Stories about Alternative-Energie
- 4One documentmore
DIHK: Ungewissheit über Energiepreise und Energieversorgung verunsichert Unternehmen
Köln/Bonn (ots) - Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Achim Dercks, sieht vor allem die aktuell hohen Energiepreise sowie die Ungewissheit über die künftige Energieversorgung als Ursache für den Rückgang der Wirtschaftsleistung in Deutschland. "Es ist ...
moreBundesnetzagentur kündigte Strompreisreform mit niedrigeren Gebühren für Windkraft-Regionen an
Osnabrück (ots) - Bundesnetzagentur kündigte Strompreisreform mit niedrigeren Gebühren für Windkraft-Regionen an Präsident Müller: "Müssen Erneuerbaren-Ausbau belohnen statt belasten" - "Energieminister aller Länder stehen dahinter" Osnabrück. Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller hat eine ...
moreBundesnetzagentur tritt Deindustrialisierungs-Warnungen entgegen
Osnabrück (ots) - Bundesnetzagentur tritt Deindustrialisierungs-Warnungen entgegen Präsident Müller erwartet dauerhaft wettbewerbsfähige Energiepreise "in wenigen Jahren" - Unterstützung für Habecks Industriestrompreis-Vorschlag Osnabrück. Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller ist Warnungen entgegengetreten, Deutschland drohe wegen dauerhaft hoher ...
more- 2
3. Erfurter Energiespeichertage am 9. und 10. November 2023 - Quo vadis Energiewende?
One documentmore Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM dena: Bioenergie - Marktmonitoring und Branchenbarometer 2023 veröffentlicht
Bioenergie im Blickpunkt: Marktmonitoring und Branchenbarometer 2023 zeigen Schlüsselrolle von Langfriststrategien und Investitionsschutz Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute das zweite " Marktmonitoring Bioenergie " sowie das " ...
One documentmore
naturstrom AG schließt turbulentes Geschäftsjahr positiv ab
Düsseldorf (ots) - Die naturstrom AG hat das Geschäftsjahr 2022 mit einer deutlichen Steigerung des Umsatzes und einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. Auch im laufenden Jahr sieht sich der Öko-Energieversorger mit seinen vielfältigen Energiewende-Aktivitäten gut positioniert. Die Umsatzerlöse kletterten auf den Rekordwert von 737 Mio. Euro gegenüber 451 Mio. ...
moreVeronika Bunk-Sanderson neue CFO und Sandra Rauch neue CDO der E.ON Energie Deutschland
moreTH Köln – Themen und Termine: SomaFest/Balkonkraftwerke
TH Köln – Themen und Termine SomaFest/Balkonkraftwerke Veranstaltungen Montag, 14. August, bis Sonntag, 20. August 2023 „SomaFest XR: Workshops, Hackathon und Ausstellung“ Festival, Schanzenstraße 28, 51063 Köln Ob per Smartphone, VR Headset oder Mixed Reality Brille – auf der In- und Outdoor-Ausstellungsfläche des siebentägigen Festivals „SomaFest XR“ zwischen Carlswerk und dem Stadtquartier „ID ...
moreVeronika Bunk-Sanderson neue CFO und Sandra Rauch neue CDO der E.ON Energie Deutschland
One documentmoreH2Direkt: 100 Prozent Wasserstoff im Bestandsnetz wird konkret
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Internationaler Tag der Indigenen Völker: Deutsche Energiewende - ohne Verletzung indigener Rechte!
Die deutsche Bundesregierung muss sich im Rahmen der Energiewende zur Einhaltung der ILO-Konvention 169 und der UN-Erklärung über die Rechte Indigener Völker verpflichten und ihr eigenes Lieferkettengesetz effektiv durchsetzen. Sie darf die Fehler der fossilen Energiegewinnung ...
more
"Berliner Morgenpost": Klimaschutz ist ein Muss / Leitartikel von Beate Kranz zum Klimaschutz
Berlin (ots) - Hitzewellen, Waldbrände, Dürren, Starkregen, Überflutungen, Felsstürze und Unwetter. Der Klimawandel gefährdet nicht nur ferne Länder, sondern hinterlässt durch seine Extremwetterereignisse sichtbare Spuren in Europa. Ob im Urlaub oder zu Hause, die meisten Menschen erleben die Folgen im eigenen Leben. Und immer mehr spüren, dass dringend etwas ...
moreen2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Energiebilanz zeigt: Molekülwende dringend erforderlich / Zahlen zum Energieverbrauch
moreÜbertragungsnetzbetreiber prognostiziert deutlich und dauerhaft sinkende Strompreise
Osnabrück (ots) - Übertragungsnetzbetreiber prognostiziert deutlich und dauerhaft sinkende Strompreise 50Hertz-Chef Kapferer: Schon in einigen Jahren stabil 10 Cent oder weniger pro kWh - "Ausbau erneuerbarer Energien bestes Hilfsprogramm für Industrie" Osnabrück. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat dauerhafte niedrige Strompreise in wenigen Jahren ...
