Stories about Alternative-Energie
- more
Pressemeldung: ClimateCarbon Eberswalde startet Anlagenaufbau
moreNATURSTROM ist Preisträger des Energiewende Awards 2021
NATURSTROM ist Preisträger des Energiewende Awards 2021 Mit 300.000 Kundinnen und Kunden ist NATURSTROM der größte unabhängige Ökostrom-Anbieter Deutschlands – und einer der engagiertesten. Genau dieses Engagement wurde nun erneut ausgezeichnet: NATURSTROM freut sich über den Gewinn des Energiewende Awards 2021 in der Kategorie Strom. „Mit unseren Öko-Energieprodukten erfüllen wir seit über 20 Jahren ...
moreKutschaty fordert pro Jahr 200 neue Windräder für NRW
Köln (ots) - Der Vorsitzende der NRW-SPD, Thomas Kutschaty, will beim Ausbau der Windkraft mehr Tempo machen. "Wir müssen aber ungefähr 200 neue Anlagen pro Jahr bauen, um den Ausbauzielen gerecht zu werden", sagte Kutschaty dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Pauschaler Abstandsregeln zwischen Windenergieanlagen und Wohnbebauung bedürfe es nicht länger. "Das Bundesemissionsschutzrecht ermöglicht ...
morePresseinformation: Weihnachtliche Spende der Erdgas Südwest für ARANEUS e. V.
One documentmoreGREEN IT mit IT-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet / Sol.IT Future Award für exzellente nachhaltige IT-Lösung
more
"wissen aktuell": 3sat zeigt Doku über den "Klimawandel und seine Folgen"
more- 3
Pressemitteilung: Neues Tech-Duo stärkt Wachstum und Innovation von Zolar
One documentmore Technische Universität München
TUM koordiniert BMBF-Zukunftslabor für Grünen Wasserstoff
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/573357 Bild von Prof. Hartmut Spliethoff: https://mediatum.ub.tum.de/fullsize?id=1635094 PRESSEMITTEILUNG Fünf Millionen Euro für Nachhaltigkeitsforschung vom Bund TUM koordiniert BMBF-Zukunftslabor für Grünen Wasserstoff Klimaneutral erzeugter ...
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
"Ampel"-Koalitionsvertrag ohne stringente Wärme-Strategie für den ländlichen Raum / Deutscher Verband Flüssiggas kritisiert widersprüchliche Absichten der Koalitionspartner
Berlin (ots) - "Die im Koalitionsvertrag angekündigte Berücksichtigung der Bedürfnisse der Menschen auch in ländlichen Räumen bei der Fortentwicklung der Energiewende ist ein gutes Signal", so Jobst-Dietrich Diercks, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas. Dazu im Widerspruch steht jedoch der ...
moreNATURSTROM AG erweitert Vorstand
NATURSTROM AG erweitert Vorstand Düsseldorf, 1. Dezember 2021. Der Aufsichtsrat der NATURSTROM AG beruft zum 1. Januar 2022 Dr. Kirsten Nölke in den Vorstand und erweitert das Gremium damit auf vier Personen. Nölke ist bereits seit 2015 beim Öko-Energieversorger in der Leitung des Geschäftsbereichs Energiebelieferung aktiv. Mit der Berufung der promovierten Energierechtlerin stärkt NATURSTROM das Kerngeschäft rund um die Versorgung von mehr als 300.000 Haushalten, ...
moreGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Ohne Genossenschaften wäre Bayern ärmer / Seit 75 Jahren ist das Genossenschaftswesen in der Bayerischen Verfassung verankert
München (ots) - Die Bayerische Verfassung feiert am 1. Dezember ihr 75. Jubiläum. Auch für die Genossenschaften im Freistaat ist das ein Grund zu feiern. "Von Anfang an hat das Genossenschaftswesen seinen festen Platz im Nachkriegsbayern gefunden", sagte Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern ...
more
Windräder? - nicht bei mir - Zum schwierigen Ausbau der Windenergie
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Windkraft ist eine tolle Sache, aber leider nicht ohne Windräder zu haben. Wo die gebaut werden sollen, gibt es verlässlich Ärger. Der verebbt zwar meist dann, wenn sie erstmal stehen. Trotzdem ist das Windrad eine dieser Zumutungen der Moderne geworden, die sich der ländliche Raum gern vom Leib hält. In der Praxis heißt das: Jede Region zeigt erstmal auf andere Regionen, wo die ...
moreBayernpartei: Windkraftpläne der Ampel - mehr Zentralismus wagen
München (ots) - Derzeit gilt bei Windkraftanlagen in Bayern die sogenannte 10H-Regel, das heißt zwischen Windrädern und Wohnhäusern muss es einen Mindestabstand von der zehnfachen Höhe der Anlage geben. Nun ließ sich der designierte Minister für Wirtschaft und Klima, der Grüne Robert Habeck, vernehmen, er wolle diese Regelung kippen. Habeck, von der Presse bereits vor der offiziellen Amtseinführung meist ...
moreMieterstrom im Bestand: NATURSTROM realisiert Vor-Ort-Versorgung mit Sonnenstrom und BHKW in Merseburg
Mieterstrom im Bestand: NATURSTROM realisiert Vor-Ort-Versorgung mit Sonnenstrom und BHKW in Merseburg Düsseldorf, 29.11.2021. Im sachsen-anhaltinischen Merseburg hat NATURSTROM gemeinsam mit der Immobiliengesellschaft ARKADE PROJEKT GmbH mehrere zusammenhängende Bestandsgebäude auf erneuerbare Vor-Ort-Versorgung umgestellt. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des ...
