Stories about Agrar
- One documentmore
Ergebnisse 3. Quartal und Kampagne
2 DocumentsmoreBauernverband benennt Anforderungen an ein deutsches Klimaschutzgesetz
Berlin (ots) - (DBV) Vor dem Hintergrund der stockenden Verhandlungen bei der Klimakonferenz COP24 in Kattowitz mahnt der DBV eine Fertigstellung des Regelbuchs zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens an. Es gelte jetzt, zu einem Abschluss zu kommen und international gültige Regeln für eine ...
One documentmoreNordzucker startet Transaformationsprogramm / transformation process of Nordzucker
Anpassung von Prozessen, Organisations- und Kostenstruktur / Adaptation of processes, organisational and cost structure Nordzucker fokussiert sich voll und ganz auf Zucker - im Kernmarkt Europa und global. Aufgrund des deutlich volatileren und ...
2 DocumentsmoreF.R.A.N.Z.-Projekt mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis Forschung ausgezeichnet
One documentmoreOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Nachhaltiges Soja reichlich vorhanden
Berlin (ots) - Neuer OVID-Brief: Initiativen und das Engagement der Branche in den Ursprungsländern treiben Projekte zur Nachhaltigkeit von Soja voran. Die größte Nachfrage nach nachhaltig zertifiziertem Soja kommt aus Europa und insbesondere Deutschland. Der neue OVID-Brief "Auf dem Weg zu mehr nachhaltigem Soja" zeigt, wie etwa Eigeninitiativen der ...
One documentmore
Mit Gülle Energie erzeugen und dem Klimaschutz dienen - Gemeinsames Positionspapier von DBV, BBE, FvB und FVH veröffentlicht
Berlin (ots) - (DBV) Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz hat der Deutsche Bauernverband (DBV) gemeinsam mit dem Bundesverband Bioenergie (BBE), dem Fachverband Biogas (FvB) und dem Fachverband Holzenergie (FVH) Maßnahmen zum Ausbau der Güllevergärung ...
One documentmoreGreening 2018: 1,35 Millionen Hektar für ökologische Vorrangflächen - Rukwied: Erfolgreiche Teile des Greening auch nach 2020 weiterführen
Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) zieht hinsichtlich des "Greening" in Deutschland eine positive Bilanz für das Jahr 2018. Trotz der dürrebedingt schwierigen Anbausituation in vielen landwirtschaftlichen Betrieben wurden die ...
One documentmoreBürgerdialog - Welche Landwirtschaft wollen wir? - Bürger fragen, Bauern antworten
Berlin (ots) - Die Landwirtschaft ist zu einem bedeutenden Gesprächsthema in unserer Gesellschaft geworden. Mehr und mehr Menschen interessieren sich dafür, wie ihre Nahrungsmittel produziert werden und wo sie ...
One documentmoreHochprozentiges von der Südlichen Weinstraße: Vom Gin des Lebens, Edelbränden und Destillaten der Spitzenklasse
One documentmoreO Tannenbaum, wie bio bist du?
ROBIN WOOD informiert über Öko-Weihnachtsbäume und gibt Einkaufs-Tipps Weihnachten unterm Tannenbaum ist beliebt. In mehr als der Hälfte aller Haushalte wird hierzulande in den kommenden Wochen ein Christbaum aufgestellt. ROBIN WOOD weist darauf hin, dass die meisten der etwa 28 Millionen in Deutschland verkauften ...
One documentmoreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Ohne Herbizide: Autonome Feldroboter für die Bekämpfung von Unkraut
One documentmore
Neue Biodiversity Fact Sheets zeigen, wie Biologische Vielfalt auf Feldern und Weiden geschützt werden kann
One documentmoreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Reminder: Einladung zum VDI-Pressegespräch "Unkraut hacken statt spritzen?"
Reminder: Einladung zum VDI-Pressegespräch "Zurück in die Zukunft - Unkraut hacken statt spritzen?" Die Bekämpfung von Unkräutern erfolgt in der konventionellen Landwirtschaft in hohem Maße durch den Einsatz von Herbiziden. Doch der chemische Pflanzenschutz gerät zunehmend in die Defensive: ...
One documentmoreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Einladung zum VDI-Pressegespräch "Unkraut hacken statt spritzen?"
Einladung zum VDI-Pressegespräch "Zurück in die Zukunft - Unkraut hacken statt spritzen?" Die Bekämpfung von Unkräutern erfolgt in der konventionellen Landwirtschaft in hohem Maße durch den Einsatz von Herbiziden. Doch der chemische Pflanzenschutz gerät zunehmend in die Defensive: Resistenzen, mögliche Einträge in Grundwasser und Umwelt sowie eine ...
One documentmoreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Einladung zum VDI-Pressegespräch "Unkraut hacken statt spritzen?"
Einladung zum VDI-Pressegespräch "Zurück in die Zukunft - Unkraut hacken statt spritzen?" Die Bekämpfung von Unkräutern erfolgt in der konventionellen Landwirtschaft in hohem Maße durch den Einsatz von Herbiziden. Doch der chemische Pflanzenschutz gerät zunehmend in die Defensive: Resistenzen, mögliche Einträge in Grundwasser und Umwelt sowie eine ...
One documentmoreMehr Fisch aus nachhaltiger Aquakultur auf den Teller!
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 6. November 2018 Mehr Fisch aus nachhaltiger Aquakultur auf den Teller! Fisch und Fischprodukte sind Bestandteile einer ausgewogenen und gesunden Ernährung. In Deutschland kommen jährlich mehr als eine Million Tonnen Fisch und Fischprodukte auf deutsche Teller. Nur etwa zwei Prozent stammen dabei aus heimischer ...
One documentmoreFreiwillige Umweltstandards in Gefahr
One documentmore
Essig-Aperitif, Saumagen, Keschdepralinen: Kulinarische Spezialitäten an der Südlichen Weinstraße
One documentmoreBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Chance für mehr Fairness in der Lebensmittellieferkette: BVE begrüßt EP-Votum zu unlauteren Handelspraktiken
Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) begrüßt das heute durch das Europäische Parlament (EP) abgegebene Votum, in dem es den Trilogverhandlungen zum EU-Richtlinienvorschlag über unlautere Praktiken in den ...
One documentmoreErstes Halbjahr mit deutlich rückläufigem Ergebnis
-Umsatz fällt von 845,5 auf 689,6 Millionen Euro -Periodenüberschuss sinkt auf 11,6 Millionen Euro -Für 2018/19 ist ein Verlust nicht mehr zu vermeiden -Für 2019/20 deutlicher Verlust erwartet Der Nordzucker Konzern, Braunschweig, verzeichnete im ersten Halbjahr ...
2 DocumentsmoreStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
5PM - Deutscher Nachhaltigkeitspreis nominiert Forschungsprojekte für die Artenvielfalt
One documentmoreProjekt F.R.A.N.Z. für Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 nominiert
One documentmoreForderungen des Deutschen Bauernverbandes zur Agrarministerkonferenz - Krüsken: Nationale Sonderwege befördern Sauenhaltung ins Aus
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich der Agrarministerkonferenz im nordrhein-westfälischen Bad Sassendorf weist der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die dramatische Situation der Schweinehalter in Deutschland hin. "Auslöser dieser besorgniserregenden ...
One documentmore
- 6
Bangen um Kohlernte in Deutschland: Ernteausfälle von über 35 Prozent
One documentmore Bauernverband kritisiert Entwurf zur Neufassung der TA Luft - Rukwied: Neuregelungen stellen Tierhaltung infrage
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, sieht den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf zur Änderung der "Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft - TA Luft" kritisch, weil nicht ...
One documentmoreTourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
5Presse-Feature: Steil, sonnig, spektakulär
One documentmore- 4
Für mehr Biodiversität im europäischen Weinbau
One documentmore - 2
Biologische Vielfalt für Deinen Erfolg
2 Documentsmore - 2
Biodiversity - It's Your Business
2 Documentsmore