Stories from LONDON
- more
Golden Hearts Never Die Collection LTD.
Die Aktien steigen - das Erdöl fliesst / Saxo Bank - of Art verkauft Getty Skulpturen
moreThe Economist: Armin Laschet | Bidens Aufgaben | Der Kampf um Chips | Nawalnys Verhaftung | Hunger in Äthiopien | Geldwäsche in der Schweiz
moreNeu formierte GS&MaStellar baut Kollaborationsplattform für digitale Assets in Europa und Asien auf
London (ots) - Das im vierten Quartal 2020 abgeschlossene Joint Venture zwischen GS und Stellar Ma Technology Partner ist ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie, das Projektgeschäft schrittweise auszuweiten und in den nächsten fünf Jahren eine leistungsstarke Projekt- und ...
moreThe Economist: Reaktionen auf CDU-Wahl - INTERNATIONALE PRESSE
moreGolden Hearts Never Die Collection LTD.
Aston Martin - Jubiläum der "gestohlenen" Show
more
The Economist: Wahlen in NRW | Innovationsschub der 2020-er | Rassismus in Frankreich | GB's Wirtschaft nach dem Brexit | Roboter-Revolution|
moreThe Economist: Die Republikaner nach dem Aufstand | Stichwahlen in Georgia | Der Umgang mit China | 20 Jahre Wikipedia | Deutsche Unternehmen in China |
moreGolden Hearts Never Die Collection LTD.
Noch vor dem realen BREXIT: Der BREXIT-Song ist da
moreWaterland unterstützt Zusammenschluss von MEDIAN mit britischer Gruppe Priory zur Schaffung eines europäischen Marktführers im Bereich der medizinischen Rehabilitation
Hamburg / London (ots) - Die Beteiligungsgesellschaft Waterland Private Equity erwirbt das britische Gesundheitsunternehmen Priory. Ziel ist es, in Kombination mit dem deutschen Portfoliounternehmen MEDIAN einen führenden europäischen Rehabilitationsanbieter aufzubauen, der unter Nutzung des gemeinsamen Know-hows ...
moreKopflos in der Krise
Brüssel/London (ots) - Corona-Mutation in Großbritannien: Das Coronavirus hat auf eine schockierende Weise deutlich gemacht, wie schnell einige Verantwortungsträger den Kopf verlieren und bereit sind, wertvolle Errungenschaften und Freiheiten zu opfern, weil sie irrtümlicherweise Kontaktbeschränkungen auch im internationalen Bereich für einen Ausweg halten. Anstatt die Testkapazitäten binnen Stunden hochzufahren, brach man alle Verbindungen ab, nur um einige Tage ...
moreThe Economist: Blick auf Deutschland. Medien-Service
more
The Economist: Spaziergang auf dem Mars | Zululand | Afro-amerikanische Ökonomin Alexander | CEO des Shaolin-Klosters
moreThe Economist: Zwangsarbeit in Chaguan | Unternehmensbilanzen | Wirtschaftsforschung | Corona und Glühwein
moreColler Capital (Studie): Mehr als die Hälfte aller institutionellen Private-Equity-Investoren will in den nächsten zwei Jahren den Sekundärmarkt nutzen
moreThe Economist: USA und Iran | Salesforce | Taiwan | Belarus | Skifahren
moreThe Economist: Social Distancing | Schweden | Haushaltsdisziplin | Australien | RIP Maradona
moreEbury und TrustBills kooperieren für weiteres Wachstum und optimiertes Produktangebot / Führende Global Trade-FinTechs vereinfachen die finanzielle Seite des Welthandels durch neue Partnerschaft
more
The Economist: USA vs. China | Afghanistan | Staatsverschuldung | Türkei | Golfsport
morePressemeldung The Economist Intelligence Unit - Cost of Living Index 2020
One documentmoreShell und Kreisel Electric bilden strategische Allianz, um Hochleistungs-Elektrobatterie-Lösung anzubieten
morePressemeldung The Economist: The World in 2021 - ein Jahr des Glücks, der Risikobereitschaft und des Zufalls
moreThe Economist: Erste Erfolge der Coronaforschung | Biden und sein Erbe | Krieg um Bergkarabach | Chinas Einschüchterung der Demokratie
moreThe Economist: Wahlempfehlung für Biden | Klimawandel und Innovation | Bitcoin Währung| Italien und die Superreichen | Chinas Führer
more
Pressemeldung: The Economist empfiehlt Joe Biden bei den Präsidentschaftswahlen 2020 in den Vereinigten Staaten
PRESSEMELDUNG The Economist empfiehlt Joe Biden bei den Präsidentschaftswahlen 2020 in den Vereinigten Staaten Biden ist Institutionalist und würde mit der langen, schwierigen Aufgabe beginnen, ein gespaltenes Land wieder zu einen LONDON, VEREINIGTES KÖNIGREICH - 29. Oktober 2020 - The Economist veröffentlicht ...
moreThe Economist: Redefreiheit im Internet | Finanzzentrum London | Nigerias Jugend vs. die Polizei | Microsofts Wandel | Illegale Fischerei
moreThe Economist: Uiguren in China | US-Wirtschaft unter Trump | Thailands Monarchie | Alexei Navalny | Mensch und Maschine in der Formel 1
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC: Blockchain-Technologien könnten die Weltwirtschaft bis 2030 um 1,76 Billionen US-Dollar stärken, da sie Verfolgung, Rückverfolgung und Vertrauen verbessern
London (ots/PRNewswire) - - Die Verfolgung und Rückverfolgung von Produkten und Dienstleistungen hat das größte wirtschaftliche Potenzial (962 Milliarden US-Dollar). - Die öffentliche Verwaltung, das Bildungswesen und der Gesundheitssektor werden am meisten profitieren. - Blockchain-Technologien könnten den ...
moreUnited by Inspiration - United by Dickies / Dickies startet globale Kampagne: Wertschätzung für Arbeiter und Kreative
more- 2
Mirakl erhält Finanzierung von 300 Millionen US-Dollar für Wachstum und Weiterentwicklung seiner Marktplatzlösungen / Permira-angeführte Investitionsrunde bewertet Mirakl mit 1,5 Milliarden US-Dollar
more