Stories about Biogas
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 3One documentmore
- VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V. - Deutschland erlebt Extreme: Von Hitze und Dürre zu Rekord-Niederschlägenmore
- 9,5 Millionen Euro Förderung für Electrochaea-Tochter BioCat Roslev ApS zum Ausbau der WasserstoffproduktionOne documentmore
- DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. - Verpasste Chance bei der Lkw-Maut: Bundesregierung gefährdet einzig verfügbare Alternative für klimafreundliche Lkwmore
- KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Finanzierung für Biomethanproduktion- Frankfurt am Main (ots) - - DWS und MEAG erwerben Weltec Holding - Deutliche Steigerung der Biomethanproduktion geplant Die KfW IPEX-Bank hat sich als Teil eines internationalen Bankenkonsortiums an der Finanzierung des Erwerbs der Weltec Holding GmbH ("Weltec") durch DWS und MEAG beteiligt. Sie tut dies der KfW-Strategie folgend, um die Transformation von Wirtschaft ... more
- Umweltverbände fordern: Keine Einstufung von Wärme aus Müllverbrennungsanlagen als erneuerbare Energie im Wärmeplanungsgesetz- Berlin (ots) - - Wärme aus Abfallverbrennungsanlagen vernichtet wertvolle Ressourcen und ist höchst klimaschädlich - Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Verbesserung der getrennten Wertstoffsammlung müssen Priorität haben Abwärme aus Müllverbrennungsanlagen darf im Wärmeplanungsgesetz der Bundesregierung ... more
- Whitepaper belegt, warum die Verstromung von Biogas in der bevorstehenden Nationalen Biomassestrategie neu bewertet werden muss- Leipzig (ots) - Energy2market verdeutlicht, in einem zusammen mit der Berliner Beratungsagentur DWR eco veröffentlichten Whitepaper, dass die Vor-Ort-Verstromung von Biogas aktuell die einzige verlässliche klimaneutrale Flexibilitätsoption für das ... One documentmore
- 3Methan aus Stauseen energetisch nutzen - TH Köln entwickelt Prototypmore
- CO2-freie Fahrt für ÖPNV und Schwerlastverkehr mit Biomethan- PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Biogas im Tank: CO2-freie Fahrt für ÖPNV und Schwerlastverkehr Ergänzung zur Elektro-Mobilität: Regenerativ erzeugtes Bio-LNG als Bus- und LKW-Treibstoff kann CO2-Bilanz mehr als 65 % verringern oder sogar negativ werden lassen Biomethan aus landwirtschaftlichen Reststoffen ist in großen Mengen verfügbar, die Infrastruktur steht und es eignet sich besonders als Treibstoff ... more
- VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V. - Dürre im Garten: Im Sommer mit Humus wässernmore
- 3Medieninformation: YARA und VNG kooperieren im Bereich AmmoniakOne documentmore
- Berliner Morgenpost: Mehr Technologieoffenheit / Leitartikel von Jason Blaschke zu Heizungen- Berlin (ots) - Erst die horrenden Energiepreise 2022, jetzt der Heizungshammer der Ampelkoalition. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher trifft es derzeit mit voller Härte. Noch vor ein paar Jahren war der Einbau neuer Gas- oder Ölheizungen kein großes Thema. Mit rund 7000 bis 10.000 Euro sind diese deutlich preiswerter als eine Wärmepumpe oder Pelletheizung und ... more
- Deutsche Umwelthilfe und Energieberaterverband GIH stellen klar: Ohne konsequenten Fokus auf die Wärmepumpe gibt es keine Wärmewende- Berlin (ots) - - Neues Faktenpapier: Wärmepumpen funktionieren auch oft im Bestand mit Heizkörpern und rechnen sich wirtschaftlich - Gebäudeenergiegesetz muss Mogelpackungen wie H2-ready ausschließen, um Deutschland nicht in die fossile Abhängigkeit zu treiben Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bekräftigt ... more
- Deutsche Umwelthilfe warnt vor Verbrauchertäuschung im Gebäudeenergiegesetz und fordert Fokus auf Wärmepumpe und Wärmenetze- Berlin (ots) - Den kürzlich veröffentlichten Entwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes kommentiert Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Statt Klarheit für Verbraucherinnen und Verbraucher zu schaffen, stiftet der neue Gesetzentwurf Verwirrung mit der Zulassung technisch ... more
- VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V. - Frühlingsbeginn: Mit Kompost den Gartenboden verwöhnenmore
- VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V. - BEG-Anpassung: Das ist neu seit Jahresbeginn / Strengere Anforderung an Energieeffizienz und angepasste Förder-Zuständigkeiten- Berlin (ots) - Wer sein Haus oder seine Heizung energetisch fit machen möchte, wird vom Staat durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt. Diese wurde wiederholt angepasst, zuletzt im Januar 2023. Seitdem gelten neue Regelungen. Darüber informiert das Serviceportal "Intelligent heizen". ... more
