Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Stories from Göttingen
- more
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
2Benjamin Haller wird neuer dpa-Landesbüroleiter in Norddeutschland
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Drohender türkischer Angriff auf Städte in Nordsyrien: „Bundesregierung und EU müssen Erdoğan von Angriff abhalten“
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ruft die deutsche Bundesregierung und die EU dazu auf, den türkischen Machthaber Recep Tayyip Erdoğan davon abzuhalten, einen Großangriff auf die nordsyrischen Städte Kobani und Raqqa zu starten, die unter Kontrolle der von Kurden angeführten Syrischen ...
moreGP JOULE startet Wärme-Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Syrien: Menschenrechtler warnen vor Entstehung einer „Islamischen Republik“
Nach dem Sturz der Assad-Diktatur warnt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor dem Entstehen einer „Islamischen Republik“ in Syrien. „Die neuen Machthaber Syriens geben sich in den ausländischen Medien zwar moderat, es gibt jedoch bereits viele Zeichen, dass sie ihre Versprechen nicht halten. Überall in Syrien werden Imame, Mullahs und ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Indigene Völker Argentiniens verurteilen Gesetzesaufhebung: Milei gibt indigene Territorien zur Ausbeutung frei
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor den dramatischen Folgen der Aufhebung eins Gesetzes, das Räumungen indigener Gemeinden untersagte. Das Gesetz wurde durch die argentinische Regierung unter Präsident Javier Milei ohne Ersatz aufgehoben. „Damit öffnet die Regierung Bergbau, Agrarindustrie ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Sorge um Weimarer Menschenrechtspreisträger: Appell an Auswärtiges Amt - Dinko Gruhonjić braucht Schutz!
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Tansania setzt systematische Vertreibung der Maasai fort: EU muss sich stärker für Einhaltung der Menschenrechte einsetzen
Ein Jahr nach der Verabschiedung einer EU-Resolution am 14. Dezember 2023 gegen die Vertreibung der Maasai aus dem Ngorongoro-Naturschutzgebiet und dem geplanten Schutzgebiet in Loliondo hat sich die Lage vor Ort weiter verschärft, berichtet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). „Der Zugang zu ...
moreTechnische Universität München
Komplexe Bauchspeicheldrüsenkrebs-Organoide als Grundlage für neue Behandlungsstrategien
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Grundlage für neue Behandlungsstrategien gegen Krebs Organoide bilden erstmals die komplexe Zelllandschaft von Bauchspeicheldrüsenkrebs ab - Tumore setzen sich aus Krebszellen mit unterschiedlichen Eigenschaften zusammen. - Dies trägt maßgeblich zur Komplexität ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Menschenrechts- und Umweltbedenken: Konrad-Adenauer-Stiftung Peru soll Auszeichnung für Palmölunternehmen zurücknehmen
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) zeigt sich tief besorgt über die Verleihung des „Cátedra Konrad Adenauer USIL 2024“-Preises an die peruanische Unternehmensgruppe Ocho Sur und fordert eine Aberkennung der Auszeichnung. Ocho Sur steht seit Jahren im Fokus schwerwiegender Kritik, da das ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Scholz empfängt Serbiens Präsident Vučić: Anti-Europäer und Nationalisten nicht für wirtschaftliche Interessen hofieren
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert Bundeskanzler Olaf Scholz auf, bei seinem Treffen mit Serbiens Präsident Aleksandar Vučić eine Ausrichtung Serbiens zur euro-atlantischen Integration und eine sofortige Distanzierung von Russland einzufordern. „Vučić behauptet, Serbien arbeite auf die ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Report zur Menschenrechtslage auf der Krim: Bundesregierung muss sich für politische Gefangene einsetzen
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte (10. Dezember) appelliert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die Bundesregierung, sich verstärkt für die Freilassung von politischen Gefangenen, insbesondere von unrechtmäßig ...
One documentmore
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Reise von Steinmeier nach Nigeria: Einsatz für gefährdete Bevölkerungsgruppen gefordert
Anlässlich der geplanten Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in die Bundesrepublik Nigeria macht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) auf die prekäre Lage der Zivilbevölkerung aufmerksam. „Nicht nur durch bewaffnete Gruppierungen, sondern auch durch die Sicherheitskräfte des Landes sehen sich die Menschen in Nigeria zahlreichen ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell nach Sturz Assads: Warnung vor vorschnellen Aufrufen zur Rückkehr von Geflüchteten nach Syrien
Nach dem Zusammenbruch des Assad-Regimes in Syrien hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ihren Appell an die Bundesregierung erneuert, die Menschen in Syrien nicht ihrem Schicksal zu überlassen. „Die Bundesregierung sollte sich jetzt aktiv für einen Übergangsprozess einsetzen, in dem demokratische ...
moreMINT-EC-Camp: Internet of Things für (d)eine nachhaltige Zukunft
Heute startet das MINT-EC-Camp „Internet of Things: Für (d)eine nachhaltige Zukunft“. Vom 09.12.2024 bis 12.12.2024 erforschen Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC, wie das Internet of Things (IoT) zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen kann. Im Rahmen des Camps entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam eine ...
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kritik am EU-Mercosur-Abkommen: Bedrohung für Klima und Menschenrechte
Kritik am EU-Mercosur-Abkommen Bedrohung für Klima und Menschenrechte Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor den gravierenden wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen, die durch das EU-Mercosur-Abkommen drohen und fordert einen Stopp der Verhandlungen. „Für indigene Gemeinschaften in Südamerika, deren Territorien oft die ...
moreNächster Eurojackpot-Millionär im Landkreis Heidekreis | Am Freitag zum siebten Mal in Folge 120 Mio. € im Jackpot bei Eurojackpot
Nächster Eurojackpot-Millionär im Landkreis Heidekreis Am Freitag zum siebten Mal in Folge 120 Mio. € im Jackpot bei Eurojackpot Wieder hat ein noch unbekannter niedersächsischer Spielteilnehmer von Eurojackpot den Mega-Jackpot von 120 Mio. € ...
