Stories about Arbeitgeber

Follow
Subscribe to Arbeitgeber
Filter
  • 14.09.2016 – 18:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wirtschaftsminister Gabriel begrüßt geplantes Gespräch der Handelschefs

    Essen (ots) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) begrüßt den Vorstoß der Gewerkschaft Verdi, die Chefs der deutschen Handelskonzerne an einen Tisch zu holen, um eine Lösung für die angeschlagene Supermarktkette Kaiser's Tengelmann zu finden. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in ihrer Donnerstagausgabe. "Für ...

  • 12.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Sinn Leffers

    Bielefeld (ots) - Gute Beratung, gute Qualität und Kleidung, die über den Tag hinaus modisch blieb: Das war es, was die Kundschaft bei Leffers und später noch bei Sinn Leffers schätzte. Doch das Image hat unter häufigen Kurswechseln und Sparmaßnahmen gelitten. Bei fast jeder Insolvenz spielen auch hausgemachte Gründe eine Rolle. Doch die Häufigkeit, mit der inzwischen bei Bekleidungsherstellern und -händlern die Warnlampe anspringt, zeigt, dass die Branche insgesamt ...

  • 12.09.2016 – 17:59

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Sinn Leffers ist insolvent

    Bielefeld (ots) - Die Sinn Leffers GmbH in Hagen, eines der führenden deutschen Modehausketten, ist insolvent. Wie das Unternehmen auf Anfrage des Westfalen-Blatts in Bielefeld bestätigte, wurde gestern ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung vor dem Amtsgericht Hagen eingereicht. Zum Sanierungsgeschäftsführer wurde Rechtsanwalt Dr. Thomas Kluth berufen. Mit insgesamt 22 Filialen, ...

  • 09.09.2016 – 18:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Roaming-Urteil

    Stuttgart (ots) - Es wird wohl nur sehr wenige Urlauber geben, die länger als 90 Tage ins Ausland reisen und von der ursprünglichen Idee negativ beeinflusst worden wären. Aber es gibt viele Menschen, die nun einen unerwünschten Nebeneffekt zum Geschäft ausbauen werden. Künftig kann dauerhaft auch in Deutschland mit einer rumänischen SIM-Karte gesprochen werden. Man muss kein Fan der Telefongesellschaften sein, um ...

  • 07.09.2016 – 21:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Bosch

    Stuttgart (ots) - Rechtlich gesehen darf ein Zulieferer weder in Deutschland noch in den USA die Augen davor verschließen, was mit seinen Teilen geschieht. Die Frage ist daher, ob man bei Bosch etwas wusste - und wenn ja, wer. Je höher Mitwisser angesiedelt waren, desto größer der Erklärungsbedarf. Doch auch wenn sich herausstellen sollte, dass es keine Mitwisser in der Top-Etage gab, wird sich die Frage stellen, warum ein Unternehmen, dem Fairness wie kaum einem ...

  • 05.09.2016 – 19:56

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Silke Looden über die Zugausfälle der Nordwestbahn in Niedersachsen:

    Bremen (ots) - Seit Wochen fallen Züge der Nordwestbahn aus. Kein Wunder, dass Pendler langsam die Geduld verlieren. Wenn man mal zu spät zur Arbeit kommt, weil der Zug nicht fährt, ist das meist kein Problem. Aber wenn Regio-S-Bahnen im Großraum Bremen seit Wochen ausfallen, kann das niemand mehr seinem Arbeitgeber erklären. Offenbar hat die Nordwestbahn bei der ...

  • 04.09.2016 – 19:51

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Rossmann: Mehr-Wert, von Christine Hochreiter

    Regensburg (ots) - Sie stehen in der Öffentlichkeit für gelebte unternehmerische Verantwortung: Rossmann-Gründer Dirk Roßmann und dm-Chef Werner Götz. Im Rahmen ihres sozialen Engagements nutzen sie ihre Popularität auch für gesellschaftspolitische Forderungen wie nach einem bedingungslosen Grundeinkommen (Götz) oder nach höheren Steuern für Vermögende ...

