Stories about Biodiversität
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Technische Universität München
Bestäubung: Nicht nur auf die Bienen schauen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Bestäubung in städtischen Lebensräumen braucht Insektenvielfalt Nicht nur auf die Bienen schauen - Insekten wie Wespen, Käfer und Fliegen sind in der Frühsaison die wichtigsten Bestäuber - Blütenvielfalt hat den größten Einfluss auf die Biodiversität der Insekten - Urbane Gärtner:innen können die Insekten über ihre Pflanzenauswahl unterstützen Forscherinnen ...
moreLandesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) e. V.
LBV: Neues Schutzprojekt für Bayerns seltenste Trockenarten / Lebensraum für die Gefleckte Schnarrschrecke, den Kiesbank-Grashüpfer und die Deutsche Tamariske erhalten
Hilpoltstein (ots) - Trockenlebensräume sind für viele hochspezialisierte Arten essenziell. Doch die wertvollen Lebensräume schwinden zunehmend. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, hat der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) nun das auf sechs Jahre angelegte Projekt ...
morePressemitteilung / Heinz Sielmann Stiftung - Niedersächsisches Schutzprojekt: 80 Prozent mehr Rebhühner
One documentmoreMagenta Blossom: Telekom setzt Zeichen für Naturschutz und Artenvielfalt
more"WissenHoch2" über die Evolution der Blütenwelt, Artenvielfalt und Bio-Resilienz in 3sat
more
Deutsche Kreditbank AG (DKB) und Klim starten Kooperation zur Förderung von Biodiversität und Klimaschutz in der Landwirtschaft
Deutsche Kreditbank AG (DKB) und Klim starten Kooperation zur Förderung von Biodiversität und Klimaschutz in der Landwirtschaft - Klim unterstützt und vergütet landwirtschaftliche Klimaschutzmaßnahmen - Mit der Kooperation und als Teil ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen möchte die DKB ihre ...
moreAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Älteste lebende Landpflanze: Angepasst an Extreme und vom Klimawandel bedroht
more++ Klimagerechtigkeit und Schutz indigener Völker gehören zusammen – BUND ruft zu Solidarität mit indigenen Menschen auf ++
Kommentar 09. August 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Klimagerechtigkeit und Schutz indigener Völker gehören zusammen BUND ruft zu Solidarität mit indigenen Menschen auf Zum internationalen Tag der indigenen Völker der Welt erklärt Arne Fellermann , Abteilungsleiter Klimaschutz ...
moreTore für Moore: Pangaea Life und der TSV 1860 München schützen pro Saisontreffer 186,0 Quadratmeter Moor in Bayern
moreSpektakuläre Beobachtungen: Seltene Vögel nutzen stadtnahe Biotoplandschaft zum Rasten
One documentmore++ Trockenheit und Landwirtschaft: Trotz Regen negative Wasserbilanz I #Trockenheit ++
more
- 3
Weniger CO2, mehr Artenvielfalt: Miele startet regenerativen Kaffeeanbau mit reNature in Brasilien
more Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Unterstützung für den Feldhamster - Neues hessisches Kooperations- und Forschungsprojekt zur Erhaltung der bedrohten Art gestartet
One documentmoreNatürlicher Klimaschutz in Unternehmen für besseren Klimaschutz und mehr Natur
Frankfurt am Main (ots) - Neues Förderangebot für Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz in Unternehmen geht an den Start Das Bundesumweltministerium (BMUV) und die KfW fördern künftig Unternehmen dabei, auf Betriebsgeländen naturnahe Grünflächen und Kleingewässer zu schaffen, Flächen zu entsiegeln und zu renaturieren, Bäume zu pflanzen, Gebäude zu ...
moreVeränderungen beim Salzgehalt des Wassers gefährden Weltmeere und Biodiversität, PI 79/2023
Veränderungen beim Salzgehalt des Wassers gefährden Weltmeere und Biodiversität Studie mit Konstanzer Beteiligung warnt vor den menschengemachten Auswirkungen auf das Ökosystem Meer Ein internationales Forschungsteam legt die kritische und doch wenig erforschte Rolle des Salzgehaltes im Wasser, der sogenannten Salinität, in einem sich verändernden Ozean und ...
morePositionspapier der European Living Lakes Association: Die Wiederherstellung von Seen und Feuchtgebieten als Priorität in Europa
One documentmoreDie 5 Highlights der Wildtierbeobachtung in Kanada / Bären, Biber und Co: Kanada ist ein Paradies für Begegnungen mit wilden Tieren
more
- 4
Artenreichster Campus Europas: Uni Hohenheim #1 in ICA Biodiversity Challenge
more Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern
Gemeinsame Pressemitteilung von WWF Deutschland, Öko-Institut Fraunhofer ISI und Forschungsgruppe Policy Assessment FU Berlin Freiburg, 27. Juni 2023 Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern Die Transformation der deutschen Gesellschaft zu einer Circular Economy hätte große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und ...
One documentmoreÖkologische Landwende – wir fangen gerade erst an
Pressemitteilung Berlin, 22. Juni 2023 Ökologische Landwende – wir fangen gerade erst an Die Herausforderungen für den ökologischen Umbau der Landwirtschaft sind groß. Sie muss sich an den Klimawandel anpassen und klimaschädliche Treibhausgase deutlich reduzieren. „Momentan gibt es vor allem viele politische Ziele, insbesondere die ...
One documentmore- 2
CO2-Reduktion in eigener Lieferkette: Kaufland treibt mit Klim die Regenerative Landwirtschaft voran
more Artenvielfalt entdecken & mitforschen: Tag der Artenvielfalt an der Uni Hohenheim
more5-Top-Trends: Wie Nachhaltigkeitsziele mit Software-Einsatz innerhalb von 5 Jahren schneller erreicht werden können
more
Mainstreaming von Biodiversität in tropischen Lieferkette ist möglich – Methoden und Maßnahmen vorgestellt
One documentmorePalmöl & Artenschutz lassen sich vereinen - Auswertung Langzeitversuch heute in nature
more- 2
Für mehr Artenvielfalt: Kaufland errichtet Demeter-Biotop
more Fünf Jahre Del Campo al Plato: Erfolge für die Förderung der Biodiversität und Wiedervernetzung von Lebensräumen
One documentmorePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Leitfaden für Banken zu Biodiversität
Frankfurt am Main (ots) - Point of View: Branche sollte Risiken des Biodiversitätsverlusts strategisch und prozessual zeitnah berücksichtigen / Regulatorische Vorgaben und Stakeholdererwartungen machen dies unumgänglich / Wegweiser mit 4 Schritten zur Integration von Biodiversitätsrisiken und -chancen in die strategische ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Natur als Mittel gegen Krisen / Internationale Konferenz "Global Solutions Summit"
Osnabrück/Berlin (ots) - Die materiellen Schäden in Folge der Klimakrise sind äußerst kostspielig. Deshalb bietet die Wiederherstellung von Ökosystemen laut Deutscher Bundesstiftung Umwelt (DBU) vergleichsweise günstige Lösungen mit positiven Nebeneffekten. Welche Wege aus den globalen Krisen führen, vermittelt noch bis heute die zweitägige internationale ...
more