Stories about Arbeitgeber

Follow
Subscribe to Arbeitgeber
Filter
  • 08.09.2017 – 14:57

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: BLB baut 340 Stellen ab

    Bremen (ots) - Bei der Bremer Landesbank (BLB), die von der Norddeutschen Landesbank (NordLB) komplett übernommen wurde, werden 340 Stellen an den Standorten in Bremen und Oldenburg bis 2020 abgebaut. Das hat BLB-Regionalvorstand Christian Veit dem WESER-KURIER auf Nachfrage mitgeteilt. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben. Der Stellenabbau erfolge sozialverträglich, so Veit. Insgesamt hat die BLB 1150 ...

  • 08.09.2017 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Deutsche Wirtschaft kämpft für Europa

    Essen (ots) - Große deutsche Unternehmen wollen sich verstärkt für Europa einsetzen. "Wir müssen klarmachen, was auf dem Spiel steht und was gefährdet ist, wenn die Europa-Gegner die Oberhand bekommen", sagte Innogy-Chef Peter Terium, der eine Initiative namens "We4Europe" auf den Weg gebracht hat, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Die EU ist noch nicht über den ...

  • 06.09.2017 – 00:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Aufsichtsrat von Thyssen-Krupp Steel diskutiert aktuelle Lage

    Essen (ots) - Vor dem Hintergrund von Spekulationen über eine mögliche Fusion mit dem indischen Konzern Tata trifft sich der Aufsichtsrat von Thyssen-Krupp Steel Europe am Mittwoch (6.9.) in Duisburg. Darüber berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Eine Entscheidung in Sachen Tata gilt zwar als unwahrscheinlich, ...

  • 31.08.2017 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verdi-Chef Bsirske fordert Abschaffung des Kirchenarbeitsrechts

    Essen (ots) - Verdi-Chef Frank Bsirske hat die Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts gefordert, des so genannten "dritten Weges", der unter anderem Streiks in kirchlichen Einrichtungen und Unternehmen ausschließt. "Als Sonderrecht der Kirche im kollektiven Arbeitsrecht gehört das abgeschafft. Dass der Arbeitgeber allein beansprucht, die Regeln aufzustellen, an ...

  • 29.08.2017 – 19:35

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Tarifflucht geht an Substanz - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Ein Abschluss knapp oberhalb der Inflationsrate klingt stets nach Vernunft und Augenmaß, wie es in der Regel die Arbeitgeber fordern. Die Beschäftigten haben zumindest etwas mehr und die Händler können bei den in vielen Branchen kargen Gewinnmargen weiter solide kalkulieren. Alles gut also? Nein. Wenn ein Konsumklima auf Rekordniveau und satt steigende Umsätze nicht spürbar bei den Beschäftigten ...

  • 26.08.2017 – 03:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Landesregierung schaltet sich bei Thyssen-Krupp ein

    Essen (ots) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat sich angesichts einer möglichen Fusion der Stahlsparte bei Thyssen-Krupp eingeschaltet. Wie die Staatskanzlei auf Anfrage der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) mitteilte, traf sich Laschet am vergangenen Freitag mit Vorstandschef Heinrich Hiesinger zu einem Gespräch, in dem es unter anderem ...

  • 26.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ausbildungsmarkt

    Bielefeld (ots) - Weißer Kragen oder Blaumann? So hieß lange die Frage, die Jugendliche beantworten mussten, wenn sie sich für eine Ausbildung entscheiden sollten. Blaumann hieß: Da muss man sich körperlich anstrengen, da macht man sich schmutzig. Die Zeiten haben sich, was die gewerblichen Berufe betrifft, auch in OWL geändert. Heute ist in der Industrie vor ...

  • 25.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Blogs

    Bielefeld (ots) - Ein Modemagazin und eine Fachzeitschrift können noch so gut recherchieren, wenn sie nicht gekauft werden, haben sie keine Zukunft. Deshalb kann man zwar über die schlechte Qualität einiger Internetblogs lamentieren; auf Dauer aber entscheiden die Klicks. Noch kann man hoffen, dass sich bei der Überfülle des Angebots am Ende auch Qualität durchsetzt. Dass Blogger für ihre Arbeit bezahlt werden wollen, ist verständlich. Schwierig wird es da, wo der ...

  • 24.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum mutmaßlichen Autokartell

    Bielefeld (ots) - Diesmal geht es nicht um ein paar Kratzer: Den großen deutschen Automobilherstellern droht gerade ein Unfall mit Totalschaden. Aber statt schnell zu reagieren, gehen die Herren am Lenkrad in Deckung. Zu Spekulationen nehme man nicht Stellung, heißt es unisono in Wolfsburg, München und Stuttgart. Offenbar haben die Vorstände von Volkswagen, BMW und Daimler noch nicht verstanden, dass der ...

  • 19.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Diebold Nixdorf

    Bielefeld (ots) - Andy Mattes, Chef des fusionierten Bankautomaten-Herstellers Diebold Nixdorf, ist gestern sichtlich bemüht gewesen, seine Niedergeschlagenheit in Worte zu fassen. Dabei ging es bei dem Analysten-Call um die jüngsten enttäuschenden Umsatz- und Gewinnzahlen zum Halbjahr. Um das Jobabbauprogramm ging es nicht. Dabei legt die Konzernführung im US-Bundesstaat Ohio gerade auf dem Sektor ein erstaunliches ...

  • 18.07.2017 – 21:27

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Über Neuwagen schreibt Stefan Lakeband:

    Bremen (ots) - Es ist schon beeindruckend, was sich Autobauer einfallen lassen: Fahrzeuge wechseln auf der Autobahn automatisch die Spur, können sich mit dem Internet verbinden oder halten automatisch den Abstand zum Vordermann. Praktisch, keine Frage. Aber sind sie wirklich ein Argument, sich regelmäßig ein neues Auto zu kaufen? Diese Frage stellen sich offenbar auch viele deutsche Autofahrer - und beantworten sie mit ...

  • 17.07.2017 – 21:16

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Über Start-ups schreibt Lisa Boekhoff:

    Bremen (ots) - Hamburg überholt Berlin, geht es um Start-ups - die Nachricht überrascht. Berlin bleibt zwar Hauptstadt der aussichtsreichen Gründungen. Dort fließt mit großem Vorsprung das meiste Risikokapital in Deutschland. Berlin kann sich annähernd mit Europas Gründermetropole London messen. Geht es allerdings um die Zukunft, sprechen Gründer laut einer Umfrage Hamburg mehr Potenzial zu. Schon im diesjährigen ...