Stories from Bielefeld

Filter
  • 30.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Leitartikel zum Hype um Grünen-Chef Robert Habeck

    Bielefeld (ots) - Offenbar mögen sie ihn alle, diesen smarten Robert Habeck. Ja, man hat fast schon den Eindruck, die Menschen in Deutschland haben sich in ihn verliebt. Robert Habeck, der Superstar der Grünen mit den lässigen Haaren und den lockeren Jeans, ist Kult. Es stimmt: Habeck ist sympathisch, er hat Empathie, spricht eine unverbrauchte Sprache, kommt locker ...

  • 29.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Paketbranche

    Bielefeld (ots) - Die Kluft bei Arbeitsbedingungen und Bezahlung in der Paketbranche ist augenfällig. Immer wieder gibt es Berichte über Subunternehmer, die bis zu 14 Stunden am Tag Pakete im Akkord zustellen, aber nicht einmal den Mindestlohn einfahren. Auf der anderen Seite gibt es den Branchenprimus DHL, dessen festangestellte Mitarbeiter zumindest über ein gesichertes Einkommen und geregelte Arbeitszeiten ...

  • 29.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum City-Einzelhandel

    Bielefeld (ots) - Erst wenn der letzte City-Einzelhändler eines Tages sein Geschäft aufgibt, werdet ihr vermutlich erkennen, dass hohe Kirchtürme, schöne Straßenpflaster und nette Eiscafés allein noch kein Innenstadt-Flair erzeugen. Ihr meint, das sei ein Horrorbild und von der Wirklichkeit weit entfernt? Einerseits: Ja. Andererseits genügt ein Blick in die USA, um zu zeigen, was der Gesellschaft künftig verloren ...

  • 29.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Mülltrennung

    Bielefeld (ots) - Für das Mikroplastik in den Meeren sind nur die Menschen in den Entwicklungsländern verantwortlich - dieser Satz hat noch nie gestimmt. Jeder Ostwestfale, der Kleidung aus Kunstfasern in die Waschmaschine steckt, schickt Mikroplastik über die Flüsse ins Meer. Denn Kläranlagen können längst nicht alle Partikel zurückhalten, und wenn doch, drohen sie im Klärschlamm auf unseren Äckern zu landen. ...

  • 29.04.2019 – 20:15

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Immer mehr Unternehmen flüchten aus dem Tarif Tarifpartner müssen flexibler werden Carolin Nieder-Entgelmeier

    Bielefeld (ots) - Die Lohnungleichheit in Deutschland wächst. Die Kluft zwischen armen und reichen Arbeitnehmern hat vor allem einen Grund - die sinkende Tarifbindung. Denn wenn sich Unternehmen aus dem Tarif verabschieden, verschlechtern sich in der Regel auch die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. ...

  • 28.04.2019 – 21:02

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Grüne fordern schärfere Kontrolle des Verfassungsschutzes

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Angesichts der zunehmenden Vernetzung der Geheimdienste verlangen Grünen-Abgeordnete aus Nordrhein-Westfalen und zwölf weiteren Bundesländern eine engere Zusammenarbeit auch der parlamentarischen Kontrollgremien. Die Innenexpertin der Grünen im Düsseldorfer Landtag hat NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) aufgefordert, das Thema auf ...

  • 27.04.2019 – 03:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Lügde: Innenminister Reul erhöht Zahl der Ermittler um 13 auf 94

    Bielefeld (ots) - Das NRW-Innenministerium stockt die Zahl der Ermittler im Missbrauchsfall Lügde nach WESTFALEN-BLATT-Informationen um weitere 13 Polizisten auf. Damit sind jetzt 94 Beamte mit dem Fall befasst. Sechs nordrhein-westfälische Kreispolizeibehörden wurden aufgefordert, jeweils zwei Kripobeamte zur Verfügung zu stellen. Sie sollen von Montag an unter ...

  • 26.04.2019 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur neuen Seidenstraße

    Bielefeld (ots) - Vorhang auf zum Pekinger Staatstheater. Gezeigt wird das Projektstück »Die Seidenstraße«. Die Kostümbildner setzen voll auf Prunk. In der Hauptrolle: natürlich der chinesische Präsident Xi Jinping. Wladimir Putin nutzt seinen Auftritt als wichtigster Nebendarsteller, um Stimmung gegen den Hauptfeind USA zu machen. Ein paar Schurken spielen auch ...

