Stories about Atompolitik

Follow
Subscribe to Atompolitik
Filter
  • 11.04.2023 – 19:10

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Schluss mit der Atomdebatte / Kommentar von Theresa Martus

    Berlin (ots) - Kurz vor dem Abschalten der letzten Atomkraftwerke in Deutschland am kommenden Samstag stößt eine Reihe von FDP-Politikern eine neue Runde der Atomausstiegsdebatte an, sekundiert von Union und Teilen der Wirtschaft. Die jüngste Variation über das bekannte Thema: Man könne die Meiler ja noch ein Jahr in Bereitschaft halten. Die Liberalen wissen ...

  • 10.04.2023 – 17:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Atomkraft/Energiewende

    Halle (ots) - Wären die Grünen direkt nach dem Überfall von Russlands Truppen auf die Ukraine unideologischer gewesen, hätte man sich mit neuen Brennelementen auf eine Verlängerung um wenige Jahre einigen können und weniger Zeitdruck beim Aufbau von LNG-Terminals aufbauen müssen. Die Proteste auf Rügen gegen ein weiteres Terminal an der Ostsee sind nur zu verständlich - nie wurde den Deutschen erklärt, wie viel ...

  • 02.04.2023 – 17:11

    Straubinger Tagblatt

    Ampel - Rumpelkoalition

    Straubing (ots) - Klar ist auch, dass das Beschlossene nicht reicht, damit Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts seinen CO2-Ausstoß auf Null senkt. Dieses Ziel war wahnsinnig ehrgeizig, aber schon beim ersten Gegenwind wird es einkassiert. Die FDP hat es geschafft, den Grünen erneut das Label "Verbotspartei" umzuhängen. Und die Grünen bestanden auf dem Abschalten der drei letzten deutschen Atommeiler und verhalfen Kohlekraftwerken zu einer späten Blüte. Das ...

  • 26.03.2023 – 17:40

    Frankfurter Rundschau

    Nicht ängstigen lassen

    Frankfurt (ots) - Es ist richtig, wenn der US-geführte Westen gelassen reagiert auf die Ankündigung des russischen Autokraten Wladimir Putin, Atomwaffen im benachbarten Belarus stationieren zu wollen. Es gehört zu Putins Strategie, mit immer neuen Drohungen nach innen Stärke zu demonstrieren und nach außen zu versuchen, Gegner zu verunsichern. Doch Putin kann es sich nicht leisten, die Unterstützung vor allem Chinas zu verlieren. Und Peking hat unmissverständlich den ...

  • 26.03.2023 – 17:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu russischen Atomwaffen in Bellarus

    Politik/Ukraine-Krieg (ots) - Putin meint, er mache ja nur, was die USA schon länger täten. Er zielt damit auf die "nukleare Teilhabe" in der Nato. Dazu gehört die Stationierung von US-Atomwaffen in Westdeutschland. Die erlaubt Deutschland eine nukleare Abschreckung, ohne selbst Atommacht zu sein. Das war seit dem Ende des Kalten Krieges hochumstritten. 1994 hatte ...

  • 24.03.2023 – 17:23

    Frankfurter Rundschau

    Einfach statt kompliziert

    Frankfurt (ots) - So berechtigt die Kritik an dem unwürdigen Theater um das Verbrenner-Aus in der EU auch ist, am Hin und Her des Verkehrsministers Volker Wissing und damit auch an der zweifelhaften Rolle der Ampelkoalition, so sehr zeigt dieser Fall, wie kompliziert der sozial-ökologische Umbau der EU-Staaten ist. Selbst in der vermeintlich übersichtlichen Frage nach der Zukunft von nachhaltigen Neuwagen gibt es keine einfachen Antworten. Bei verschiedenen strittigen ...

  • 21.03.2023 – 16:08

    Straubinger Tagblatt

    Grüne riskieren, die Menschen für den Klimaschutz zu verlieren

    Straubing (ots) - Es könnte wahrlich besser laufen für die Grünen. Ihr Berliner Großstadt-Biotop wird künftig aller Voraussicht nach ohne sie regiert, in anderen wichtigen Metropolen wie Frankfurt und Mainz haben sie Wahlschlappen einstecken müssen, und in einer Umfrage sind sie jüngst von der AfD überholt worden. Die Partei könnte die Entwicklungen zum Anlass nehmen, sich selbst, ihre Politik, ihre Positionen ...

  • 15.03.2023 – 16:34

    Straubinger Tagblatt

    Kein Verständnis für Widersprüche bei Klimazielen

    Straubing (ots) - Natürlich ist noch viel zu tun, insbesondere beim Ausbau der erneuerbaren Energien. (...) Die Ampel könnte auch Habecks Heizungspläne durchziehen. Doch eines geht nicht: Öl- und Gasheizungen verbieten zu wollen, zugleich aber klimaschonende Kernkraftwerke abzuschalten, die verstärkte Biogas-Nutzung aus ideologischen Gründen zu verhindern und alte Kohle- und sogar Ölkraftwerke wieder ans Netz zu ...

  • 10.03.2023 – 17:04

    Straubinger Tagblatt

    Bundeshaushalt - Die FDP muss sich bewegen

    Straubing (ots) - Wenn ein Abbau von Subventionen und Förderungen alleine nicht genug bringt, muss der Staat auch mehr Einnahmen erzielen. Dabei müssen starke Schultern mehr tragen als schwache. Vermögende müssen einen stärkeren Beitrag als bisher leisten, um Zukunftsinvestitionen zu stemmen. Diese Kröte werden die Liberalen schlucken müssen. Grüne (Atomkraft) und SPD (Panzerlieferungen) haben es vorgemacht. Jetzt ...