Stories about Arbeitnehmer
- more
- 3
Höherer Arbeitgeberzuschuss für PKV-Versicherte
more Hauptsache billig? "ZDFzoom" über das System Discounter (FOTO)
morehkk-Fehlzeitenanalyse: Arbeitnehmer fallen häufiger lange aus
Bremen (ots) - Für etliche hkk-versicherte Arbeitnehmer war 2018 gesundheitlich kein gutes Jahr. Das ist das Ergebnis einer aktuellen hkk-Datenanalyse unter der Leitung von Dr. Bernard Braun vom Bremer Institut für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung (BIAG). Besonders auffällig ist die Zunahme der Langzeitausfälle. Demnach haben krankheitsbedingte Fehlzeiten am ...
moreSo können Unternehmen modischen Fehltritten am Arbeitsplatz vorbeugen
moredbb beamtenbund und tarifunion
Flughäfen: dbb und BDLS einigen sich auf bundesweiten Entgelttarifvertrag für Luftsicherheitskräfte
Berlin (ots) - Auf einen bundesweiten Entgelt-Tarifvertrag für die Beschäftigten in der Luftsicherheit an Flughäfen hat sich der dbb mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) geeinigt. Der konsequente Einsatz der Luftsicherheitskräfte für ihre Forderungen zahlt sich nun in ...
more
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Steuerjahr 2019 bringt mehr Netto für alle
Berlin (ots) - Arbeitnehmer dürfen sich dieses Jahr auf mehr Geld freuen. Denn der Grundfreibetrag steigt und der Einkommensteuertarif wird an die Inflation angepasst. Zudem gibt es mehr Zeit, um die Steuererklärung zu erledigen. Der Verbraucher-Ratgeber Finanztip erklärt, was sich dieses Jahr für Steuerzahler ändert. Gute Nachrichten für Arbeitnehmer: Auch wer keine Lohnerhöhung erhält, kann sich 2019 auf ein ...
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Sicheres und gesundes Arbeiten auf Werften / Die neue DGUV-Branchenregel "Schiffbau" informiert über Gefährdungen und fasst Arbeitsschutzmaßnahmen zusammen
Berlin (ots) - Beim Bau eines Ozeanriesen sind mehrere Tausend Beschäftigte gleichzeitig auf einer Werft tätig. Fast täglich verändert sich das Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter unterschiedlicher Gewerke und Unternehmen. Wie sie sicher und gesund arbeiten können, zeigt die neue Branchenregel DGUV 109-603 ...
moreGdP zu den heute begonnenen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder - Malchow: Gute Leistung muss sich auch im Geldbeutel widerspiegeln
Berlin. Die Kolleginnen und Kollegen des öffentlichen Dienstes (öD) der Länder erwarten dem Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow, zufolge konstruktive Vorschläge der Arbeitgeber für spürbar mehr Einkommen der Beschäftigten. Malchow sagte am Rande der ersten Verhandlungsrunde ...
moreBrüderle: "Wer vertritt hier wen?" / bpa Arbeitgeberverbandspräsident Brüderle zu Verdi-Forderungen
Berlin (ots) - Zu den veröffentlichten Forderungen der ver.di-Bundestarifkommission Altenpflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: "Es bleibt bemerkenswert, dass die Verdi, die so gut wie keine Mitglieder unter den Beschäftigten der Altenpflege hat, sich anmaßt, für ...
moreTÜV-Verband Presseinfo: Unternehmen wollen ihre Ausgaben für Weiterbildung steigern
moreUnternehmen wollen ihre Ausgaben für Weiterbildung steigern
Berlin (ots) - +++ Digitalisierung erfordert höhere Investitionen in die Qualifizierung der Mitarbeiter +++ Weiterbildungskultur in den Unternehmen notwendig +++ Politik sollte Fortbildungen gezielt fördern Eine Mehrheit der Unternehmen in Deutschland (54 Prozent) will im Jahr 2019 die Investitionen in die Aus- und Weiterbildung ihrer Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr steigern. Das hat eine repräsentative Umfrage ...
