Stories about Atomenergie
- more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburg kritisiert Bayern bei Suche nach Atommüll-Endlager
Potsdam (ots) - Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) hat sich für einen fairen wissenschaftlichen Prozess bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager ausgesprochen. Sie sagte dem rbb, es sei richtig, dass auch Brandenburger Gebiete untersucht werden. Nonnemacher kritisierte den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), der Bayern als Standort für ein Endlager für ungeeignet ...
moreAtomare Wahrheiten / Kommentar zur Endlagersuche von Christine Schröpf
Regensburg (ots) - Ausgerechnet ein nachgewiesener Atomkraftgegner hat es am treffendsten formuliert: Man kann gegen Atomkraft sein, nicht aber gegen Atommüll, sagt Jochen Stay von der Organisation ".ausgestrahlt". Das stimmt. Der radioaktive Abfall ist in der Welt und muss möglichst sorgsam verwahrt werden. Die oberirdischen Zwischenlager an den Kernkraftwerken, die ...
moreSchulze: Endlagersuche ist eine Gemeinschaftsaufgabe; Atomausstieg ist und bleibt beschlossen
Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat vor der Bekanntgabe des Zwischenberichts für die Suche nach einem Atommüll-Endlager betont, dass es sich dabei um eine Gemeinschaftsaufgabe handele. "Der Ausstieg ist und bleibt beschlossene Sache, und die Endlagersuche ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an der sich auch die Kritiker der Atomkraft ...
moreDas Erste, Montag, 28. September 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Robert Habeck, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Atommüll-Endlager Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - ...
moreEndlager für Atommüll: Trittin erwartet Proteste und Verzögerungen
Osnabrück (ots) - Endlager für Atommüll: Trittin erwartet Proteste und Verzögerungen Ex-Umweltminister strikt gegen Veto-Rechte Einzelner - "Sonst ist der Prozess nicht mehr fair" Osnabrück. Bei der Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Atommüll mehren sich die Zweifel an der Einhaltung des Zeitplans. Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin ...
more
Atommüll: Sicherheit muss vor politischem Kalkül stehen / Krüger: Standortwahl muss gesamtgesellschaftlich geschultert werden
Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) am Montag, den 28. September, mahnt NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: "Strahlender Atommüll ist ein ewiges Überbleibsel eines technikzentrierten engergiepolitischen Irrwegs. Die Konsequenz, also die Lagerung, ...
moreInformationsportal Endlagerung des Öko-Instituts
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, die Endlagerung kommt voran. Nach drei Jahren geologischer Datensammlung und -auswertung stellt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) am 28. September 2020 den „Zwischenbericht Teilgebiete“ vor. Dieser benennt gemäß Standortauswahlgesetz die Gebiete in Deutschland, die für die tiefengeologische Endlagerung in Betracht kommen, weil sie günstige ...
moreGrünen-Chef Habeck kritisiert Bayerns Endlager-Blockade als "schädlich und feige"
Berlin (ots) - Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck wirft der bayerischen Landesregierung ein verantwortungsloses Verhalten bei der Atommüllendlagersuche vor. "Bayern war ein Hauptprofiteur der Atomenergie. Sich dann vor einer Lösung zu drücken, ist wirklich schädlich und feige", sagte Habeck dem Tagesspiegel (Samstag). "Wenn Markus Söder als Ministerpräsident ...
more- 2
Wie kann die Lunge unserer Erde gerettet werden? Der "Green Seven Report: Unser Wald brennt!" sucht nach Antworten - am Montag, 21. September, 20:15 Uhr auf ProSieben
more Atomare Erblasten / Was frühere Generationen versäumt haben, drängt nun nach einer Lösung: Ein atomares Endlager ist nötig. / Leitartikel von Christine Schröpf
Regensburg (ots) - Noch zehn Wochen und Bayern streitet womöglich nicht nur über Stromtrassen und Windräder, sondern über ein weit brisanteres Projekt - ein atomares Endlager für hochradioaktiven Müll, für das es auch im Freistaat potenziell geeignete Standorte geben könnte. Bundesweit gesucht wird eine ...