moreEnergiepreise in Deutschland viel zu hoch, Verband warnt vor den einschneidenden Folgen
moreRheingas und Ingenion schließen Kooperation / Wasserstoff für die Intralogistik
more- 2
178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co.
more
Hauptgeschäftsführerin des BDI fordert mehr Planungssicherheit bei der Energieversorgung
Berlin/Bonn (ots) - Die Hauptgeschäftsführerin des Bundes Deutscher Industrie (BDI), Tanja Gönner, fordert mehr Planungssicherheit hinsichtlich Ausbau und Versorgung der Industrie mit erneuerbaren Energien. Deutschland verfolge sehr ambitionierte Pläne beim Ausbau erneuerbarer Energien, ohne dass klar sei, wie die Energieversorgung 2030 sichergestellt werde, so ...
moreDie Debatte um erneuerbare Energien dreht sich im Kreis
Straubing (ots) - Deutschland will sich bis 2024 klimaneutral aufstellen. Der dafür notwendige Ausbau der Erneuerbaren ist allerdings noch viel zu langsam. Das vom Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgegebene Ziel von 69 Gigawatt bis Ende 2024 dürfte laut Science Media Center deutlich verfehlt werden. Im schlechtesten Fall baut sich ein Investitionstau auf, der die Klimaneutralität um viele Jahre nach hinten ...
moreBerliner Morgenpost: Eine riskante Wette / Kommentar von Theresa Martus zur Wasserstoffstrategie
Berlin (ots) - Kleine Wasserstoff-Farbenlehre nach der Bundesregierung: Grün = gut und förderungswürdig. Grau = nicht gut, sollte ersetzt werden, am besten durch grün. Und blau? Nicht optimal, aber fürs erste gut genug. So etwa lautet eine Botschaft der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoff-Strategie, die das Kabinett am Mittwoch beschlossen hat. Grüner ...
moreWasserstoff - Explosiver Hoffnungs(energie)träger
Straubing (ots) - Manche glauben gar, im Straßenverkehr gehöre die Zukunft dem Wasserstoff, nicht dem Elektro-Antrieb mit seinen schweren und ressourcenhungrigen Batterien. Inwieweit sich die Hoffnungen, die mit dem Energieträger verbunden sind, erfüllen, hängt nicht zuletzt von Wissenschaftlern und pfiffigen Ingenieuren ab. Und davon gibt es in Deutschland zum Glück viele. Man kann ihnen nur die Daumen drücken. ...
morePressezitat: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Rolle von fossil-blauem Wasserstoff in der Nationalen Wasserstoffstrategie als verpasste Chance für Klimaschutz
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute von der Bundesregierung veröffentlichte Neufassung der Nationalen Wasserstoffstrategie als Versäumnis, bei der Energiewende auf grünen Wasserstoff aus nachhaltigen Quellen zu setzen. Mit der Strategie setzt die Ampel-Regierung auch auf blauen ...
more- 2
VNG-Pressestatement von Hans-Joachim Polk,Technikvorstand der VNG AG, zur Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie
more
Offshore: Netzbetreiber und Experten warnen wegen Produktionsengpässen vor Verzögerungen
Osnabrück (ots) - Offshore: Netzbetreiber und Experten warnen wegen Produktionsengpässen vor Verzögerungen 50Hertz-Chef Kapferer: "Es fehlt an allem!" - Offshore-Spezialist Mummert: Mit aktuellen Kapazitäten Ausbau-Ziele "nicht zu schaffen" Osnabrück. Wegen gravierender Produktionsengpässe haben Netzbetreiber ...
moreAbzocke bei der Energieberatung? "SAT.1 SPEZIAL. Wer soll das bezahlen?" deckt am Donnerstag, 27. Juli, Betrugsfälle auf.
more- 2
Pressemitteilung: Analyse Bundesländer im 5-Jahres-Vergleich: Zuwachs bei Solaranlagen, E-Autos und Wärmepumpen positiv
One documentmore Analyse Bundesländer im 5-Jahres-Vergleich: Zuwachs bei Solaranlagen, E-Autos und Wärmepumpen positiv
moreen2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Investitionen in mehr Klimaschutz: klare Signale nötig / "Grüne Moleküle"
Berlin (ots) - Die Klimaschutzpolitik in Deutschland benötigt einen umfassenderen Ansatz. Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie: "Es genügt nicht, Ziele zu setzen, wenn nicht zugleich die konkrete Umsetzbarkeit bedacht wird." Die Transformation von Energiesystem und Industrie müsse gemeinsam angegangen werden. ...
moreEin 47-Fußballfelder-Solarpark: LichtBlick intensiviert Zusammenarbeit mit Unigea
Hamburg (ots) - Der Energieversorger LichtBlick baut sein Solarprojektportfolio weiter aus. Das Unternehmen übernimmt die Rechte an einem Solar-Großprojekt in Domsühl (Mecklenburg-Vorpommern). Die Freifläche erstreckt sich auf rund 34 Hektar (entspricht ca. 47 Fußballfeldern), bis 2025 soll hier ein Solarpark mit einer Peakleistung von bis zu 46 Megawatt ...
more