more
Nach dem Jobwechsel ist vor dem Jobwechsel / Aktueller Blue-Collar-Kompass: Nichtakademiker bleiben auch nach dem ersten Tag bei einem neuen Arbeitgeber offen für Jobangebote
Berlin (ots) - Fast zwei Drittel (63%) der nichtakademischen Arbeitnehmer in Deutschland sind auch dann für einen anderen Job offen, wenn sie gerade einen neuen begonnen haben. Das ist ein Ergebnis des aktuellen "Blue-Collar-Kompass", für den mobileJob.com quartalsweise mehr als 1.000 Bewerber ohne akademische ...
moreGoogle einfach fürs Recruiting nutzen / Recruiting-Rundumlösung softgarden ist zertifizierter Google Partner / Team von Suchmaschinen-Spezialisten
moredbb beamtenbund und tarifunion
Warnstreik Frankfurt Airport angelaufen - dbb: Arbeitgeber müssen sich bewegen
Berlin (ots) - Seit zwei Uhr am Morgen befinden sich mehrere hundert Sicherheitskräfte, die unter dem Dach des dbb beamtenbund und tarifunion in der komba gewerkschaft organisiert sind, im Ausstand. dbb Verhandlungsführer Volker Geyer spricht von einer "beeindruckenden Antwort der Beschäftigten auf die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber". Als "beeindruckende ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Sicherheitspersonal an Flughäfen: dbb kündigt Warnstreik am Frankfurter Airport an
Berlin (ots) - Im Tarifkonflikt beim Sicherheitspersonal an Flughäfen hat der dbb die Beschäftigten in Frankfurt am Main zu einem Warnstreik am Dienstag, 15. Januar 2019, im Zeitraum zwischen 02.00 und 20.00 Uhr aufgerufen. "Die Arbeitgeber lassen uns mit ihrer Blockadehaltung leider keine andere Wahl", kommentierte dbb Verhandlungsführer Volker Geyer, ...
moreBain-Studie zur Digitalisierung des Personalwesens / Human Resources 4.0: Der unterschätzte Effizienzturbo
München (ots) - Digitalisierung des Personalwesens erhöht die Effizienz um 20 bis 30 Prozent - Gleichzeitig steigen Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität - Ein Drittel der Personalabteilungen arbeitet noch immer primär mit manuellen Prozessen Vertrieb, Produktion, IT: Die Digitalisierung der ...
moreRheinische Post: Kommentar / Unnötiger Arbeitskampf = VON REINHARD KOWALEWSKY
Düsseldorf (ots) - Eines muss man Verdi lassen: Immerhin hat die Gewerkschaft die Streiks des Sicherheitspersonals an den Airports nicht in den Weihnachtsferien losgetreten. Damit trifft der Arbeitskampf weniger Menschen, als es beispielsweise am vergangenen Wochenende der Fall gewesen wäre. Aber auch so sind viele Tausend Menschen betroffen. Trotzdem ist ein ...
more
Zwangstarife sind überflüssig, höhere Löhne kommen fast von selbst, Fachkräfte aber nicht! / Brüderle und Meurer zu 24.000 gemeldeten offenen Stellen in der Altenpflege bei der BA
Berlin (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet für Dezember 2018 rund 24.000 offene Stellen in der Altenpflege und stellt in allen Bundesländern einen gravierenden Fachkräftemangel für die Altenpflege fest. Die Dunkelziffer liegt wohl eher bei 50.000 Stellen, da viele Betriebe schon längst nicht mehr ...
moreStudie "Jobwechsel 2019": Gut jeder zweite Deutsche zeigt sich offen für einen neuen Arbeitgeber
Berlin (ots) - 54 Prozent der Deutschen sind offen für einen Jobwechsel oder befinden sich bereits kurz davor. In der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen können sich sogar 74 Prozent vorstellen, in diesem Jahr den Arbeitsplatz zu wechseln. Mit 63 Prozent sind auch akademisch gebildete Arbeitnehmer überdurchschnittlich wechselwillig. Das sind Ergebnisse der Studie ...
moreWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Tarifbindung
Bielefeld (ots) - In der Frage der Tarifbindung geht es um mehr als um bloße Regelungen für Bezahlung, Urlaubsanspruch oder Arbeitszeit. Die von Arbeitgebern und Gewerkschaften gemeinsam ausgehandelten Tarifverträge sichern Standards, die wichtig sind für den sozialen Frieden und die Teilhabe der Beschäftigten am wirtschaftlichen Erfolg - kurzum: für ein ...
