Stories from Saarland
- 
                            Language:
                German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
- Partnerschaft mit Wahr Energie: ryd ermöglicht Digital Fueling an MTB TankstellenOne documentmore
- Immer mehr Menschen nehmen Antidepressiva ein (Tag der Patientensicherheit 17.09.)- Immer mehr Menschen nehmen Antidepressiva ein IKK Südwest zum Tag der Patientensicherheit (17.09.) Die Corona-Pandemie hat in Rheinland-Pfalz, in Hessen und im Saarland offenbar Einfluss auf die Verschreibung von Antidepressiva: Die Verordnungen sind im vergangenen Jahr 2021 stärker gestiegen als in ... One documentmore
- Elektronische Krankmeldung: Zahlen in der Region steigen- Immer mehr Krankmeldungen sind digital eAU sorgt für Entlastung bei Versicherten Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ist auf dem Vormarsch – das belegt eine aktuelle Auswertung der IKK Südwest. Ein Großteil der Arztpraxen übermittelt die Krankmeldung an die Krankenkasse mittlerweile auf digitalem Weg. Und auch Arbeitgeber nutzen ... One documentmore
- IKK Südwest zu GKV-Finanzierungsplänen- GKV-Finanzierung: Forderung nach Partizipation an Steuereinnahmen IKK Südwest unterbreitet Vorschlag zur Abmilderung des Defizits in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Nach Auffassung von IKK-Südwest-Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth ist es dringend notwendig, der finanziellen Mehrbelastung von Versicherten, Betrieben und Wirtschaft entgegenzuwirken. ... One documentmore
- Kita macht stark: Neues Projekt zur Resilienzförderung von Kindern gestartet- Neues Projekt für Kitas in Hessen gestartet Resilienz von Kindern stärken mit „Kita macht stark“ Gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. (BAG) hat die IKK Südwest ein Projekt zur Resilienzförderung für Kitas in Hessen gestartet. Zielgruppe des ... One documentmore
- IKK Südwest begrüßt neue AuszubildendeOne documentmore
- VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH 3- „Wer international spielt, hat schlichtweg die besseren Argumente“One documentmore
- Kritik an GKV-Finanzstabilisierungsgesetz- Boykott der Belastungssituation der Menschen Kritik an GKV-Finanzstabilisierungsgesetz Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest, zum Kabinettsbeschluss des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes: „Die Kritik der vergangenen Wochen perlt offensichtlich ab. Mit dem vorgelegten Referentenentwurf boykottiert die Bundesregierung weiter die derzeitige ... One documentmore
- Wespenstiche führen vermehrt zu Krankmeldungen- Wespenstiche führen öfter zu Krankmeldungen Arztbesuch nicht immer sofort notwendig Was viele derzeit schmerzhaft zu spüren bekommen, zeigt sich jetzt in den Krankmeldungen: Arbeitnehmer sind in diesem Sommer besonders häufig aufgrund der Folgen von Wespenstichen krankgeschrieben. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der IKK Südwest unter ihren ... One documentmore
- Erster Selbsthilfetag in Losheim am See am 23. Juli- Erster Selbsthilfetag in Losheim am See Vielfältige Angebote der Selbsthilfe sichtbar machen Die IKK Südwest und die Kontakt- und Informationsstelle im Saarland (KISS) veranstalten an diesem Samstag (23. Juli) in Losheim am See einen Selbsthilfetag. Das Ziel: Noch mehr Menschen über die Möglichkeiten der Selbsthilfe aufklären und beraten. Vereine, ... One documentmore
- Der Selbsthilfebus kommt nach Mainz- Der Selbsthilfebus kommt nach Mainz Aufsuchendes Beratungsangebot der Selbsthilfe Um noch mehr Menschen den Zugang zum Thema Selbsthilfe zu erleichtern, hat die IKK Südwest gemeinsam mit den vier Selbsthilfe-Kontaktstellen in Rheinland-Pfalz den Selbsthilfebus ins Leben gerufen. Das Ziel: Informieren, beraten und weiterhelfen bei Fragen rund um das Thema ... One documentmore
- 2Sommer, Sonne, volle Autobahnen - ADAC Stauprognose zum Ferienbeginn in HessenOne documentmore
- MEDIENEINLADUNG: 1. Selbsthilfetag in Losheim am See am 23. Juli 2022- MEDIENEINLADUNG Erster Selbsthilfetag im Landkreis Merzig-Wadern Sehr geehrte Damen und Herren, egal ob es um chronische Erkrankungen oder um belastende Lebenslagen geht – die Themen der Selbsthilfe sind vielfältig. Doch viele Menschen stehen häufig vor den gleichen Fragen: Wo finde ich eine passende Selbsthilfegruppe in meiner Nähe? Wie läuft ein ... One documentmore
