Stories about Außenhandel
- more
Bananen kaufen, Menschen in den Anbaugebieten helfen
Köln (ots) - REWE Nachhaltigkeitswochen: Spendenaktion zahlt in den REWE Group-Bananenfonds ein Eines von vielen REWE-Nachhaltigkeitsengagements ist der Bananenfond, den die REWE Group initiiert hat. Mit ihm werden ökologischere und sozialere Produktionsbedingungen in Süd- und Zentralamerika gefördert. Nun verknüpft REWE die Nachhaltigkeitswochen mit einer Spendenaktion: Wer zwischen dem 11. und 23. April in ...
moreWelche Länder sind im Aufwind? / Coface sieht für Tschechische Republik, Polen, Chile und Thailand gute Voraussetzungen für Aufschwung im Export
Mainz (ots) - Der Kreditversicherer Coface hat 34 Emerging Markets auf ihre Exportaussichten untersucht. Nur vier haben gute Aussichten auf eine kurzfristige Trendumkehr: Tschechische Republik, Polen, Chile und Thailand. Am anderen Ende der Skala rangieren derzeit China, Saudi Arabien, Ägypten und Ecuador. ...
moreWeltwirtschaft wird "japanisch" / Kreditversicherer Coface aktualisiert Länderbewertungen
Mainz (ots) - Japan ist die prominenteste Volkswirtschaft, die in der aktuellen Länderbewertung der Coface herabgestuft wurde. Japan ist jetzt "nur noch" in der zweithöchsten Kategorie A2. Daneben korrigierte der internationale Kreditversicherer vor allem Bewertungen von Ländern, die vom Ölpreisverfall und der gebremsten Wirtschaft in China oder der Rezession in ...
moreZahlungsverzug in China steigt / Coface-Studie: Über 80 Prozent der Unternehmen betroffen
Mainz (ots) - Acht von zehn Unternehmen in China haben 2015 Zahlungsverzögerungen erlitten. Damit gibt es keine Besserung im Zahlungsverhalten der chinesischen Unternehmen. Das hat eine neue Untersuchung von Coface ergeben, an der 1000 Firmen mit Sitz in China teilgenommen haben. Zu den ungelösten Fragen der hohen Verschuldung und Überkapazitäten in vielen Branchen ...
moreWachstumsmarkt Tourismus & Hospitality: Deutsch-Brasilianisches Unternehmernetzwerk LIDE vernetzt Interessensvertreter beider Länder in München
more
BDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
Luftfracht: Neue Zahlen belegen Wert für deutschen Außenhandel / Abbau von wettbewerbsverzerrenden Beschränkungen nötig
Berlin (ots) - Die Bedeutung der Luftfracht für den deutschen Außenhandel nimmt weiter zu. Insgesamt beförderten Flugzeuge im Jahr 2015 Waren im Wert von 234 Milliarden Euro von und nach Deutschland. Das entspricht einer Steigerung von mehr als 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit wird eine Entwicklung ...
moreFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Aiwanger: Bayerische Staatsregierung muss Volksbefragung zu Freihandelsabkommen zulassen
München (ots) - Eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstitutes Prognos im Auftrag des Bundesverbandes der Mittelständischen Wirtschaft (BVMW) bringt es ans Licht: Eine deutliche Mehrheit von 62 Prozent der deutschen Mittelständler befürchten durch TTIP negative oder sehr negative Auswirkungen auf ihr ...
morefoodwatch zur TTIP-Umfrage unter deutschen Unternehmern aus dem Mittelstand
Berlin (ots) - Zu der heute vorgestellten Umfrage unter deutschen Unternehmern zum TTIP-Freihandelsabkommen im Auftrag des Mittelstandsverbandes und der Schöpflin-Stiftung erklärt Lena Blanken, Volkswirtin bei der Verbraucherorganisation foodwatch: "Nun bricht den TTIP-Befürwortern auch das letzte Argument für das Handelsabkommen weg. Zunächst warben Regierung und ...
morevbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Russland-Sanktionen verursachen Exporteinbruch in Milliardenhöhe / Gaffal: "Abgebrochene Handelsbeziehungen nur schwer zu reparieren"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. weist auf die massiven Folgen der EU-Sanktionen gegen Russland für die Exportentwicklung Bayerns hin. "2015 sind die Exporte aus dem Freistaat nach Russland um 33,3 Prozent eingebrochen. Das bedeutet, dass der Warenwert der Ausfuhren im letzten ...
