Stories about Christentum
- more
Zum Auftakt der Synodalversammlung: Kirchenrechtler Norbert Lüdecke hält die katholische Kirche für nicht reformfähig
morePresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Wissenschaftliche Denkanstöße zur Religion
Ich darf Ihnen heute das Buch „Wissenschaftliche Denkanstöße zur Religion“ von Bahram Varza vorstellen. Wie entstehen Kriege? Was sind die häufigsten Ursachen für Kriege und das aus ihnen resultierende Elend und Blutvergießen? Intensive Recherchen zeigen, dass diese bis in die Gegenwart reichenden Geißeln der Menschheit meist einen religiösen Ursprung haben. Stets betrachten Gläubige ihren Glauben als ...
morePresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Wissenschaftliche Denkanstöße zur Religion - Autor aus Ihrer Stadt veröffentlicht sein Buch
Ich darf Ihnen heute das Buch „Wissenschaftliche Denkanstöße zur Religion“ von Bahram Varza vorstellen. Wie entstehen Kriege? Was sind die häufigsten Ursachen für Kriege und das aus ihnen resultierende Elend und Blutvergießen? Intensive Recherchen zeigen, dass diese bis in die Gegenwart reichenden Geißeln der Menschheit meist einen religiösen Ursprung ...
more- 5
Urlaubs- und Brückentage 2022: So viele freie Tage gibt’s in Deutschland
more Bibel TV: Programm-Highlights im Oktober / Bibel TV feiert am 2.Oktober seinen 19.Geburtstag mit dem traditionellen Dankesgottesdienst - dieses Mal aus dem Christus Zentrum Arche in Elmshorn
more
Bibel TV Das Gespräch: Dr. Johannes Hartl stellt mit "Eden Culture" Ideen für eine neue Zukunftsethik vor / Am 4., 11. und 18. Oktober geht es um die Aspekte Verbundenheit, Sinn und Schönheit
more170.000 Menschen fordern: CDU/CSU auf die Oppositionsbank!
Pressemitteilung 170.000 Menschen fordern: CDU/CSU auf die Oppositionsbank! Campact-Petition appelliert an Grüne und FDP, den Wahlverlierer nicht an der Regierung zu beteiligen Verden/ Berlin, 28. September 2021. Innerhalb von weniger als 24 Stunden haben über 170.000 Menschen die Spitzen von FDP und Grünen aufgefordert, sich nicht auf eine Koalition mit der Union einzulassen. In dem Online-Appell der Bürgerbewegung ...
moreFeierlicher Bibel-TV-Dankgottesdienst / am 2. Oktober 2021 ab 14.00 Uhr live! / Übertragung des ökumenischen Gottesdienstes aus dem Christus-Zentrum Arche e.V. in Elmshorn
moreEs muss passen, was nicht passt / Kommentar der Fuldaer Zeitung (25. September) zur bevorstehenden Bundestagswahl
Fulda (ots) - Entschieden ist nichts. Auch wenn die SPD auf der Zielgeraden vor der Union liegt, auch wenn in der Union einige schon Planspiele entwerfen, wie sich als Nummer zwei die Regierung anführen ließe. Wahlumfragen sind keine Wissenschaft, sondern Momentaufnahmen. Deswegen ist es verkehrt, Laschet bereits ...
moreKirchenrechtler nennt Entscheidung zu Woelki "Schlag ins Gesicht der Missbrauchsopfer" - "Kirchenvolk sollte sich auch Auszeit nehmen"
Köln. (ots) - Der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller hat den Verbleib des Kölner Erzbischofs, Kardinals Rainer Maria Woelki, im Amt als "Schlag ins Gesicht der Missbrauchsopfer" bezeichnet. "Das Schreiben aus Rom zeigt den Papst erneut als gütigen Vater, der alle Fehler seiner geistlichen Söhne ...
moreDie Kirche muss mehr auf die Gläubigen eingehen
Straubing (ots) - Wieder einmal hat die katholische Kirche gezeigt, dass Krisenmanagement nicht ihre Sache ist. Bischöfe, die um die Entbindung von ihren Aufgaben flehen, werden ebenso zum Verbleib im Amt gezwungen wie ein Kardinal, der die Katholiken massenhaft zum Austritt treibt. Was muss noch geschehen, bis man in Rom begreift, dass die Kirche mehr auf die Gläubigen eingehen muss? Stattdessen gräbt sie sich, ...
