Stories about Arbeitgeber

Follow
Subscribe to Arbeitgeber
Filter
  • 11.01.2017 – 22:43

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Über Airbus-Rekorde schreibt Peter Hanuschke:

    Bremen (ots) - Zum 14. Mal in Folge legt Airbus ein Rekordergebnis bei ausgelieferten Flugzeugen hin. Die Aufträge sorgen für eine Auslastung der nächsten zehn Jahre. Auch die Arbeitsplätze im Bremer Produktionswerk dürften damit langfristig gesichert sein. Dass trotz dieser Rekorde bei Airbus Stellen abgebaut werden - vornehmlich in der Verwaltung - und in regelmäßigen Abständen Sparprogramme aufgelegt werden, ...

  • 06.01.2017 – 18:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Soziale Netzwerke und das Arbeitsrecht

    Stuttgart (ots) - Dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, wird manchem Arbeitnehmer erst vor Gericht bewusst. Da postet einer ein Foto von sich beim Hausbau während er krankgeschrieben ist. Ein anderer beleidigt den Chef im Freundeskreis auf Facebook. Vor Gericht, das zeigen die Fälle aus dem Südwesten, gibt es keinen Facebook-Bonus - zurecht. Verleumdungen in den sozialen Netzwerken müssen mit dem gleichen Maß ...

  • 31.12.2016 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Eon-Chef kündigt Stellenabbau an - vor allem in Essen

    Düsseldorf (ots) - Der Energiekonzern Eon will zahlreiche Arbeitsplätze in der Verwaltung abbauen. "Eon wird dezentraler. Das heißt, dass vor allem in der zentralen Verwaltung Stellen wegfallen", sagte Eon-Chef Johannes Teyssen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Naturgemäß ist auch Essen als Konzernsitz betroffen, wo wir derzeit ...

  • 14.12.2016 – 19:30

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Über die Bremer Lloyd-Dynamowerke

    Bremen (ots) - Die Chance, die sich vor zwei Jahren mit dem Einstieg der südkoreanischen Gruppe ergeben hat, ist Hoffnungslosigkeit gewichen. Nicht anders ist die Harakiri-Aktion der Geschäftsführer zu bewerten, die wohl beide gern im Unternehmen geblieben wären, aber unter diesen Voraussetzungen nicht weiterarbeiten konnten und wollten.(...) Vielleicht kann der Wirtschaftssenator noch ein Zeichen setzen. Wenn nicht, ...

  • 14.12.2016 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mitarbeiter geben Thyssen-Krupp-Managern durchwachsenes Zeugnis

    Essen (ots) - Nach einer aktuellen Mitarbeiterbefragung beim Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp zieht Personalvorstand Oliver Burkhard eine gemischte Bilanz. "Wir haben uns in vielen Bereichen verbessert, sind aber verglichen mit unseren Wettbewerbern an einigen Stellen noch nicht da, wo wir sein wollen", sagte Burkhard der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 20.11.2016 – 21:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu VW-Chef Müller

    Bielefeld (ots) - Angriff ist nicht immer die beste Verteidigung. Ein Unternehmer, der unter Druck steht, sollte sich dreimal überlegen, ob er Kunden kritisiert. In der Kultur und erst Recht in Zeiten wie denen von Schriftsteller Peter Handke und Regisseur Claus Peymann mag das Publikum solches Verhalten goutieren. Doch der normale Volkswagen-Käufer tickt anders. Er kommt schnell darauf, dass Matthias Müller, der Mann ...

  • 16.11.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu verkaufsoffenen Sonntagen

    Bielefeld (ots) - Zehn verkaufsoffene Sonntage pro Jahr: Das klingt, als bekäme der Handel den Hals nicht voll. Das Gesetz in NRW erlaubt aktuell - von stadtteilbezogenen Ausnahmen abgesehen - nur vier Shopping-Sonntage, für die zudem jedes Mal ein Anlass vorliegen muss. Immer öfter wird die Regelung jedoch gerichtlich oder mit Hilfe von Volksabstimmungen ausgehebelt. Sicher: Die Forderung nach einem Anlass wurde und ...

