PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Stories about Bundeswehr
- 3more
Reservistenverband-Präsident Prof. Sensburg: "Die Aussetzung der Wehrpflicht war ein Fehler"
Berlin/Bonn (ots) - Für Patrick Sensburg, Präsident des Reservistenverbandes der Deutschen Bundeswehr, war es ein Fehler, die Wehrpflicht 2011 auszusetzen. Als Bundestagsmitglied hatte er gegen die Aussetzung der Wehrpflicht gestimmt, weil er davon überzeugt sei, dass Deutschland die Wehrpflicht für die Landesverteidigung benötigt. "Wenn wir nicht eine unheimlich ...
moreAfD-Verteidigungspolitiker Lucassen: "Waffenlieferungen plündern die Bundeswehr"
Berlin/Bonn (ots) - Der AfD-Obmann im Verteidigungsausschuss des Bundestages, Rüdiger Lucassen, hat ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine und eine Rückkehr zur Wehrpflicht in Deutschland gefordert. "Bei den Waffenlieferungen, vor allem bei denen aus den Beständen der Bundeswehr, muss aber auch gesehen werden, dass es die Bundeswehr immer weiter plündert und ...
morePIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Lieferung abgeschlossen - Bundeswehr erhält letzten Marinehubschrauber SEA LION
moreVerteidigungsminister Boris Pistorius informiert sich über die Leistungsfähigkeit des Kampfpanzer Leopard 2 beim Panzerbataillon 203 in Augustdorf
Strausberg, den 30.01.2023 (ots) - Der Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, besucht am Mittwoch, den 1. Februar 2023, das Panzerbataillon 203 in Augustdorf. Er möchte sich vor dem Hintergrund der Regierungsentscheidung zur Lieferung von ...
2 DocumentsmoreTrittin: Einsatzfähigkeit der Bundeswehr von zügigen Aufträgen an die Rüstungsindustrie abhängig
Berlin/Bonn (ots) - Jürgen Trittin, Außenpolitischer Sprecher der Grünen- Bundestagsfraktion, unterstützt die Linie von Kanzler Scholz im Hinblick auf die militärische Unterstützung der Ukraine. Trittin verteidigt ihn, was das zögerliche Vorgehen bei den Panzerlieferungen als auch bei der klaren Ablehnung ...
more
ZDF-Politbarometer Januar II 2023 / Mehrheit für Lieferung von Leopard-2-Panzern an Ukraine / Verhältnis der Ampelparteien eher schlecht, aber Koalition wird halten
more"Was nun, Herr Scholz?" im ZDF
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Frei (CDU): Panzerlieferung ist richtige, aber sehr späte Entscheidung
Berlin (ots) - Der Fraktionsgeschäftsführer der Union im Bundestag, Thorsten Frei, hat mögliche Panzerlieferungen an die Ukraine als eine richtige, aber sehr späte Entscheidung bezeichnet. Frei sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, man habe diese schon viel früher treffen können: "Das lange Zögern und Zaudern hat natürlich auch Menschenleben in der Ukraine ...
morePIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Beschaffung des neuen Sturmgewehrs für die Bundeswehr läuft an
moreNeues Karriereberatungsbüro der Bundeswehr in Augsburg
One documentmorePresse- und Informationszentrum Marine
4. Fregattengeschwader: Kommandowechsel nach fünfeinhalb Jahren
3 Audios2 Documentsmore
ZDF-Politbarometer Januar I 2023 / Mehrheit gegen Ausweitung des Braunkohleabbaus, aber für mehr Kohlestrom / Deutsche Panzer für die Ukraine: Marder ja – Leopard 2 umstritten
morePresse- und Informationszentrum Marine
2Wechsel an der Spitze der Einsatzflottille 1
2 DocumentsmorePIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
3Ministerin Lambrecht weiht Marinearsenal-Warnowwerft ein / Zusätzliche Instandsetzungskapazitäten für die Marine
morePresse- und Informationszentrum Marine
Nach vier Monaten wieder daheim - U35 kehrt vom EU-Einsatz zurück
2 DocumentsmoreVerteidigungsministerin besucht die Marder-Kompanien der VJTF
Strausberg, 9. Januar 2023 (ots) - Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht wird am Donnerstag, den 12. Januar 2023, die Panzergrenadiere im sächsischen Marienberg besuchen. Da die Schützenpanzer Puma zurzeit nicht zur Verfügung stehen, übernehmen zwei Kompanien des Panzergrenadierbataillons 371 mit ihren Schützenpanzern Marder diesen ...