more
Päpstlicher Vertrauensbeweis / Raimund Neuß zum Fall Woelki
Köln (ots) - Massive Auseinandersetzungen um die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt, der Ruf nach "persönlichen Konsequenzen" durch führende Geistliche des Erzbistums, breite Kritik bei Laienvertretern, schließlich vier Tage im Plenum der Bischofskonferenz ohne Gewissheit über die eigene Zukunft: Rainer Maria Kardinal Woelki ist in den letzten anderthalb Jahren durch die Vorhölle gegangen - und darf jetzt ...
moreSpahn: "Sicher Kanzler wird, wer auf Platz eins landet"
Osnabrück (ots) - Spahn: "Sicher Kanzler wird, wer auf Platz eins landet" CDU-Vize warnt Union vor weiteren Spekulationen über Laschet-Kanzlerschaft als Zweitplatzierter - Scholz als "Feigenblatt" einer "linken SPD" Osnabrück. CDU-Vize Jens Spahn hat die Union vor weiteren Spekulationen über eine Kanzlerschaft von Armin Laschet als Zweitplatzierter gewarnt: "Sicher Kanzler wird, wer auf Platz eins landet. Genau dafür ...
moreFür mehr Gleichberechtigung der Weltanschauungen in der Bundespolitik: Die Humanistische Vereinigung formuliert sieben Kernforderungen an die nächste deutsche Regierung
Berlin (ots) - Im Rahmen einer Online-Pressekonferenz hat Michael Bauer, Vorstand der Humanistischen Vereinigung K.d.ö.R., heute sieben Kernforderungen an die nächste Bundesregierung formuliert, um endlich die Gleichstellung der humanistischen Wertegemeinschaft zu erreichen. Denn die amtierende Regierungskoalition ...
morePresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Mit Achtsamkeit zur Selbst- und Feindesliebe
Ich darf Ihnen heute das Buch „Mit Achtsamkeit zur Selbst- und Feindesliebe - Ein christlich-buddhistisch orientierter Ansatz“ von Simon Servani vorstellen. Zu Feinden zählen nicht nur diejenigen, die durch ihre Taten reales Leid verursachen. Es gibt auch innere Feinde. Das sind Persönlichkeitsaspekte, die man an sich selbst ablehnt und sich somit zu wenig liebt. Je nachdem, wie schwerwiegend diese Ablehnung ist, ...
moreHeil: "Rote-Socken-Kampagne zeigt blanke Panik der Union"
Osnabrück (ots) - Heil: "Rote-Socken-Kampagne zeigt blanke Panik der Union" SPD-Vize sieht keine Koalition mit Linkspartei - Warnung an FDP-Chef Lindner vor Nein zu Ampelkoalition Osnabrück. SPD-Vize und Arbeitsminister Hubertus Heil hat die Warnungen der Union vor einem Linksbündnis nach der Wahl scharf kritisiert. "Die Rote-Socken-Kampagne zeigt doch nur die blanke Panik, die in der Union herrscht. Sie fürchtet zu ...
moreKlima-Aktivisten in Berlin: EKD ruft zu Abbruch des Hungerstreiks auf
Osnabrück (ots) - Klima-Aktivisten in Berlin: EKD ruft zu Abbruch des Hungerstreiks auf "Falscher Weg" - Für Ziele zeigt der Ratsvorsitzende Bedford-Strohm indes Verständnis Osnabrück. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Berliner Klima-Aktivisten dazu aufgerufen, ihren Hungerstreik vor dem Reichstag zu beenden. In einem Gespräch mit der "Neuen ...
more
Der Wahl-Sonntag live im ZDF
morePäpstliche Grausamkeit / Raimund Neuß zum Auftakt der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz
Köln (ots) - Päpstliche Bürokratie kann eine subtile Grausamkeit an den Tag legen. Während Erzbischof Stefan Heße aus Hamburg öffentlich absolviert wurde, muss der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki vier Tage bei der Bischofskonferenz in Fulda verbringen, ohne die Entscheidung über seine Person und die ...