  • 14.11.2016 – 19:45

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Über Azubis im Hotel- und Gaststättengewerbe schreibt Maren Beneke:

    Bremen (ots) - Wenn in einer Branche unbezahlte Überstunden en masse anfallen, wenn Auszubildende auch krank arbeiten müssen und die Bezahlung im Schnitt weit unter dem liegt, was in anderen Ausbildungsberufen gezahlt wird, dann hat diese Branche ein mächtiges Problem. Natürlich, wer Koch oder Kellner wird, muss sich darüber bewusst sein, dass die Arbeitszeiten ...

  • 08.11.2016 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Gewerkschafts-Chef Vassiliadis warnt vor Rente mit 70

    Düsseldorf (ots) - Michael Vassiliadis, Chef der Gewerkschaft IG BCE, warnt die Bundesregierung vor einer Anhebung des Rentenalters. "Das Gerede um die Rente mit 70 ist für Menschen, die Jahrzehnte hart gearbeitet haben, ein Hohn. Die Wahrheit ist doch: Viele Beschäftigte können heute schon das gesetzliche Renteneintrittsalter nicht gesund erreichen", sagte ...

  • 04.11.2016 – 18:25

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Steuervorteile für Bauern stoßen auf Kritik

    Frankfurt/Oder (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, die "Märkische Oderzeitung" veröffentlicht in ihrer Sonnabend-Ausgabe folgende Exklusiv-Meldung. Die Meldung ist bei Nennung der Quelle "Märkische Oderzeitung" sofort frei. Steuervorteile für Bauern stoßen auf Kritik Frankfurt (Oder). Das von CSU-Agrarminister Christian Schmidt in dieser Woche vorgestellte ...

  • 27.10.2016 – 10:44

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Bremen baut Elektroauto von Daimler

    Bremen (ots) - Das neue Elektroauto von Daimler wird im Bremer Mercedes-Werk gebaut. Das sagte Konzernchef Dieter Zetsche an diesem Donnerstag auf der Konferenz "AutoDigital" des WESER-KURIER. "Wir werden auch hier auf die Kompetenz und Expertise aus Bremen setzen." Ende des Jahrzehnts solle der erste EQ im Werk in Sebaldsbrück auf Serie gehen und eine Reichweite von 500 Kilometern haben. Unter der Marke EQ entwickelt ...

  • 16.10.2016 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Dominanz von Apple und Google

    Stuttgart (ots) - "Es ist höchste Zeit, sich für die durchaus eigenen Gesetze der Internetökonomie zu interessieren. Es spricht vieles dafür, dass sich in diesen Monaten und Jahren die Spielregeln herausbilden, die für längere Zeit gelten. Europa ist bei den technologischen Umwälzungen bislang nicht vorne mit dabei. Da sind China und die USA. Es gibt keinen Grund, sich resignativ zu verkriechen. Talente gibt es ...

  • 10.10.2016 – 18:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Samsung

    Stuttgart (ots) - Betaversionen von Produkten, also nicht voll ausgereifte erste Entwicklungen, gelten in der IT-Branche als Schlüssel zur Innovation. Doch wenn ein Akku brennt, ist das etwas anderes als der Crash einer App. Das eine ist ärgerlich, das andere gefährlich. Angesichts der Arroganz mancher Größen der Tech-Branche ist es erhellend zu sehen, dass traditionelle Ingenieurs-Vorsicht auch hier ihren Platz hat. Dynamische Informationstechnologie und die ...

  • 10.10.2016 – 17:00

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Bremer Kellogg-Werk wird 2017 geschlossen

    Bremen (ots) - Der Kellogg-Konzern schließt sein einziges deutsches Produktionswerk: Bereits im kommenden Jahr soll die Bremer Fabrik ihre Tore schließen, wie der WESER-KURIER aus Bremen erfahren hat. Betroffen sind 250 Mitarbeiter. Innerhalb des europäischen Produktionsnetzwerkes sei in Bremen der größte Rückgang zu verzeichnen, begründet ein Unternehmenssprecher die Entscheidung. In der Hansestadt fertigt der ...

