Stories about Arbeitgeber
- more
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Marke Innogy könnte nach Eon-Übernahme bleiben
Essen (ots) - Die Marke Innogy könnte trotz der Übernahme durch den Essener Energieversorger Eon erhalten bleiben. "Eon erkennt an, dass wir bei Innogy in einigen Bereichen erfolgreicher sind, und will dem Rechnung tragen", betonte der Innogy-Vorstand unter Führung von Uwe Tigges in einem internen Schreiben an die Beschäftigten, aus dem die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) zitiert. In diesem ...
moreKein Vertrauen in flunkernde Arbeitgeber / Aktuelle Bewerberstudie: Kandidaten-Zweifel an der Glaubwürdigkeit von Arbeitgebern fallen erst im Vorstellungsgespräch
Berlin (ots) - Die überwiegende Anzahl der Bewerber hierzulande hält Arbeitgeber für wenig glaubwürdig. Fast zwei Drittel (63,5%) von ihnen stehen Aussagen und Botschaften, die Unternehmen als Arbeitgeber treffen, skeptisch gegenüber. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Bewerber-Studie, für die das ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Thyssenkrupp-Interimschef Kerkhoff wirbt um Vertrauen - "Müssen unsere Rendite steigern"
Essen (ots) - Thyssenkrupp-Interimschef Guido Kerkhoff demonstriert angesichts der Turbulenzen des Essener Industriekonzerns Handlungsfähigkeit und wirbt bei Mitarbeitern und Aktionären um Vertrauen. In einem internen Schreiben an die Mitarbeiter, das der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) vorliegt, betont Kerkhoff, der Thyssenkrupp-Vorstand ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG Metall strebt bei Thyssenkrupp Vereinbarung mit Cevian und Krupp-Stiftung an
Essen (ots) - Angesichts der Führungskrise bei Thyssenkrupp lotet die IG Metall die Möglichkeit einer Vereinbarung mit den Thyssenkrupp-Großaktionären Krupp-Stiftung und Cevian aus. "Eine Grundsatzvereinbarung mit den großen Aktionären Krupp-Stiftung und Cevian wäre im Interesse des Unternehmens sinnvoll", sagte der stellvertretende ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: DHL Fashion verliert Großkunden Karstadt - Sorgen um Tausende Arbeitsplätze
Essen (ots) - Die meisten der bundesweit gut 3000 Beschäftigten des Modelogistikers DHL Fashion sorgen sich um ihre Arbeitsplätze. Vor einigen Tagen haben die Mitarbeiter nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) erfahren, dass ihnen der größte Kunde wahrscheinlich abhandenkommt: Karstadt will die Logistik-Verträge mit der ...
more
Rheinische Post: Flexible Arbeitszeiten steigern laut IW-Studie Produktivität der Mitarbeiter
Düsseldorf (ots) - Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern flexible Arbeitszeiten etwa durch Home-Office-Zeiten erlauben, steigern damit die Zufriedenheit und die Arbeitsproduktivität im Unternehmen. Das zeigt eine noch unveröffentlichte Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die der ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Krupp-Stiftung und IG Metall üben Schulterschluss bei Thyssenkrupp
Essen (ots) - Angesichts der Führungskrise beim Essener Industriekonzern Thyssenkrupp üben die Großaktionärin Krupp-Stiftung und die IG Metall den Schulterschluss. "Stiftung und Arbeitnehmervertreter haben immer auch gemeinsam für die Stabilität des Unternehmens eingestanden. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern", erklärten Stiftungschefin Ursula Gather ...
moreRheinische Post: Kommentar / Vertrauensfrage = VON BIRGIT MARSCHALL
Düsseldorf (ots) - Die Digitalisierung macht den Großteil der Arbeitnehmer endgültig zu vernetzten Arbeitern im Internet. Sie benötigen kein Büro mehr, sondern nur noch einen möglichst leistungsfähigen Internetanschluss. Obwohl die Digitalisierung die Abhängigkeit von einem physischen Arbeitsplatz rasend schnell verringert, halten viele Unternehmen stoisch an ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Laschet schaltet sich bei Thyssenkrupp ein
Essen (ots) - Angesichts der Führungskrise des Essener Industriekonzerns Thyssenkrupp schaltet sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) ein. "Wir brauchen eine industriepolitische Konzeption für dieses Unternehmen", sagte Laschet der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). "In der Debatte über den künftigen Kurs stehen für uns wettbewerbsfähige moderne Arbeitsplätze für die ...
