Stories about Atomunglück
- more
LNG-Terminal in Brunsbüttel direkt neben atomaren Anlagen geplant: Deutsche Umwelthilfe und 'Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager' legen Einwendung ein
Berlin (ots) - - Massive Sicherheitsrisiken durch geplantes LNG-Terminal in Brunsbüttel: Atomare Störfallbetriebe und mögliche Deichschäden - Klimaauswirkungen weiter ungeprüft, energiepolitischer Bedarf zweifelhaft - DUH und Bürgerinitiative legen Einwendung ein, um fossiles Projekt zu stoppen Im ...
more"nd.DieWoche": Streumunition für die Ukraine? - Kommentar
Berlin (ots) - Wenn es noch eines Beweises dafür bedurft hätte, dass die Sprache des Krieges immer nur neue Gewalt gebiert, dann liegt er jetzt vor: Die USA wollen jüngsten Meldungen zufolge der Ukraine Streumunition liefern. Dass darüber auch nur nachgedacht wird, zeigt: Die Kriegslogik ist ein System der Entgrenzung und fortlaufenden Brutalisierung. Im Februar hatte der ukrainische Präsident von der Nato ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Atomwaffen
Halle/MZ (ots) - Die Zahl der einsatzbereiten Atomsprengköpfe steigt an - nach Jahrzehnten eines Trends zur nuklearen Abrüstung. Eine solche Schubumkehr ergibt sich nicht von selbst. Die Hauptursache hat einen Namen. Wladimir Putin sendet schlimme Signale: Seht her, wenn man Atomwaffen besitzt und der Nachbar keine hat, kann man sich getrost auch mal Teile von dessen Territorium aneignen. Der russische Präsident hat ...
more"Brennpunkt" am 6. Juni 2023, 20:15 Uhr im Ersten
moreTechnische Universität München
Politik unterstützt Umrüstung auf niedrig angereichertes Uran
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Freude an der TUM über nächsten Meilenstein für Forschungsreaktor Politik unterstützt Umrüstung auf niedrig angereichertes Uran - Zustimmung durch Bayerns Wissenschaftsminister Blume - Forschungsreaktor ist ein alternativloses Werkzeug für die Wissenschaft - Vorbereitungen für Genehmigung des neuen Brennstoffs starten Wichtiges Signal für die Zukunft der ...
more
Atomare Gefahr 37 Jahre nach Tschernobyl noch nicht gebannt: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Rückbau deutscher Anlagen
Berlin (ots) - Am morgigen Mittwoch, den 26. April, jährt sich die Atomkatastrophe von Tschernobyl zum 37. Mal. Trotz des verheerenden Ereignisses, dessen Folgen bis heute spürbar sind, ist die atomare Gefahr in Europa noch nicht gebannt. Saporischschja wird immer wieder zum Ziel russischer Angriffe und damit zu ...
moreUmweltwissenschaftler von Weizsäcker: "Deutsche Atomenergie war nicht gefährlich"
Köln. (ots) - Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker hält den deutschen Ausstieg aus der Atomkraft für richtig, aber nicht zwingend. "Ich persönlich wäre nicht so wahnsinnig aufgeregt, wenn die letzten drei Atomkraftwerke länger gelaufen wären. Die deutsche Atomenergie war - soweit man das beurteilen kann - nicht gefährlich", sagt er im Podcast "Die ...
moreZDFinfo-Dokuserie über die Atomkatastrophe von Tschernobyl
moreMitteldeutsche Zeitung zu Söder und Atomkraft
Halle/MZ (ots) - Söder kann Isar 2 nicht in Landesregie überführen, weil das Bundessache ist. Überdies hat Söder längst signalisiert, dass er eines nicht im eigenen Bundesland haben will: den Atommüll. Und Söder war es, der nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima mit Rücktritt drohte, sollte der Atomausstieg nicht 2022 wirksam werden, sondern später. Söder war es auch, der im Juli 2019 einen Baum ...
moreTrittin: Keine Brennelemente mehr in Lingen produzieren
Osnabrück (ots) - Trittin: Keine Brennelemente mehr in Lingen produzieren Grünen-Politiker will Import von Uran aus Russland unterbinden Osnabrück. Nach dem Abschalten des Kernkraftwerks Emsland in Lingen sollte nach Meinung von Grünen-Politiker Jürgen Trittin auch die dortige Produktion von Brennelementen eingestellt werden. "Robert Habeck fordert zu Recht, den Import von Uran aus Russland im Rahmen des ...