moreWeitere Probleme für LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Geschütztes Biotop macht Neuplanung notwendig
Berlin (ots) - Von Uniper in Wilhelmshaven geplantes LNG-Terminal kann nicht wie angestrebt gebaut werden - Neu entdecktes Biotop macht Umplanung des Baus notwendig - Landesregierung Niedersachsen räumt ein, dass das Terminal für grünen Wasserstoff ungeeignet und der Import von Biogas nicht absehbar ist - Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp des Projektes ...
more
Pressestimme zur französischen Atompolitik
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Stilllegung des Atomkraftwerks Fessenheim: Fessenheim ist Geschichte. Frankreich hat endlich sein ältestes AKW stillgelegt - eine Anlage, die mit Pannen Schlagzeilen machte und in einem erdbebengefährdeten Gebiet steht. Die Bevölkerung im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz kann aufatmen. Viel Hoffnung, Paris werde nun dem deutschen Weg des ...
moreDas Erste, Mittwoch, 10. Juni 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Svenja Schulze, SPD, Bundesumweltministerin, Thema: Wasserstoff-Industrie 8.05 Uhr, Stefanie Hubig, SPD, Präsidentin Kultusministerkonferenz, Thema: Regelbetrieb an Schulen Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike ...
moreLehman Brothers, Fukushima oder Corona? Was die Trader in den letzten 20 Jahren am meisten bewegte
Nürnberg (ots) - - Auswertung der Consorsbank: Privatanleger waren in den vergangenen 20 Jahren nie aktiver an den Börsen als zum Auftakt der Corona-Krise - Die 13 Auslöser und Ereignisse von 2001 bis 2020, die die größten Handelsausschläge nach sich zogen Die Corona-Pandemie stellte nicht nur das Leben von ...
moreMit Spaltpotential: ZDFinfo über die Geschichte der Atomkraft
moreGreenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten protestieren an Atomkraftwerk für Energiewende / Kühltürme des Atomkraftwerks Philippsburg werden gesprengt
Philippsburg (ots) - Philippsburg/Baden-Württemberg, 14. 5. 2020 - Mit einer Projektion auf die Kühltürme des AKW Philippsburg haben Greenpeace-Aktivisten und -Aktivistinnen in der Nacht "Platz schaffen für die Energiewende" gefordert. Die Aktion findet unmittelbar vor der Sprengung der beiden 153 Meter hohen ...
moreZDFheute: Unglücksreaktor von Tschernobyl im interaktiven 3D-Modell
Mainz (ots) - Zum Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl zeigt ZDFheute ab Sonntag, 26. April 2020, ein interaktives 3D-Modell des Unglücksreaktors. Die Grafik rekonstruiert den Ablauf der Katastrophe, die sich in der Nacht auf den 26. April 1986 ereignete. Zuletzt hatten Brände in der radioaktiv belasteten Sperrzone das Atomkraftwerk wieder in den Fokus ...
more
Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Geplante E40-Wasserstraße könnte Millionen von Menschen einem erhöhten Strahlenrisiko aussetzen
moreKurz-Pressemitteilung: #FaktencheckAtomkraft zum 34. Tschernobyl-Jahrestag
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, anlässlich des bevorstehenden 34. Jahrestags der Katastrophe von Tschernobyl am 26. April 2020 starten wir einen „Faktencheck Atomkraft“. In diesem werden wir nach und nach gängige Aussagen über Atomkraft und Atomstrom aus wissenschaftlicher Sicht überprüfen. Unser erster Check bezieht sich auf eine Frage, ...
more"planet e." im ZDF über Finnlands nukleare Zukunft
moreGreenpeace: Brände um Tschernobyl flammen wieder auf / Kein Ende der Feuer auf radioaktiv kontaminierten Flächen absehbar
Tschernobyl (ots) - 17. 4. 2020 - Die Brände auf radioaktiv belasteten Flächen um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl sind in der vergangenen Nacht wieder aufgeflammt. Von Greenpeace ausgewertete Satellitenbilder der Nasa zeigen, dass es nördlich der ukrainischen Stadt Iwankiw an drei Stellen in der ...
