Stories about Bürgerkrieg

Follow
Subscribe to Bürgerkrieg
Filter
  • 13.10.2019 – 17:26

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Maas verspielt Chancen

    Straubing (ots) - Dabei gibt es Chancen. Maas würde sich und der deutschen Außenpolitik zu wirklichem Glanz verhelfen, wenn er Deutschland als Vermittler im Syrien-Konflikt etablieren könnte. Einen entsprechenden Vorstoß hat er im vergangenen Jahr gewagt, musste dann aber zusehen, wie sein Angebot versandete. Es gab Zeiten, da wurde Deutschland aus dem Ausland häufig um eine aktive Vermittlerrolle gebeten. Das ...

  • 11.10.2019 – 11:43

    Caritas international

    Kämpfe in Nordsyrien: Caritas stellt 100.000 Euro für Nothilfe bereit

    Freiburg (ots) - Caritas international stellt nach dem Beginn der türkischen Militäroffensive in Nordsyrien 100.000 Euro für Nothilfeprojekte ihrer lokalen Partner bereit. "Durch das gewaltsame Eindringen des türkischen Militärs in das Gebiet sind zehntausende Menschen in die Flucht getrieben worden. Weitere Kampfhandlungen könnten die Lage noch deutlich ...

  • 11.10.2019 – 11:42

    UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

    Neue Eskalation in Syrien: Humanitäre Hilfe drastisch unterfinanziert

    Bonn (ots) - Die neuen Kämpfe in Syrien forderten bereits Todesopfer und zwingen Tausende zur Flucht. Die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), befürchtet, dass die Lage weiter eskaliert und betont, dass die humanitäre Hilfe vor Ort dramatisch unterfinanziert ist: Nur rund ein Drittel der benötigten Mittel stehen zur ...

  • 11.10.2019 – 10:58

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Einladung zur Menschenrechtsaktion: Keine deutschen Waffen gegen Kurden

    Einladung zur Menschenrechtsaktion: - GfbV demonstriert gegen türkischen Angriff auf syrische Kurdengebiete - Am Montag, den 14. Oktober 2019, von 12 bis 13.30 Uhr vor dem Brandenburger Tor - Der Protest wird mit kreativ gestalteten Materialien visualisiert Seit dem 9. Oktober rollen türkische Panzer in den Norden Syriens ein. Der völkerrechtswidrige Angriff hat ...

  • 10.10.2019 – 20:14

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Der Türkei-Deal hat die EU erpressbar gemacht

    Düsseldorf (ots) - Zum bereits dritten Mal seit 2016 lässt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan Panzer nach Syrien rollen. Eine Invasion, die möglich wurde, weil US-Präsident Donald Trump seine kurdischen Verbündeten verriet, denen Erdogan jetzt mit "Vernichtung" droht. Die möglichen Folgen sind katastrophal. Die türkische Aggression eröffnet eine ...

  • 10.10.2019 – 18:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur türkischen Militäroffensive in Syrien

    Halle (ots) - Belege dafür, dass aus der Region eine Gefahr für die Sicherheit der Türkei ausgeht, bleibt Erdogan schuldig. Und seine Pläne, dort Siedlungen für zwei Millionen syrische Flüchtlinge zu bauen, sind nichts als Spinnereien. Sie offenbaren eine zutiefst inhumane Logik: Wer Flüchtlingen zur Rückkehr verhelfen will, indem er andere Menschen zur Flucht ...

  • 07.10.2019 – 20:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Abzug der US-Truppen aus Syrien

    Stuttgart (ots) - Die türkische Intervention könnte indirekt zu einer neuen Stärkung des IS beitragen. Kurdische Truppen, die seit der militärischen Niederlage des IS im Frühjahr bisher zusammen mit dem US-Militär den Druck auf die Dschihadisten in Ostsyrien aufrechterhalten haben, werden möglicherweise ihre Stellungen verlassen, um sich den türkischen Truppen ...

  • 07.10.2019 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei

    Halle (ots) - Die USA lassen der Türkei freie Hand im Norden Syriens. Eigentlich wollte Ankara mit Schützenhilfe Washingtons dort eine "Sicherheitszone" einrichten. Doch die kurdischen Milizen sind im Kampf gegen den IS von den USA professionell aufgerüstet worden. Sollte Präsident Erdogan wirklich die militärische Konfrontation suchen, wird die Türkei die Folgen zuerst spüren: tote Soldaten, mehr Flüchtlinge, ein ...

  • 07.10.2019 – 11:04

    medico international e.V.

    Internationale Gemeinschaft muss Krieg gegen die Kurden verhindern

    Frankfurt/Main (ots) - Die Ankündigungen des türkischen Präsidenten Erdogan, in Nordsyrien einzumarschieren und eine sogenannte "Sicherheitszone" zu installieren, sind ernst zu nehmen. Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international warnt vor einer Katastrophe und ruft die Bundesregierung zum sofortigen Handeln auf. "Die Internationale Gemeinschaft muss sofort handeln und Erdogan stoppen. Der türkische ...

  • 07.10.2019 – 10:49

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Baldiger türkischer Angriff auf Nordsyrien: Wieder deutsche Panzer gegen Kurden

    Baldiger türkischer Angriff auf Nordsyrien: - Bei dem bevorstehenden Angriff ist ein zweites Afrin zu befürchten - Mit dem Segen der USA stünde einer ethnischen Säuberung der Region nichts mehr im Weg - Die deutsche Politik muss mäßigend auf die Türkei einwirken und das Schlimmste verhindern Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) appelliert eindringlich an ...