- Atemwegserkrankungen auf Höchststand - Rückkehr zur Telefon-AU unverzichtbar- Atemwegserkrankungen auf Höchststand Rückkehr zur Telefon-AU unverzichtbar Immer mehr Beschäftigte in der Region sind aktuell wegen Atemwegserkrankungen krankgeschrieben. Das zeigt eine Analyse der IKK Südwest unter ihren Versicherten in Rheinland-Pfalz, in Hessen und im Saarland. Grund dafür sind ... 2 Documentsmore
- IKK Südwest ist top Krankenkasse für junge Leute und Familien- Top Krankenkasse für junge Leute und Familien Die IKK Südwest mit Bestnoten von Focus Money Die IKK Südwest gehört zu den besten Krankenkassen für Familien und junge Menschen. Das bestätigt das Magazin Focus Money im aktuellen „Großen Kassenguide 2022“. Die Möglichkeiten zur individuellen Gesundheitsförderung, digitale Lösungen und der ... One documentmore
- Zum Tag der Organspende am 04. Juni: Bedarf an Spenderorganen steigt- Corona-Folge: Bedarf an Spenderorganen steigt IKK Südwest und DSO informieren zum Tag der Organspende Die Corona-Pandemie könnte langfristig dafür sorgen, dass die Zahl der Menschen auf der Warteliste für eine lebensrettende Organtransplantation stark ansteigt. Dr. med. David Schmit, Oberarzt des ... One documentmore
- Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG - Netto-Spendeninitiative unterstützt Herzenssache e.V.One documentmore
- IKK Südwest kritisiert Aus der telefonischen Krankschreibung- IKK Südwest kritisiert vorläufiges Aus der telefonischen Krankschreibung Fortschritt für Patienten und Ärzte geht verloren Krankschreibungen wegen leichter Erkältungsbeschwerden sind seit gestern (01. Juni) nicht mehr per Telefon möglich. Patientinnen und Patienten müssen demnach ab sofort wieder Arztpraxen aufsuchen oder Videosprechstunden nutzen. ... One documentmore
- IKK Südwest für Gesundheit als Schulfach- IKK Südwest für Gesundheit als Schulfach Immer mehr Kinder körperlich und seelisch krank Bewegungsmangel, falsche Ernährung und Probleme in Schule und Familie beeinflussen die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Region zunehmend. Die IKK Südwest plädiert daher für einen frühzeitigen Einstieg in die Gesundheitsbildung und ... One documentmore
- IKK Südwest ehrt engagierte Jungmeister in der RegionOne documentmore
- Corona-Pandemie: Mehr Fälle von Binge-Eating- Corona-Pandemie: Mehr Fälle von Binge-Eating IKK Südwest stellt Anstieg von Essstörungen in der Region fest Exzessives Essen, Aufnahme großer Nahrungsmengen innerhalb kurzer Zeit, wiederkehrende Essattacken – so äußert sich Binge-Eating. Seit 2016 haben sich die Fälle von Binge-Eating-Störungen im Saarland und in Rheinland-Pfalz fast verdoppelt ... One documentmore
- Organspendetag für Schülerinnen und Schüler in Koblenz erfolgreich beendetOne documentmore
- Der Selbsthilfebus ist da!One documentmore
- Koordinierungsstelle Zu gut für die Tonne! - 17 Projekte für den Zu gut für die Tonne! – Bundespreis 2022 nominiertOne documentmore
- Sonnenschutzprojekt SunPass wird fortgeführt - Anmeldungen für Kitas noch möglichOne documentmore
- IKK Südwest fordert einheitliche Gesundheitsversorgung bei Ukraine-Geflüchteten- Einheitliche Gesundheitsversorgung für Ukraine-Geflüchtete gefordert Servicehotline auf Ukrainisch ab sofort erreichbar Die IKK Südwest spricht sich für einen bundeseinheitlichen und flächendeckenden Zugang zur medizinischen Versorgung für Geflüchtete aus. Ziel muss es sein, den Menschen aus der ... One documentmore
- 4Wettbewerb für Naturparke: Kaufland fördert regionale Klimaschutz-ProjekteOne documentmore
- Neues IKK Aktivmobil beim Brohler Mineral- und Heilbrunnen im EinsatzOne documentmore
- Krankmeldungen mit neuem Höchststand- Krankmeldungen mit neuem Höchststand Gefahr der Überlastung verbliebener Beschäftigter Immer mehr Beschäftigte in der Region sind aktuell krankgeschrieben. Das zeigt eine Analyse der IKK Südwest unter ihren Versicherten in Rheinland-Pfalz, in Hessen und im Saarland. Ursächlich hierfür sind auch die steigenden Corona-Infektionen. Personalengpässe ... One documentmore

