Stories from Straubing

Filter
  • 30.04.2019 – 17:45

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Weiter Weg des Balkan in die EU

    Straubing (ots) - Europa muss mit einem System aus Druck und Anreizen arbeiten: Wer in die EU will, der muss sich an die Spielregeln und Gepflogenheiten halten, Konflikte friedlich beilegen und Stabilität garantieren. Wer dazu bereit ist und zudem das Land reformiert und Korruption den Kampf ansagt, der wird mit einer klaren EU-Perspektive belohnt. So, wie es Nordmazedonien verdient hat, nachdem der langjährige ...

  • 30.04.2019 – 17:43

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Guaidós Coup

    Straubing (ots) - Ohne politische Lösung des Machtkampfs droht in dem Land ein Bürgerkrieg auszubrechen. Umso wichtiger wären nun diplomatische Initiativen. Nur die müssen nun auch kommen. Das Schlimmste hingegen wäre eine militärische Intervention von außen, durch die USA. Sie könnte das Land vollends zerreißen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: ...

  • 30.04.2019 – 17:42

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Echte Partnerschaft mit Afrika

    Straubing (ots) - Die Beziehungen Bayerns zu Äthiopien sollen nun zu einer Art Muster werden. Ob das Engagement reichen wird, um China dort Paroli zu bieten? Kaum. Wenn es aber gelingt, eine wirkliche Partnerschaft zum beiderseitigen Nutzen zu schaffen, ohne einseitige Abhängigkeiten - wenn sich nun zeigen sollte, dass Europa insgesamt es ernst meint, dann wäre dort jeder Euro gut investiert. Mit ein paar Millionen ...

  • 29.04.2019 – 16:43

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: AKK baut vor

    Straubing (ots) - Möglich, dass sie sich nach einem Debakel der Union aufs politische Altenteil zurückzieht. Möglich auch, dass der Koalitionspartner SPD nach einer weiteren Schlappe am 26. Mai - in Bremen droht sogar ein historischer Machtverlust - von der Fahne geht. In beiden Fällen wäre zu diskutieren, wie es für die CDU weitergeht: Die SPD schließt einen fliegenden Wechsel von Merkel zu Kramp-Karrenbauer aus, die FDP will Merkel keinesfalls als Bundeskanzlerin ...

  • 29.04.2019 – 16:42

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Beim ÖPNV muss jetzt viel passieren

    Straubing (ots) - Der Einstieg in ein 365-Euro-Jahresticket für Schüler und Azubis freilich wird zunächst erst einmal nur Kosten, aber kaum verkehrliche Effekte mit sich bringen. Denn damit wird eine Personengruppe unterstützt, deren Angehörige ohnehin nicht als Alleinreisende im Pkw die Straßen verstopfen, weil sie dazu altersmäßig oder finanziell noch gar nicht in der Lage sind. Es muss also noch einiges mehr ...

  • 29.04.2019 – 16:23

    Sonnenhaus-Institut e.V.

    Sonnenhaus-Institut präsentiert auf The Smarter E solares Bau- und Energiekonzept für hohe Autarkie bei Wärme, Strom und Mobilität

    Straubing (ots) - Das Sonnenhaus-Institut stellt auf der Fachmesse "The Smarter E" vom 15. bis 17. Mai 2019 in München sein solares Bau- und Energiekonzept für hohe Autarkie bei Wärme, Strom und Mobilität vor. Kriterium für Sonnenhäuser ist, dass mindestens 50 Prozent des Wärmebedarfs für die Raumheizung und ...

  • 25.04.2019 – 19:00

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Mitte-Studie - Wieder mehr erklären

    Straubing (ots) - Wenn die etablierten Parteien Vertrauen zurückgewinnen wollen, wenn sie Verschwörungstheoretikern und Populisten wie der AfD das Wasser abgraben wollen, müssen sie mehr mit den Bürgern reden. Ihnen besser erklären, warum sie welche Entscheidungen treffen. Und vor allem müssen die Parteien den Souverän davon überzeugen, dass sie seine Ängste und Sorgen kennen, ernst nehmen und sich ins Zeug ...