  • 25.08.2016 – 21:19

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Zur Reform der Betriebsrenten

    Stuttgart (ots) - Es kommt nun auch darauf an, die Arbeitnehmer von Betriebsrenten zu überzeugen. Die Beschäftigten halten sich auch deshalb zurück, weil sie bei Betriebsrenten im Alter den vollen Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag zahlen müssen. Das geht auf eine Gesetzesänderung der früheren rot-grünen Bundesregierung zurück. Diese Entscheidung führt bis heute zu enormem Frust. Die Politik sollte die ...

  • 22.08.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Zuliefererstreit bei VW

    Bielefeld (ots) - Kein Streik, sondern ein Streit ist verantwortlich für einen der spektakulärsten Produktionsstopps in der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Beobachter können nur mit dem Kopf schütteln, wie sehr die Lage zwischen Europas größtem Autobauer VW und seinen zwei Zulieferern der Prevent-Gruppe eskaliert ist. Was Außenstehende ungläubig zurücklässt, ist aber für fast 30 000 Mitarbeiter der ...

  • 22.08.2016 – 19:15

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Beschäftigte haben Klarheit verdient - Kommentar von Ulf Meinke zu Uniper

    Essen (ots) - Zum Neustart gibt es Streit: Die Eon-Tochter Uniper ist gerade einmal ein paar Monate jung - und schon schwelt ein Konflikt zwischen der Konzernführung und der Gewerkschaft Verdi. Dass die Arbeitnehmervertreter gereizt reagieren, wenn Vorstandschef Schäfer von möglichen betriebsbedingten Kündigungen spricht, kann kaum verwundern. Schließlich haben ...

  • 19.08.2016 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: VW

    Stuttgart (ots) - Die Auseinandersetzung zeigt, wie verletzlich Autoriesen geworden sind. Um Kosten zu senken, wurde die Lagerhaltung abgebaut; die Teile kommen erst genau dann ans Fließband, wenn diese für die Fertigung eines Fahrzeugs benötigt werden. Ein Engpass schlägt unmittelbar auf die Produktion durch. Dadurch kann ein David einen Goliath ins Stolpern bringen. Doch es gibt keine Rechtfertigung für solch eine brachiale Vorgehensweise. Gewiss bringen die ...

  • 29.07.2016 – 21:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Forschung in Deutschland

    Stuttgart (ots) - Aber ist Deutschland vom Pioniergeist erfasst? Zweifel sind angebracht, die Innovationskraft des Landes lahmt. Die großen Durchbrüche - die von Facebook oder Google - geschehen in den USA, Handys kommen aus Asien. Selbst auf unserem ureigensten Feld, dem Automobilbau, sind wir der Old Economy verhaftet. Wer Elektroautos will, schaut auf Tesla im Silicon Valley. Deutschland hat einen zwiespältigen Ruf. ...

  • 25.07.2016 – 19:20

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Im Urlaub auch mal "offline" gehen

    Regensburg (ots) - Vielleicht haben Sie ja einmal ein wenig Zeit und Muße. Dann setzen Sie sich doch in ein Straßencafé und schauen sich die Passanten an. Es gibt kaum noch jemanden, der nicht in sein Handy starrt oder es fest umklammert hält. Was all die Leute virtuell so treiben? Viele sind bei WhatsApp unterwegs, andere gehen auf Pokémon-Jagd. Auch dienstliche Mails sind sicherlich bei nicht wenigen ein Thema. ...

  • 10.07.2016 – 19:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Berechtigte Sorgen der Stahlkocher - Kommentar von Stefan Schulte zu Thyssen-Krupp

    Essen (ots) - Die Verhandlung einer Stahl-Ehe verträgt keine allzu breite Öffentlichkeit. Insofern ist es verständlich, wenn Thyssen-Krupp immer nur soviel einräumt, wie ohnehin bereits durchgesickert ist. Doch das ist nirgends schwieriger und heikler als in einem montanmitbestimmten Unternehmen. Die Betriebsräte machen sich berechtigte Sorgen um Arbeitsplätze ...