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bundesregierung blockiert humanitäre Hilfe für Nordsyrien: „Flüchtlinge brauchen dringend Unterstützung“
Angesichts des neu aufgeflammten Bürgerkriegs in Syrien und des Vormarsches der von der Türkei unterstützten Islamisten hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) das Auswärtige Amt erneut aufgefordert, seine Blockadepolitik gegenüber humanitärer Hilfe für die von den Syrischen Demokratischen Kräften ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Menschenrechtsverletzungen und Kampf für Demokratie in Serbien: Weimarer Menschenrechtspreisträger fordert Solidarität und Unterstützung
Der serbische Journalist und diesjährige Preisträger des Weimarer Menschenrechtspreises Dinko Gruhonjić warnt vor einer Eskalation der Gewalt gegen Journalisten, Menschenrechtsverteidiger und Regierungskritiker in Serbien. „Seit Mitte März 2024 bin ich das Ziel einer regelrechten Lynchkampagne, die ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Weimarer Menschenrechtspreis (6.12.): Serbischer Journalist erhält Auszeichnung – Einladung zur Preisverleihung
Der Menschenrechtspreis der Stadt Weimar wird am 6. Dezember um 17 Uhr im congress centrum weimarhalle an den serbischen Journalisten Prof. Dinko Gruhonjić verliehen. Er wird für seinen mutigen Einsatz für Pressefreiheit und seine kritische Berichterstattung ausgezeichnet. Die Veranstaltung steht unter der ...
moreMega-Jackpot knapp verfehlt: Millionär bei Eurojackpot im Landkreis Heidekreis / Am Dienstag erneut 120 Mio. Euro im Jackpot bei Eurojackpot
moreMega-Jackpot knapp verfehlt: Millionär bei Eurojackpot im Landkreis Heidekreis | Am Dienstag erneut 120 Mio. € im Jackpot bei Eurojackpot
Mega-Jackpot knapp verfehlt: Millionär bei Eurojackpot im Landkreis Heidekreis Am Dienstag erneut 120 Mio. € im Jackpot bei Eurojackpot Der Mega-Jackpot von 120 Mio. € von Eurojackpot wurde bei der Ziehung am Freitag, dem 29. November 2024, ...
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kämpfe in Nordsyrien: Kurswechsel deutscher Syrienpolitik notwendig - „Deutschland muss Erdoğan und andere Islamisten in die Schranken weisen“
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert von der Bundesregierung einen Kurswechsel in der Syrienpolitik und warnt vor den Auswirkungen einer islamistischen Machtübernahme für Frauen und Minderheiten. „Seit Beginn der syrischen Revolte 2011 hat die deutsche Bundesregierung sowohl unter Merkel als ...
moreTherapieresistenter Hodenkrebs im Fokus / Deutsche Krebshilfe fördert Forschungsprojekt zum Dottersacktumor
more
MINT-EC-Camp „Nanostrukturierte Oberflächen“ in Göttingen
Göttingen, 02.12.2024. Heute startet das MINT-EC-Camp „Nanostrukturierte Oberflächen“ Vom 02. bis zum 05. Dezember tauchen Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC am XLAB in Göttingen in die faszinierende Welt der Nanotechnologie ein. Sie erkunden, wie winzige Strukturen mit großen Auswirkungen die Chemie, Physik ...
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Film und Vortrag in Göttingen (1.12.): Völkermord in Namibia und der heutige Umgang damit
Vor 120 Jahren verübten deutsche Soldaten den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts an den Ovaherero und Nama im heutigen Namibia, der damaligen deutschen Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“. Nachdem sowohl die Ovaherero als auch die Nama von ihren Territorien vertrieben wurden, verbündeten sich die beiden Bevölkerungsgruppen und organisierten politische ...
moreAcademycon: Studierende entsetzt - Krankenkasse wird ab 30 dramatisch teuer
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell an Kirchen und Bundesregierung: Größerer Einsatz für Christen und religiöse Minderheiten weltweit gefordert
Zum ersten Advent fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die deutsche Bundesregierung, die demokratischen Parteien sowie die großen Kirchen in Deutschland auf, ihren Einsatz für christliche Gemeinschaften und die Religionsfreiheit zu verstärken. „Auch im Jahr 2024 hat sich die Situation der ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Falun-Gong-Praktizierende in China weiter unrechtmäßig in Haft: Freiheit für Yuande Ding!
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die sofortige Freilassung von Yuande Ding und allen anderen Falun-Gong-Praktizierenden, die aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit vor einem Jahr unrechtmäßig von der chinesischen Regierung vor Gericht gestellt wurden. Kurz vor dem EU-China-Gipfel hatte die chinesische Regierung im November und Dezember 2023 in ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
UN-Menschenrechtsüberprüfung Boliviens: Zivilgesellschaft legt erschreckende Berichte vor
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) zeigt sich besorgt über die Entwicklung der Menschenrechtslage in Bolivien. „Boliviens Regierung muss internationale Menschenrechts- und Umweltstandards dringend konsequent einhalten. Besonders drängend sind der Schutz indigener Rechte, die Regulierung von extraktivistischen Tätigkeiten und Maßnahmen gegen die ...
more