  • 04.10.2019 – 21:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Seehofers Besuch in der Türkei

    Stuttgart (ots) - Drei Dinge sollten Europas Politiker tun, statt Wunschzettel in Ankara abzuholen. Erstens: Europa muss seine Außengrenze so kontrollieren, dass es von Erdogan nicht erpresst werden kann. Das umfasst Verhandlungen mit Syriens Kriegsgewinner Assad. Europa braucht Erdogan dafür nicht. Zweitens: Erdogan muss klargemacht werden, dass es für diese Türkei keine Zukunft in Europa gibt. Drittens: Europa ...

  • 30.09.2019 – 13:36

    dpa-Faktencheck

    Foto zeigt keine ankommenden Flüchtlinge

    Berlin (ots) - In sozialen Netzwerken wird ein Artikel geteilt, in dem behauptet wird, dass Flüchtlinge nach Deutschland «importiert» wurden. Auf dem Foto zum Artikel sind mehrere Männer in einem Bus zu sehen, eine Bildunterschrift fehlt. Der Text ist auf den 4. März 2018 datiert. (http://dpaq.de/epXvQ) BEWERTUNG: Das Foto wurde bereits einige Monate zuvor auf Twitter veröffentlicht. Für einen Bezug zu Deutschland ...

  • 24.09.2019 – 11:21

    dpa-Faktencheck

    Der Konflikt in Syrien ist nicht beendet

    Berlin (ots) - Die «langersehnte Nachricht ist da», heißt es in einem Facebook-Post vom 22. September 2019, der sich an «Flüchtlinge» wendet. Da der Krieg vorbei sei, könnten diese nun wieder zurückkehren, um beim Wiederaufbau zu helfen. BEWERTUNG: Die Behauptung ist ungenau, da kein Land genannt wird. Die meisten Menschen, die in den vergangenen Jahren nach Deutschland geflüchtet sind, stammen aus Syrien. Dort ...

  • 23.09.2019 – 17:21

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kein großer Wurf

    Frankfurt (ots) - Dass sich die Innenminister von Deutschland, Frankreich, Italien und Malta auf der Mittelmeer-Insel Malta auf einen Notfall-Mechanismus zur Verteilung aus Seenot Geretteter geeinigt haben, ist zwar nur ein Teilaspekt der Flüchtlingspolitik - aber ein Beginn. Ein großer Wurf wird es, wenn sich mehr Länder an der Aufnahme beteiligen. Dazu braucht es mehr als ein Treffen. Dazu braucht es politischen ...

  • 22.09.2019 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EU-Migrationsgipfel

    Stuttgart (ots) - Es ist höchste Zeit, das Problem anzupacken. Zwar greifen mehrere Deals der EU mit den Mittelmeeranrainern, die irreguläre Migration zu unterbinden. Schon droht aber Recip Tayyip Erdogan, das EU-Türkei-Abkommen aufzukündigen. Sollte der türkische Präsident die Türen öffnen, würden die Zahlen steigen und die alten Probleme wiederkehren. Die ...

  • 20.09.2019 – 10:30

    PIZ Heer

    Führungswechsel im Amt für Heeresentwicklung am 26. September 2019

    Strausberg (ots) - Während eines feierlichen Übergabeappells in der Konrad-Adenauer-Kaserne in Köln überträgt der Kommandeur Deutsche Anteile Multinationale Korps/Militärische Grundorganisation, Generalleutnant Stephan Thomas, am Donnerstag, den 26. September 2019, die Führung über das Amt für ...

    One document
  • 18.09.2019 – 21:06

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Europa muss raus aus der Erdogan-Falle

    Düsseldorf (ots) - Es ist ein Anfang. Einstweilen noch sehr vage und hinter den Kulissen, aber immerhin versucht Angela Merkel, die verfahrene Lage in Libyen in den Griff zu bekommen. Eine internationale Konferenz soll das Blutvergießen beenden und einen fairen Interessenausgleich in dem Land auf den Weg bringen, das so immens wichtig für die Flüchtlingsbewegung auf dem Mittelmeer ist. So lange die staatlichen ...

  • 18.09.2019 – 10:47

    STOP THE BOMB Kampagne

    Proteste: Kampagne STOP THE BOMB fordert Absage des "Banking und Business Forum Iran Europe"

    Berlin (ots) - Ein Bündnis aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen und exiliranischen Gruppen protestiert gegen das "Banking und Business Forum Iran Europe", das am 19. und 20. September 2019 im Maritim Hotel in Berlin stattfindet. Als Sprecher sind neben Vertretern des Auswärtigen Amtes, der Finanzaufsichtsbehörde Bafin auch der iranische Botschafter Mahmoud ...

  • 16.09.2019 – 15:47

    ZDF

    Programmhinweis

    Mainz (ots) - Woche 38/19 Dienstag, 17.09. Bitte Programmänderungen und neue Beginnzeiten beachten: 5.35 Trumps Russland-Connection Das FBI, Mueller und die Wahrheit "Citizen Trump - Eine amerikanische Karriere" um 5.45 Uhr entfällt 6.35 Die ungleichen Staaten von Amerika Im Schatten der Armut USA 2016 7.20 Missbrauch im Indianerreservat - Ein Kinderarzt vor Gericht USA 2019 8.03 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress 8.10 Menschenhandel und Ausbeutung ...

  • 13.09.2019 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Türkei

    Halle (ots) - Mehr als vier Millionen Schutzsuchende beherbergt die Türkei, mehr als jedes andere Land der Welt. Europas Passivität verursacht menschliches Leid, kostet viel Geld und macht die EU erpressbar. Ihr wird nichts anderes übrig bleiben, als noch einmal tief in die Kasse zu greifen und Milliarden nach Ankara zu überweisen. Doch politische Zugeständnisse sollte Erdogan nicht erwarten. Es war ein Fehler, im ...