- Medieninformation: VNG-Tochter BALANCE erwirbt 40. BiogasanlageOne documentmore
- Entschärfung bei Erlösabschöpfung auf Biogas / DBV zum Gesetz zur Strompreisbremse- Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, begrüßt die Änderungen des Bundestages zur Erlösabschöpfung bei Biogas: "Mit dieser Entscheidung wird die bäuerliche Biogaserzeugung weitgehend von der Abschöpfung verschont. Ich danke allen, die sich mit nachdrücklichem Protest ... more
- Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenkenmore
- 500m-Streifen für PV-Anlagen gehen zu Lasten der Landwirtschaft / DBV-Generalsekretär Krüsken zur EEG-Novelle im Bundestag- Berlin (ots) - (DBV) Zum Beschluss der Regierungskoalition im Bundestag über die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG ("Osterpaket") am Donnerstag erklärt Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes: "Bei den Freiflächen-Photovoltaikanlagen sehen wir die erneute Ausweitung der ... more
- Mit Biogas unabhängiger werden / Biogaserzeugung muss sich rechnenmore
- Deutsche Umwelthilfe fordert von der neuen Bundesregierung Richtungswechsel hin zu klimafreundlichem Einsatz von Bioenergie- Berlin (ots) - - Anbaubiomasse wie Mais muss aufgrund der schlechten Flächeneffizienz schnellstmöglich eingeschränkt werden - Energiegewinnung aus Holz muss deutlich reduziert werden; Verbrennung in umgerüsteten Kohlekraftwerken ist der falsche Weg - Neue Bundesregierung muss Förderung für Bioenergie auf ... more
- 2CO2-neutrale Fertigung im ŠKODA AUTO Werk Vrchlabímore
- Deutscher Verband Flüssiggas e.V. - DBI-Studie: Grünes Flüssiggas spielt tragende Rolle bei der Energiewende im ländlichen Raum- Berlin (ots) - Mit dem Bundes-Klimaschutzgesetz hat die Bundesregierung für Deutschland das Ziel gesetzlich verankert, bis 2045 treibhausgasneutral zu sein. Im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) untersuchte die renommierte DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH, die Potenziale von Grünem Flüssiggas. Zentrale Studienergebnisse: - Jede zweite ... more
- 3Medieninformation: VNG-Tochter BALANCE Erneuerbare Energien GmbH erwirbt weitere Biogasanlage in Mecklenburg-VorpommernOne documentmore
- Saubere und effiziente Kochtechnologien für Mali- Saubere und effiziente Kochtechnologien für Mali Internationales Verbundforschungsprojekt der TH Köln Im Binnenstaat Mali in Westafrika wird größtenteils mit Brennholz gekocht. Dies führt zu Problemen: Neben einer zunehmenden Abholzung der Wälder kommt es zur gesundheitsschädlichen Rauchbildung in Innenräumen. Zudem ist die Sammlung von Brennholz zeitaufwändig und gefährlich. Die TH Köln entwickelt daher mit ... more
- GRÜNGOLD AG informiert: Studie rechnet mit langfristigem Boom für Biomethan-Branche- Weilheim (ots) - Die Experimentierphase ist nun vorbei, die Branche um umweltfreundliche Wärme- und Stromgewinnung mit Biomethan steckt nicht mehr in den Kinderschuhen, sondern hat sich bewährt. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass der Markt mit Biomethan auch in den kommenden Jahren unter sehr guten Sternen steht. Gute Nachrichten für die Wirtschaft, das Klima und ... more
- 4"Stärken den ländlichen Raum": VNG-Tochter BALANCE Erneuerbare Energien eröffnet neue Biogasanlage und setzt Wachstumsstrategie fortOne documentmore
- Deutsche Umwelthilfe: EEG-Novelle als Chance für die Neuausrichtung der Bioenergieförderung nutzen- Berlin (ots) - - Anteil der Bioenergie an der erneuerbaren Stromerzeugung muss gesichert werden - Ökologisch nachteilige Anbau-Biomasse wie Mais muss reduziert und durch naturverträgliche Alternativen ersetzt werden, wie Wildpflanzen und Reststoffe - Für Vergärung von Gülle muss neues Fördersystem außerhalb des Erneuerbare-Energien-Gesetzes geschaffen werden - ... more
- 17. Duisburger KWK-Symposium: Strom, Wärme, Klimaschutz- 17. Duisburger KWK-Symposium Strom, Wärme, Klimaschutz Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gilt als umweltfreundliche Technik, denn mit ihr kann man gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Um ihre Rolle bei der Energiewende, um technische Entwicklungen und gesetzliche Änderungen geht es am 22. und 23. Oktober. Dann laden der Lehrstuhl Energietechnik der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der KWK-Bundesverband (B.KWK) ... more

