Stories about Arbeitgeber

Follow
Subscribe to Arbeitgeber
Filter
  • 25.06.2012 – 19:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der hochnäsige Herr Werner. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Götz Werner ist das genaue Gegenteil von Anton Schlecker: Der dm-Gründer gibt seinen Drogerien viel Freiheit. Die Filialen entscheiden über ihr Sortiment und die Gehälter ihrer Mitarbeiter. Anton Schlecker indes fuhr mit seinem Kontroll- und Sparwahn das Unternehmen vor die Wand. Götz Werner ist ein Star, der mit seinen anthroposophischen Ansichten durch die Talkshows tingelt und stetig das Image seiner ...

  • 14.06.2012 – 22:13

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Lehrstellenangebot: "In die Zukunft blicken"

    Regensburg (ots) - Die Gelegenheit ist günstig, eine Lehrstelle zu finden, die den eigenen Wünschen entspricht. Dass der Job Spaß macht, ist das Auswahlkriterium Nummer eins. An Nummer zwei sollte bereits der Gedanke an die Zukunft stehen: Wird dieser Beruf auch in zehn oder mehr Jahren noch attraktiv sein? Oder bewege ich mich in einer Branche, die absehbar auf ...

  • 08.06.2012 – 22:48

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Schlecker: Keine Option

    Regensburg (ots) - Es ist erst wenige Wochen her, dass Deutschland diskutierte, ob Erzieherinnen im Kindergarten in Zukunft einen Hochschulabschluss vorweisen sollen. Der Aktionsrat Bildung hatte die Kindergärten pädagogisch als eher mittelmäßig eingestuft und mehr studierte Fachkräfte gefordert. Umso überraschender kommt deshalb nun der Vorstoß von ...

  • 04.06.2012 – 22:36

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Automark: "Harte Zeiten"

    Regensburg (ots) - So schnell kann es gehen: Während Autoverkäufer und -konzerne noch bis in den April hinein über den schwungvollen Absatz in Deutschland jubelten, sorgt der Mai für Ernüchterung. Völlig überraschend trifft diese Entwicklung die Autohersteller zum Glück nicht. Immer wieder betonten etwa BMW-Chef Reithofer und sein Audi-Rivale Stadler, dass man ...

  • 01.06.2012 – 20:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Dorfmittelpunkt - Schlecker am Ende Von Rolf Hansmann

    Hagen (ots) - Mit dem endgültigen Aus für die Drogeriekette Schlecker geht nicht nur ein Stück deutsche Wirtschaftsgeschichte zu Ende. Verabschieden müssen sich insbesondere viele Dorfgemeinschaften vom letzten Laden in ihrem unmittelbaren Lebensraum. Schlecker - das war auf dem Land mehr als nur Deutschlands größte Drogeriekette. Es war Dorfmittelpunkt, ...

  • 01.05.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Aldi

    Osnabrück (ots) - Attacken gehen weitgehend ins Leere Auf Vorwürfe gegen Discounter folgt stets eine hohe Aufmerksamkeit. So stand Lidl lange wegen einer Spitzelaffäre im Fokus. Schlecker geriet noch kurz vor der Pleite in Image-Not, weil die Löhne als zu niedrig galten. Angriffe gegen Aldi, das zeigte sich auch in der prompt anberaumten Fernsehdiskussion bei Günther Jauch am Sonntag, ziehen ebenfalls. Konkret allerdings so sehr, dass der eine oder andere Kritiker nicht ...

  • 01.05.2012 – 20:29

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Löhne/Arbeitsmärkte von Bernhard Fleischmann

    Regensburg (ots) - Der flächendeckende Mindestlohn rückt näher; Gewerkschaften fordern satte Lohnsteigerungen und weitergehende Verpflichtungen der Arbeitgeber; in Südeuropa protestieren Abermillionen Arbeitslose. Was hat das alles gemeinsam? Es ist die Unzufriedenheit der - ob nur gefühlt oder tatsächlich - Zu-Kurz-Gekommenen. Sie, die große Mehrheit der ...

  • 25.04.2012 – 22:31

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Die Heimkehrer

    Regensburg (ots) - Es begann tröpfchenweise, mittlerweile ist daraus ein kleiner Fluss geworden: Allen Unkenrufen von hohen Löhnen, Fachkräftemangel, demografischen Faktoren, etc. zum Trotz holen immer mehr deutsche Unternehmen ihre Fertigung zurück. Bei Krones betrachtet man die Entwicklung mit einer gewissen Genugtuung: "Die Produktion am Heimatstandort ist ein Wettbewerbsvorteil", wurde Konzernchef Kronseder ...

  • 24.04.2012 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Kurzarbeit bei Ford in Köln

    Köln (ots) - Die Kölner Ford-Werke werden in Kürze bei der Bundesagentur für Arbeit einen Antrag auf Kurzarbeit stellen. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" soll die Fahrzeugfertigung in Köln zwischen Mai und Oktober an bis zu 16 Tagen ruhen. Nach aktuellem Stand der Planungen werden zunächst an bis zu acht Tagen vor den Sommer-Werksferien die Bänder stillstehen. Die betroffenen 4000 Beschäftigten in ...