Stories from Straubing

Filter
  • 15.07.2022 – 17:32

    Straubinger Tagblatt

    Karl Lauterbach - der Besserwisser

    Straubing (ots) - Statt die Stiko völlig zu diskreditieren, sollte Lauterbach konkrete Reformvorschläge ins Parlament einbringen. Eigentlich wollte die Ampel im Kampf gegen Corona vieles besser machen. Doch sie hat vor allem eines: die Konfusion vergrößert. Obwohl es noch immer schwere Verläufe und schlimme Langzeitfolgen gibt, hat sich eine Sorglosigkeit breitgemacht, die nicht zuletzt mit den widersprüchlichen Signalen der Koalition zu tun hat. Pressekontakt: ...

  • 14.07.2022 – 17:58

    Straubinger Tagblatt

    Söder in Prag: Ende der Eiszeit

    Straubing (ots) - Die vergangenen vier Jahre mit Andrej Babis als Ministerpräsident in Prag waren für das komplizierte bayerisch-tschechische Verhältnis eine verlorene Zeit - jedenfalls, soweit es die offiziellen staatlichen Beziehungen angeht. Wie seine populistischen Kollegen in den USA und Großbritannien schien der Unternehmer mehr mit sich und seinen Affären als mit visionärer Politik beschäftigt zu sein. Jetzt kommt wieder Bewegung in die Beziehung der beiden ...

  • 14.07.2022 – 15:32

    Straubinger Tagblatt

    Die SPD wird Schröder einfach nicht los

    Straubing (ots) - Bei geltender Rechtslage ist es unwahrscheinlich, dass die 17 SPD-Gliederungen mit ihren Anträgen Erfolg haben. Dass Schröder angekündigt hat, sein Engagement als Gasmanager in Diensten des Kreml zurückzufahren, macht das Vorhaben nicht einfacher. Viel mehr, als sich nicht ausreichend von Putin und seinem Krieg distanziert zu haben, kann man Schröder nicht vorwerfen. Pressekontakt: Straubinger ...

  • 14.07.2022 – 15:30

    Straubinger Tagblatt

    Gaspreise endlich deckeln

    Straubing (ots) - Doch irgendwann ist die Schmerzgrenze überschritten. Demnächst sollen die Bürger nicht nur kühler duschen und die Heizung zu Hause runterdrehen, sondern auch am Arbeitsplatz frieren. Und das werden viele bei 19 Grad, die der EU-Kommission als Höchsttemperatur im Büro vorschweben. Das Gefühl, dass die Verbraucher allein in wahrsten Sinne den hohen Preis für das politische Versagen in der Vergangenheit zahlen müssen, wird zu Frust und Wut führen. ...

  • 13.07.2022 – 16:11

    Straubinger Tagblatt

    Bidens Nahost-Reise: Schwieriges Terrain

    Straubing (ots) - Die Begeisterung in Israel über den Besuch des amerikanischen Präsidenten Joe Biden hält sich in Grenzen. (...) Denn in Jerusalem wie in Washington und im Rest der Welt weiß jeder, dass das wichtigste Ziel der Nahostreise Saudi-Arabien ist. Im Wahlkampf hatte Biden noch mit Blick auf den grausamen saudischen Kronprinzen und den bestialischen Mord an dem Journalisten Jamal Khashoggi beteuert, er werde ...

  • 13.07.2022 – 14:51

    Straubinger Tagblatt

    AKW-Debatte: Aufwand lohnt das Risiko nicht

    Straubing (ots) - Schon klar, es geht um drei Atomkraftwerke und nur um eine befristete Laufzeitverlängerung. Die erneuerbaren Energien sollen weiterentwickelt werden, da sind sich auch die Kernkraftbefürworter bei CDU und CSU einig. Das Signal ist gleichwohl so eindeutig wie eindeutig falsch. (...) Maximal fünf Prozent des Stroms könnten die Atomkraftwerke liefern. Diese Menge ist so gering, dass sich Aufwand und ...

  • 12.07.2022 – 18:34

    Straubinger Tagblatt

    Zahlen der Welthungerhilfe sind dramatisch

    Straubing (ots) - Es sind dramatische Zahlen, die die Welthungerhilfe gestern vorgelegt hat. Die Nahrungsmittelpreise sind im vergangenen Jahr, also noch vor dem Krieg in der Ukraine, bereits um 28 Prozent gestiegen. Mittlerweile leiden 828 Millionen Menschen auf der Welt an Hunger. Mit Russlands Überfall auf das Nachbarland, durch den ein großer Teil der Getreide-Exporte ausfällt, auf die viele Staaten angewiesen sind ...