moreExportrisiken steigen deutlich / Coface-Panorama zur Lage der deutschen Wirtschaft
Mainz (ots) - Die deutsche Wirtschaft wächst, der Export brummt weiter. Auf den ersten Blick scheint alles im Lot. Aber: Die deutsche Wirtschaft bewegt sich zwischen Stabilitätspuffern und steigenden Exportrisiken. Denn der Gegenwind von außen wird stärker. "Vor allem die Schwäche der Emerging Markets wirkt sich auf die Exporte aus. Daneben nehmen auch die Sorgen ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI / BDA / DIHK / ZDH: Gemeinsame Erklärung zum Münchener Spitzengespräch am 26. Februar 2016
Berlin (ots) - Weichen für die Zukunft richtig stellen Die hohe Zahl an Flüchtlingen in Deutschland und Europa, Konflikte im Nahen und Mittleren Osten sowie erhöhte Unsicherheiten auf wichtigen internationalen Absatzmärkten: Die Risiken für die deutsche Volkswirtschaft nehmen zu. Darüber kann auch die aktuell ...
more
TTIP und CETA: Bundestagswissenschaftler zweifeln an EU-rechtlicher Zulässigkeit von Schiedsverfahren für Investoren - foodwatch veröffentlicht Parlamentsgutachten
Berlin (ots) - Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages hat erhebliche Zweifel an der europarechtlichen Zulässigkeit von Schiedsverfahren für Investoren, wie sie mit den geplanten Freihandelsabkommen eingeführt werden sollen. In dem Gutachten der Parlamentswissenschaftler, das der ...
moreZustimmung zu TTIP auf Allzeit-Tief: Nur noch 25% halten TTIP für eine gute Sache / Gabriel und Merkel müssen endlich die Reißleine ziehen!
Berlin (ots) - Zustimmung zu TTIP auf Allzeit-Tief: Nur noch 25% halten TTIP für eine gute Sache Gabriel und Merkel müssen endlich die Reißleine ziehen! Die Zustimmung zum umstrittenen Handelsabkommen TTIP mit den USA fällt auf ein Allzeit-Tief: In einer Emnid-Umfrage für die »Bild am Sonntag« fanden nur noch ...
moreFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
FREIE WÄHLER: Bürger müssen über Freihandelsabkommen abstimmen dürfen
München (ots) - Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, zur Forderung der FREIEN WÄHLER nach einer Volksbefragung zum Freihandelsabkommen CETA und der heutigen Diskussion dazu im Bayerischen Landtag: "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus, deshalb muss sich die Staatsregierung bei den dubiosen Freihandelsabkommen im Sinne der Bürger und ...
moreInvestitionsschutz in TTIP: die EU-Kommission lässt gefährliche Konzernklagerechte als ISDS-Zombie weiterleben
Berlin (ots) - Neue Studie analysiert den Vorschlag der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP und weiteren Handelsabkommen Der im vergangenen Herbst unter dem Begriff "Investment Court System" (ICS) publizierte Vorschlag der Europäischen Kommission zum Investitionsschutz im TTIP und anderen ...
morevbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Fazit: Delegationsbesuch aus dem Iran in Bayern / vbw und Iranian Auto Parts Manufacturers Association unterzeichnen Memorandum of Understanding
München (ots) - Auf Einladung der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. reiste in dieser Woche eine Unternehmerdelegation mit fast 100 Teilnehmern unter der Leitung des Präsidenten der Teheran Kammer, Masoud Khansari, nach München. Die vbw unterzeichnete im Rahmen des Besuches ein Memorandum of ...
more3sat: "Wissenschaft am Donnerstag" über illegalen Organhandel
Mainz (ots) - "Wissenschaft am Donnerstag", 18. Februar 2016 20.15 Uhr: Ausgeschlachtet - Organe auf Bestellung Dokumentation im Anschluss, 21.00 Uhr: scobel - Organhandel - Der Wert des Menschen Gesprächssendung mit Gert Scobel Erstausstrahlungen Vieles deutet darauf hin, dass in China zehntausende unschuldige Menschen auf Bedarf für einen illegalen Handel mit Transplantationsorganen ermordet wurden. Die Dokumentation ...
more
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Stahlindustrie 2025: Chinas Konjunktur bremst weltweite Stahlnachfrage
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Stahlmarktprognose: Weltweiter Stahlbedarf wächst bis 2025 langsamer als zuletzt erwartet / China trotz geringerem Wachstum weiterhin wichtigster Akteur / Europas Stahlindustrie bleibt unter Druck / Deutsche Hersteller punkten mit hoher Innovationskraft Die weltweite Nachfrage nach Stahl wird in den nächsten Jahren weiter steigen, ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI auf Münchner Sicherheitskonferenz: Wirtschaftsschutz in Deutschland stärken
Berlin (ots) - - Gefahr durch Wirtschaftsspionage nicht unterschätzen - Schutz der Unternehmen muss sicherheitspolitisches Kernanliegen sein - Transatlantische Partnerschaft stärken "Die Gefahr durch Wirtschaftsspionage wird noch immer unterschätzt. Die globalen Sicherheitsanforderungen an deutsche Unternehmen ...