moreDer Atomausstieg ist ein irrationaler Fehler
Straubing (ots) - An diesem Samstag geht das Atomzeitalter in Deutschland zu Ende. In den letzten drei Atommeilern Isar 2, Neckarwestheim und Emsland werden die Stecker gezogen. Der Ausstieg aus der Kernenergie ist das Lebenswerk der Grünen. Sie haben ihr Gründungsziel erreicht - doch der Atomausstieg zum jetzigen Zeitpunkt ist ein Fehler und in hohem Maße irrational. (...) "Die Energieversorgung ist sicher", sagte ...
more
Pressestatement Öko-Institut zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, mit Ablauf des 15. April 2023 erlöschen die Berechtigungen zum Leistungsbetrieb für die Kernkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Damit gehen die letzten drei verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland in der Nacht vom 15. auf den 16. April 2023 endgültig vom Netz. Dr. Christoph Pistner, Leiter des ...
more"nano spezial" in 3sat über den Atomausstieg
moreZDFinfo-Programmhinweis Woche 18/23
Mainz (ots) - Woche 18/23 Dienstag, 02.05. Bitte Programmänderungen beachten: 6.30 ZDF.reportage Große Freiheit Wohnmobil Camper legen los Deutschland 2021 „Leschs Kosmos: Satelliten - Spione im All?“ entfällt 7.00 ZDF.reportage Wie werde ich Millionär Erfolg mit Poker, Beauty, Social Media Deutschland 2023 „Leschs Kosmos: Asteroiden - Abwehrmission im All“ entfällt 7.30 Luxusklasse - Die Züge der ...
moreNicht ängstigen lassen
Frankfurt (ots) - Es ist richtig, wenn der US-geführte Westen gelassen reagiert auf die Ankündigung des russischen Autokraten Wladimir Putin, Atomwaffen im benachbarten Belarus stationieren zu wollen. Es gehört zu Putins Strategie, mit immer neuen Drohungen nach innen Stärke zu demonstrieren und nach außen zu versuchen, Gegner zu verunsichern. Doch Putin kann es sich nicht leisten, die Unterstützung vor allem Chinas zu verlieren. Und Peking hat unmissverständlich den ...
moreKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu russischen Atomwaffen in Bellarus
Politik/Ukraine-Krieg (ots) - Putin meint, er mache ja nur, was die USA schon länger täten. Er zielt damit auf die "nukleare Teilhabe" in der Nato. Dazu gehört die Stationierung von US-Atomwaffen in Westdeutschland. Die erlaubt Deutschland eine nukleare Abschreckung, ohne selbst Atommacht zu sein. Das war seit dem Ende des Kalten Krieges hochumstritten. 1994 hatte ...
moreZDFinfo-Programmänderung
Mainz (ots) - Woche 13/23 Freitag, 31.03. Bitte Programmänderung beachten: 9.15 Wer ist Maha Vajiralongkorn? Deutschland 2022 „Wer ist Xi Jinping?“ entfällt (weiterer Ablauf ab 9.30 Uhr wie vorgesehen) Woche 17/23 Dienstag, 25.04. Bitte Programmänderung beachten: 0.00 ZDF-History Das Tschernobyl-Vermächtnis Deutschland 2016 „Das Fukushima-Drama - Tsunami, Störfall, Langzeitfolgen“ entfällt (weiterer Ablauf ab 0.45 Uhr wie vorgesehen) Pressekontakt: ...
more
ZDFinfo: Doku-Zweiteiler über iranisches Atomprogramm
more12 Jahre Fukushima und akute Gefahren in Saporischschja: Deutsche Umwelthilfe bekräftigt Richtigkeit des Atomausstiegs
Berlin (ots) - Zwölf Jahre nach der Atomkatastrophe sind die Folgen in Fukushima weiterhin spürbar: Kontaminiertes Wasser, signifikant erhöhte Krebszahlen, dauerhaft vertriebene Anwohnende und finanzielle Schäden von über 170 Milliarden Euro. Gleichzeitig tobt in unserer Nachbarschaft ein Krieg, bei dem das ...