2 Documentsmorerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Außenexperte Schmid: Deutschland liefert Ukraine etwa 40 Schützenpanzer
Berlin (ots) - Nach der Zusage Deutschlands, der Ukraine "Marder"-Schützenpanzer zu liefern, um sich gegen die russischen Angriffe zu verteidigen, hat der SPD-Politiker Nils Schmid konkrete Zahlen genannt. Im rbb24 Inforadio sagte der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion am Freitag: "Wir gehen davon aus, dass es etwa 40 sein werden, auf die die ...
more
Presse- und Informationszentrum Marine
Minentauchereinsatzboot "Rottweil" verlässt Kiel für NATO-Einsatz
2 DocumentsmorePresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Mecklenburg - Vorpommern" läuft zum NATO-Verband aus
2 DocumentsmoreZitat des Inspekteurs des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, im Zusammenhang mit der Berichterstattung Puma vom 28.12.2022
Strausberg (ots) - Zitat des Inspekteurs des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, im Zusammenhang mit der Berichterstattung Puma vom 28.12.2022 - Im Zusammenhang mit der aktuellen Medienberichterstattung zum Thema Schützenpanzer Puma und ...
One documentmorerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Otte: Verteidigungsministerin muss jetzt handeln
Berlin (ots) - Nach dem Bekanntwerden der massiven technischen Probleme mit dem Schützenpanzer Puma hat der stellvertretende Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Henning Otte, CDU, schnelle Aufklärung gefordert. Otte sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, Verteidigungsministerin Lambrecht müsse nun rasch handeln. "Zu melden, achtzehn Panzer funktionieren nicht, das ist ein Fiasko, das so nicht zu ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
Rostocker "Blauhelme" kehren vor Weihnachten in die Heimat zurück
2 Documentsmore- 4
Die F-35 kommt - Luftwaffe fliegt mit dem Mehrzweckkampflugzeug der fünften Generation in die Zukunft
more
Initiative Klimaneutrales Deutschland gUG (haftungsbeschränkt)
Von alten Fehlern zu neuen Chancen: Sicherheitsexperten geben Handlungsempfehlungen für die Neukartierung der Energiepolitik
morePresse- und Informationszentrum Marine
3"Lucky Lübeck" beendet die Ära der Fregattenklasse F 122
2 DocumentsmoreJanine Wissler (Linke): Rechte Netzwerke in Polizei und Bundeswehr konsequent zerschlagen
Bonn/Berlin (ots) - Die Bundesvorsitzende der Partei Die Linke, Janine Wissler, hat ein konsequenteres Vorgehen gegen rechte Netzwerke innerhalb von Behörden gefordert. Bei phoenix sagte Wissler mit Blick auf den gestrigen Schlag gegen die Reichsbürger-Szene: "Was solche Netzwerke besonders gefährlich macht, ist, dass sie Verbindungen in Bundeswehr, Polizei und ...
morePresse- und Informationszentrum Marine
2Tender und Minenjagdboot kehren vor dem Weihnachtsfest nach Kiel zurück
One documentmorePIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
3Neue Munition für den Schützenpanzer Puma
morePIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Korrigierte Fassung: Bundeswehr erhält moderne Soldatenfunkgeräte
more