  • 12.07.2022 – 18:32

    Straubinger Tagblatt

    Immer weniger Sozialwohnungen sind ein sozialpolitischer Skandal

    Straubing (ots) - Immer mehr Menschen haben kein Dach über dem Kopf, weil sie die Miete nicht bezahlen können. Und es dürften durch die extrem gestiegenen Preise etwa für Strom und Heizen noch deutlich mehr werden. Damit wächst der Bedarf an Sozialwohnungen. Dass es davon zu wenige gibt, beklagen Politiker und Wohlfahrtsverbände seit langem. Dennoch ist die Zahl der Sozialwohnungen auch im vergangenen Jahr in den ...

  • 12.07.2022 – 18:30

    Straubinger Tagblatt

    Faesers Cyberoffensive kann nur ein Anfang sein

    Straubing (ots) - Auf dem digitalen Feld steht es um die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands genauso schlecht wie auf dem militärischen. Wenn sie ernst machen würden, könnten etwa russische Cyberkrieger jederzeit wichtige digitale Infrastruktur angreifen und nach allem, was über deren Schlagkraft bekannt ist, wohl ganz erheblichen Schaden anrichten. Schaden, der, das haben viele, auch in der Politik, noch längst ...

  • 11.07.2022 – 19:51

    Straubinger Tagblatt

    Reform der Krankenkassen: Staat ist Lobbyist in eigener Sache

    Straubing (ots) - Seit Jahren scheitert im vielstimmigen Konzert der widerstrebenden Interessen von Kliniken, Ärzten, Apothekern, Pharmaindustrie und Versicherern jeder Versuch, die Gesetzlichen Krankenkassen finanziell wieder gesund zu machen. Die Versicherten selbst haben dabei leider nicht die stärkste Lobby, dabei wäre es Aufgabe der Politik, ihre Seite energisch zu vertreten. Doch Regierungen sind längst nicht ...

  • 11.07.2022 – 19:49

    Straubinger Tagblatt

    Großbritannien und der Brexit: Kurswechsel nicht in Sicht

    Straubing (ots) - Johnson war als Brexit-Chef-Cheerleader der Unruhestifter der ersten Stunde, sein Aufstieg an die Macht untrennbar mit dem Abschied Großbritanniens aus der EU und dem folgenden Chaos verbunden. Selbst sechs Jahre nach dem Referendum herrschen noch immer zu viele Missverständnisse vor - und das auf beiden Seiten. Optimismus ist jedenfalls fehl am Platz. Das Verhältnis könnte sich vielmehr weiter ...

  • 08.07.2022 – 20:15

    Straubinger Tagblatt

    Energiepolitik - Merkels Scherbenhaufen

    Straubing (ots) - Statt kraftvoll unser Energiesystem umzubauen, haben die von Angela Merkel geführten Regierungen unsere Abhängigkeit von arabischem Öl und russischem Gas zementiert. Warum? Weil es billiger und bequemer war. Dass das nicht nur dem Weltklima, sondern auch den geostrategischen Interessen Deutschlands massiv schadet, dürfte heute jedem klar sein. Wir haben uns erpressbar gemacht. Was die neue ...

  • 08.07.2022 – 19:41

    Straubinger Tagblatt

    Eklat um Sergej Lawrow - Kein gutes Omen

    Straubing (ots) - Für den G20-Gipfel der Staats- und Regierungschefs ist das Vorspiel in Bali kein gutes Omen. Dennoch wäre es ein Fehler, wenn der Westen, wenn die G7 das Treffen boykottieren würden, um nicht auf Präsident Wladimir Putin zu treffen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 4441 ...

  • 07.07.2022 – 15:47

    Straubinger Tagblatt

    Falsches Signal an Langzeitarbeitslose

    Straubing (ots) - In Zeiten, in denen eine beispiellose Teuerungswelle über das Land rollt, will der Liberale ausgerechnet bei den Ärmsten sparen. (...) Die Krisen, allen voran die hohe Inflation, die die Bürger verzweifeln lässt, stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf eine harte Probe. Dass der Staat nicht alle Einbußen für Haushalte und Betriebe ausgleichen kann, dürfte den meisten klar sein. Mit dem ...

  • 07.07.2022 – 14:34

    Straubinger Tagblatt

    Gasnotstand - Nur der Staat kann die Last tragen

    Straubing (ots) - Wirtschaftsminister Robert Habeck arbeitet Tag und Nacht daran, dass die Gaskrise nur teuer wird. Er wird wohl bei dem Energiekonzern Uniper einsteigen, damit der wichtige Gasimporteur nicht kollabiert. Er wird weitere Milliarden zur Verfügung stellen, damit die Versorger in den kommenden Wochen Gas einkaufen, koste es, was es wolle. Doch gewaltige Summen werden nicht reichen. Am Ende wird es darum ...