  • 25.04.2019 – 17:54

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Aus für Bankenfusion - Neue Ziele

    Straubing (ots) - Vor allem die Mitarbeiter können nun aufatmen. Zwar werden weiterhin Controller mit gespitztem Rotstift über Personal- und Filialnetzplänen brüten. Doch der große Kahlschlag bleibt erst einmal aus. Auch eine gute Nachricht für Unternehmen, die bei Darlehenskonditionen von der Konkurrenz zwischen beiden Instituten profitieren. Die EZB war ohnehin nicht glücklich über die mögliche Fusion. Für die ...

  • 25.04.2019 – 17:53

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Kim bei Putin - Konstruktive Rolle

    Straubing (ots) - Wenn Putin sagt, nur die Einhaltung internationalen Rechts und nicht das Recht des Stärkeren könne den Konflikt auf der koreanischen Halbinsel lösen, klingt das beinahe wie Hohn. Zwar ist dieser Satz, der sich an den amerikanischen Präsidenten richtet, völlig korrekt. Doch Putin selbst schert sich wenig um Völkerrecht und setzt gern, etwa in der Ukraine oder in Syrien, auf das Recht des Stärkeren. ...

  • 23.04.2019 – 17:17

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Nord Stream 2 - Webers Kampfansage

    Straubing (ots) - Sanktionen gegen den Kreml zu erlassen, weil er Menschen in der EU umbringen, im Donbass Krieg führen lässt und die Krim annektiert hat, zugleich aber die Energieabhängigkeit von Moskau zu vergrößern - das überzeugt nicht. Vor allem der Ärger der Osteuropäer und der Ukraine, die Merkel angeblich so am Herzen liegt, ist verständlich. Was ist etwa von Präsident Wladimir Putins schwammigen Zusagen ...

  • 11.04.2019 – 17:48

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Tempolimit - Wilder Westen Deutschlands

    Straubing (ots) - Das Fahren ohne Fesseln ist die letzte Freiheit in einem ansonsten von Regeln eingeschnürten Land. Die Autobahn als Wilder Westen Deutschlands. Das Recht auf Bleifuß ist damit vergleichbar mit der Bedeutung des Rechts auf Waffen in den USA. Fast alle Deutschen halten es für wahnwitzig, dass sich jeder Amerikaner bis an die Zähne bewaffnen kann. Zehntausende Menschen sterben dort Jahr für Jahr durch ...

  • 11.04.2019 – 17:46

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Assange-Verhaftung - Ruhm verblasst

    Straubing (ots) - Überhaupt würde ein Prozess gegen den Whistleblower US-Präsident Donald Trump in eine brisante Lage bringen: Er hat WikiLeaks einst gepriesen als "Schatztruhe". Damals ging es um Enthüllungen, die die Demokraten betrafen. Die Schutzkampagne gegen Emmanuel Macron vor der französischen Präsidentschaftswahl wurde ebenfalls von Wikileaks ...

  • 11.04.2019 – 17:44

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Brexit-Aufschub - Typischer Brüsseler Kompromiss

    Straubing (ots) - Dass am Ende ein typischer Brüsseler Kompromiss stand, ist richtig. Aber die Union hat das gezeigt, was man früher oft bei ihr vermisste: Handlungsfähigkeit und Entschlossenheit. Das war wenige Wochen vor den Europawahlen bitter nötig, auch wenn man zweifeln darf, ob diese Klarheit den Wähler noch erreicht. Der hätte sich die Fähigkeit zu ...

  • 10.04.2019 – 17:09

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Fahrdienstmarkt - Umwälzungen noch nicht vorbei

    Straubing (ots) - Klar ist, dass an bestimmten Standards nicht gerüttelt werden darf. Denn wer Menschen befördert, übernimmt eine große Verantwortung. Nicht jeder kann einfach in sein Auto steigen und ohne weitere Voraussetzungen seine Brötchen damit verdienen, dass er andere durch die Gegend chauffiert. Er muss bestimmte Anforderungen erfüllen, die auch ...

