Stories from Deutschland

Filter
  • 15.06.2021 – 10:32

    Gewerkschaft der Polizei

    GdP zu Verfassungsschutzbericht 2020 -- Radek: Wehrhaftigkeit der Demokratie gefragt

    Berlin. Zunehmende extremistische Tendenzen hierzulande fordern nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Wehrhaftigkeit der Demokratie immer stärker heraus. „Unser demokratisches System hat mehr und mehr Brandflecken. Das Zündeln von rechts, links oder aus religiöser Motivation muss konsequent unterbunden werden.“, betonte der stellvertretende ...

  • 14.06.2021 – 17:55

    taz - die tageszeitung

    Die Bequemlichkeits-Falle

    Deutschland (ots) - Der Fußballverein kommuniziert via Whatsapp. Arzttermine werden online via Doctolib gebucht. Auf der Arbeit läuft die Kommunikation per Slack, und private Fotos landen in der Google-Cloud. Das ist nur ein kleiner Ausschnitt der Dienstleister, die Nut­ze­r:in­nen den Alltag komfortabel machen und bei denen sie gleichzeitig ein gutes Stück ihrer Privatsphäre abgeben. Denn: Es ist doch alles so bequem hier. Und: Wer hat die Zeit, die Fotos auf ...

  • 02.06.2021 – 17:34

    taz - die tageszeitung

    Ein richtiger Schritt, leider zu kurz / Kommentar von Ulrike Winkelmann zur Pflegereform

    Deutschland (ots) - Doch, es gibt Fortschritt in der Pflege. Schon vor Corona sind die Löhne in der Kranken- wie in der Altenpflege überdurchschnittlich gestiegen. Dank Corona ist nun auch die gesellschaftliche Anerkennung für Pflegeberufe gewachsen. Das Pflegethema lässt sich nicht mehr als unschön und überkomplex wegwischen. Die Minister Hubert Heil (SPD) und ...

  • 02.06.2021 – 10:20

    Cyberdoc

    Telemedizin kein Widerspruch zur Behandlung vor Ort

    Münster/Deutschland (ots) - Der Telemedizinanbieter, CyberDoc GmbH, spricht bei der Videosprechstunde von einer sinnvollen Ergänzung des Arztes vor Ort Die Digitalisierung hat den Gesundheitsmarkt vollends erfasst. Die vorherrschende Krise förderte die Gründung mehrerer Telemedizinanbieter, die den Arzt in der Hosentasche versprechen. CyberDoc Mitgründer, Oliver Neumann, sieht unterschiedliche Ziele bei den ...

  • 21.05.2021 – 17:20

    taz - die tageszeitung

    Das 29-Euro-Paradoxon, Kommentar von Ulrich Schulte

    Deutschland (ots) - Den 29-Euro-Flug nach Mallorca muss man sich offenbar als verbrieftes Grundrecht aller Deutschen vorstellen. Kaum hatte Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock in einem Interview festgestellt, dass eine klimagerechte Besteuerung von Flügen solche Dumpingpreise stoppen würde, echauffierten sich die üblichen Verdächtigen in kalkulierter Empörung. CDU-Chef und Kanzlerkandidat Armin Laschet gab ...

  • 21.05.2021 – 08:56

    Gewerkschaft der Polizei

    GdP zum im Bundestag beratenen Leitbild der Verkehrssicherheit -- Mertens: Vision Zero und Verkehrssicherheit kein Thema nur für Wahlkampfzeiten

    Düsseldorf/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) unterstützt die ambitionierte Zielsetzung des Bundestages für mehr Verkehrssicherheit mit deutlich weniger Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr. Die politische Forderung des Entschließungsantrages der Koalitionsfraktionen, dass die Vision Zero ...

  • 16.05.2021 – 20:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Thema Kurzstreckenflüge

    Deutschland (ots) - Niemand wollte bestreiten, dass Fliegen die Umwelt mehr schädigt als eine Reise mit dem Zug. Richtig ist auch, dass man für Bahnfahrkarten in vielen Fällen mehr bezahlen muss als für Flugtickets innerhalb Deutschlands oder Europas. Abgesehen von Lockangeboten ist es aber in der Regel nicht so, dass Flugtickets (mitsamt Gepäck!) zu billig sind. Vielmehr ist das Bahnfahren zu teuer. Das liegt insbesondere daran, dass die Deutsche Bahn ein Monopolist ...

  • 13.05.2021 – 19:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Thema Reisebeschränkungen fallen vor allem für Geimpfte

    Deutschland (ots) - Ja, diese Regeln gelten nur vorübergehend. Aber sie zeigen das Dilemma, in denen sich Eltern befinden. Denn Kinder sind im Sommer definitiv noch nicht geimpft. Was können wir ihnen bieten? Politiker sollten endlich anfangen, auch die Jüngsten in ihre Politik mit einzubeziehen. Seit Beginn der Pandemie haben sie das Nachsehen. Es wird wärmer, die Tage werden länger, und viele Kinder sind immer noch ...

  • 13.05.2021 – 19:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Thema Klimaschutz

    Deutschland (ots) - Der Klimaschutz wird zum wohl wichtigsten Wahlkampfthema. Je konkreter es aber wird, desto mehr Zweifel könnten die Bürger beschleichen, ob sie da mithalten können, wenn etwa Öl, Gas, Benzin, Strom teurer werden. Die Menschen müssen es bezahlen können. Und sie müssen es wollen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 07.05.2021 – 17:27

    Frankfurter Rundschau

    Kommentar: Zu späte Solidarität

    Frankfurt am Main /Deutschland (ots) - Deutschland hat ein Problem mit sozialer Ungleichheit. Das ist seit Jahrzehnten so und auch schon länger bekannt. Dennoch kommt die Politik erst vier Monate nach der ersten Impfung auf die Idee, sozial Benachteiligte verstärkt zu impfen. Das ist zu spät und zeigt erneut, dass wir in Sachen sozialer Gerechtigkeit gerne mal die Augen verschließen. Dass Armut und Gesundheit zusammenhängen, ist nicht neu. Schon 2010 gab das ...

  • 07.05.2021 – 16:18

    taz - die tageszeitung

    Die Coronakrise hat die Ungerechtigkeiten im Bildungssystem deutlich zutage treten lassen. Mehr Geld allein reicht nicht - die Art zu lernen muss sich ändern, Kommentar von Anna Lehmann

    Deutschland (ots) - Von Anna Lehmann Das Schuljahr, das nie richtig begonnen hat, ist in einigen Bundesländern schon fast wieder zu Ende. In wenigen Wochen gibt es Zeugnisse. Alles wie gewohnt also. Obwohl alles anders ist. Fast 90 Prozent der Schulen arbeiten derzeit im sogenannten Wechselmodell, das heißt, die ...