moreKölner Stadt-Anzeiger: DBB-Chef droht mit Streiks in Finanzämtern
Köln (ots) - In der bevorstehenden Tarifrunde im Öffentlichen Dienst drohen Streiks in Steuerverwaltungen und Finanzämtern. "Ich kann mir vorstellen, dass sich viele Menschen darüber freuen, wenn sie mal ein paar Wochen keinen Steuerbescheid erhalten", sagte Ulrich Silberbach, Chef des Deutschen Beamtenbunds (DBB), im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Die Finanzminister dürften sich ...
moreKur- & GästeService Bad Füssing
2019: Betriebliche Gesundheitsförderung auf neuen Wegen - Erst Abstand vom Alltag macht den Rücken wieder stark
One documentmoreRheinische Post: Nur 47 Prozent aller Beschäftigten arbeiten laut Bundesregierung in tarifgebundenen Betrieben
Düsseldorf (ots) - Der Anteil der Beschäftigten in deutschen Unternehmen, die noch an einen Branchentarifvertrag gebunden sind, ist in den zehn Jahren zwischen 2008 und 2017 um sechs Prozentpunkte auf nur noch 47 Prozent aller Beschäftigten gesunken. Zugleich ging der Anteil der tarifgebundenen Betriebe an allen ...
more
NOZ: Die Niedersachsen machten 2017 mehr als 109 Millionen Überstunden
Osnabrück (ots) - Die Niedersachsen machten 2017 mehr als 109 Millionen Überstunden Linke fordert, Arbeit gerechter zu verteilen: "Firmen zerstören Arbeitsplätze" Osnabrück. In Niedersachsen haben Arbeitnehmer im Jahr 2017 rund 109,5 Millionen Überstunden gemacht. Das ist eine Zunahme um 65 Prozent gegenüber dem Vorjahr und zugleich ein Höchststand seit dem ...
morehkk 2019 erneut günstigste bundesweit wählbare Krankenkasse / Beitragsvorteil für hkk-Mitglieder bis zu 302 Euro pro Jahr
Bremen (ots) - Die hkk (Handelskrankenkasse) mit Hauptsitz in Bremen senkt ihren Zusatzbeitrag zum 1. Januar 2019 von 0,59 auf 0,39 Prozent. Dies entspricht einer Senkung des Gesamtbeitrags auf 14,99 Prozent. Das hat der Verwaltungsrat unter Leitung der alternierenden Vorsitzenden Ronald-Mike Neumeyer und Roland ...
moreEntgelttabellen nun in allen Bundesländern / Auch Bayern und das Saarland haben Entgelttabellen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des bpa Arbeitgeberverbands verabschiedet
Berlin (ots) - Noch vor Abschluss des Jahres 2018 haben die bpa-Landesgruppen in Bayern und im Saarland länderspezifische Entgelttabellen im Rahmen des bundeseinheitlichen Mantels der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des bpa Arbeitgeberverbands verabschiedet. Die AVR sind Mindestbedingungen. Im Durchschnitt aller ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst - Einkommensforderung für Landesbeschäftigte: Sechs Prozent mehr, mindestens 200 Euro
Berlin (ots) - "Sechs Prozent mehr Einkommen, mindestens 200 Euro, sind völlig angemessen. Die Kolleginnen und Kollegen im Landesdienst müssen Anschluss halten, sowohl gegenüber der Privatwirtschaft als auch im Vergleich zu Bundes- und Kommunalbeschäftigten", erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach ...
moreMitteldeutsche Zeitung: zu Ungarn
Halle (ots) - 400 Überstunden im Jahr sollen ungarische Arbeitnehmer künftig leisten müssen, wenn es der Arbeitgeber so will. Zieht man Wochenenden und Urlaubszeiten ab, sind das fast zwei Überstunden pro Tag - ein mehr als großzügiges Weihnachtsgeschenk für die Unternehmen im Land. Die Menschen indes merken an solchen Entscheidungen, dass Orbans restriktive Migrationspolitik Wirkung zeigt: Es mangelt dramatisch an Arbeitskräften. Sie merken auch, dass man von ...
moreBundeswehr erhält Gütesiegel der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
more