  • 10.04.2019 – 17:08

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Wahl in Israel - Damoklesschwert über Netanjahu

    Straubing (ots) - An der Situation im Nahen Osten wird sich also erst einmal nicht viel ändern, zumal auch in Friedensplan, den Trump in nächster Zeit vorstellen will, kaum Chancen auf Realisierung haben dürfte. Zugeständnissen an die Palästinenser wird Netanjahu kaum zustimmen, auch unter Verweis auf die Sicherheitslage. (...) Doch wie lange Netanjahu nun im Amt ...

  • 09.04.2019 – 18:39

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Deutsche Dieselpolitik als Farce

    Straubing (ots) - Den Dieselfahrern hätten eine Menge Stress und der Verlust von Geld erspart bleiben können, hätten Politiker und die Richter zu Beginn der Dieselkrise vor über drei Jahren die Leopoldina konsultiert. Allein sie taten es nicht. Dieses Versäumnis hat gleichzeitig den Dieselmotor als Übergangstechnologie zur Elektromobilität vollends diskreditiert und einen geordneten Übergang zum Elektroauto ...

  • 08.04.2019 – 17:16

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Konkrete Klimavorschläge

    Straubing (ots) - Natürlich kann man beklagen, dass der Kohleausstieg nicht schneller vonstattengeht, und verlangen, dass der Ausstoß einer Tonne CO2 künftig 180 Euro kosten soll. Wenn man jedoch zugleich verlangt, der Wandel solle "sozialverträglich" gestaltet werden, wird es schwierig. Da ist guter Rat teuer. Sich mit den Forderungen der neuen Klimaschutz-Bewegung auseinanderzusetzen, wird nun Sache der Politiker ...

  • 08.04.2019 – 17:04

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Aufgrund hoher Mieten platzt vielen der kragen

    Straubing (ots) - Was es braucht, ist: Bauen, Vorschriften streichen und Unternehmen dazu bewegen, auch in der Region zu investieren, um die angespannten Wohnungsmärkte zu entlasten. Und womöglich mag es auch nötig sein, gegen extreme Mietsteigerungen gesetzlich vorzugehen. Aber erschwingliche, faire Mieten sollte im Interesse der Wohnungsbaugesellschaften selbst ...

  • 07.04.2019 – 17:24

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Armutsfalle Selbstständigkeit

    Straubing (ots) - In vielen anderen Fällen allerdings sieht die Realität bitter aus. Schätzungen zufolge verdienen etliche "Einzelkämpfer", die keine Mitarbeiter beschäftigen, pro Arbeitsstunde weniger als den gesetzlichen Mindestlohn. Viele hoffen, dass sich ihre Situation eines Tages bessert, und dass sie dann in der Lage sind, für das Alter vorzusorgen. Was oft ein Wunschtraum bleibt. Darum ist es richtig, eine ...

  • 07.04.2019 – 17:22

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Westen in Libyen überrumpelt

    Straubing (ots) - Der Westen hat zu lange angenommen, er könne den Ex-General schon irgendwie zur Räson bringen. Ein Irrtum, wie sich zeigt. Man wird ihn an der Macht beteiligen müssen. Russlands Präsident Wladimir Putin hat den Europäern und Amerikanern wieder einmal eine Lektion erteilt. Er hat einen langen Atem bewiesen. Nun demonstriert er seine Macht und baut seinen Einfluss in einem weiteren Land des ...

  • 07.04.2019 – 17:21

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Masterplan statt Enteignungen

    Straubing (ots) - Es ist ein Irrtum anzunehmen, mit Enteignungen die Lage verbessern zu können. Selbst wenn Berlin 242 000 Wohnungen zurückkaufen würde, wäre dadurch nicht eine einzige Wohnung zusätzlich gebaut. Investoren, ohne die die Wohnungsnot sich nicht lindern lässt, würden verprellt. Und die Mieten würden nicht unbedingt sinken: Auch kommunale Vermieter haben in den vergangenen Jahren kräftig zugelangt. ...