  • 06.07.2022 – 16:08

    Straubinger Tagblatt

    EU-Taxonomie ist ein politischer Kuhhandel

    Straubing (ots) - Der Ukraine-Krieg stellt die Welt, Europa und die Bundesrepublik vor enorme Herausforderungen. Hinzu kommen die Auswirkungen des Klimawandels, die sich in diesen Tagen auf dramatische Weise in Italien oder Spanien zeigen. Das verstärkt den Druck auf die Volkswirtschaften und die EU, mit der Energiewende ernst zu machen und stärker auf Nachhaltigkeit zu setzen. Dem widerspricht der Beschluss des ...

  • 06.07.2022 – 15:13

    Straubinger Tagblatt

    Migrationsgesetz könnte diesmal funktionieren

    Straubing (ots) - Deutschland fehlt es es nicht nur an Gas, sondern auch an Fachkräften, beides ist eng miteinander verknüpft. Damit das Land zumindest weitgehend auf eigene Energiequellen zurückgreifen kann, braucht es Menschen, die die dafür nötigen Anlagen bauen und warten. Das Handwerk beklagt da einen eklatanten Mangel, der durch ausländische Kräfte gedeckt werden könnte. Erste Versuche etwa im Anlagenbau ...

  • 06.07.2022 – 15:06

    Straubinger Tagblatt

    Johnsons Zeit ist vorbei - vielleicht nicht heute, aber bald

    Straubing (ots) - Es ist Zeit, dass Johnson endlich geht. Denn er schadet nicht nur dem Ruf Großbritanniens, sondern auch den Menschen, die in dem Land leben. Aber Johnson wäre nicht Johnson, wenn er nicht auch jetzt noch denken würde, dass Regeln und Konventionen nicht für ihn gelten. Und so weigert er sich weiterhin zurückzutreten. Doch sein Schicksal scheint besiegelt. Denn das Regieren wird für ihn unmöglich ...

  • 04.07.2022 – 19:10

    Straubinger Tagblatt

    Der russische Gasstopp war absehbar

    Straubing (ots) - Bedauerlicherweise sind die meisten Politiker im Westen des strategischen Denkens nur noch unzureichend oder gar nicht fähig. Sonst hätte man sich ausrechnen können, dass die Energiewirtschaftsbeziehungen mit Russland unweigerlich als Waffe im Kampf eingesetzt würden. Im Grunde hätte man schon am 24. Februar davon ausgehen müssen, dass die Gaslieferungen aus dem Osten über kurz oder lang versiegen ...

  • 03.07.2022 – 15:03

    Straubinger Tagblatt

    Wahlrechtsreform - Sorgfalt vor Schnelligkeit

    Straubing (ots) - Bei einem solchen Thema muss Sorgfalt vor Schnelligkeit gehen. Deshalb sollte in jedem Fall abgewartet werden, was die Fachleute vorschlagen. Zu wünschen wäre, wenn es am Ende einen Vorschlag gäbe, dem sich die Opposition zumindest zu einem großen Teil anschließen könnte. Was die Ampel-Parlamentarier ausgeheckt haben, wird jedoch gewiss nicht die Zustimmung der Union finden. Weil die CSU die ...

  • 03.07.2022 – 14:08

    Straubinger Tagblatt

    Konzertierte Aktion - Erwartungen nicht zu hoch hängen

    Straubing (ots) - Angesichts all dieser hochbrisanten Themen sollte man die Erwartungslatte an die Runde an diesem Montag nicht zu hoch legen. Viel wäre erreicht, wenn in der anschließenden Verlautbarung davon die Rede wäre, dass man sich in der Einschätzung der Lage weitgehend einig ist und man zumindest die Argumente der Gegenseite nicht in Bausch und Bogen negiert. Dass die Einsichtsfähigkeit Grenzen hat, weiß ...

  • 01.07.2022 – 17:30

    Straubinger Tagblatt

    Schulden machen, jetzt!

    Straubing (ots) - Vernünftige Gründe für sein zaghaftes Vorgehen kann Lindner nicht nennen. Sein ewiger Hinweis, er folge nur den Vorgaben der Verfassung, ist hinfällig. Als die Schuldenbremse ins Grundgesetz aufgenommen wurde, wuchs die Staatsverschuldung ins Unermessliche und musste dringend begrenzt werden. Dieses Problem hat Deutschland schon lange nicht mehr. Dafür aber andere, die ein erneutes Aussetzen der Bremse durchaus rechtfertigen. Die Pandemie und der ...

  • 28.06.2022 – 18:45

    Straubinger Tagblatt

    Bayerisches Klimaschutzgesetz: Warum nicht gleich so?

