Stories from Straubing

Filter
  • 15.05.2022 – 19:03

    Straubinger Tagblatt

    50 Jahre Ostverträge: Die Lehren für heute

    Straubing (ots) - SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz hat zwar die Zeitenwende verkündet, doch sie kommt nicht mit der nötigen Geschwindigkeit voran. Im Rahmen der Nato und zusammen mit den europäischen Partnern muss Deutschland aber schnell wehrhafter werden. Dass Amerika für alle Zeiten die europäische Sicherheit garantiert, ist nämlich nicht in Stein gemeißelt. Ostpolitik darf also künftig nicht mehr für einen ...

  • 09.05.2022 – 17:15

    Straubinger Tagblatt

    Putins Rede ist ein Abgrund an Zynismus

    Straubing (ots) - Es waren schwer erträgliche knappe zehn Minuten auf dem Roten Platz in Moskau, auf die die Welt mit Spannung gewartet hatte. Wird der Diktator eine neue Eskalationsstufe zünden? Dem Westen mit Atomwaffen drohen? Die Generalmobilmachung anordnen? Nichts dergleichen. Stattdessen gab es ein erschütterndes wie zynisches Feuerwerk abgestandener Lügen und Halbwahrheiten, triefendem Nationalismus, kruder ...

  • 09.05.2022 – 11:06

    Technische Universität München

    Helle, stabile und leicht zu recycelnde Beleuchtung - Kostengünstige Blau- und Weißlicht-emittierende elektrochemische Zellen entwickelt

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de – Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37358 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1657558 PRESSEMITTEILUNG ...

  • 08.05.2022 – 18:04

    Straubinger Tagblatt

    TV-Ansprache von Scholz: Starke Worte

    Straubing (ots) - Scholz hat recht: "Angst darf uns nicht lähmen." Er hat starke Worte gefunden. Er wirkt den Sorgen entgegen, indem er sich zu seinem Amtseid bekennt, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden. Dass es keinen Weltkrieg mehr geben soll, sei die Lehre des 8. Mai. Allerdings werde es auch keinen russischen Diktatfrieden geben. Damit reagiert Scholz auch auf den Intellektuellen-Streit, der derzeit in Deutschland ...

  • 08.05.2022 – 17:43

    Straubinger Tagblatt

    Plagiatsvorwürfe gegen CSU-General: Söder massiv unter Druck

    Straubing (ots) - Sollte sich herausstellen, dass CSU-Chef Markus Söder auch bei seiner zweiten Generalsekretärswahl daneben gegriffen haben sollte, wäre das natürlich ein mehr als harter Schlag. Der Parteichef steht jetzt vor der schwierigen Entscheidung, noch einmal rasch reinen Tisch zu machen und den Rücktritt seines dritten Generalsekretärs in diesem Jahr ...

  • 06.05.2022 – 18:24

    Straubinger Tagblatt

    Waffenlieferungen - Sprachlosigkeit beenden

    Straubing (ots) - Der Kanzler (...) verweigert sich einer klaren Kommunikation. So ist beispielsweise aus dem Verteidigungsministerium zu hören, dass man dort gerne sagen würde, was Deutschland an Waffen in die Ukraine liefert. Von einem Zehntel der gesamten Lieferungen ist die Rede. Scholz indes blockt diesen Wunsch ab. Warum? Der Kanzler schweigt auch dazu. Als Regierungschef muss Scholz das dem Land erklären, er hat ...

  • 06.05.2022 – 18:21

    Straubinger Tagblatt

    CSU-Generalsekretär - Mächtig unter Druck

    Straubing (ots) - Viel Zeit zum Einarbeiten in das Amt des Generalsekretärs hat Martin Huber nicht, denn er muss den Wahlkampf für die Landtagswahl 2023 organisieren. Der Druck auf den Oberbayern ist hoch, vom Abschneiden der CSU bei der Wahl hängt nicht nur sein weiterer beruflicher Werdegang ab. Am seidenen Faden baumelt vor allem die Karriere von Parteichef Markus Söder. (...) Dass Söder den 44-Jährigen ...

