Follow
Subscribe to rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Filter
  • 30.10.2025 – 09:00

    DIHK-Außenwirtschaftschef: EU muss mit China wegen Seltener Erden ins Gespräch kommen

    Berlin (ots) - Der Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Volker Treier, fordert von der EU, mit China ins Gespräch zu kommen. Hintergrund ist die Vereinbarung, die die USA mit China getroffen haben, um aus der Volksrepublik Seltene Erden zu erhalten. "Die EU muss selbst mit den Chinesen ins Gespräch kommen. Im Windschatten der USA zu ...

  • 27.10.2025 – 09:55

    Brandenburgs Agrarministerin Mittelstädt: Vogelgrippe wird sich deutlich ausweiten

    Berlin (ots) - Die Brandenburger Agrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) geht davon aus, dass sich die Vogelgrippe noch deutlich ausweiten wird. Immerhin sei der Zug der Wildvögel erst am Anfang, sagte sie am Montagmorgen im rbb24-inforadio. "Schauen wir uns auch den Vogelzug in der Wildpopulation an, da war der Hotspot in der Linumer Heide. Auch da haben wir ...

  • 27.10.2025 – 09:19

    Niroomand: Münchner Olympia-Entscheidung gibt Rückenwind

    Berlin (ots) - Die Zustimmung für die Olympia-Bewerbung im Münchner Bürgerentscheid gibt auch den Berliner Organisatoren Motivation und Rückenwind. Das sagte der Senatsbeauftragte für die Berliner Olympiabewerbung, Kaweh Niroomand, am Montagmorgen im rbb24-inforadio: "Ich glaube, wir brauchen uns nicht zu verstecken. Wir haben ein gutes Konzept. Wir sind die ...

  • 24.10.2025 – 11:06

    Finanzsenator Evers: Positive Steuerschätzung für Berlin

    Berlin (ots) - Die Steuerschätzer haben für Berlin eine positive Entwicklung bei den Steuereinnahmen vorausgesagt. Finanzsenator Stefan Evers (CDU) sagte im rbb24 Inforadio am Freitag, aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung erwarte man im kommenden Jahr um die 730 Millionen Euro mehr an Einnahmen. Im übernächsten Jahr sollen es sogar knapp 780 Millionen Euro mehr werden. Gleichzeitig verwies Evers auf das ...

  • 22.10.2025 – 08:55

    Schweitzer: Merz spaltet mit "Stadtbild"-Äußerung

    Berlin (ots) - Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) wirft Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vor, mit seiner Äußerung zum Stadtbild Menschen verunsichert zu haben. Schweitzer sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, der Kanzler könne Politik nicht einfach kommentieren, sondern trage selbst Verantwortung für die Gesellschaft. Merz habe die Öffentlichkeit "ratlos" zurückgelassen, so ...

  • 21.10.2025 – 09:16

    Deutscher Städtetag fordert mehr Steuereinahmen für Kommunen

    Berlin (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Christian Schuchardt, sagte am Dienstagmorgen im rbb24 Inforadio, die steigenden Kosten etwa für Personal und Sozialleistungen seien nicht mehr zu bewältigen. "Heute ist es so, dass Sie auch in reichen Bundesländern wie Baden-Württemberg oder Bayern kaum noch eine Kommune finden, bei der der Haushaltsausgleich, also dass Einnahmen die Ausgaben ...

  • 14.10.2025 – 10:23

    Kiziltepe: Keine Kürzungen bei der Wohnungslosenhilfe in Berlin

    Berlin (ots) - Im Bereich der Wohnungslosenhilfe werde in ihrem Etat nicht gekürzt, hat Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe dem Radiosender rbb 88.8 am Dienstag gesagt. Um Obdach- und Wohnungslosen zu helfen, gebe der Senat mittlerweile 34 Millionen Euro im Jahr aus; 2016 seien es noch 4,3 Millionen gewesen, so die SPD-Politikerin. "Es ist richtig, dass wir eine angespannte Haushaltslage haben und auch der Berliner Senat ...

  • 10.10.2025 – 09:12

    Reichinnek: Bürgergeldreform ist menschenunwürdig

    Berlin (ots) - Die Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, hat die Pläne der Koalition von CDU, CSU und SPD zum Bürgergeld massiv kritisiert. Die Spitzen von Union und SPD haben sich gestern unter anderem darauf verständigt, dass, wer Termine beim Jobcenter nicht wahrnimmt oder eine Arbeitsaufnahme verweigert, mit härteren Sanktionen belegt werden soll - bis hin zum kompletten Entzug der ...