moreSicherheitsexpertin Ulrike Franke: Russischer Krieg gegen die Ukraine ist zentrale Weichentellung - "Autokraten sehen genau hin"
Köln (ots) - Die Londoner Sicherheitsexpertin Ulrike Franke sieht den russisch-ukrainischen Krieg als "zentrale Weichenstellung für dieses und das nächste Jahrzehnt, in dem der Konflikt zwischen China und den USA dominieren wird". Autokraten in aller Welt sähen genau hin, sagte Franke der Kölnischen Rundschau ...
moreAtomwaffen-Experte: Deutschland hätte auf russischen Atomangriff "keine Antwort"
Osnabrück (ots) - Atomwaffen-Experte: Deutschland hätte auf russischen Atomangriff "keine Antwort" Severin Pleyer fordert Stationierung konventioneller Langstreckenraketen auf deutschem Boden - Nukleare Teilhabe mit Kampfjets im Ernstfall nicht ausreichend Osnabrück. Atomwaffen-Experte Severin Pleyer von der Bundeswehr-Universität in Hamburg hat eine mangelnde ...
more"Putin und die Bombe": ZDFzoom-Doku über "Atomdrohungen aus Moskau"
moreBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
4Ausstellung „Nach der Kernkraft – Konversionen des Atomzeitalters“ - Schau in Berlin-Tiergarten präsentiert Ideen für AKW-Nachnutzung
more
Digitale Kunsthalle von ZDFkultur eröffnet zwei neue Ausstellungen: "Die Zukunft ist Grass" und "Connecting Stories"
moreEin Unfall als Warnung / Raimund Neuß zum Raketen-Zwischenfall an der polnisch-ukrainischen Grenze
Köln (ots) - Es ist der Albtraum jedes Soldaten in der Luftabwehr: Eine Abfangrakete wird gestartet, verfehlt ihr Ziel, geht irgendwo nieder und tötet Menschen, anstatt Menschen zu schützen. Opfer wurden in diesem Fall Bürger nicht der von Russland angegriffenen Ukraine, sondern des Nachbarlandes Polen. Die sonst so eloquente ukrainische Führung ist ihren ...
moreMitteldeutsche Zeitung zur Atomkraft
Halle/MZ (ots) - Bei allem Risiko: Ein Betrieb der drei verbliebenen Meiler bis zum Ende der Energiekrise wäre wohl besser als ein Streckbetrieb. Aber zu besten Lösungen kommt es nicht, wenn der Wettbewerb von Parteien zu taktischen Spielchen führt, wo Weitsicht gefragt wäre. Langfristig aber ist der Ausstieg richtig. Denn Atomenergie ist gefährlich und teurer als Strom aus Sonne und Wind. FDP-Chef Christian Lindner ...
moreNicht ideal, aber richtig
Frankfurt (ots) - Ja, bei allen Risiken, die der Atomenergie weiter anhaften: Ein Betrieb der drei verbliebenen Meiler bis zum Ende der Energiekrise wäre wohl besser als ein Streckbetrieb von dreieinhalb Monaten. Es wäre auch fürs Klima besser, als Kohlekraftwerke aus der Reserve zu holen. Aber zu besten Lösungen kommt es eben nicht, wenn der Wettbewerb von Parteien zu taktischen Spielchen führt, wo strategische Weitsicht gefragt wäre. Das ist leider nicht allein im ...
moreSPD-Fraktionschef Mützenich warnt: Einsatz von Atomwaffen würde Ukraine-Konflikt "komplett aus dem Ruder laufen" lassen
Köln (ots) - Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Rolf Mützenich, hat Russland vor dem Einsatz von Atomwaffen im Krieg gegen die Ukraine gewarnt. "Sollten Atomwaffen tatsächlich zum Einsatz kommen, hätte das auch für Russland unabsehbare Konsequenzen. Dann wird der Konflikt komplett aus dem Ruder laufen", ...
moreEine Frage der Ehre: STOP THE BOMB auf iranischer Sanktionsliste
Wien / Berlin (ots) - Das Regime im Iran hat gestern - neben weiteren 7 Organisationen und 12 Einzelpersonen - die europäische Kampagne STOP THE BOMB auf die Sanktionsliste gesetzt. Wir sehen diesen Schritt als Bestätigung unserer jahrelangen Bemühungen, zur Isolation des Regimes beizutragen. Simone Dinah Hartmann, eine der GründerInnen von STOP THE BOMB, führt dazu aus: "Seit seiner Gründung 2007 hat STOP THE BOMB ...
more