moreRheinische Post: Arbeitgeber mahnen Regierung: Ausländische Fachkräfte unbürokratisch einwandern lassen
Düsseldorf (ots) - Unter dem Druck des gravierenden Fachkräftemangels in Deutschland fordern die Arbeitgeber die Bundesregierung auf, das im Asylkompromiss vereinbarte Einwanderungsgesetz schnell und ohne Bürokratiehürden auf den Weg zu bringen. Das beste Zuwanderungsrecht helfe nicht, "wenn die Verwaltungen ...
moreNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Thyssenkrupp-Chef flüchtet, was sollen die Mitarbeiter davon halten? - von MANFRED LACHNIET
Essen (ots) - Wie müssen sich die Mitarbeiter fühlen, wenn der Chef von jetzt auf gleich aus der Firma flüchtet? Man kann sich gut vorstellen, dass nach dem plötzlichen Sinneswandel von Heinrich Hiesinger bei den Beschäftigten von Thyssenkrupp die Unruhe groß ist. Besonders im Stahlbereich waren die letzten Monate von Ungewissheit geprägt. Erst in den letzten ...
more
- 2
BLOGPOST Karriere 4.0: Wie Jobsharing und Co-Leadership funktionieren
more Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Bangen um Karstadt-Zentrale in Essen - Betriebsrat und Oberbürgermeister besorgt
Essen (ots) - Angesichts einer möglichen Fusion mit dem Konkurrenten gibt es bei der Warenhauskette Karstadt große Sorgen um die Konzernzentrale in Essen. "Viele Kollegen sind empört und die Verunsicherung ist sehr groß", sagte Arno Leder, der Betriebsratschef der Essener Hauptverwaltung, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Spekulationen ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Hiesinger warnt vor weiterer Eskalation im Handelskonflikt mit den USA
Essen (ots) - Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger hat eindringlich vor einer weiteren Eskalation im Handelskonflikt mit den USA gewarnt. "Zölle gehen einfach in die falsche Richtung. Die aktuelle Eskalation ist deshalb schädlich", sagte Hiesinger in einem gemeinsamen Interview mit Tata-Chef Natarajan Chandrasekaran für die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, ...
moreGeneral-Anzeiger: Verdi sieht Post nicht in der Krise - Kocsis: Personalmangel führt zu mehr Entfristungen
Bonn (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Andrea Kocsis, geht angesichts des Personalmangels in der Paketzustellung davon aus, dass bei der Deutschen Post/DHL künftig nicht mehr so viele Mitarbeiter befristet eingestellt werden. "Alle Paketdienstleister finden derzeit zu wenig Personal", ...
more"Herzlich willkommen und weg war er" / softgarden-Umfrage beleuchtet Rolle von Führungskräften und Kollegen im Onboarding
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Fit im Job trotz hoher Temperaturen / BAuA hat Faltblatt "Sommerhitze im Büro" überarbeitet
more
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Thyssenkrupp und Tata besiegeln Stahlfusion
Essen (ots) - Die Stahlfusion von Thyssenkrupp mit dem indischen Konzern Tata ist besiegelt. Das geht aus einem Schreiben von Stahlchef Andreas Goss an die Mitarbeiter hervor, das der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) vorliegt. Demnach haben beide Unternehmen die Bündnis-Verträge unterschrieben. Damit gliedert der Essener Industriekonzern sein traditionsreiches Stahlgeschäft aus und konzentriert ...