  • 05.05.2022 – 17:45

    Straubinger Tagblatt

    Das 9-Euro-Ticket birgt Frustpotenzial

    Straubing (ots) - Das Ticket ist gut gemeint, ob es auch wirklich gut gemacht ist, wird sich zeigen. Jedenfalls hat das Vorhaben eine Menge Frustpotenzial. Nicht erst nach Ablauf der drei Billig-Monate. Schließlich ist der ÖPNV gerade in Ballungsräumen schon jetzt zur Rushhour überfüllt. (...) Es ist wie so oft: Der Bund will die Bürger beglücken und beschließt etwas, ohne sich im Vorfeld Gedanken über die ...

  • 05.05.2022 – 17:43

    Straubinger Tagblatt

    Beim Thema Rassismus sind mehr Sensibilität und Bewusstsein nötig

    Straubing (ots) - Die Idealvorstellung einer diskriminierungsfreien Gesellschaft wird wahrscheinlich nie Realität. Doch es sind mehr Sensibilität und Bewusstsein nötig. Ausgrenzung hat viele Facetten. Es gilt, über alle zu reden. Dass die überwiegende Mehrheit weiß, dass es ein Problem mit Rassismus in Deutschland gibt, ist schon eine gute Basis, etwas dagegen zu ...

  • 05.05.2022 – 17:41

    Straubinger Tagblatt

    Steinmeiers Streit mit Selenskyi: Endlich beigelegt

    Straubing (ots) - So verständlich Emotionalität angesichts der Gewalt und des Leids in der Ukraine ist: Den Bundeskanzler als "beleidigte Leberwurst" zu beschimpfen, bringt der Ukraine gar nichts, sondern stärkt hierzulande eher jene, die Waffenlieferungen skeptisch sehen. Scholz jedenfalls hat nun keinen Grund mehr, eine Reise nach Kiew abzulehnen. Der Oppositionsführer, CDU-Chef Friedrich Merz, war gerade dort, ...

  • 04.05.2022 – 17:10

    Straubinger Tagblatt

    Privathaushalte haben bei Gasversorgung Vorrang

    Straubing (ots) - Sollte Deutschland kein Gas mehr von Russland kaufen, wären die Auswirkungen auf die Industrie sicherlich groß. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der Markt die Sache regelt. Reiche Staaten wie Deutschland können sich das Gas woanders besorgen. Der Preis steigt dadurch. Aber Solidarität mit der Ukraine gibt es nicht zum Nulltarif. Die meisten deutschen Konzerne haben in den letzten Jahren prächtig ...

  • 04.05.2022 – 17:08

    Straubinger Tagblatt

    Mayer-Rücktritt: Was für die CSU schiefgehen kann, geht schief

    Straubing (ots) - Im Falle von Ex-Generalsekretär Stephan Mayer verwirklichte sich Murphys Gesetz. Es besagt, dass alles, was schiefgehen kann, auch schiefgehen wird. Schief ging, dass sich der CSU-General in seiner Wut auf den Journalisten, der in seinem Privatleben stöberte, nicht zügeln konnte. Schief ging, dass ausgerechnet am Tag der Pressefreiheit publik wurde, dass ein vor Kurzem noch der Bundesregierung ...

  • 02.05.2022 – 18:25

    Straubinger Tagblatt

    Natürlich verdienen Erzieher nicht angemessen

    Straubing (ots) - Natürlich ist es nicht angemessen, was zum Beispiel Erzieher verdienen. Frühkindliche Bildung, Integration und Inklusion - das Aufgabenspektrum ist breiter und anspruchsvoller geworden. Das sollte sich auch in der Bezahlung widerspiegeln, nicht nur in warmen Worten von Politikern. Dennoch: Die Mittel sind begrenzt, und die angespannte Lage der öffentlichen Kassen und die Kriegsfolgen, allen voran die ...

  • 02.05.2022 – 18:16

    Straubinger Tagblatt

    Waffenlieferungen an Ukraine sind riskant, aber richtig

    Straubing (ots) - Scholz ist also bereit, ein gewisses Risiko einzugehen. Und dafür hat er gute Gründe. Denn anders, als mancher hierzulande annimmt, ist die Gefahr, die von Russland ausgeht, ja nicht vorbei, wenn die Ukraine einem Diktatfrieden zustimmt und zum Beispiel Gebiete an einen neuen Staat "Südrussland" abtritt. Die Ukraine muss also in die Lage versetzt werden, sich weiter der Okkupation entgegenzustellen. ...