  • 26.04.2019 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Europawahl

    Bielefeld (ots) - Mit dem Ende der NRW-Osterferien geht der Europawahlkampf in seine heiße Phase. In vier Wochen wird ein neues EU-Parlament gewählt. Allein hierzulande sind 64,8 Millionen Deutsche und weitere Unionsbürger zur Stimmabgabe am 26. Mai aufgerufen. Doch die Stimmung bei vielen Wahlkämpfern ist schon jetzt im Keller. Die Angst vor einem kräftigen ...

  • 26.04.2019 – 20:30

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Wahlkampf für Europa Aufklären Carsten Heil

    Bielefeld (ots) - Die Osterpause ist zu Ende. Der Wahlkampf für die Europa-Wahl am 26. Mai beginnt. Die Bertelsmann-Stiftung hat also einen idealen Zeitpunkt gewählt, um ihre EU-Wahlstudie zu veröffentlichen. Und die fördert positive Nachrichten zutage, sollte denn das Wahlergebnis annähernd der Studie entsprechen. Nur, ja nur (!) 10,3 Prozent der europaweit ...

  • 25.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur gescheiterten Bankenfusion

    Bielefeld (ots) - Sechs Wochen haben sie verhandelt. Nun scheint es so, als sei außer Spesen nichts gewesen. Und trotzdem: Ganz umsonst waren die Gespräche zwischen Deutscher Bank und Commerzbank über eine Fusion nicht. Immerhin behielt die Vernunft Oberhand über den Willen einiger Politiker. Insbesondere Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) und sein Staatssekretär, der ehemalige Goldman-Sachs-Manager Jörg Kukies, ...

  • 24.04.2019 – 22:14

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Auch Elmar Brok gegen Nord Stream 2

    Bielefeld (ots) - Nach Manfred Weber (CSU), dem Spitzenkandidaten der europäischen Christdemokraten für die Europawahlen, hat sich auch CDU-Europaparlamentarier Elmar Brok gegen die umstrittene Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ausgesprochen. "Ich hoffe, dass die Gas-Direktive der EU-Gesetzgebung durchgesetzt wird. Es kann nicht sein, dass ein russischer Staatskonzern wie Gazprom auf Dauer rechtlich besser gestellt wird als ...

  • 24.04.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Parteispenden

    Bielefeld (ots) - Man könnte einfach fragen: Warum sollte eine Branche, die auch aufgrund politischer Entscheidungen unter Druck gerät, Parteien weiter Geld spenden? In der Dieselkrise haben sich Autohersteller und Regierungsparteien überworfen, und bei der Verteufelung des Individualverkehrs in Pkw mit Verbrennungsmotor machen fast alle Parteien mit. Auch bei der ...

  • 24.04.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur FDP

    Bielefeld (ots) - Ohne ihn gäbe es die FDP vielleicht gar nicht mehr. Aber nur mit ihm können die Liberalen offenkundig auch nicht die Rolle spielen, die sie gerne spielen möchten. An Christian Lindner scheiden sich seit jeher die Geister. Blitzgescheit und schlagfertig ist der Mann, aber oft wirken seine Analysen herzlos kühl und ohne jede Empathie. Dass der ...

  • 24.04.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Boris Palmer

    Bielefeld (ots) - Dass sich Alexander Gauland - Stichwort Boateng - melden würde, um Boris Palmer für dessen Kritik an der Bahn-Werbekampagne zu danken, war leicht vorauszusehen. In der Definition von deutsch sind sich Populismus rechts und Populismus grün einig: Ein Mann dunkler Hautfarbe - wie kann der für die Deutsche Bahn werben? Nun, er kann. Ebenso wie eine ...

  • 24.04.2019 – 09:31

    Vodafone GmbH

    Infrastruktur ausgebaut: Vodafone bringt LTE nach Kammerratsheide

    - Neue LTE-Station: Mobiles Internet für weitere 5.000 Einwohner und Gäste im Kreis Bielefeld - In der nächsten Ausbaustufe ist ein weiteres LTE-Bauvorhaben im Landkreis geplant - Ziel: Funklöcher schließen und Netzkapazität steigern Düsseldorf, 24. April 2019 - Vodafone versorgt in seinem Mobilfunknetz weitere 5.000 Einwohner und Gäste im Kreis ...

