt und Landwirtschaft wurden sich nicht einig, wie die erneute Verschärfung der Düngeverordnung im Detail auszusehen habe, sodass es vor knapp einer Woche einen erneuten Gipfel geben musste. Nun also die Erfolgsmeldung: Man ist sich einig. Auch wenn dazu offenbar ein gewisser Druck aus dem Kanzleramt nötig war. ...

  • 12.06.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Humboldt-Forum

    Bielefeld (ots) - Die Hohenzollern sind fort. Zwischenzeitlich war auch ihr Schloss fort. Jetzt ist es wieder da, äußerlich. Fortan soll es ein Museum sein, nur für was, ist unklar. Und nur Museum wäre auch zu wenig, also hat die Koalition 2018 vereinbart, hinter der Schlossfassade, soweit vorhanden, solle eine »internationale Dialogplattform für globale Ideen« entwickelt werden. Im Klartext: Gelaber statt Kultur. ...

  • 12.06.2019 – 05:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Clan-Kriminalität: Richterbund-Vorsitzender Gnisa beklagt Fehler bei Integration "Zu häufig weggeschaut"

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes (DRB), Jens Gnisa, sieht die "Clan-Kriminalität" auch als Ergebnis integrationspolitischer Versäumnisse. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Dienstag) sagte Gnisa, arabischstämmige Großfamilien seien ...

  • 11.06.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu Vorstandsgehältern

    Bielefeld (ots) - Wenn es um die Angemessenheit von Managergehältern geht, besteht schnell die Gefahr, in eine Neiddebatte abzudriften. Deshalb eines vorneweg: Gute Arbeit muss gut bezahlt werden. Das gilt auf jeder Ebene - in der Chefetage genauso wie in der Werkhalle. Nichtsdestotrotz darf - nein muss - die Frage nach der Lohngerechtigkeit gestellt werden. Unternehmen tun gut daran, sich der Signalwirkung an die eigene ...

  • 11.06.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Plastiktütchengebühr von Aldi

    Bielefeld (ots) - Ein Cent für ein »Hemdchenbeutel«, wie die kleinen Plastiktütchen für Obst und Gemüse in der Branche genannt werden, wird keinen Aldi-Käufer abschrecken. Insofern haben die Umweltschützer Recht, wenn sie von »Symbolpolitik« sprechen. Und trotzdem: Ein Symbol, das die Aufmerksamkeit der Verbraucher in die richtige Richtung lenkt, ist besser als ein Augen-zu und Weiter-so. Verstärkt wird der ...

  • 11.06.2019 – 20:45

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Ralph Brinkhaus und die Personaldebatte in der Union Befeuert statt beruhigt Lothar Schmalen, Düsseldorf

    Bielefeld (ots) - Vielleicht hat der besonnene Ostwestfale Ralph Brinkhaus gehofft, durch seinen Hinweis auf Annegret Kramp-Karrenbauer als die natürliche Kanzlerkandidatin der Union nach Merkel - schließlich ist sie die Parteivorsitzende - etwas mehr Ruhe in die aufgeregte CDU zu bringen. Lange segelte die in der ...