  • 02.05.2022 – 18:14

    Straubinger Tagblatt

    Druck auf Indien wäre der falsche Weg

    Straubing (ots) - Es ist diplomatisches Geschick gefragt, mit Druck erreicht man gar nichts, im Gegenteil. Wenn sich asiatische Staaten bevormundet oder von oben herab behandelt fühlen, können sie sehr empfindlich reagieren. Wer Indien davon überzeugen will, sich aus der Abhängigkeit Russlands zu lösen und sich stärker dem Westen zuzuwenden, muss also attraktive Angebote machen. Wirtschaftlich, technologisch und ...

  • 24.04.2022 – 14:51

    Straubinger Tagblatt

    Russland-Politik - Was wir immer schon wussten

    Straubing (ots) - Wir alle haben die vermeintlichen Segnungen der preiswerten Energie aus dem Osten wohlwollend zur Kenntnis genommen und uns nicht weiter die Köpfe zerbrochen. Das gilt auch für die Kommentatoren aller möglichen Medien, die jetzt natürlich viel besser wissen, was man früher falsch gemacht hat, es aber damals auch nicht angeprangert haben. Es wäre also für alle Seiten geboten, sich einzugestehen, ...

  • 22.04.2022 – 18:04

    Straubinger Tagblatt

    Grenzkontrollen - Abschaffung am Sankt-Nimmerleinstag

    Straubing (ots) - Es wird immer klarer: Wenn es nach den Innenministern der Schengen-Vertragsstaaten geht, werden die Personenkontrollen erst am Sankt-Nimmerleinstag wieder abgeschafft. Sie werden immer einen Grund finden, warum auch innerhalb der EU Kontrolle dem Vertrauen vorgezogen werden muss. (...) Dabei sind zumindest die Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze schon immer ein Witz gewesen, weil diese ...

  • 22.04.2022 – 17:58

    Straubinger Tagblatt

    Olaf Scholz: Klartext bitte, Herr Kanzler

    Straubing (ots) - Einander verstehen erfordert Kommunikation. Bundeskanzler Olaf Scholz ist gerade schwer zu verstehen. Der SPD-Politiker redet zwar viel, sagt aber wenig. (...) Es gibt nachvollziehbare Gründe, keine schweren Waffen zu liefern, aber klar kommuniziert sollte es dann endlich mal werden. Scholz sollte die Bürger an seinen Überlegungen und Abwägungen teilhaben lassen. (...) Der Spielraum, den sich der ...

  • 21.04.2022 – 17:55

    Straubinger Tagblatt

    Warn-SMS - Wieder mal zu spät und zu langsam

    Straubing (ots) - Oft bewegt sich die Bundesrepublik zu spät und zu langsam. So auch bei der Einführung des Cell-Broadcast-Systems, der sogenannten Warn-SMS auf dem Handy. (...) Tatsächlich musste es erst zu der verheerenden Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit mehr als 180 Todesopfern kommen, bis Deutschland aufgewacht ist und sich zur Einführung des Systems durchgerungen hat. Doch ...

  • 21.04.2022 – 17:51

    Straubinger Tagblatt

    Die Linke - Politisches Kapital völlig verspielt

    Straubing (ots) - Ausgerechnet Janine Wissler, deren ehemaliger Lebenspartner in die Sex-Affäre verwickelt zu sein scheint, soll nun noch lange Wochen bis zu einer Neuwahl allein die Partei führen. Das kann nur schiefgehen, denn Vorwürfe, nach denen Wissler als damalige hessische Landeschefin von den Vorfällen zwar gewusst, aber nichts unternommen habe, sind noch nicht ausgeräumt. (...) So hat die Partei, die das ...

  • 13.04.2022 – 19:46

    Straubinger Tagblatt

    Die Ampel sollte das Ökonomen-Gutachten lesen und nicht wegstellen

    Straubing (ots) - So sehr die Experten es für richtig halten, dass soziale Härten, die durch die Inflation und die hohen Energiepreise entstehen, abgefedert werden, so scharf ist ihre Kritik: Würden Hilfen gewährt, "treibt das zusätzlich die Inflation und torpediert den wichtigen Lenkungseffekt höherer Energiepreise". Die Pläne sind also kontraproduktiv, weil ...