  • 05.04.2019 – 17:25

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Vertrauen verloren

    Straubing (ots) - Es hilft nichts: Die nationale und die europäische Politik müssen die Konzerne wieder an die Leine legen. Der Staat darf nicht zulassen, dass Ingenieure und Entwickler sich nicht um die geltenden Vorgaben scheren. Wann endlich merkt auch die Bundesregierung, die sich von der Automobilindustrie immer wieder hat vereinnahmen lassen, wenn es um strengere Grenzwerte ging, dass auch sie betrogen wurde? ...

  • 04.04.2019 – 18:04

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Fernfahrer - Die Vernachlässigten des sozialen Europas

    Straubing (ots) - Fernfahrer sind nicht nur die Nomaden der Straße. Sie gelten vor allem als die Vernachlässigten des sozialen Europas, weil sie als ständige Pendler zwischen den Mitgliedstaaten durch das Netz der ansonsten geltenden Schutzstandards fallen. Welcher Mindestlohn soll für die gelten, die monatelang quer durch alle Mitgliedstaaten unterwegs sind, die ...

  • 04.04.2019 – 18:03

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Wachstumsprognose - Die richtigen Schlüsse ziehen

    Straubing (ots) - Politiker suchen in den Gutachten der Institute gerne Selbstbestätigung. Das wird diesmal schwierig. Denn nicht nur externe Risiken werden aufgelistet. Hart gehen die Ökonomen mit der GroKo ins Gericht, werfen ihr etwa vor, die Stabilität der gesetzlichen Rente zu gefährden und den Standort Deutschland für Investitionen weniger attraktiv zu ...

  • 04.04.2019 – 18:01

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: AfD im Bundestag - Nichts gewonnen

    Straubing (ots) - Durch die Niederlage für Harder-Kühnel ist nichts gewonnen. Die Voraussetzungen für eine kritische Auseinandersetzung haben sich sogar noch verschlechtert. Die AfD kann sich nämlich in der Öffentlichkeit weiter als das arme Opfer darstellen, das von Union, SPD, Linken, Grünen und FDP benachteiligt wird. Wäre Harder-Kühnel gewählt worden, hätten sie und ihre Partei zeigen müssen, dass sie der ...

  • 03.04.2019 – 18:27

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Volksbegehren Artenschutz - Gegenseitig zuhören

    Straubing (ots) - Am Runden Tisch ist aber noch mehr passiert: Naturschützer und Bauernverband, die sich zuvor noch über die Medien wechselseitig mit Vorwürfen überzogen hatten, mussten einander zuhören. Nach allem, was von den Teilnehmern zu hören ist, hat das auch etwas gebracht. Auf der einen Seite spricht der Bauernverband nun von einem "Gesellschaftsvertrag ...

  • 02.04.2019 – 17:53

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Kriminalstatistik mit Fehlern

    Straubing (ots) - Hohe Dunkelziffern in manchen Kriminalitätsfeldern stehen dem Phänomen gegenüber, dass viele Bürger sich viel stärker durch Verbrechen gefährdet fühlen, als es der Realität entspricht. Die Kriminalstatistik kann allenfalls eine Annäherung an die Realität bieten. Wirklich zuverlässige Antworten auf die Fragen, wie sicher Deutschland ist und welches Ausmaß die Kriminalität hat, liefert sie ...

  • 01.04.2019 – 17:20

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Warnschuss für Erdogan

    Straubing (ots) - Für Erdogan ist das Votum ein Warnschuss. Es ist ihm nicht gelungen, seinem Volk die Antworten zu geben, die es erwartet. Er hat an den Problemen der Menschen vorbeigeredet. Sie sorgen sich um die wirtschaftliche Entwicklung, um die Löhne, die Inflation. Erdogans Wirtschaftswunder am Bosporus hat ein jähes Ende gefunden. Was auch daran liegt, dass viele Staatsdiener im Gefängnis sind. Es ist zu ...