  • 23.09.2025 – 08:07

    Strack-Zimmermann fordert "besonnene Reaktionen" auf russische Provokationen

    Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat sich für eine vorsichtige Reaktion auf russische Provokationen gegen NATO-Staaten ausgesprochen. Strack-Zimmermann äußerte sich am Dienstag im rbb24 Inforadio zur Verletzung des estnischen Luftraums durch russische Kampfjets, über die am ...

  • 16.09.2025 – 09:13

    Jens Spahn: "Der neue Haushalt für 2025 wurde geräuschlos und pragmatisch verhandelt."

    Berlin (ots) - Unionsfraktionschef Jens Spahn hat am Dienstag im rbb24 Inforadio die hohe Verschuldung im Bundeshaushalt verteidigt. Spahn sagte: "Der größte Teil der Schulden wird für die Verteidigung gemacht. (...) Weil Deutschland jetzt aufrüstet, weil wir über den Wehrdienst reden. Wir tun was notwendig ist, mit Blick auf den Krieg in der Ukraine." Der ...

  • 16.09.2025 – 05:00

    Senatsverwaltung für Justiz stattet Berliner Gerichtsvollzieher mit Schutzwesten aus

    Berlin (ots) - Die Berliner Justizverwaltung wird die rund 270 Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher der Hauptstadt mit stich- und schusssicheren Schutzwesten ausstatten. Das erfuhr rbb24 Recherche aus Justizkreisen. Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) reagiert damit auf eine zunehmende Anzahl verbaler ...

  • 11.09.2025 – 09:03

    Berliner Finanzsenator Evers verteidigt Haushaltspläne

    Berlin (ots) - Berlins Finanzsenator Stefan Evers (CDU) hat vor der ersten Debatte im Abgeordnetenhaus über den Doppelhaushalt 2026/27 am Donnerstag die Pläne des Senats verteidigt. Darin sind neue Schulden in Milliardenhöhe, aber auch diverse Kürzungen vorgesehen. Evers sagte im rbb24 Inforadio, zwar würde Berlin mittlerweile rund eine Milliarde Euro pro Jahr einnehmen, "aber das große Problem ist, dass die ...

  • 10.09.2025 – 08:55

    Anschlag auf Stromversorgung in Berlin - waren Insider-Informationen im Spiel?

    Berlin (ots) - Der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Martin Matz, hat im rbb24 Inforadio am Mittwoch die Frage aufgeworfen, ob beim Anschlag auf zwei Strommasten in Berlin-Johannisthal Insider-Informationen im Spiel waren: "Dass man durch diese beiden Standorte genau die Stromversorgung von [Berlin-]Adlershof lahmlegen kann, das muss man ...

  • 04.09.2025 – 09:17

    Berlin Partner begrüßt Tesla-Entwicklungszentrum in Köpenick

    Berlin (ots) - Die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH begrüßt, dass der US-Autohersteller Tesla in Berlin-Köpenick ein europäisches Entwicklungszentrum aufbauen will. Geschäftsführer Stefan Franzke sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, Tesla setze auf Berlin, weil es hier die richtigen Standortfaktoren gebe: "So ein europäisches ...

  • 03.09.2025 – 08:35

    rbb-exklusiv: Radtke (CDA): Wir müssen in den Arbeitsmodus kommen

    Berlin (ots) - In der Union gibt es erste Stimmen, die davor warnen, mit der SPD weiter über Kürzungen im Sozialbereich zu streiten. Der Vorsitzende der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Dennis Radtke (CDU) hat die Koalition aufgerufen, "in den Arbeitsmodus" zu kommen. Radtke sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, es sei nicht hilfreich von Bundeskanzler Merz, Zweifel am Sozialstaat zu säen: "Natürlich ist ...

  • 02.09.2025 – 09:12

    Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch

    Berlin (ots) - Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für falsch, an 23 Straßenabschnitten wieder Tempo 50 einzuführen. Als Beispiel nannte er die Stromstraße in Moabit: "Wir haben in diesem Abschnitt in der näheren ...