  • 13.04.2022 – 19:44

    Straubinger Tagblatt

    Mali-Einsatz: Ein Weiter-so nur unter Bedingungen

    Straubing (ots) - Es stimmt: Dort, wo internationale Truppen präsent sind, verbessert sich die Sicherheitslage, können die Menschen halbwegs normal und ohne ständige Angst vor Gewalt leben. Es spricht deshalb einiges dafür, diese Mission - anders als die Ausbildung malischer Soldaten durch die EU, die unter den gegebenen Umständen nicht mehr möglich ist - fortzusetzen. Denn stürzt Mali vollends ins Chaos, dürften ...

  • 13.04.2022 – 19:43

    Straubinger Tagblatt

    Wolodymyr Selenskyj: Auch ein Held macht Fehler

    Straubing (ots) - Bilder zählen heutzutage oft mehr als Worte, der ehemalige Schauspieler Selenskyj weiß um die Macht von Symbolen. Der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei ihm wäre solch ein starkes Symbol gewesen: Das deutsche Staatsoberhaupt zusammen mit den Amtskollegen aus Lettland, Litauen und Estland in Kiew - diese Bilder hätten den russischen Präsidenten und seine Leute im Kreml ...

  • 12.04.2022 – 16:03

    Straubinger Tagblatt

    Waffenlieferungen: Druck auf Scholz wird immer größer

    Straubing (ots) - Deutschland indes ist gefordert, das unwürdige Gezerre um die Lieferung von Panzern an die Ukraine zu beenden. Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Zeitenwende ausgerufen. Er hat das Thema Ukraine-Krieg und seine Folgen zur Chefsache gemacht. Zu Recht fordert die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Stack-Zimmermann: "Jetzt muss er aber nicht nur den Mund spitzen, sondern auch pfeifen." ...

  • 12.04.2022 – 16:02

    Straubinger Tagblatt

    EZB hat bei der Inflation wertvolle Zeit verloren

    Straubing (ots) - Zugleich ist die Europäische Zentralbank in der Pflicht. Sie hat den richtigen Zeitpunkt, gegenzusteuern, verpasst. Als der Chor mahnender Volkswirte nicht mehr zu überhören war, beschwichtigte EZB-Präsidentin Christine Lagarde unbeirrt und behauptete, die hohen Preise seien nur ein vorübergehendes Phänomen. Wertvolle Zeit ist verloren gegangen, um die Zinswende einzuleiten. Nun, da die Wirtschaft ...

  • 12.04.2022 – 14:14

    Straubinger Tagblatt

    Nach Spiegel-Rücktritt: Scholz muss sein Kabinett schützen

    Straubing (ots) - Die Causa Spiegel deckt einerseits die Schwachstellen eines politischen Systems auf, das taktischen Spielchen den Vorzug vor Qualifikation gibt. Die Interessen ihrer Landesverbände sind den Parteispitzen wichtiger als die Frage nach der Eignung. Hätte man sie gestellt, wäre Anne Spiegel nicht Familienministerin geworden. Scholz ist anderseits, nur vier Monate nach Amtsantritt, mit der Frage nach einer ...

  • 10.04.2022 – 19:33

    Straubinger Tagblatt

    Frankreich-Wahl: Erschütternd starke Populisten

    Straubing (ots) - Zu den Versprechen Emmanuel Macrons bei seiner Wahl 2017 gehörte der Vorsatz, er werde alles dafür tun, dass die Menschen fünf Jahre später keinen Grund mehr haben, für die Extremen zu stimmen. Damit ist er gescheitert. Denn der Mitte-Politiker schwächte nur die moderaten Volksparteien, die sich weit von ihrer alten Bedeutung entfernt haben. Die radikalen Strömungen sind hingegen so stark wie nie. ...

  • 10.04.2022 – 19:32

    Straubinger Tagblatt

    Merkels Russland-Politik war Konsens in Deutschland

    Straubing (ots) - In der Tat war Merkels Russland-Politik in den jeweiligen Koalitionen ihrer Amtszeit nie wirklich umstritten. Im Gegenteil: Die Strategie der CDU-Politikerin stieß in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft grundsätzlich auf Wohlwollen. Deutschland wurde zu einem der besten Kunden russischer Unternehmen, galt als zuverlässiger Zahler. Das garantierte in der Folge gute Preise und eine prompte Belieferung. ...