moreWahl 2021: "Die Schlussrunde" im Ersten und im ZDF
moreKindesmissbrauch in Europa: Opfergruppen starten Initiative zur Aufarbeitung der europäischen Missbrauchsfälle
Bern, Schweiz (ots) - Bei einem internationalen Treffen in der Schweiz haben Opfergruppen aus ganz Europa die grossangelegte "Justice Initiative" lanciert. Mit dieser politischen Initiative soll erstmals in allen Ländern Europas der Missbrauch an Kindern, wie er insbesondere auch in staatlichen und kirchlichen ...
moreKein Anlass für rechte Stimmungsmache
Hagen (ots) - Es sind noch viele Fragen offen im Zusammenhang mit dem möglichen Anschlagsplan gegen eine Hagener Synagoge. [...] So oder so war der schnelle Polizeieinsatz alternativlos, auch ohne Bombenfund. Denn die jüdische Community hat ein Recht auf Solidarität und Schutz angesichts des massiv wachsenden Antisemitismus. Was wir jetzt, eine gute Woche vor der Bundestagswahl, brauchen, ist eine maßvolle Rhetorik, ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zum Gespräch (20.9.): Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bei der GfbV
Am kommenden Montag, den 20. September, wird die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) und Bundesjustizministerin a.D., Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, das Bundesbüro unserer Menschenrechtsorganisation in Göttingen besuchen. Wir möchten mit ihr über neue Möglichkeiten in der Zusammenarbeit für Menschen- ...
more
Kölner Betroffenenbeirat: Bischöfe sollen sich ihrer Verantwortung stellen
Köln (ots) - Nach der Entscheidung des Papstes, den Hamburger Erzbischof Stefan Heße im Amt zu belassen, hat sich der Betroffenenbeirat der Erzdiözese Köln "zutiefst enttäuscht" darüber gezeigt, dass das Leid der Opfer sexualisierter Gewalt in dem Schreiben nicht erwähnt wird. "Grundsätzlich allerdings halten wir den Rücktritt von Bischöfen - so, wie ihn ...
moreStiftung Friedensdialog der Weltreligionen und Zivilgesellschaft SdbR
Vereinte Nationen, vereinte Religionen: Speaker und Programm versprechen Diplomatie auf höchstem Niveau im Oktober in Lindau - und ein packendes Duell der Argumente
moreKirchenrechtler Schüller: Nach dem Fall Heße wird Papst auch in Köln schnell entscheiden
Köln (ots) - Köln/Hamburg. Nach der Entscheidung des Papstes, den Hamburger Erzbischof Stefan Heße im Amt zu lassen, rechnet der in Münster lehrende Kirchenrechtler Thomas Schüller jetzt auch mit einer baldigen Entscheidung über die Zukunft des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki und zweier seiner Weihbischöfe. "Ich bin mir sicher, dass das jetzt ...
moreKoalitionsmöglichkeiten - Die Ampel steht auf Gelb
Straubing (ots) - Sollte die Union am Wahlabend nur zweiter Sieger sein, was noch keineswegs feststeht, scheint ein Bündnis unter ihrer Führung kaum vorstellbar. Mutmaßlich würde in der CDU sofort ein heftiger Führungs- und Richtungsstreit ausbrechen. Selbst wenn sich die Konservativen schnell sortierten - wäre ein Regierungsauftrag für die SPD klar erkennbar, deutet wenig darauf hin, dass die Grünen sich trotzdem ...
moreZumutung für Woelki und Heße / Raimund Neuß zur Papst-Entscheidung
Köln (ots) - Was dem Münchner Kardinal recht ist, ist einem Hamburger Erzbischof billig: Papst Franziskus würdigt die demütige Einsicht von Erzbischof Stefan Heße und lässt den zerknirschten Geistlichen im Amt. Welchen deutschen Bischof könnte er nach diesen Maßstäben noch ablösen? Ja, die christliche Tradition, dem gestrauchelten Bruder wieder aufzuhelfen, ...
moreOsnabrücker Bischof Bode zu Hamburger Erzbischof: Gehen Weg mit ihm gern weiter
Osnabrück (ots) - Osnabrücker Bischof Bode zu Hamburger Erzbischof: Gehen Weg mit ihm gern weiter Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz begrüßt Entscheidung des Papstes Osnabrück. Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode begrüßt die Entscheidung des Papstes, das Rücktrittsangebot des Hamburger Erzbischofs Stefan Heße nicht anzunehmen. ...
more