Stories from Straubing

Filter
  • 02.04.2019 – 17:53

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Kriminalstatistik mit Fehlern

    Straubing (ots) - Hohe Dunkelziffern in manchen Kriminalitätsfeldern stehen dem Phänomen gegenüber, dass viele Bürger sich viel stärker durch Verbrechen gefährdet fühlen, als es der Realität entspricht. Die Kriminalstatistik kann allenfalls eine Annäherung an die Realität bieten. Wirklich zuverlässige Antworten auf die Fragen, wie sicher Deutschland ist und welches Ausmaß die Kriminalität hat, liefert sie ...

  • 01.04.2019 – 17:20

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Warnschuss für Erdogan

    Straubing (ots) - Für Erdogan ist das Votum ein Warnschuss. Es ist ihm nicht gelungen, seinem Volk die Antworten zu geben, die es erwartet. Er hat an den Problemen der Menschen vorbeigeredet. Sie sorgen sich um die wirtschaftliche Entwicklung, um die Löhne, die Inflation. Erdogans Wirtschaftswunder am Bosporus hat ein jähes Ende gefunden. Was auch daran liegt, dass viele Staatsdiener im Gefängnis sind. Es ist zu ...

  • 01.04.2019 – 17:20

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Sicherheitspolitischer Trittbrettfahrer

    Straubing (ots) - Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Klimaschutz, Multilateralismus, Konfliktvermeidung, Frauenrechte, Abrüstung und humanitäre Hilfe - all das ist wichtig. Wenn jedoch deutsche Politiker, allen voran Bundeskanzlerin Angela Merkel, immer wieder darüber reden, Deutschland sei bereit, mehr Verantwortung zu übernehmen, ist das etwas ...

  • 01.04.2019 – 17:19

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Pflicht statt Spende

    Straubing (ots) - Wie auch immer die Parlamentarier am Ende entscheiden werden: Nach den Skandalen muss das Vertrauen in das Organspendesystem wieder gestärkt werden. Der Staat muss eine zentralere Rolle als Garant für Kontrolle und Transparenz übernehmen und klare Kriterien für die Entnahme und Vergabe von Organen festlegen. Nur dann werden wieder deutlich mehr Menschen guten Gewissens Ja zu einem "solidarischen ...

  • 31.03.2019 – 17:56

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Neue Präsidentin in der Slowakei - Sieg des Anstands

    Straubing (ots) - Der Mord an dem investigativen Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten, der zu Massenprotesten und zum Rücktritt von Ministerpräsident Robert Fico geführt hat, hat das Land aufgerüttelt. Und der bis dahin weitgehend unbekannten Caputova einen Popularitätsschub beschert. Sie hat ihrem Volk einen "Wandel zu einem anständigen Land" versprochen ...

  • 31.03.2019 – 17:55

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: CSU-Europaparteitag - So viel Union war nie

    Straubing (ots) - Der CSU ist auch gar nichts anderes übrig geblieben als einen entschiedenen proeuropäischen Kurs ohne Meckern und Quengeln einzuschlagen. Man kann nicht einen Parteifreund zum Präsidenten der EU-Kommission machen wollen und andererseits die "dummen nackten Kaiser" und die "Flaschenmmannschaft in Brüssel" ins populistisch Lächerliche ziehen wie ...

  • 29.03.2019 – 18:19

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: An der Brexit-Klippe

    Straubing (ots) - Jetzt ist das Schlamassel komplett, und das Land steht wieder an der Brexit-Klippe. Der ungeregelte Austritt droht am 12. April. Um die chaotischen Konsequenzen eines No-Deal-Szenarios zu verhindern, muss jetzt das Parlament die Kontrolle übernehmen. Da mag man konstitutionelle Bedenken haben, wenn die Gewaltenteilung aufgehoben werden soll und die Legislative sich die Funktion der Exekutive anmaßen ...