    One document
  • 23.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Impfen

    Bielefeld (ots) - Es bewahrheitet sich immer wieder: Wer wissen will, wie gut es uns heute geht, muss in alten Zeitungen lesen. Zum Beispiel von der Inspektion der sauerländischen Pockenfront. »Wir haben die Pocken im Griff, nach menschlichem Ermessen sind alle Kontaktpersonen isoliert«, zitierte der »Spiegel« im Februar 1970 einen für Seuchenbekämpfung zuständigen NRW-Ministerialrat. Das Magazin berichtete weiter: »In den vier zum Pockensperrgebiet erklärten ...

  • 23.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Hochzeitskorsos

    Bielefeld (ots) - Allein 38 Hochzeitskorsos haben die Polizei am Osterwochenende in Nordrhein-Westfalen beschäftigt, am Wochenende zuvor waren es bereits 32. Und die Zahl dürfte in den kommenden Wochen weiter steigen. Inzwischen macht Innenminister Herbert Reul mächtig Druck. Der CDU-Politiker lässt seiner Behörde alle Zwischenfälle melden. Endlich, möchte man sagen, wird im Ministerium aktiv gehandelt. Politiker ...

  • 23.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu fehlerhaften Arztbriefen

    Bielefeld (ots) - Als Patient ist man es gewohnt, ärztliche Notizen nicht entziffern zu können. Bei handgeschriebenen Rezepten blieb früher oft nur zu hoffen, dass der pfiffige Apotheker wusste, welches Medikament gemeint war. Aber dass offenbar auch die Kommunikation zwischen Ärzten nicht funktioniert, ist ein Alarmsignal. Neun von zehn Hausärzten fürchten, dass aus missverständlichen oder gar fehlerhaften ...

  • 22.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu den »Gelbwesten«

    Bielefeld (ots) - In Frankreich begann die Bewegung der »Gelbwesten« vor einem halben Jahr als Protest gegen die geplante höhere Besteuerung fossiler Kraftstoffe. Mit den Einnahmen wollte Präsident Emmanuel Macron eine Energiewende erzwingen und finanzieren. Betroffen sahen sich vor allem Bürger im ländlichen Raum und in der Provinz, die als Pendler längere Strecken zu ihren Arbeitsplätzen und Supermärkten fahren ...

  • 19.04.2019 – 07:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Konrad Adenauer: "Es ist Zeit für Merkel aufzuhören"

    Bielefeld (ots) - Konrad Adenauer jr., Enkel des 1967 gestorbenen gleichnamigen Bundeskanzlers, sieht die Ära Merkel am Ende. "Die Zeit ist reif für einen Wechsel in unserer Regierung." Wenn Merkel zurückträte, müsse sie es plötzlich machen. "Da muss es einen Schnitt geben", sagte der 74-Jährige Notar aus Köln der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen ...

  • 19.04.2019 – 03:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Missbrauchsfall Lügde: NRW-Innenminister schickt Kontrolleure nach Bielefeld

    Bielefeld (ots) - Im Missbrauchsfall Lügde soll das NRW-Innenministerium das Polizeipräsidium Bielefeld unter Dienst- und Fachaufsicht gestellt haben. Nach WESTFALEN-BLATT-Informationen ist seit Donnerstag Dr. Daniela Lesmeister, die ranghöchste Polizistin des Landes, mit einem Team in Bielefeld. Am Dienstag werden weitere Führungskräfte aus Düsseldorf erwartet, ...

  • 18.04.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ostern 2019

    Bielefeld (ots) - Als am Montag Notre-Dame brannte und es zeitweise so aussah, als könnte die gesamte Kathedrale ein Opfer der Flammen werden, da sangen die Menschen in den Straßen der französischen Hauptstadt gemeinsam. Ein »Ave Maria« für ein Gotteshaus - womöglich ist es um das Christentum doch nicht so schlecht bestellt, wie man es im Frühjahr 2019 glauben ...