  • 07.10.2016 – 17:49

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eine Chance vor allem für NRW - Kommentar von Frank Meßing zu Kaiser's Tengelmann

    Essen (ots) - Noch ist nichts entschieden, noch müssen die 15.600 Beschäftigten von Kaiser's Tengelmann um ihre Stellen bangen. Sollte der sich abzeichnende Kompromiss Wirklichkeit werden, dürfte den beteiligten Handelsbossen und Verdi ein Platz in den Geschichtsbüchern der Wirtschaft sicher sein. Über Jahrzehnte haben sich die Lebensmittelhändler einen ...

  • 06.10.2016 – 21:45

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Wöhrl: Atempaus, von Christine Hochreiter

    Regensburg (ots) - Zumindest in Ostbayern können die Wöhrl-Mitarbeiter durchatmen - erst einmal. Denn viel wird davon abhängen, wie die neuen und alten Manager das Unternehmen für die Zukunft aufstellen. Ob sie es schaffen, den Einkauf in der Filiale vor Ort für neue, junge Käufer attraktiv - zu einem Event - zu machen. Ob sie erreichen, dass sich wieder mehr ...

  • 06.10.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) Kaiser's Tengelmann

    Bielefeld (ots) - Ein zweiter Fall Schlecker ist verhindert worden - zumindest vorerst. Die 15000 Beschäftigten von Kaiser's Tengelmann dürfen sich bei den am Ende einigungswilligen Kontrahenten bedanken - und bei der Gewerkschaft Verdi, die unermüdlich um eine Lösung gerungen hat. Bis zum Ablauf der neuen Frist am 17. Oktober muss allerdings noch viel getan ...

  • 06.10.2016 – 19:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Tuifly

    Stuttgart (ots) - Auf dem Flugmarkt gibt es längst einen Preiskampf, der von Billigfliegern wie Ryanair und Easyjet angefacht wird . Auch die Lufthansa ist immer wieder mit den Piloten in zähen Verhandlungen, bei denen es vordergründig um die Altersversorgung geht, aber letztlich um die vom Unternehmen geplante Stärkung der Billigtochter Eurowings. Die Spirale der Sparmaßnahmen wird sich somit fortsetzen - wer zu ...

  • 05.10.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Air Berlin

    Bielefeld (ots) - Ältere werden sich an Zeiten erinnern, als der Himmel über Air Berlin grenzenlos erschien. Als ein Kind der deutschen Teilung hat die Fluggesellschaft in den neunziger Jahren die neue Freiheit genutzt. Manager wie Joachim Hunold und Hartmut Mehdorn sahen schon am Horizont, wie ihre Air Berlin die Lufthansa überholt. Ausgerechnet in dieser glorreichen Zeit wurden jedoch schwerwiegende Fehler gemacht. Air Berlin wuchs und wuchs, wurde Billig- und ...

  • 26.09.2016 – 21:20

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Scheinfriede

    Regensburg (ots) - Alle Zeichen deuten darauf hin, dass der aktuelle Tarifkonflikt bei der Bahn schnell beigelegt werden kann. Bei aller Freude darüber ist aber auch klar: Es kommen wieder andere Zeiten. Denn das eigentliche Problem, nämlich welche Gewerkschaft wie mit der Bahn verhandeln darf, ist nicht gelöst. Das Tarifeinheitsgesetz ist zwar verabschiedet. Doch die Gegner des Gesetzes werden alles daransetzen, es ...

  • 18.09.2016 – 20:09

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Über den Zustand der Fleischbranche schreibt Silke Looden:

    Bremen (ots) - Kirche und Gewerkschaften werden nicht müde, die schlechten Arbeitsbedingungen von Migranten in der deutschen Fleischbranche anzuprangern. Die Unternehmen indes hüllen sich in Schweigen und verweisen auf die Selbstverpflichtung, die sie vor einem Jahr unterzeichnet haben. Danach sollte der Anteil der Stammbelegschaft und der ...