  • 28.03.2019 – 16:59

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Brexit-Ende mit Schrecken

    Straubing (ots) - Gut möglich also, dass es bis zum 12. April, bis zu dem Termin, an dem die EU Klarheit über das weitere Vorgehen verlangt, noch immer keine Einigung gibt. Und dann? Vielleicht gibt es doch ein zweites Referendum. Schließlich hat der betreffende Antrag die meisten Stimmen bekommen. Und wenn nicht? Dann sollte man die Briten ziehen lassen. Besser ein Ende mit Schrecken ... Pressekontakt: Straubinger ...

  • 28.03.2019 – 16:58

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Viele Milliarden für die Bahn

    Straubing (ots) - Nachdem die Politik immerhin die Weichen richtig gestellt hat, muss sie auch für den nötigen Treibstoff sorgen, der die Deutsche Bahn künftig voll in Fahrt bringt. Viele zusätzliche Milliarden Euro werden nötig sein, über einen langen Zeitraum hinweg. Wenn es damit gelänge, was die GroKo vollmundig verspricht, nämlich bis 2030 die Zahl der Bahnkunden zu verdoppeln, wäre das Geld gut angelegt. ...

  • 27.03.2019 – 15:34

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Endlich Klarheit zu Rüstungsexporten

    Straubing (ots) - Klar, man darf als Nation Waffenexporte an sich auch ablehnen und damit den heimischen Industriesektor vom Markt nehmen. Doch der deutsche Wankelmut und die Unberechenbarkeit stoßen die Partner immer häufiger vor den Kopf. Wie auch immer Deutschland sich entscheidet, es muss erklären, was es unter Bündnisfähigkeit versteht und wie es diese mit Leben erfüllen will. Sonst verkommen die ständig ...

  • 26.03.2019 – 16:54

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Raser konsequent aus dem Verkehr ziehen

    Straubing (ots) - Die Frage allerdings ist, ob von der harten Rechtsprechung auch eine abschreckende Wirkung ausgeht, und ob die skrupellosen Raser zur Vernunft kommen. Man sollte nicht unbedingt auf Intelligenz und Lernfähigkeit setzen. Zu wünschen wären deshalb mehr Kontrollen. Wer sich an der gefährlichen Raserei beteiligt, muss konsequent aus dem Verkehr gezogen werden. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt ...

  • 26.03.2019 – 16:21

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Klimawandel geht alle an

    Straubing (ots) - Die Freude über einen Jahrhundertsommer mit so vielen Freibad-Tagen wie nie verliert ihre Unschuld, wenn gleichzeitig die Früchte auf den Feldern vertrocknen. Wir sollten deshalb nicht aufhören, über das Wetter zu reden. Im Gegenteil. Es ist gut, wenn sich möglichst viele Menschen fragen: Was kann die Politik, was muss jeder Einzelne tun, um den Klimawandel aufzuhalten? Pressekontakt: Straubinger ...

  • 26.03.2019 – 15:06

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Guter Tag für das Internet

    Straubing (ots) - Wer befürchtet, die Anbieter würden nun aus lauter Furcht vor Sanktionen lieber zu viel als zu wenig sperren (wofür keine der großen Plattformen bisher bekannt ist), sollte die neue Wirklichkeit beobachten. Denn übertriebene Kontrollen sind untersagt. Und wer miserabel arbeitende Uploadfilter beklagt, kann sich beschweren - aber nicht beim Europäischen Parlament. Das ist zwar für das Urheberrecht ...

  • 25.03.2019 – 17:46

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Die Lunte am Pulverfaß Nahost brennt

    Straubing (ots) - Die Rakete aus dem Gazastreifen ist weit ins Landesinnere geflogen und ist nicht vom "Iron Dome", dem Luftverteidigungssystem, abgefangen worden. Das setzt Netanjahu unter Zugzwang. Zwei Wochen vor der Präsidentschaftswahl fragen sich viele, ob die Sicherheit des Landes wirklich bei ihm in den richtigen Händen ist, oder ob man sie nicht lieber seinem Herausforderer, dem Ex-General Benny Gantz ...