moreVersuchte Wählertäuschung: BUND und Campact fordern Klarstellung durch Julia Klöckner
Berlin (ots) - Die Bürgerbewegung Campact und der BUND werfen der CDU Rheinland-Pfalz "versuchte Wählertäuschung" vor - und fordern von der Spitzenkandidatin Julia Klöckner eine Klarstellung ihrer Haltung zu den umstrittenen Handelsabkommen TTIP und CETA. Der Hintergrund: Die CDU Rheinland-Pfalz hat auf Anfrage von Campact und BUND überraschend angegeben, den ...
moreVerband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI zur Unterzeichnung von TPP / Europa darf im Welthandel nicht ins Hintertreffen geraten
Frankfurt/Main (ots) - Anlässlich der Unterzeichnung des Abkommens zur Transpazifischen Partnerschaft (TPP) am 4. Februar in Neuseeland sagt Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI): "Die Staaten des pazifischen Raums rücken enger zusammen. Sie haben erkannt, dass mehr freier Handel unerlässlich ist für mehr Wohlstand und ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: 1,9 Prozent Wachstum in diesem Jahr erwartet
Berlin (ots) - - Bundesregierung muss mehr für öffentliche und private Investitionen tun - Binnenwirtschaft trägt Konjunktur - Außenhandel schwächelt Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet für 2016 mit 1,9 Prozent realem Wachstum der deutschen Wirtschaft. Maßgeblich getragen wird diese wirtschaftliche Entwicklung von der Binnenwirtschaft: Treiber ist der private Konsum, gestützt durch die ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Stimmung deutscher Manager in China bleibt verhalten
Frankfurt am Main (ots) - ZEW-PwC-Wirtschaftsbarometer China: Die Konjunkturerwartungen deutscher Führungskräfte in China bleiben verhalten / Höherer Absatz und steigende Produktion für deutsche Unternehmen erwartet / Private Ausgaben wichtigste Wachstumsstütze / Erwartungen an den neuen Fünfjahresplan überwiegend positiv / Größter Reformbedarf bei Rechtssicherheit, Umweltschutz und Marktzugang Deutsche Manager ...
more
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Geopolitische Bedrohungslage wächst - Konjunktur-Zuversicht der Manager sinkt
Davos / Frankfurt am Main (ots) - PwC Global CEO Survey 2016: Wachstumsprognosen für Weltwirtschaft fallen gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozentpunkte / Stimmung in Deutschlands Vorstands-Etagen bleibt unter weltweitem Durchschnitt / Doppelt so viele deutsche Manager wie im Vorjahr sehen soziale Instabilität als Bedrohung für die Wachstumsziele des eigenen ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Fraktions-Vize europäischer Sozialdemokraten, Knut Fleckenstein, wirbt für Schengen
Berlin (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament, Knut Fleckenstein, hofft, dass das Schengen-Abkommen in der Europäischen Union erhalten bleibt. Im rbb-Inforadio sagte er am Dienstag: "Es geht nicht nur darum, Flüchtlinge davon abzuhalten zu kommen. Sondern es geht darum, Lasten gemeinsam zu schultern und ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Grillo begrüßt Ende der Iran-Sanktionen
Berlin (ots) - - Verdopplung deutscher Ausfuhren in den kommenden fünf Jahren möglich - Außerordentlich großer Nachholbedarf bei Modernisierung der Industrie-Infrastruktur Mit der Aufhebung der nuklearbezogenen Sanktionen erwartet die deutsche Industrie einen enormen Wachstumsschub im Geschäft mit dem Iran. "Wir halten in den kommenden fünf Jahren eine Verdopplung der Ausfuhren von derzeit rund 2,4 Milliarden Euro ...
moreIran-Sanktionen ausgesetzt: Milliarden für Terror, Unterdrückung, Nahost-Kriege und Atomprogramm
Berlin/Wien (ots) - STOP THE BOMB warnt vor riskanten Iran-Geschäften - Firmen drohen Klagen bei Terrorfinanzierung - Verhaftungswelle und Hinrichtungsrekord durch Regime Die europaweite Kampagne STOP THE BOMB kritisiert die Aussetzung der Iran-Sanktionen. "Der Atom-Deal ist ein Konjunkturprogramm, das Irans ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut fordert erneute Debatte über Kriterien für Genehmigung deutscher Rüstungsexporte
Berlin (ots) - Anlässlich der Hinrichtung von 47 Menschen in Saudi-Arabien fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte eine grundsätzliche Debatte über die deutsche Rüstungsexportpolitik. "Bundesregierung und Bundestag müssen sich sicherheits- und menschenrechtspolitische Aspekte von Rüstungsexporten ...
moreFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER gegen Merkels TTIP-Kurs / Aiwanger: "TTIP-Zeitdruck ist verantwortungslos"
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER Hubert Aiwanger kritisiert die Aussage von Bundeskanzlerin Merkel zu TTIP als "verantwortungslos". Merkel hatte geäußert "wir brauchen das Freihandelsabkommens innerhalb der nächsten 12 Monate". Dazu Aiwanger: "Wir brauchen kein Freihandelsabkommen bei dem bis ...
more