moreDas Forum Nachhaltige Holzenergie zum Koalitionsvertrag
Berlin (ots) - Das Forum für Nachhaltige Holzenergie begrüßt die Ergebnisse des vorliegenden Koalitionsvertrages der Ampel-Parteien im Hinblick auf Klimaschutz und Energiewende. Das Forum teilt die Auffassung, dass es tatsächlich einer nationalen Biomassestrategie bedarf, um auch nachhaltige Holzenergie zur Dekarbonisierung der Strom-, und Wärmeerzeugung sowie der Industrie effektiv einsetzen zu können. Nachhaltige ...
moreHellmann übernimmt nordamerikanisches Vertriebszentrum für Vestas
moreLinken-Kritik an Koalitionsvertrag: Abzocke bei Strom, Gas und Sprit geht weiter
Osnabrück (ots) - Linken-Kritik an Koalitionsvertrag: Abzocke bei Strom, Gas und Sprit geht weiter Bartsch beklagt mangenden Schutz vor galoppierenden Energiepreisen Osnabrück. Angesichts der deutlich gestiegenen Inflationsrate appelliert die Linksfraktion im Bundestag an die kommende Ampel-Koalition, einen Plan zur Entlastung der Verbraucher vorzulegen. ...
more
Massiver Erneuerbaren-Ausbau senkt die Preise und verändert den Strommarkt: Analyse von Aurora Energy Research zu Energieplänen der Ampelkoalition
Berlin (ots) - - Studie von Aurora Energy Research analysiert Auswirkungen des Koalitionsvertrags von SPD, Grünen und FDP auf den deutschen Strommarkt - Starker Ausbau von Photovoltaik und Windenergie senkt die Großhandelsstrompreise im Vergleich zum Status quo bis 2030 um 13 Prozent - Steigende CO2-Preise durch ...
moreRepräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
Ampel-Koalitionsvertrag: Spirit beim Klimaschutz stimmt - Umsetzung bei Gebäuden noch unklar
Berlin (ots) - Die Verbände und Unternehmen der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG) beglückwünschen die Ampel-Parteien zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen. Thomas Drinkuth, Leiter der RTG, kommentiert: "Der Koalitionsvertrag zeigt: SPD, Grüne und FDP nehmen den Klimaschutz ernst. Das verdient ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Neue Bundesregierung kann Energiewende schnell voranbringen - Deutsche Energie-Agentur und Becker Büttner Held legen Maßnahmenpaket vor
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute zusammen mit der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) ein Impulspapier mit 14 Sofortmaßnahmen veröffentlicht, welche die Energiewende und Klimaschutz beschleunigen sollen. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur ...
moreWie München bis 2035 klimaneutral wird
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, Hamburg Institut und Intraplan Freiburg/Hamburg/München, 26. November 2021 Wie München bis 2035 klimaneutral wird Die Landeshauptstadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Die Stadtverwaltung selbst soll dieses Ziel schon 2030 erreichen. Zwei neue Studien in ...
One documentmoreen2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
"Ampel-Koalition muss im Klimaschutz mehr wagen"/ Wirtschaftsverband en2x zum Koalitionsvertrag
Berlin (ots) - Der jetzt vorgestellte Vertrag der Ampelkoalition enthält zahlreiche notwendige und auch gute Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele. Er lässt aber zu viele erforderliche Optionen ungenutzt. Darauf weisen die Hauptgeschäftsführer von en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie, Prof. Christian ...
morePapierindustrie zum Koalitionsvertrag - Neue Regierung muss Transformation unterstützen
more
Ampelkoalition baut auf Klimaschutz als Geschäftsmodell
moreMit welcher Energie fahren wir in die Zukunft? - Energieversorger vor großen Herausforderungen
more„Die Ampel startet nicht schlecht – aber der Wettlauf zur Klimaneutralität erfordert noch viel Einsatz und Tempo“
„Die Ampel startet nicht schlecht – aber der Wettlauf zur Klimaneutralität erfordert noch viel Einsatz und Tempo“ Düsseldorf, 24. November 2021. Die NATURSTROM AG sieht in dem heute vorgelegten Koalitionsvertrag von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP ein Aufbruchssignal für die zuletzt ausgebremste ...
moreBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Koalitionsvertrag: Nachhaltige Wirtschaft konnte zentrale politische Projekte platzieren, bei Mobilität allerdings noch Luft nach oben
Berlin (ots) - SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP haben ihre Verhandlungen beendet und den Koalitionsvertrag vorgestellt, der die Politik der künftigen Bundesregierung prägen soll. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) sieht viele seiner zentralen Forderungen im Vertrag enthalten. Gerade bei der ...
moreBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Solarwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag und mahnt zur Eile
Entfesselung der Solarenergie kann beginnen Koalitionsvertrag solide Grundlage, um mit der Solarenergie Klimaziele zu erreichen – Ampel-Koalition will Solarstromerzeugung in Deutschland bis 2030 mehr als verdreifachen, Wärmeversorgung bis 2030 klimaneutral gestalten und alle Marktbarrieren für Erneuerbare Energien schnell abbauen Berlin, 24.11.2021: Der ...
more- 5
Pressemitteilung Zolar: Jeder zweite E-Auto-Fahrer will Fahrzeug mit Ökostrom tanken
One documentmore