  • 25.03.2019 – 17:45

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Etappensieg für Trump

    Straubing (ots) - Für eine Amtsenthebung reicht nicht, was Mueller zutrage gefördert hat. Es werden also wohl die Wähler im kommenden Jahr entscheiden müssen, ob sie von jemanden wie Trump weiter regiert und repräsentiert werden wollen. Muellers Ermittlungen helfen ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Schon deshalb haben sie sich gelohnt. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft ...

  • 25.03.2019 – 17:05

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Impfen aus Einsicht

    Straubing (ots) - Zwangsmaßnahmen aber sollten in der Politik stets das allerletzte Mittel sein. Zunächst muss die Bundesregierung ihre Anstrengungen bei Information und Aufklärung noch einmal deutlich verbessern, Hemmschwellen abbauen und einen leichteren Zugang zu Impfungen ermöglichen. Dann wird auch die Immunisierungsquote steigen. Eine Masern- Immunisierungspflicht könnte dagegen in der Szene der überzeugten ...

  • 24.03.2019 – 17:55

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Chaostage in London

    Straubing (ots) - Es ist durchaus möglich, dass sich das Volk ein zweites Mal für den Brexit ausspricht. Dann aber hätte es - anders als 2016 - in dem Wissen über die Konsequenzen eine fundierte Entscheidung gegeben, die mehr Parlamentarier akzeptieren könnten. Auch wenn sie selbst gegen den Brexit sind. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4449 ...

  • 21.03.2019 – 17:15

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Zeit für Ehrensold-Reform

    Straubing (ots) - Es ist zu begrüßen, dass es neue Regeln beim Ehrensold geben soll. Dass das Personal und die Büromieten begrenzt werden. Niemand verlangt, dass frühere Spitzenpolitiker darben, und es ist richtig, dass ihre Leistung auf finanziell gewürdigt wird. Doch wenn jemand einen lukrativen Job in der Wirtschaft, etwa bei einem ausländischen Energiekonzern, annimmt, sollte der Ehrensold entsprechend gekürzt ...

  • 21.03.2019 – 17:14

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: EIne Nation unter Waffen weniger

    Straubing (ots) - Die neuseeländische Regierung braucht nicht einmal eine Woche, um auf die Ermordung von 50 Menschen durch einen Rechtsextremisten zu reagieren und den freien Verkauf von Sturmgewehren und halbautomatischen Waffen zu verbieten. In den USA hingegen folgt Massaker auf Massaker und nichts passiert. Wo US-Präsident Donald Trump nur hohle Phrasen von sich gibt und dann doch vor der Waffenlobby einknickt, ...

  • 20.03.2019 – 17:00

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Bundeshaushalt mit Schieflage

    Straubing (ots) - Kein Wunder, dass diese Haushaltsstruktur in unionsnahen Kreisen auf Kritik stößt. Ganz einfach deswegen, weil Olaf Scholz eindeutig zu erkennen gibt, dass er auf seine Weise eine Art Klientel-Politik betreibt. Seine Bevorzugung des Sozialetats passt halt zu gut zu den in jüngerer Zeit entwickelten Initiativen seiner Partei, die mit allen Mittel ihr soziales Profil zu stärken versucht. Pressekontakt: ...

  • 19.03.2019 – 18:00

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Wirtschaftsweise - Über die Verhältnisse gelebt

    Straubing (ots) - Die Koalition und die Wirtschaft haben sich lange Zeit eingeredet, der deutschen Konjunktur könne nichts etwas anhaben. Sie haben sich etwas vorgemacht. Und über ihre Verhältnisse gelebt. Die Wahrheit ist bitter: Straßen, Brücken, Schulen und andere öffentliche Gebäude sind marode. Der Finanzplatz ist in einem schlechten Zustand. Die ...