    Straubing (ots) - Die jetzt mühsam ausgehandelten Ausnahmen von der umstrittenen 10H-Abstandsregel klingen zunächst einmal reichlich kompliziert und lassen nicht erwarten, dass die Windräder nunmehr wie Pilze aus dem Boden schießen. Mehr Vertrauen darf man da schon in die Photovoltaik haben. Aber auch da lässt die bisherige Praxis keine allzu große Zuversicht zu: Wenn man nun auch denkmalgeschützte Gebäude für ...

  • 28.06.2022 – 18:43

    Straubinger Tagblatt

    G7-Gipfel: Scholz hat sich verschätzt

    Straubing (ots) - Mit dem Gipfel von Elmau wollte Scholz sich an die Spitze einer neuen, mutigeren Allianz von Klimaschützern setzen. Dafür aber ist Deutschland der denkbar falscheste Anführer - ein Land, das sich wie kaum ein anderes anhängig gemacht hat von russischer Energie, das in seiner Not immer mehr Kohle verfeuert und in der ganzen Welt hektisch Erdgas zusammenkauft. So gerne im politischen Berlin von der ...

  • 24.06.2022 – 18:36

    Straubinger Tagblatt

    Corona-Politik: Mit Maß und Mitte

    Straubing (ots) - Dass uns Corona noch Monate beschäftigen wird, scheint klar. Dass die Situation im Herbst und Winter wieder schlimmer wird - unstrittig. Debattiert wird aber darüber, wie die Politik damit umgehen wird. Mitten im Sommer tobt in Deutschland eine Debatte über Maskenpflicht und sogar erneute Ausgangssperren im Herbst. Zwischen übertriebenem Alarmismus und naiver Sorglosigkeit gibt es aber auch noch den gesunden Menschenverstand, die Verhältnismäßigkeit ...

  • 23.06.2022 – 17:30

    Straubinger Tagblatt

    Notfallplan Gas: Sparen kann Preisexplosion nicht ausgleichen

    Straubing (ots) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ruft zum Energiesparen auf. Damit allein lassen sich die gewaltigen Preissteigerungen jedoch nicht ausgleichen. (...) Die Energiekrise wird dabei zunehmend zu einer politischen Krise für den Wirtschaftsminister. Habeck macht es sich leicht und verweist darauf, dass die Schuld für die Entwicklung nicht bei der amtierenden, sondern bei der Vorgängerregierung ...

  • 23.06.2022 – 17:27

    Straubinger Tagblatt

    EU-Beitritt: Riskante Hinhaltetaktik

    Straubing (ots) - Die Ukraine hat noch viele schmerzvolle Schritte zu bestreiten, um ein demokratischer Rechtsstaat zu sein. Ein Beitritt war deshalb bereits vor dem Krieg mehr eine Frage von Jahrzehnten als von Jahren. Diese Tatsache gilt bis heute. Doch jetzt geht es um eine Botschaft, die die Menschen in der Ukraine verdienen.Leider fiel sie weniger positiv in Richtung Westbalkan aus. Hier macht die EU einen fatalen ...

  • 23.06.2022 – 17:24

    Straubinger Tagblatt

    Schwarz-Grüne Koalition: Ein Zukunftsmodell

    Straubing (ots) - Doch Spaziergänge werden die Koalitionen weder am Rhein noch an der Küste. Denn noch nie waren die ökonomischen Aussichten so unsicher wie jetzt. Das heißt, dass in beiden Ländern viele Vorhaben unter Vorbehalt stehen und ihre Umsetzung von der Kassenlage abhängt. Das birgt Konfliktpotenzial. Gelingt es den Partnern, weiter so konstruktiv miteinander umzugehen wie in den Koalitionsverhandlungen, ...

  • 22.06.2022 – 17:20

    Straubinger Tagblatt

    Ukraine weit von EU-Mitgliedschaft entfernt

    Straubing (ots) - Wenn an diesem Donnerstag die 27 Staats- und Regierungschefs in Brüssel zum Gipfel zusammenkommen, reden sie auch über die Zukunft der Gemeinschaft. Das Treffen steht im Zeichen der Erweiterung, nachdem die EU-Kommission vergangene Woche empfohlen hatte, die Ukraine sowie Moldau offiziell zu Kandidaten für den EU-Beitritt zu ernennen. Das Land, wo die Menschen gerade die Freiheit, Demokratie und ...

  • 22.06.2022 – 16:00

    Straubinger Tagblatt

    Notfallplan Gas klingt nach Horrorszenario

    Straubing (ots) - Harte Zeiten? Wohl wahr! Doch was noch auf uns zukommt, könnte alles in den Schatten stellen, was die Bürger seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine stemmen und ertragen mussten. Vor allem dann, wenn Robert Habecks Wirtschaftsministerium tatsächlich die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausruft, womit die ohnehin hohen Preise für Erdgas unmittelbar und noch einmal sprunghaft ansteigen werden. ...