moreEs bleibt alles anders: 20. Zertifikatsverleihung zum audit berufundfamilie
Berlin (ots) - - Das einzigartige Managementinstrument feiert Jubiläum mit 300 Zertifikatsempfängern Das audit berufundfamilie, das Qualitätssiegel für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik, feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. 1998 auf Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ins Leben gerufen und 2002 um das audit familiengerechte ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zur Anhebung des Mindestlohns
Stuttgart (ots) - Fakt ist, dass der Mindestlohn zu einem deutlichen Lohnplus vor allem bei Frauen im Niedriglohnsektor geführt hat, die Warnungen vor einem drohenden Beschäftigungsabbau erwiesen sich als alarmistisch. Dennoch würde der Mindestlohn sein sozialpolitisches Ziel gänzlich verfehlen, wenn man ihn nicht an die steigenden Tariflöhne und Lebenshaltungskosten anpassen würde. 9,19 Euro und später 9,35 Euro ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Laschet schaltet sich bei Eon und Innogy ein
Essen (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) schaltet sich angesichts der geplanten Übernahme durch Eon beim Energiekonzern Innogy ein. "Als Landesregierung ist es uns wichtig, dass die Unternehmen im Zuge ihrer Umgestaltung die beschäftigten Menschen und Arbeitsplätze im Blick behalten", sagte Laschet der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Arbeitsminister Laumann und ...
moreGreat Place to Work® Institut Deutschland
Europas Beste Arbeitgeber 2018: Viele deutsche Unternehmen im Spitzenfeld
Köln/Athen (ots) - Das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work hat in Athen die diesjährigen Gewinner des Wettbewerbs «Europas Beste Arbeitgeber» ausgezeichnet. In der Größenklasse der Unternehmen mit über 500 Mitarbeitenden belegt das brandenburgische Pflegeunternehmen Domino-World den hervorragenden ersten Platz. Bei den ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Laumann beklagt Wettbewerb über Löhne im Handel / Arbeitsminister offen für allgemeinverbindlichen Tarifvertrag
Essen (ots) - NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat Tendenzen im Handel zu Lohndumping kritisiert und sich offen dafür gezeigt, mehr Tarifverträge für allgemeinverbindlich zu erklären. Viele Jahre habe im Handel ein Konsens gegolten, dass die Löhne nicht Gegenstand des Wettbewerbs sein sollten, sagte ...
more
BLANCO wächst in Auslandsmärkten / Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 des Spülen- und Armaturenspezialisten
moreKölnische Rundschau: Ford startet Kleinbuslinien in Köln
Köln (ots) - Der Autobauer Ford und die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) wollen in Köln ein Kleinbussystem starten. In Ergänzung zu den Bussen und Bahnen der KVB sollen die Transit-Busse vor allem in Abendstunden und an Wochenenden rollen. Fahrgäste sollen die Busse per App über das Smartphone bestellen können. Dies gab Ford-Chef Gunnar Herrmann im Gespräch mit der Kölnischen Rundschau bekannt. Vorbild ist das ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Entscheidung zur Stahlfusion rückt näher - Aufsichtsrat von Thyssenkrupp tagt Mitte Juni
Essen (ots) - Die Verhandlungen zur geplanten Stahlfusion von Thyssenkrupp mit dem indischen Hersteller Tata in Europa gehen in die heiße Phase. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) berichtet, ist bei Thyssenkrupp bereits für Mitte Juni eine Aufsichtsratssitzung geplant, bei der die Vertragsunterzeichnung zum Gemeinschaftsunternehmen mit Tata ...
moreStuttgarter Zeitung: Unruhe in Lokführergewerkschaft bei Betriebsratswahlen: Weselsky verteidigt Rauswurf von 200 GDL-Mitgliedern
Stuttgart (ots) - Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat bei den Betriebsratswahlen die erhoffte deutliche Steigerung ihrer Mandate verpasst. Während ihr Anteil bei der Deutschen Bahn AG nach vorläufigen Ergebnissen mit 333 Mandaten kaum verändert blieb, steigerte sich die GDL bei den ...
moreMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Landwirtschaft/ Riesiges Gewächshaus bei Magdeburg wird erweitert
Halle (ots) - Halle. Der Gemüse-Produzent Joris will seine Gewächshausfläche in Osterweddingen (Börde) verdoppeln. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). "Bereits im Sommer 2018 soll der zweite Bauabschnitt starten", sagte Projektmanager Helmut Rehhahn. Im Frühjahr ...
moreRheinische Post: IG Metall: Arbeitgeber versagen bei Gesundheitsprävention
Düsseldorf (ots) - Angesichts der Zunahme von Krankheitstagen aufgrund psychischer Störungen hat die IG Metall scharfe Kritik an den Unternehmern geübt. IG-Metall-Bundesvorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe): "Das ist ein drastischer Beleg für das Versagen der Präventionspolitik." Überlange ...
more