Stories about Buntes

Follow
Subscribe to Buntes
Filter
  • 03.07.2012 – 21:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Timbuktu: Der absolute Tabubruch Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Wenn Orgeln brennen, Bücher in Flammen aufgehen, Heiligenstatuen zerschlagen oder Grabmäler geschändet werden, reagieren wir mit Entsetzen. Der Bildersturm ist ein abscheuliches Verbrechen. Denn man löscht damit seine eigenen Wurzeln, sein eigenes kulturelles Gedächtnis aus. Wenn derzeit eine Handvoll islamistischer Fanatiker den uralten Moscheen, ...

  • 29.06.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Udo-Lindenberg-Museum

    Osnabrück (ots) - Hamborger Jung Das Beatles-Museum schließt, stattdessen bekommt Udo seine Pilgerstätte: verrücktes Hamburg? Denn Lindenberg in allen Ehren, aber was Popularität und Bedeutung angeht, kann er mit den Fab Four nun wirklich nicht mithalten. Doch für die Beatles war Hamburg lediglich das Tor zur Welt. Für Lindenbergs Rockerleben ist Hamburg die Basisstation. Das hat er in seinen Texten immer wieder ...

  • 26.06.2012 – 18:34

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu 15 Jahren Harry Potter:

    Frankfurt/Oder (ots) - Hut ab! Hut ab vor einer Frau, die eine ganze Generation dazu brachte, Nächte unter der Bettdecke durch zu lesen. Es gibt Menschen, die Urlaub nahmen, wenn ein neuer Potter-Band erschien, um sofort und mit Haut und Haaren nur noch Leser zu sein. Wetten wurden abgeschlossen über den Fortgang der Geschichte, darüber, wohin Harrys Liebe fällt ...

  • 22.06.2012 – 22:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Talkshows

    Stuttgart (ots) - Die Senderchefs sollten eine Radikalkur verordnen. Alle auslaufenden Verträge gehören auf den Prüfstand. Wäre die TV-Welt so viel schlechter dran ohne Anne Will und Reinhold Beckmann? Und reicht es nicht, Günther Jauch als RTL-Rätselonkel zu sehen? Nur Mut, ARD! Es kann nur besser werden. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 18.06.2012 – 19:25

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Dresscode zeigt Grenzen auf - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Entscheidet sich die Würde eines Parlaments am richtigen Abgeordneten-Jackett? Die von der neuen NRW-Landtagspräsidentin entfachte Dresscode-Debatte zielt mitten hinein ins Selbstverständnis eines Abgeordnetenhauses. Politiker sollen als Volksvertreter zwar einen Querschnitt der Gesellschaft repräsentieren, aber nicht so unterschiedlich gekleidet wie die Bürger im Plenum hocken. Ist das nachvollziehbar? ...

  • 10.05.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Schauspielschüler

    Osnabrück (ots) - Das macht Schule . . . Das könnte Schule machen, denkt wohl jeder, der den in die Jauch-Sendung polternden Schauspielschüler erlebt hat. Jahrelang üben die angehenden Darsteller oder Regisseure öffentliches Auftreten. Kein Wunder, dass sie die medialen Strippen kennen, an denen sie ziehen müssen. Erst Jauch, dann Gottschalk, der sich das junge, sympathische Politikum auf den letzten Metern seiner ...

  • 28.04.2012 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Neue Ethikratsvorsitzende will engeren Kontakt zu Bürgern herstellen

    Köln (ots) - Die neue Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, die Kölner Medizinethikerin Christiane Woopen, will bei der Klärung ethischer Grundsatzfragen engeren Kontakt zu den Bürgern herstellen. "Wir sollten meiner Meinung nach versuchen, näher an die Bürger heran zu kommen", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Zum Beispiel werfen die ...

  • 27.04.2012 – 21:22

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das Netz ist kein Pranger - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Der Drang, Menschen vorzuverurteilen und ihnen übel nachzureden, ist so alt wie die Menschheit selbst. Früher tratschte das kleine Dorf, dank Internet heute die ganze Welt. Und was sich in den vergangenen Wochen im Netz - und besonders auf der sozialen Plattform Facebook abgespielt hat - lässt einen an ein Wiederaufleben des längst verbannten mittelalterlichen Prangers glauben. Dort wurden Menschen ...

  • 26.04.2012 – 19:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wenn Dortmund nicht mitmacht - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Es wäre ungerecht, Dortmund zu unterstellen, es täte nichts für Radfahrer. Im Gegenteil. In Dortmund sind Radler durchaus besser aufgehoben als zum Beispiel in Essen. Wer's nicht glaubt, der sollte seinen Drahtesel oder sein "E-Bike" mal neben der renaturierten Emscher von Holzwickede nach Hörde lenken. Grüner, netter, freundlicher kann der Ruhrpott gar nicht sein! Umso erstaunlicher ist es, dass ...

  • 23.04.2012 – 20:08

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: 77-jähriger Todesschütze wird nun doch angeklagt

    Bremen (ots) - Sittensen. Wende im Fall des im Dezember 2010 erschossenen jugendlichen Räubers: Die Staatsanwaltschaft in Stade erhebt nun doch Anklage gegen den damals 77-jährigen Todesschützen. Das berichtet der WESER-KURIER (Bremen) in seiner Dienstagsausgabe. Noch im vergangenen Jahr hatte sie das Ermittlungsverfahren gegen den Rentner mit der Begründung ...

  • 22.04.2012 – 17:38

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu "Deutschland sucht den Superstar"

    Regensburg (ots) - Außen hui, Stimme pfui Die Freude in und um Regensburg ist groß. Daniele Negroni hat es ins Finale von "Deutschland sucht den Superstar" geschafft - und da ist Lokalpatriotismus durchaus erlaubt. Raus aus dem Titelrennen ist seit Samstag Jesse Ritch - der laut Jury beste Sänger des Halbfinaltrios. Nicht zum ersten Mal in dieser DSDS-Staffel muss ...

  • 20.04.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Spanien

    Osnabrück (ots) - Republikanisches Lehrstück Wieso essen sie keinen Kuchen?, soll Marie Antoinette gefragt haben, als sich das Volk vor der Französischen Revolution beklagte, kein Brot mehr zu haben. Wenige Jahre später verlor die Königin durch das Fallbeil ihren Kopf. Belegt ist das Zitat nicht, und doch wurde es zum Sinnbild einer zynischen Haltung von Aristokraten gegenüber dem Volk. In Afrika Elefanten zu jagen, während daheim die Banken wanken, scheint durchaus ...

  • 18.04.2012 – 18:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wie früh ist zu früh? - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Natürlich gibt es selbst in Bayern keinen Jugendlichen, der eine Arbeitsstelle ausschlagen muss, weil er nicht mit dem Auto fahren darf. Sachlich begründet ist die Forderung nach dem "Lappen" für 16-Jährige nicht. Ebenso unbegründet ist es, den Vorschlag deshalb als reine Spinnerei abzutun und auf eine Abwägung zu verzichten. Zur Erinnerung: Das begleitete Fahren ab 17 wurde bei seiner Einführung ...