moreBrände in der Ukraine wirbeln auf Rekordfläche radioaktive Teilchen auf / Greenpeace-Analyse zeigt Ausmaß der Brände auf kontaminierten Flächen
Tschernobyl (ots) - 16. 4. 2020 - Die Brände in der Sperrzone rund um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine haben auf 48.700 Hektar, einer Fläche halb so groß wie Berlin, Radioaktivität aufgewirbelt. Das zeigt eine aktuelle Greenpeace-Analyse, bei der Satellitenbilder vom Beginn der Feuer bis ...
moreGreenpeace-Kommentar zum geplanten Atommüll-Export während der Coronavirus-Pandemie
Gronau (ots) - 5. 4. 2020 - Mehrere hundert Tonnen Uranhexafluorid (UF6) sollen morgen aus der umstrittenen Atomfabrik in Gronau nach Nowouralsk in Swerdlowsk/Russland transportiert werden. Das UF6 aus Gronau ist ein Abfallprodukt bei der Herstellung von Brennstäben für Atomkraftwerke. UF6 ist hochgiftig und radioaktiv. Urenco, der Betreiber der Gronauer ...
more
Grüne fordern Abschaltung von Atomkraftwerken bis zum Ende der Corona-Krise
Osnabrück (ots) - Schreiben an Umweltminister - Kotting-Uhl: Geplante Revisionen in Niedersachsen aussetzen Osnabrück. Die Grünen im Bundestag haben die Abschaltung der Kernkraftwerke Emsland, Grohnde und Gundremmingen bis zum Ende der Corona-Krise gefordert. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf ein Schreiben von Grünen-Politikerin ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Uniper setzt auf Rückendeckung von Großaktionär Fortum
Essen (ots) - Uniper-Chef Andreas Schierenbeck ist sich der Rückendeckung des finnischen Großaktionärs Fortum für seine Strategie beim Kohleausstieg sicher. "Fortum steht zu Datteln 4, es gibt eine konstruktive Zusammenarbeit", sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Uniper hatte sich bereit erklärt, alle anderen Steinkohlekraftwerke bis 2026 abzuschalten, damit das umstrittene ...
moreNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Gut, dass Vassiliades Klartext redet - von PETER TOUSSAINT
Essen (ots) - Ein Gewerkschaftschef folgt der Einladung zum Neujahrsempfang der CDU und liest dort den Grünen und den Umweltverbänden die Leviten. Die Krittelei am Kohlekonsens sei eine Einladung an militante Verbände, ihren Krawall und ihre Gewalt als legitim zu betrachten. Michael Vassiliadis, Chef der IG-Bergbau, ist kein schwarzer Hardliner. Der Sohn eines griechischen Gastarbeiters ist Mitglied der SPD und einer, ...
moreNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Es ist gut, dass Vassiliadis Klartext redet - von PETER TOUSSAINT
Essen (ots) - Ein Gewerkschaftschef folgt der Einladung zum Neujahrsempfang der CDU und liest dort den Grünen und den Umweltverbänden die Leviten. Die Krittelei am Kohlekonsens sei eine Einladung an militante Verbände, ihren Krawall und ihre Gewalt als legitim zu betrachten. Michael Vassiliadis, Chef der IG-Bergbau, ist kein schwarzer Hardliner. Der Sohn eines ...
moreSchulze attackiert Altmaier vor Treffen im Kanzleramt wegen Abstandsregeln
Osnabrück (ots) - Umweltministerin: Bannmeilen würden Windkraft abwürgen - Absage an Windbürgergeld-Vorstoß aus eigener Partei Osnabrück. Vor einem Bund-Länder-Treffen zur Energiewende hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) eindringlich vor einer Windkraft-Blockade durch strenge Abstandsregeln gewarnt: ...
moreMarkus Krebber ist Favorit für RWE-Chefsessel
Düsseldorf (ots) - Der Finanzchef von RWE, Markus Krebber, ist Favorit für den Chefsessel bei RWE. Das erfuhr die "Rheinische Post" (Samstag) auf Aufsichtsratskreisen. "Krebber hat die Transaktion mit Eon maßgeblich mitgestaltet und ist damit ein sehr guter Kandidat für den Vorstandsvorsitz", hieß es in den Kreisen. Der Vertrag von RWE-Chef Rolf Martin Schmitz (62) läuft 2021 aus. Krebber (46) ist seit 2016 ...
more