  • 19.03.2019 – 17:27

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Brexit - Am Donnerstag könnte es knallen

    Straubing (ots) - Die Verärgerung über die Regierungschefin aus London ist groß. Trotz entsprechender Voten des Unterhauses wartet man in Brüssel weiter auf ein Signal, wie es denn nun vorangehen soll: Verschiebung - ja, so lautet der Beschluss. Aber wie lange? Und mit welcher Begründung? Und außerdem soll in London nur ja niemand glauben, dass man solchen Partnern irgendwie entgegenkomme. Theresa May hat jedes ...

  • 19.03.2019 – 13:19

    Technische Universität München

    Staatliche Forschung stärkt Cleantech-Start-ups

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/35291/ PRESSEMITTEILUNG Staatliche Forschung stärkt Cleantech-Start-ups Studie zeigt Erfolge von staatlich-privaten Kooperationen in den USA US-amerikanische Cleantech-Start-ups, die mit staatlichen ...

  • 18.03.2019 – 17:20

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Prozess in Chemnitz - Im Zweifel für den Angeklagten

    Straubing (ots) - Die Staatsanwaltschaft ist mit der Anklage ein hohes Risiko eingegangen. Denn nach allem, was öffentlich bekannt ist, ist die Beweislage recht dünn. Es ist nur ein Messer gefunden worden, und auf dem fanden sich nur DNA-Fragmente des mutmaßlichen Haupttäters, der weiter auf der Flucht ist. Der Hauptbelastungszeuge will erst Stichbewegungen, dann ...

  • 18.03.2019 – 16:46

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Eckwerte für den Bundeshaushalt - Dieser Plan ist kurzsichtig

    Straubing (ots) - Den heftigsten Widerstand gegen die Etatpläne gibt es aus dem Entwicklungsministerium. Das Haus des CSU-Mannes Gerd Müller wird in den kommenden Jahren mit bis zu sieben Milliarden Euro weniger auskommen müssen. Ein fatales Signal, das nicht in die Zeit passt. Denn immer wieder betont auch die Bundeskanzlerin mit Blick auf die Asylkrise ab 2015, ...

  • 17.03.2019 – 18:27

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Diskreditierte Gelbwesten

    Straubing (ots) - Nein, was am Samstag in Paris geschehen ist, hatte nichts, aber auch rein gar nichts mit legitimem Protest zu tun. Es war eine Orgie aus Gewalt, Anarchie und blinder Zerstörungswut. Die Randalierer haben die "Gilets Jaunes" vollends diskreditiert. Was als Aufstand der "kleinen Leute" gegen das Establishment und die Arroganz der Politik und des Präsidenten begann, ist völlig aus dem Ruder gelaufen. ...

  • 17.03.2019 – 18:26

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Bankenfusion - Zwei Lahme unter Druck

    Straubing (ots) - Die grundsätzlichen Probleme werden durch eine Fusion nicht gelöst, der Rotstift ersetzt kein tragfähiges Geschäftsmodell, das auch die Europäische Zentralbank zur Voraussetzung für einen Zusammenschluss macht. Beide Geldhäuser plagen dieselben Probleme. Doch wird aus zwei Lahmen noch kein Marathonläufer. Sollte Finanzminister Olaf Scholz hoffen, durch eine Fusion das Steuergeld ...

  • 17.03.2019 – 18:25

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Grundrente - Etwas mehr Sachlichkeit

    Straubing (ots) - Kommt nun etwas mehr Sachlichkeit in die Debatte über die Grundrente? Bislang waren die Reaktionen aus der Union auf die Vorschläge von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) überwiegend vernichtend. Deshalb ist es zu begrüßen, dass der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder nun eigene Ideen präsentiert hat. Nicht nur sagen, was nicht geht, sondern Vorschläge machen, wie es gehen ...